Natürlich kommt nun das Argument, so doof ist der Kunde nicht, dass er es nicht merkt, ich muss aber leider sagen, der Kunde ist so blöd. Seit ich hier "aktiv" bin, habe ich im erweiterten Kreis der 08/15-Fotografen (zu denen ich wohl auch gehöre) ein wenig geschaut. Und ich bin erschrocken, das Ergebnis der Fotos der DSLRs, die Verwendung finden, über alle Marken hinweg, ist nicht besser als meine TZ10, oft unscharf, schlecht belichtet etc. Viele kaufen sich nur das Kit, und das reicht denen auch.
Manch einer ist zufrieden, obwohl die Fotos definitiv schlecht sind.
Damit wird spekuliert, und die Masse an nicht zurückgegebenen Kameras gibt der Industrie Recht.
Das ist wie Politik. Die Kandidaten sind Käse, werden aber immer wieder gewählt.
Von daher war mein Titel falsch, generell ist, wenn man es nüchtern betrachtet, wenig kaufbar, da vieles nicht korrekt funktioniert.
Die Antwort liegt eher in der Akzeptanz des Kunden.
Da ich beruflich und familiär doch auch ausgelastet bin und neben der wieder entflammten Fotografiererei noch andere Hobbys habe, die Zeit in Anspruch nehmen, will ich nicht noch den Dr. in Digitaltechnik machen. Die Kamera, die Software, das alles soll mir dienen, nicht umgekehrt.
Das Ergebnis, das man hat, wenn man eine nicht ausgereifte Kamera erwirbt und zurücksendet, ist, dass man über Wochen keine Kamera hat. In dieser Zeit verfällt der Cashback bei Rücknahme oder der Preis sinkt bei Reparatur.
Beide ist unbefriedigend.
Liest man in den Foren hier aller Kamerahersteller, zeigt sich das selbe Bild, warten, warten warten. Seit wann wird nun über die Firmware gemunkelt und es tut sich nichts? Das ist doch grauenhaft.
Andererseits habe ich auch viel Zeit damit zugebracht und die Beispielbilder in den Objektivthreads durchgezappt. Da werde ich nun doch auch ganz hibbelig, man sieht, es geht doch was.
Letzten Ende ist die Verunsicherung der Verbraucher die ein System aufbauen wollen und noch keines haben, sehr groß, da das alles nicht überschaubar scheint und auch die Meinungen hier im Forum recht kontrovers sind. Als Langzeit-User kann man dies sicher realer abschätzen und für die eigenen Gewohnheiten einordnen.