• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7-Videomodus

AW: K-7 Videomodus

nachdem ich nun viel am suchen war:

wie bekomme ich bitte die videos der k-7 in virtual dub ohne grünen schleier zum laufen?
oder kennt jemand eine einfache und kostenlose software zum einfachen konvertieren der filmchen? möchte einfach einen codec drüber laufen lassen, damit die filme mal etwas kleiner werden :rolleyes:

herzlichen dank :top:
 
AW: K-7 Videomodus

nachdem ich nun viel am suchen war:

wie bekomme ich bitte die videos der k-7 in virtual dub ohne grünen schleier zum laufen?
oder kennt jemand eine einfache und kostenlose software zum einfachen konvertieren der filmchen? möchte einfach einen codec drüber laufen lassen, damit die filme mal etwas kleiner werden :rolleyes:

herzlichen dank :top:

Hi,
ich kann dir die Freeware "Super 2009" von erightsoft empfehlen. Macht sozusagen alles kostenlos, was andere nicht einmal für Geld anbieten. Die zugehörige Internet-Seite ist etwas zwielichtig, bzw. der wirkliche Download-Link ist nicht ganz einfach zugänglich. Wenn du ihn nicht findest, einfach eine PN an mich. :)
 
AW: K-7 Videomodus

Um das Speicherkartenproblem nochmal aufzufrischen ... ich hab alle meine Karten mal mit dem Program H2TESTW auf Lese & Schreibgeschwindigkeit geprüft : (Schreiben/Lesen in MB/sek)

Transcend SDHC Class 6 8GB 4,53/4,31
Transcend SDHC Class 6 8GB 3,85/4,29
Transcend SDHC Class 6 16GB 4,34/4,30

:eek: daraufhin kaufte ich mir jetzt eine SanDisk Extreme III 20MB-Edition (133x) ... hätte ich mir sparen können :cool: 4,27/4,15 :rolleyes::cool:

zum Vergleich nochmal ein paar alte CF´s (aus vergangenen Canon-Zeiten:D):

Sandisk Extreme III CF-Card 2GB 2,78/2,68
Sandisk Ultra II CF-Card 2,51/2,66


Irgendwie alles sehr entäuschend, sollte eine Class 6 SDHC nicht mind. 6MB/sek erreichen:confused: Deswegen wurde doch ein SDHC-Standart eingeführt das die Hersteller nicht nur noch tricksen bei den Angaben und damit alles überall funzt ...
 
AW: K-7 Videomodus

So, noch ein Update: Hab jetzt noch mal mit Video´s getestet und mittlerweile den Ton dauerhaft ausgeschaltet (brauch ich nicht) und siehe da ... alle Karten bis auf die ganz langsame 8GB schaffen nun eine Videolänge von 9min 42sek, die langsame Transcend 8GB schafft nur 52sek.

Interessant ist auch das die K-x vieeeel genügsamer ist, unter gleichen Bedingungen schafft die K-x mit den karten 11min 59sek und das sogar mit der langsamen Transcend:eek: und sogar mit Ton!
 
AW: K-7 Videomodus

Die Geschwindigkeit der Karte hängt nicht nur von der Karte, sondern auch von der Leistung des Kartenlesers ab. Ist wie mit USB-Sticks auch. Die sind auch vom USB-Controller des PCs abhängig. Was nutzt einem ein Ferrari im Stau?...
 
AW: K-7 Videomodus

herzlichen dank...ich werde diese programme mal ausprobieren und mich für das für mich am besten geeignete programm entscheiden...aber echt klasse!
 
AW: K-7 Videomodus

Solange wir hier den PAL-Standard haben, sind 30fps und 1/60 shutter nunmal ungünstig.

Genau das hab ich den lieben Pentaxianern auch geschrieben aber ihre Antwort die:
Leider gibt es kein Firmware Update für die Kamera, welches 25fps Videos ermöglicht.
Es gibt fuer analoge Videos den Unterschied zwischen PAL und NTSC. Dies existiert allerdings nicht fuer digitale Videoformate.
Die meisten unserer Kameras arbeiten mit dem digitalen AVI Format, meist wird hier eine
Mpeg oder DivX Kodierung verwendet - bei einigen Kameras auch das Quicktimeformat (.mov)
Einen 'europaeischen Standart' gibt es fuer solche digitale Formate meines Wissens nach nicht.
Wäre es nicht schön, wenn Pentax auch mal an uns denken würde?:grumble:
Gruß, GpsM
 
AW: K-7 Videomodus

Die Antwort finde ich aber mehr als unbefriedigend!

Den Standard PAL/NTSC gibt es mit HDTV natürlich nicht mehr. Aber vielleicht sollten sie mal mit der EBU (European Broadcasting Union) sprechen, die für HDTV die Empfehlungen 720/P/50, 1080/I/50, 1080/P/25, 1080/P/50 aussprechen (EBU-Tech 3298). Es gibt also auch bei den digitalen Videoformaten noch "europäische Standards"!
Aber selbst wenn es diese Standards nicht gäbe ändert es nichts an der Tatsache, dass Kunstlichtquellen mit den in der k7 angebotenen Verschlusszeiten in unseren Breitengraden flickern. Das stellt eindeutig ein Problem dar und kann doch nicht einfach so ignoriert bzw. mit Hinweis auf angeblich nicht vorhandene Standards abgetan werden.

Ich schaue echt neidisch auf Firmen wie Canon, die mitlerweile eigens für deren Video-DSLRs Filmwettbewerbe ins Leben rufen und das Videolager als eigene zusätzliche Käuferschicht begreifen.

Und wieso haben sie sich bei der k-x eigentlich für 24p entschieden? Irgendeinen Grund muss das doch gehabt haben von den 30 Frames abzuweichen, die sie bei der k7 implementiert haben. Sollen sie halt zumindest 24 Frames nachliefern und die jetzigen Einstellungsparameter manuell ändern lassen! So ein riesen Aufwand kann das doch firmwaretechnisch nicht sein! :grumble:
 
AW: K-7 Videomodus

so, nach einigem rumprobieren und auch einigen problemen mit den programmen (haben sich teils einfach so geschlossen, statt zu komprimieren...)
bin ich nun bei: "Mp4cam2avi" gelandet...

großartiges programm...lässt im "advanced mode" auch genug freiraum für die komprimierungswahl etc...und ist auch völlig kostenlos...

auch die handhabung gefällt mir besser als die der anderen programme.
 
AW: K-7 Videomodus

Um das Speicherkartenproblem nochmal aufzufrischen ... ich hab alle meine Karten mal mit dem Program H2TESTW auf Lese & Schreibgeschwindigkeit geprüft : (Schreiben/Lesen in MB/sek)

Transcend SDHC Class 6 8GB 4,53/4,31
Transcend SDHC Class 6 8GB 3,85/4,29
Transcend SDHC Class 6 16GB 4,34/4,30

:eek: daraufhin kaufte ich mir jetzt eine SanDisk Extreme III 20MB-Edition (133x) ... hätte ich mir sparen können :cool: 4,27/4,15 :rolleyes::cool:

zum Vergleich nochmal ein paar alte CF´s (aus vergangenen Canon-Zeiten:D):

Sandisk Extreme III CF-Card 2GB 2,78/2,68
Sandisk Ultra II CF-Card 2,51/2,66


Irgendwie alles sehr entäuschend, sollte eine Class 6 SDHC nicht mind. 6MB/sek erreichen:confused: Deswegen wurde doch ein SDHC-Standart eingeführt das die Hersteller nicht nur noch tricksen bei den Angaben und damit alles überall funzt ...

Da muss aber etwas nicht stimmen.... Ich habe bei den Transcend (4 & 8GB CL6) um die 17 / 13 Mb/sec. und bei Sandisk (Extr. III) 18,5 / 16Mb/sec... Nutze folgende Kartenleser: Hama 35in1 und 1001....
 
AW: K-7 Videomodus

Da muss aber etwas nicht stimmen.... Ich habe bei den Transcend (4 & 8GB CL6) um die 17 / 13 Mb/sec. und bei Sandisk (Extr. III) 18,5 / 16Mb/sec... Nutze folgende Kartenleser: Hama 35in1 und 1001....

Ja schon möglich bzw. sehr wahrscheinlich das mein Kartenleser der limitierende Faktor ist, da nutze ich meinen Aerocool Powerwatch. Werde demnächst mal einen anderen testen. Fakt ist aber das es die eine Transcend nicht packt in der K-7 ... .
 
AW: K-7 Videomodus

es gibt von transcend einen kleinen grau/silbernen kartenleser in quadratischer grundform...kann ich nur wärmstens empfehlen. :top:
 
AW: K-7 Videomodus

Hallo Leute,

auf pentaxforums.com wird gerade versucht eine Aktion zu starten, die Pentax dazu bringen soll, den Video-Modus um volle ISO- und Shutter-Kontrolle zu erweitern:

http://www.pentaxforums.com/forums/de/pentax-video-forum/74261-vielleicht-eine-e-mail-camapign-davon-zu-%C3%BCberzeugen-pentax-um-uns-full-manual-video-modus.html

Bitte mitmachen!

Cheers,

Michael


Hallo,

ich hatte mit Pentax Kontakt aufgenommen - wegen einiger Features die ich vermisse, hauptsächlich den Video-Modus betreffend.
Mit der Erlaubnis von Pentax möchte ich die Konversation hier zur Diskussion veröffentlichen:

Im Grunde stören mich die beiden Aussagen, dass 1. der Sensor nicht für die Wünsche ausgelegt sein soll, und das 2. der Video-Modus von den Nutzern nicht unbedingt gewünscht gewesen sein soll.
Meiner Meinung nach, ist beides falsch. Was meint ihr?

Code:
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXXXX!

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Unsere Zusage haben Sie, wenn Sie unsere Antwort zur K-7 im Pentaxforum veroeffentlichen moechten.

Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren. Ihre Referenznummer lautet: XXXXXXXXXXXXX . Bitte geben Sie diese Referenznumer bei Rückfragen an.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX

Pentax Digital Camera Support Team
http://www.pentax.de




Ihre Email:
Hallo Pentax-Support Team,

danke für ihre ausführliche Antwort.

Ich möchte ihre Antwort-email gerne veröffentlichen dürfen, um diese auf
pentaxforums.com und dslr-forum.de zur Diskussion stellen zu können und
möchte sie daher um ihre Erlaubnis dazu bitten. Personenbezogene Daten wie
Namen oder Email-Adressen (einschließlich meiner eigenen) würde ich
unkenntlich machen.

Besten Dank und mit freundlichen Grüßen,

XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX





Am 18. Januar 2010 12:05 schrieb <photo_ger2@pentax-support.com>:

> Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXXXX,
>
> vielen Dank für Ihre Anfrage.
>
> Bevor die K-7 so richtig geliefert wurde gab es in den gleichen Foren, die
> Sie zitieren, Umfragen, wer überhauptt Video in einer SLR haben möchte. Es
> war eher die Minderheit. Und es gab sogar Ablehnung.
>
> Nun in der Zwischenzeit haben viele Benutzer die K-7 als Videocam entdeckt
> und fordern Funktionen, die die Arbeit vereinfachen aber mit der K-7 nicht
> umsetzbar sind, wie auch die Fernsteuerung. Der Sensor gibt das eben nicht
> her.
>
> Die Wünsche seitens der Verbraucher sind sinnvoll und werden bei künftigen
> für Planungen miteinbezogen.
>
> Vielen Dank für Ihre Hinweise.
>
> Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.
>
> Mit freundlichen Grüßen,
>
> Pentax Camera Support Team
>
>
>
> ___________________________________
>
> Bitte lassen Sie den Bericht komplett wenn Sie antworten.
>
> Ihre Email:
>
> Sehr geerhrte Damen und Herren,
>
> ich möchte sie gerne bitten (auch im Namen der Pentax-Community), daß sie
> mindestens für den Video-Modus der K-7 folgende Features hinzufügen und über
> ein zeitnahes Firmware-Update
> zugänglich machen:
>
> * volle Kontrolle über die ISO und Shutter-Einstellungen
> * 24p Bildwiederholrate unterstützen
> * "time-lapse" Modus (z.B. 1 Bild/sekunde und elektronisches Abschalten des
> Sensors gegen dessen Überhitzung)
>
> Bitte leiten sie diese Wünsche an die zuständigen Personen bzw.
> Entscheidungsträger weiter.
>
> Als Referenz zu der Community möchte ich folgenden Thread auf
> pentaxforums.com angeben:
>
> http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-video-forum/74261-maybe-email-camapign-persuade-pentax-give-us-full-manual-video-mode.html
> Darüber hinaus möchte ich sie wissen lassen, dass obwohl ich mit der K-7
> sehr zufrieden bin, ich dennoch über den Wegfall der
> Möglichkeit zur Steuerung der Kamera über USB (Stichwort
> "Remote-Control") mehr als nur enttäuscht bin. Hätte ich vorher besser
> aufgepasst, so hätte ich alleine aus diesem Grund die K-7 nicht erstanden.
> Bitte beachten sie auch dieses für die Planung ihrer nächsten Produkte!
>
> Mit freundlichen Grüßen,
>
> XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX
>
>
>
>
>
 
AW: K-7 Videomodus

Im Grunde stören mich die beiden Aussagen, dass 1. der Sensor nicht für die Wünsche ausgelegt sein soll, und das 2. der Video-Modus von den Nutzern nicht unbedingt gewünscht gewesen sein soll.
Meiner Meinung nach, ist beides falsch. Was meint ihr?

Ich finde es schon interessant, dass du immerhin eine Antwort von Pentax erhalten hast. Viele andere Interessenten am erweiterten Videomodus und auch ich haben eine solche erst gar nicht bekommen. Schade.

Zu deinem ersten Punkt:
Inwiefern der Sensor für eine solche Modifizierung nicht ausgelegt sein soll, das kann ich nicht beurteilen, dennoch scheint mir diese Antwort etwas zu einfach. Viel mehr sieht es für mich danach aus, als ob zumindest die ISO-Kontrolle im Videomodus einfach nur gesperrt ist. Die Sache mit dem Shutter und den zusätzlichen Bildraten könnte schon komplizierter sein.

Zum zweiten:
Das die Videofunktion nicht wirklich erwünscht ist, das halte ich hingegen für Unsinn. Die Umfrage, auf die in der Antwort-Mail Bezug genommen wurde,
kommt sicher aus dem digitalfotonetz bzw. phototalk24, welches von der "userschaft" bezüglich solcher Innovationen wie EVIL und Video sehr reaktionär ist. Repräsentativ ist dieses jedenfalls nicht.

Nicht umsonst arbeitet jeder, der die VIDEO DSLR Möglichkeiten voll ausschöpfen will, mit einer Canon, schade Pentax - bei dem Objektivpark und den vorhandenen Objektiven wäre wesentlich mehr drin gewesen. Vielleicht ja mit der K-9. :top:
 
AW: K-7 Videomodus

Ich finde es schon interessant, dass du immerhin eine Antwort von Pentax erhalten hast. Viele andere Interessenten am erweiterten Videomodus und auch ich haben eine solche erst gar nicht bekommen. Schade.

Ja. In der Tat sehr Schade. :confused:
Vielleicht sollte Pentax ein offizielles (Support-) Forum als Anlaufpunkt für alle gründen?

Zu deinem ersten Punkt:
Inwiefern der Sensor für eine solche Modifizierung nicht ausgelegt sein soll, das kann ich nicht beurteilen, dennoch scheint mir diese Antwort etwas zu einfach. Viel mehr sieht es für mich danach aus, als ob zumindest die ISO-Kontrolle im Videomodus einfach nur gesperrt ist. Die Sache mit dem Shutter und den zusätzlichen Bildraten könnte schon komplizierter sein.

Ich bin natürlich auch kein Experte und wer weiß schon genau, wie die K-7 intern funktioniert?
Aber ich bin schon der Meinung, dass die größten Wünsche (halt volle Kontrolle, 24p) eine reine Software Geschichte ist. Und gerade diese Features werden das Echtzeitbetriebssystem wohl kaum überfordern, ganz im Gegenteil (24p sind immerhin 6 frames weniger pro Sekunde).

Zum zweiten:
Das die Videofunktion nicht wirklich erwünscht ist, das halte ich hingegen für Unsinn. Die Umfrage, auf die in der Antwort-Mail Bezug genommen wurde,
kommt sicher aus dem digitalfotonetz bzw. phototalk24, welches von der "userschaft" bezüglich solcher Innovationen wie EVIL und Video sehr reaktionär ist. Repräsentativ ist dieses jedenfalls nicht.

Nicht umsonst arbeitet jeder, der die VIDEO DSLR Möglichkeiten voll ausschöpfen will, mit einer Canon, schade Pentax - bei dem Objektivpark und den vorhandenen Objektiven wäre wesentlich mehr drin gewesen. Vielleicht ja mit der K-9. :top:

Ja quatsch.
Hätte Pentax keinen Video-Modus spendiert, wären die neuen Cams (min. die K-x) Ladenhüter geworden. Davon bin ich überzeugt.
Und anstatt beim Video-modus einfach nur rudimentär "nachzuziehen", könnte Pentax auch hier durch Exzellenz glänzen.

Um ehrlich zu sein, möchte ich mich mit deren Antwort nicht zufrieden geben. Dass werde ich denen auch schreiben.
Nur weiß ich natürlich nicht, was wirklich nötig ist, um Pentax zu überzeugen den Video-Modus zu erweitern (undzwar ohne Frage für beide Cams K-7 und K-x). Hat jemand ne Idee?
 
AW: K-7 Videomodus

Belichtungs-Fixierung ("Exposure-Lock") geht mit der K-7 auch nicht, oder? (Also nicht unbedingt manuell festlegen, sondern einfach den aktuell von der Cam festgelegten ISO+Shutter zu fixieren...)

Und das mit der Fernsteuerung: Redet ihr über Live-View am PC oder das reine Auslösen der Cam - weil das sollte doch nichts mit dem Sensor zu tun haben...?
 
AW: K-7 Videomodus

Belichtungs-Fixierung ("Exposure-Lock") geht mit der K-7 auch nicht, oder? (Also nicht unbedingt manuell festlegen, sondern einfach den aktuell von der Cam festgelegten ISO+Shutter zu fixieren...)

Doch das geht, und so behilft man sich ja im Moment auch (zumindest ich ;):

Blende einstellen, Fläche/Punkt mit "gewünschter" Belichtung suchen, und Exposure-Lock (AE-L) aktivieren, dann Record.

Nur ist das natürlich eher ein schlechter Scherz..
Ich möchte sowohl den zulässigen ISO-Bereich für die Nachregelung (inklusive ISO fixierung!) auswählen können, als auch den elektronischen Shutter einstellen können (um z.B. Flackern oder ähnlichem entgegenwirken zu können).

Und das mit der Fernsteuerung: Redet ihr über Live-View am PC oder das reine Auslösen der Cam - weil das sollte doch nichts mit dem Sensor zu tun haben...?

Mir geht es geht um das reine Auslösen/Steuern über ein PC-Programm. Mit meiner K10D mache ich somit im Freien Langzeit/Zeitraffer-Aufnahmen.
Mit der K-7 kann ich nur maximal 99 Fotos in einer Reihe machen, und die kleinste Intervall-Zeit zwischen zwei Fotos ist mit einer Sekunde auch zu groß.. naja..
Deswegen hatte ich nach einem Time-Lapse Video-modus gefragt.. man darf ja auch mal spinnen dürfen :D:ugly:
 
AW: K-7 Videomodus

Ah ok, danke. Ich sehe, ich muss mich bei Gelegenheit wirklich mal genauer mit dem schönen Ding beschäftigen - das ist sie ja nach wie vor (sage zumindest ich, als bisheriger DL2-User :)).
Mir geht es geht um das reine Auslösen/Steuern über ein PC-Programm.
Aber warum zum Henker kann man das denn nicht mehr? Da hat sicherlich nicht mal Pentax eine Erklärung für...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten