• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5/K-r - kaufbar?

Hole Dir die K-x hier aus der Börse und (ich weiss gerade nicht Deine Präferenz) ebenso Dein Wunschobjektiv. Kleines Geld und Du kannst erstmal was machen und kommst wieder zum Schlafen.

K-x und vielleicht eines der Tamrons (17-50 oder 28-75).
Oder das FA 2/35 steht da auch irgendwo ohne dem Pentax für mich nicht Pentax ist.

Fange an und gewinne die Freude zurück.

In einem 1/2 Jahr sieht dann wieder Alles ganz anders aus.
 
Den gleichen Marathon habe ich auch durch. EOS 550D, D5000 oder K-x. Jedes Pro und Contra hab ich in Excel aufgelistet, etc. K-x zum Anfassen gabs in Leipzig nicht. Nur halt Canikon und Olympus. Ich hab mich schlussendlich für K-x entschieden, da es sie in weiß gibt.

Gute Bilder macht jede Kamera. Ich denke, sie unterscheiden sich nur in Nuancen (auch wenn das die Hardliner unter den Usern ungern hören).
 
hmm... zieh dir ne gebrauchte k100d(s)-k20d und genieße die nächsten 2-3monate... derweil suchst du dir deine linsen der wahl... ;)

der preis der k5 (ohne sensorfehler und cashback) fällt derzeit auf ein für dich aktzeptables mass und du kaufst deinen traumbodie dazu... :o

du gehst glücklich und gut ausgerüstet ins neue fotojahr... :cool:

oder du machst dir jetz weiter gedanken um sowas austauschbares wie den bodie...

:evil:

glas bleibt, bodie ist dank technischem fortschritt ein "wegwerfartikel"... in 5jahren kräht kein hahn mehr nach dem ding... egal wie iel du jetz dafür bezahlst ;)

ne linse kann aber gern mal älter sein :angel:
 
Hallo Digitalumsteiger,

deine Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor. :ugly: :D
Mit der XD7 immer zufriedenstellende Bilder fabriziert.
Da war ich dann mit Digital erst mal ganz schön überfordert,
an was man da alles denken, muß um ein Bildchen zu machen. :eek:

Habs mit einer Kompakten probiert, bin dann aber zu dem Schluß gekommen,
daß ich einen Sucher brauche.

Deine Geschichte kann ich sehr gut nachempfinden, da es mir genau so erging.

Nach wochenlangem Forum lesen hatte ich die Schnauze voll.
Bin hier in einen Markt der Pentax führt und hab mir die K5 mit dem kleinen Kit einfach geholt.
Die SerNr. 3952xxx, bisher konnte ich nichts negatives feststellen
Fühlt sich gut an und die Bilder im höheren ISO Bereich machen einen sehr guten Eindruck,
das ist eine vollkommen andere Liga wie meine immerdabei S95.

Ich denke bis ich die ganzen Möglichkeiten durchforstet habe,
steht schon die nächste Generation in den Startlöchern.
Dann wird es die K5 zum Preis der K7 geben,
die neue Generation der Betakameras wird ihre ersten Käufer finden,
in den Foren werden die Gemüter zuweilen überkochen und ....:cool:
 
Sei mutig und probier im Laden ne kr aus. (Mittleren Fokuspunkt als einzigen wählen und gucken ob Bildmitte scharf ist. Bei dem guten Monitor geht das auch einfach wenn man reinzoomt. Oder bestelle eine mit Rückgaberecht im Internet, denn es gibt ja anscheinend funktionierende Exemplare.

Viele Grüße

Christoph
 
Hi!

Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschliessen, wenn die High-Iso udn ein tolles Rauschverhalten wichtig ist nimm die k-X ansonsten ne gebrauchte k-20.
Falls du da bedenken hast aufgrund des "gebraucht" guck mal in der bucht ob du nen Body/Kit von nem händler findest. Es gibt einige die machen Inzahlungnahmen und verkaufen gebrauchten mit 12 monate gewährleistung online.


Das Pentax die k-5 in den Griff bekommt davon gehe ich mal aus. Man hört ja auch von Geräten die top in Ordnung sind, leider neigt der Mensch dazu eher über negatives zu berichten anstatt zu schreiben meine "k-5 ist toll".
Mag auch am forum liegen, weil einem bei einer so positiven aussage schnell "unterstellt" wird das man das FF Problem bloss noch net gefunden hat.:D

Zu der "ich will mal das Teil angucken Sache".
Ich oute mich, ich jobbe neben dem Studium in einem Fotofachgeschäft mit Fotostudio und ich bin ehrlich; es ist ein kreuzschweres Geschäft mit den Kameras.

Die Preise im Internet liegen teilweise unter den eigenen Einkaufspreisen ohne Mwst. und das bei Margen unter 10%. Du musst idealerweise alle Mobelle in und auswendig kennen dazu noch das Objektivprogramm der Hersteller, das Zubehör und natürlich auch alles vom Dritthersteller.
Preise dann am besten auch noch im Kopf ;-)
Ausserdem muss alles da sein, was das Geschäft ja auch nicht geschenkt bekommt sondern ein Risiko damit eingeht sich das Teil in die Vitrine zu stellen.
Demo Modelle etc. sind auch net drin, wenn du nicht einer der wirklich Großgeschäfte in Berlin Frankfurt oder München bist.

Dazu, kommt noch die Flut an Kompakten für die das gleiche gilt, auch wenn es einen als SLR Fotograf nicht interessiert.

Ich will nicht unbeschränkt den Fachhandel in Schutz nehmen, aber man sollte Verständniss haben, sonst ist es wirklich bald so das es nur noch MM/Saturn gibt mit Mitarbeitern die dir alles verkaufen was DU willst und nicht was DU brauchst oder sinnvoll wäre.
Da bin ich froh, das mein Chef mich nach meinem Gewissen und Einschätzung verkaufen lässt und nicht das was raus muss.

Btw. es scheint immer so, das bei anderen Herstellern alles top ist.....das Gegenteil ist der Fall, alle haben Kinderkrankheiten etc.
Erfahrene Canikon Käufer warten z.t, bis zum 2. softwareupdate bis sie sich die Geräte überhaupt erst anschauen ;-)

Allerdings sollte man immer im Hinterkopf haben, auf was für einem Niveau wir hier jammern.

Meine Meinung steht oben und wenn es zu viel OT war bitte ich das zu entschuldigen, aber es lag mir einfach gerade am Herzen!

Danke fürs Lesen

Marrol
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich verfolge nun schon seit Wochen diese gesamten Beiträge zu K-5 und K-r. Im Fotoladen meines Vetrauens gab es erstmal keine DSLRs mehr, das lohne nicht.
.....
Schöner Mist, ich habs getan und nun steh ich da! :confused:
Und nein, keine 1000d, dann lieber weiter analog.

Vielleicht ist das auch ein Zeichen und ich soll die Finger von diesen APS-C Teilen lassen....

Wir, meine Frau und ich, sind zufriedene K5 Besitzer, trotzdem eine unerser K5en gerade beim Service ist.
Im Internet wird mehr über "Probleme" wie über "Zufrieden" geschreiben.
Auch wenn die K5 ne Perlenkette, irgendwelche FF's hat, oder schiefe Wasserwage... wir haben Garantie, da wird das halt mehr oder weniger schnell gelöst. Die Kameras, wie die K5, werden in China per weitestgehend automatisiertem Fließband, mit möglichst billigen Arbeitskräften zusammengenagelt. Eine Qualitätskontrolle findet zum sehr großen Teil nur per Stichprob statt. Daher flutschen insbesondere zum Produktionsstart relativ viele "Ausreisser" durch, bis dass der Prozess eingeschwungen ist.
Ob man eine heutige Kamera, egal welchen Herstellers, wieder 20 Jahre, oder gar 40 Jahre wie meine KX (die aus den 70er) nutzen kann, möchte ich bezweifeln. Manch ein FF-, BF-Manko ist früher bei einer analogen Kamera nur nicht aufgefallen, insbesondere wenn die Leute nur 10x15er Bildchen haben abziehen lassen. Ich denke aber schon das man mit der K5 ne ganze Weile leben kann - und da rechtfertigt sich dann auch der Kaufpreis.
Wenn man sie sich leisten kann, dann bekommt man eine tolle, zeitgemäße, preiswerte Kamera. Man muss sich aber auch klar machen: geile Fotos kann man auch mit einem Handy machen. Die Kamera ist nur ein Werkzeug, was einem beim Fotografieren mehr oder weniger gut unterstützt.

Gruß

Michael
 
Ich hatte ja de K20D vor der K-5 und, nein, ich würde sicher nimmer tauschen wollen.

Das mit dem Preis ist eine andere Geschichte, aber ein Argument. Aber dann lieber eine K-7.
 
Das die Verkaufspreise unter den Einkaufspreisen liegen sollen, sorry aber dann könnte sich kein einziger Online-Shop halten.

Vielleicht liegt es unter den kalkulierten Kosten pro Stück, also wenn man alle Fix-Kosten dazu rechnet, aber das ist ein Problem mit dem sich der Fotoladen auseinadersetzen muss.

Und ich muss auch sagen ich habe zweimal im Fachhandel gekauft und für ein DA*200 damals sage und schreibe 999€ bezahlt, jetzt habe ich für weniger das 300er bekommen.

Es gibt einen recht großen Fotoladen in Köln, der hat auch "leicht" höhere Preise (bei der K5 warens ca. 80€), damit kann ich leben und auch wenn die Speicherkarte 55€ statt 49€ kostet ist das ok... aber fast 300€ mehr für die K5 wollte mein Händler in meinem aktuellen Wohnort.

Dann ist es auch kein Wunder das der Einzelnhandel Probleme bekommt, oft gibt es keine Datenblätter zur Hand(ja wie tragisch die Datenblätter der 20 aktuellen DSLRs auszudrucken) etc. pp
Oft MUSS man danach ja erstmal noch ins Internet um sie die fehlender Informationen zu besorgen....
 
Hallo,
Ich habe bereits im November eine k-r gekauft.

Am Anfang hatte ich das Problem, dass alle meine objektive auch bei Sonnenschein FF hatten. Dies habe ich durch die Fokuskorrektur (-10) in den Griff bekommen, jedoch war dann bei Kunstlicht an korrektes Fokussieren nicht mal zu denken. Seit ich im Januar meine k-r mit Objektiven (Tamron 28-75, 10-24, Kit) beim Service hatte (März in Berlin) bin ich rundum und bei allen Lichtbedingungen zufrieden. Ich kann bei Kunstlicht und Blende 4 bei 74mm problemlos auf die Augen fokussieren und dann Wimpern zählen.

Vor lauter Panikmacherei hier im Forum habe ich übrigens auch Tage mit Testcharts verbracht, kann nun aber beruhigt endlich fotografieren.

Ich bin noch bis Sonntag im Schiurlaub und tippen nur vom Handy aus, poste aber jedem ders nicht glauben kann, dass es K-r's gibt welche richtig fokussieren, einige Bilder.

Ich bin froh, dass ich meine K-r gekauft habe.
 
Das war wohl etwas missverständlich ausgedrückt von mir, ich meinte das die Verkaufspreise der günstigen Onlineshops unter den Händlereinkaufspreisen (HEK) liegen, teilweise sogar unterm Netto-Preise.
Das liegt natürlich auch an den besseren Konditionen durch grössere abnahmen seitens der Online-Händler und die Möglichkeit geringere Margen zu verwirklichen durch geringere Fixkosten.

Allerdings sollte ein Fachhändler sich auch net an die UVP klammern sonern einen für ihn machbaren und dann hoffentlich auch marktrealistischen "Streetprice" anbieten.
Dafür darf man allerdings auch Service wie mal nen ausgdrucktes Datenblatt und kostenlose Garantieabwicklung inkl. Versand etc. erwarten.
Dafür zahlt man da ja auch ein paar euro mehr ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte das die Verkaufspreise der günstigen Onlineshops unter den Händlereinkaufspreisen liegen
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Warum sollte ein Online Händler drauf zahlen? Soll er sich ruinieren? Das passiert höchstens mit dem Preisverfall. Also früh und teuer eingekauft und spät mit Verlusten wieder verkauft.

Der Unterschied ist wohl zum einen, sehr unterschiedliche Einkaufspreise und Online Händler haben halt oft kein Lagerbestand.
 
@Spisst Auf diesen Post habe i h gewartet. Meine ist auch gerade beim Service. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. Habe aber als Neuling erst mal nur ein Kitobjektiv und kann keine anderen Objektive kaufen, weil ich bei zwei Fehlversuchen der Reparatur mein Geld zurück verlangen will und mich dann von Pentax wieder schnell verabschiede. Hab mich ja noch nicht gebunden. Aber vielleicht ist es ja nicht nötig. Die Hoffnung stirbt als letztes.
 
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Warum sollte ein Online Händler drauf zahlen? Soll er sich ruinieren? Das passiert höchstens mit dem Preisverfall.

Ich glaube wir reden immer noch aneinander vorbei ;-)

Die Verkaufspreise der Onlinehändler, liegen unter den Einkaufspreisen vieler "Nicht-Online-Fachhändler".
Also zwei verschiedene Händler und nicht ein und dergleiche.

Ich bin da selber immer entsetzt wenn ich ein Produkt (z.B. Objektiv) Online bei einem verlässlichen Händler mit Versand, günstiger bekomme als wenn mein Chef es im Laden bestellt und ich es für den Händlereinkaufspreis bekomme.

Also früh und teuer eingekauft und spät mit Verlusten wieder verkauft.

Das wird durch den sogenannten Lagerwertausgleich zum Teil abgepuffert. Grob gesagt sinkt der einkaufspreis eines Produktes das man teurer sich auf Lager gelegt hat, bekommt man diese Differenz als Gutschrift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem kenne ich wenige Händler die was von pentax auf Lager haben, und wenn dann sind 3-7 Objektive ;)

Da haben einige Online-Händler ein wesentlich größeres Lager :)

Btw. Jeder Mini-Fotoladen hat eine eigene mehr oder weniger aufwendige Homepage, warum verkauft man nicht auch darüber.

Achso, ich hab bisher nur in einem Laden "vernünftigen" Service erhalten und er war noch nichtmal der teuerste, dafür aber in der teuersten Gegend^^.
Da konnte man sich Objektive kostenlos oder für mehrere Tage gegen Geld ausleihen und testen.
Ein Händler in meiner Nähe " Nee, für Pentax bestellen wir eigentlich nichts, auch nich von Sigma oder so, dann liegt das nachher nur rum....."

Naja wenn man dann eh 5 Tage warten muss kann man auch vom Fernabsatz-Gesetz gebrauchmachen und es richtig in die Hand nehmen ^^
 
Die Verkaufspreise der Onlinehändler, liegen unter den Einkaufspreisen vieler "Nicht-Online-Fachhändler".
Achso. Wenn von Einkaufspreis gesprochen wird, denke ich immer an EK ;)

Sag doch einfach:
Die Preise beim Onlinehändler, liegen unter den Preisen vieler "Nicht-Online-Fachhändler".

Das ist natürlich nicht so ganz verwunderlich... Allerdings hat sich das in den letzten Jahren auch teilweise geändert. Allerdings nur bei den großen, wie MediaMarkt, Saturn und Co. Ein Fotohändler um die Ecke kann da IMHO nur schwer mit halten. Ist aber das selbe in allen Bereichen...
 
die K5 ist eine gute Cam, in Verbindung mit den Limiteds ist sie für mich interessanter als jedes andere Kameramodell.
Im Januar hatte ich bereits zwei Versuche gestartet, beide K5 mussten zurück.

Diese Woche habe ich den dritten gestartet, auch diese k5 ging zurück.

Grund: Fehlfokus bei bestimmten Lichtverhältnissen bzw. Motiv- wie Hintergrundfarben.

Pentax kennt diesen Fehler, nach zwei langen Telefonaten habe ich Pentax ca. 50 Aufnahmen mit Sucher-AF (Fehlfokus) und Liveview (AF sitzt) bei Tageslicht zur Verfügung gestellt.

Nach Aussagen dieser beiden sowie eines dritten Mitarbeiters gibt es keine einzige K5 oder Kr, die von diesem Problem nicht betroffen wäre, da es am Sofax9+ (oder wie das Dingen heisst) liege, je nach verwendeten Objektiven mal stärker oder schwächer ausgeprägt.

Ich würde sonst einfach bei verschiedenen Onlinehändlern "lotto spielen", und hoffen, eine gute zu erwischen, aber das sei völlig sinnlos.

Das FW-Update "stehe um die Ecke" und solle das "Problem verbessern".
Da Pentax allerdings gerne meine jpeg haben wollte und obendrein sehr detailliert nach den Aufnahmebedinungen fragte, kann ich mir dagegen nicht vorstellen, dass die FW-Lösung auch nur annähernd fertig ist.

Derzeit überlege ich, ob ich mir die Warterei mit einer K-x versüße - was aber voraussetzen würde, dass das FF Problem überhaupt per FW lösbar (und nicht lediglich verbesserbar) ist.
 
Die Verkaufspreise der Onlinehändler, liegen unter den Einkaufspreisen vieler "Nicht-Online-Fachhändler".
Also zwei verschiedene Händler und nicht ein und dergleiche.

Ich bin da selber immer entsetzt wenn ich ein Produkt (z.B. Objektiv) Online bei einem verlässlichen Händler mit Versand, günstiger bekomme als wenn mein Chef es im Laden bestellt und ich es für den Händlereinkaufspreis bekomme.
dann könnte dein chef ja gleich bei dem (konkurrenz) online-händler kaufen, anstatt beim offensichtlich überteuerten großhandel.
wenn dem so ist, macht ihr ganz einfach irgendetwas falsch. die online-händler kaufen ihr zeug schließlich auch irgendwo und dass die gigantische margen aufgrund immenser abnahmemengen aushandeln glaub ich eigentlich nicht so richtig.
 
@ Hagen

Ich danke Dir für Dein Posting.
Das ist (für mich) endlich DIE Aussage, auf die ich gewartet habe.

Es ist wirklich schade, dass es so ist.
Auch für die, die nun deswegen schon öfters Ihre Kam getauscht haben.

Irgendwie tut mir das alles Leid.

Aber Systemwechsel kommt für mich nicht mehr in Frage.

Na gut, mit dem Nicht-für-Kamera-ausgegebenen-Geld werde ich also auf Ltds. oder DA*s umrüsten...und auf das nächste Modell warten.

Danke nochmal - auch für Deinen Aufwand beim Testen und Telefonieren.
 
@Hagen


Dem würde ich gern noch folgendes Zitat hinzufügen:


Sehr geehrter Herr Ritter,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

1) Sofern Sie den Original Kaufbeleg der Kamera besitzen, haben Sie die volle gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Das bedeutet Sie können Ihr Gerät innerhalb dieser Zeit kostenfrei bei uns reklamieren.

2) Wie oben beschrieben, können Sie diesen Service innerhalb der ersten 2 Jahre in Anspruch nehmen.

3) Die Sensorfleckenproblematik kann durch eine Reperatur behoben werden, anders verhält es sich beim Frontfokus Problem.

4) Da Sie ein Produkt aus einer frühen Charge haben, sind Produktionsfehler wahrscheinlicher als in der aktuellen Produktion. Letztendlich könnte es allerdings sein das Sie ein schnelleres und nachhaltigers Ergebnis durch eine Rückgabe erhalten. Eventuell können Sie dann ein Produkt der neuen Charge (Seriennummer beginnend mit 4....) erhalten.

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen,
Marco Beilmann

Pentax Camera Support Team

Eine Antwort auf eine Mailanfrage von mir. Meine Fragen lassen sich aus den Antworten rekonstruieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten