• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5/K-r - kaufbar?

Ich stimme dir ja vollkommen zu ich brauch auch kein Vollformat und mir reicht das Pentax Programm samt Drittherstellern D I C K E aus.
Soviel Kohle muss man erstmal haben ;-)

Wem es nicht reicht, der soll leben ein anderes System nehmen.
Es gibt sogar Leute die mögen die K5 nicht weil das Auslösegeräusch so leise ist....das sind keine fotografen das sind Poser oder Gerätefetischisten :D

Ich mag Pentax ich mag die Philosophie und klar hat die k5 paar Kinderkrankheiten. Da sie aber offensichtlich nicht an allen Geräten auftreten und da ich denke das Pentax sie in den Griff bekommt freu ich mich drauf irgendwann auch ne k5 mein eigenen nennen zu dürfen.

Mir reicht ja auch schon eine.....:grumble:
 
Es mögen ja alle Kameras irgendwelche Probleme haben,
aber wenn es beim Focus sowie der Belichtung eklatante Fehler passieren, bzw. oft keine wiederholbaren Ergebnisse zu erzielen sind, dann kann man sich das Produkt ja wohl nicht schönreden:confused::confused::confused:

Ich hätte die K5 auch gerne behalten, aber wenn grundlegende Dinge nicht sauber funktionieren dann ist das Produkt nichts.

RD

Doch, ich hatte reproduzierbare Ergebnisse. FF-Fehler bei Benutzung des Suchers, und scharfen Fokus bei LiveView. Und nun hoffe ich auf Reparatur und bin gespannt wie ein Flitzebogen. Denn bei dem Sonnenschein denke ich oft an den Pentax-Service.

@ Digitalumsteiger
Du hast dich anscheinend schon gut mit dem Thema beschäftigt. Was hakt denn bei den anderen Beispielen, die du nanntest? (D7000 und 7D und A580 von Sony)???

Viele Grüße

Christoph

V
 
Doch, ich hatte reproduzierbare Ergebnisse. FF-Fehler bei Benutzung des Suchers, und scharfen Fokus bei LiveView. Und nun hoffe ich auf Reparatur und bin gespannt wie ein Flitzebogen. Denn bei dem Sonnenschein denke ich oft an den Pentax-Service.

@ Digitalumsteiger
Du hast dich anscheinend schon gut mit dem Thema beschäftigt. Was hakt denn bei den anderen Beispielen, die du nanntest? (D7000 und 7D und A580 von Sony)???

Viele Grüße

Christoph

V

Naja, das ist relativ, da alles blanke Theorie. Laut Printmedien sind die 3 K-5/D7000 und 60D ja dicht beieinander, also für mich als Hobbyknipser egal welche ich nehme. Dann haben die K-5 die D7000 und die Sony wohl denselben Sensor, was zumindest im Fall der Nikon auch schon Probleme gab (Verschmutzter Sensor wars aber und wohl Hotpixel). Wenn ich recht weiß, war da auch von einem Unschärfeproblem die Rede. Vermutlich ist aber der FF der K-5 übler als der Rest da dieser behebbar.
Vorteil aller Kameras gegenüber der K-5 ist wohl der bessere Preis. Andererseits hat die k-5 bei dpreview mehr als gut abgeschnitten, aber auch das ist Testtheorie.

In die "Wertung" für einige der Kameras geht das Schwenkdisplay ein, auf das ich aber eigentlich keinen großen Wert lege, welches ich aber mitbezahle. Ich behaupte mal ganz frech, dass bei diesen Kameras dann woanders gespart wird.

Zu Canon muss ich sagen dass ich als X-700 Nutzer (Minolta) diese Firma nie gemocht habe. Gründe hierfür gibt es keine, von daher ist diese Aussage auch nicht zu bewerten. Aber es hat zumindest dazu geführt, dass ich mir die Alternativen zu Canon angeschaut habe und weniger die Canon.
OK. Die 7D halte ich für eine gute Kamera, interessanter als die 60D, aber für ein "altes" Eisen (2007) zu teuer. Klar ist sie nur ein wenig teurer als eine K-5, aber die liegt schon hart am Maximum. Bevor ich da noch höher gehe, gehe ich eher runter im Preis, da ich ja noch ein oder zwei weitere Objektive will. Zudem wird die Canon insbes. für den Telebereich gelobt, aus meiner bisherigen Erfahrung reichen mir aber 300mm gut aus (die sind ja dann sogar etwa 450 oder so).
Nun zur Sony. Zugegeben, die fristet in meinen Gedanken ein Schattendasein da ich irgendwo einiges gelesen habe, dass die zwar ganz gut ist, wenn sie funktioniert, allerdings auch den einen oder anderen Ausfall zu verkraften hätte. Leider finde ich die Stelle nicht mehr. Sony verbaut meines Wissens die alte (ok, jetzt neue) Minoltatechnik, also hat ja KoMi übernommen und profitiert hier auch davon. So ist das nicht. Aber irgendwie überzeugt mich das nicht. Dieses unstete Firmenleben... Ich hatte neulich eine alte Sony A ??? in der Hand, die fand ich irgendwie befremdlich. Gilt aber nicht, war ja nicht die aktuelle.

Dann die K-r, ganz toll in der Bedienung, ohne viel Lesen klar gekommen aber FF. Und: die ganzen Motivprogramme nutze ich eigentlich nicht. Auch wenn es sicher ab und an sinnvoll wäre, da ich diverse Einstellungen nicht so schnell schaffe....

Dann die Geschichte mit HDR, kann ich gar nichts dazu sagen, wenn aber "notwendig", dann sollte das auch mal spontan gehen, und dann ist die Serienbildgeschwindigkeit aus der Hand entscheidend. Die Canons sind da ja nicht so spitze, aber nett ist das schon. Kann mir vorstellen das bei Bedarf auch mal einzusetzen.

Im Fotoladen hatte ich nun insbs. die Pentaxen und die Nikons (außer 300s) in der Hand, aber der Fototest dort ist entfallen und die Pentaxen fand ich sehr angenehm in allen Belangen (außer eben den Bildern...)
Mit der 40D habe ich mal einen Abend lang fotografiert, das war ok. Aber so ganz mein Ding war es nicht.

Hier ist sicher vieles subjektiv, die meisten Cams hatte ich in der Hand, vor einigen Wochen, als ich nur auf die Pentax geschielt hatte. Wenn nun Alternativen interessant werden, sollte man diese Bemusterung wiederholen.
Wer weiß schon was dabei rauskommt.
 
Machs kurz und bestell Dir ne K-5. Wenn Sie Dir nicht zusagt, dann schick sie nac 12 Tagen zurück. Das gleiche machst Du mit der Sony und der Nikon. Dafür gibts ja schließlich das Fernabsatzgesetz.
 
Machs kurz und bestell Dir ne K-5. Wenn Sie Dir nicht zusagt, dann schick sie nac 12 Tagen zurück. Das gleiche machst Du mit der Sony und der Nikon. Dafür gibts ja schließlich das Fernabsatzgesetz.

Das ist der totale Stress. Meine Familie kriegt nen Herzkasper und die fangen auch mit Bestellen von Schuhen und Spielekonsolen an. Dann bleibt für mich nix mehr übrig. Habe schon 2 Teile zurückgeschickt und stehe kurz vor einer Ausgabesperre wegen Haushaltskonsolidierung! Das muss jetzt unauffällig laufen. Also eine K-5 ins Haus (die die ich gerne hätte) mit dem Preisimage einer K-r (der Preis ist bekannt). Dann sind alle zufrieden.
Alternativ dasselbe mit einem anderen Hersteller...
 
OK. Die 7D halte ich für eine gute Kamera, interessanter als die 60D, aber für ein "altes" Eisen (2007) zu teuer. Klar ist sie nur ein wenig teurer als eine K-5, aber die liegt schon hart am Maximum. Bevor ich da noch höher gehe, gehe ich eher runter im Preis, da ich ja noch ein oder zwei weitere Objektive will. Zudem wird die Canon insbes. für den Telebereich gelobt, aus meiner bisherigen Erfahrung reichen mir aber 300mm gut aus (die sind ja dann sogar etwa 450 oder so).

.


na ja,die 7D wurde 09/2009 rausgebracht:ugly:
Wenns 2007 gewesen wäre.............:eek:

rd
 
Hätte ich kein Internet, hätte ich eine Kamera geholt und nicht mal gemerkt, dass die ein Problem hat, wäre ja möglich.

Hallo,

laß dich nicht so Verunsichern. Ich hab auch eine K-5. Ich würd sie mir wieder kaufen. Mit dem FF hab ich keine Probleme. Die Perlenkette hatte ich auch. Nur hätte ich kein Internet hätte ich heute sicher noch meine erste K-5 da ich dann keine Perlenkette gehabt hätte ;). Sie wär mir sicher nie aufgefallen.

Kauf Sie Dir einfach und werd glücklich. Ist wirklich eine super Kamera.

LG Fred
 
... Nein, dafür nicht
Was würde @Taitan wohl sagen wenn ihm ein Händler eine Kamera andreht, die schon 2 Runden gedreht hat weil sie anderen Kunden nicht zugesagt hat? Ich denke er würde sich hier beschweren weil er vom Händler keine Neuware bekommen hat. Da wirft sich zwangsläufig die Frage auf: Was soll ein knapp kalkuliernder Händler eigentlich mit den Fernabsatzgesetz-Retouren machen? Der Kunde ist zwar König aber doch nicht die Sau im Hühnerstall! Einfach mal drüber nachdenken....
 
Er schickt sie eh nicht zurück. ;)

Aber das ist wirklich ein Problem für die Versender, der gute Stil ist schon etwas abhanden gekommen und Verbraucherschutzgesetze werden vorsätzlich lax ausgelegt. Was bei Schuhen oder Kleidung vielleicht noch sehr verständlich ist erscheint mit bei teurem technischen Gerät etwas gewagt -- der Wertverlust "ausprobierter Ware" ist enorm!
 
Hi,

da ich gerade erfolgreich bestellt und bezahlt habe, kann ich aktuell die Kaufbarkeit der K-5 bestätigen. ;)


Grüße,
IcheBins
 
[...] man muss eine K5 kaufen, koste es was es wolle. Mit den alten Bodys kann man ja nicht mehr fotografieren, wie konnte man damit überhaupt Bilder machen.:ugly:

:top:

Das Problem sind die Computermonitore: man kann dort so gut Pixel auszählen und das Bildrauschen Format füllend vergrößern. So ein Anblick treibt einen sofort zum Kauf des neuesten Modells, das noch bessere Bilder macht :rolleyes:

Ich frage mich ernsthaft, ob irgendjemand die Fotos noch in normalen Formaten ausbelichtet oder druckt. Oder glotzt sich jeder die Dinger nur noch am Bildschirm in 100% an?

Ach ja: K100 D Super ist mein Liebling. Derzeit arbeite ich auch mit ner P30n und Neopan 100/400 an einem kleinen Projekt. DAS ist vielleicht pixelig. :lol: Sorry: körnig wollte ich schreiben. Hatte schon vergessen wie das mal hieß im Vordigizeitalter.
 
:top:...Ach ja: K100 D Super ist mein Liebling.
Auch mein Liebling! Aber ich sehe kein nennenwertes Argument das der K-5 widerspricht, mal abgesehen vom derzeitigen Preis. Die K-5 macht einen verdammt guten Job, aber auch ich bin noch nicht bereit für das Weniger an Mehr so viel zu löhnen...
 
hab die K-5 vor ein paar tagen bei tekade gekauft (seriennummer 399..) und werde sie nicht zurückschicken, weil sie offenbar einwandfrei funktioniert.
habe noch keine weiße wand bei blende 22 fotografiert und auch noch keinen kerzenlicht test gemacht :D , aber alles andere kann sie bisher sehr gut.

vorläufiges fazit: kaufbar
 
Was würde @Taitan wohl sagen wenn ihm ein Händler eine Kamera andreht, die schon 2 Runden gedreht hat weil sie anderen Kunden nicht zugesagt hat? Ich denke er würde sich hier beschweren weil er vom Händler keine Neuware bekommen hat. Da wirft sich zwangsläufig die Frage auf: Was soll ein knapp kalkuliernder Händler eigentlich mit den Fernabsatzgesetz-Retouren machen? Der Kunde ist zwar König aber doch nicht die Sau im Hühnerstall! Einfach mal drüber nachdenken....

So erklären sich die Beiträge hier im Forum wo gekaufte Kameras schon einige Hundert Auslösungen hatten.


Nach § 355 und § 356, das Fernabsatz Gesetz ist seit dem 01.01.2002 außer Kraft, gilt bei einem Fernabsatz Vertrag ein Widerrufsrecht dies kann durch ein Rückgaberecht ersetzt werden.
Bei Nutzung der Sache ist kein Wiederruf oder Rückgabe möglich sofern spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge hingewiesen worden ist.

Ein Händler muss eine benutzte Kamera also nicht Zurücknehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten