• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5/K-r - kaufbar?

Denk ein bißchen nach, nach der deiner Defintion ist jeder PC dieser Welt defekt..
Eine neue Firmware kann jeder Kunde selber einspielen, einen echten Produktionsfehler wie die Perlenkette muß der Hersteller beheben, da hat der Kunde keine Möglichkeiten, wenn schon zigfach wehklagend auf Dingen rumgeritten werden, dann wollen wir da doch bitte auch mal präzise bleiben.

Also, wenn "wir" da mal präzise bleiben wollen, dann halten wir erst einmal fest, dass die Behebbarkeit eines Fehlers durch den Kunden nichts darüber aussagt, ob das Produkt fehlerhaft ist. Und auch nicht, ob es sich um ein Produktionsfehler, Serienfehler, oder individuelle Fehlproduktion handelt. Sonst sagt demnächst der Händler zur Großmutter: Jawoll, Ihr Auto ist kaputt. Zum Opa hingegen sagt er: Sie waren doch mal KFZ-Mechaniker? Ihr Auto ist in Ordnung.

Wie albern soll das hier denn noch werden?

Gruß,
Hafer
 
Also ich bin ehrlich davon irritiert wie Leute die keine Ahnung über die wirkliche funktionsweise eine AF-Moduls haben hier irgendwelche Hardware-Fehler festellen, weil sie GLAUBEN das das so ist und weil sie GLAUBEN das es ein HADRWARE-Fehler ist, die die K5 nicht kaufbar und nicht benutzbar....

Die von Falk getestete K5(von mir aus auch representativ für alle K5[meine hat leider trotzdem kein FF]) hat dieses Problemund er schreibt selber in der Zusammenfassung das er eine verbesserung durch FW für möglich hält, während hier Leute die einfach (wie ich auch) keine Ahnung von der Materie haben hier groß einen Hardware/Konstruktionsfehler beschreihen, sorry aber so unglaublich arrogant muss man erstmal sein.

Wenn ihr sie nicht kaufen wollt, tut es nicht, Punkt
Ich hab kein FF(der ja so wie manche glauben auch überall zu finden sein soll) und bin sehr zufrieden.
Trotzdem kann ich davon differenziert sagen das ich es schade, wenn nicht sogar schlimm finde wie lange dieses Mojo-Pentax-FW-Update mittlerweile (angeblich) dauert.
 
***
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ehrlich davon irritiert wie Leute die keine Ahnung über die wirkliche funktionsweise eine AF-Moduls haben hier irgendwelche Hardware-Fehler festellen, weil sie GLAUBEN das das so ist und weil sie GLAUBEN das es ein HADRWARE-Fehler ist, die die K5 nicht kaufbar und nicht benutzbar....
Weil der Fehler nicht bei jedem reproduzierbar ist bzw. der FF sich verschieden startk bemerkbar macht. Eine Hardware kann einer Serienstreuung unterliegen. Eine Software nicht. Deshalb die Annahme meinerseits, daß es sich um einen Hardwarefehler handelt.

..sorry aber so unglaublich arrogant muss man erstmal sein....
Hier erinnere ich mal an die ganzen Beiträge der K5-Fanboys, die den FF-Fehler bis vor kurzem noch komplett geleugnet haben und die Betroffenen als zu blöd zum fotografieren hingestellt haben. Allen voran der Zuseher. DAS ist arrogant.

Ich hab kein FF(der ja so wie manche glauben auch überall zu finden sein soll) und bin sehr zufrieden.
Glückwunsch. Auf der Kamera sitzenbleiben wirst du aber trotzdem.

Trotzdem kann ich davon differenziert sagen das ich es schade, wenn nicht sogar schlimm finde wie lange dieses Mojo-Pentax-FW-Update mittlerweile (angeblich) dauert.
Es ist ein Treppenwitz der DSLR-Geschichte, wie Pentax mit den Kunden umgeht.
 
... während hier Leute die einfach (wie ich auch) keine Ahnung von der Materie haben hier groß einen Hardware/Konstruktionsfehler beschreihen, sorry aber so unglaublich arrogant muss man erstmal sein.

Und im Übrigen ist es doch Wurst, ob hardware oder firmware fehlerhaft ist, und ob es konstruktions-, jahreszeiten-, hormon- oder sonstwie bedingt ist, oder? Solange eins von beiden (oder beides) fehlerhaft bleibt, ist die Kamera fehlerhaft - und für einige damit unkaufbar. Wo ist das Poblem? Das kann man doch nicht in Frage stellen?

Gruß
Hafer
 
Ich finde die Haarspalterei hier schon erstaunlich. Gut, mache ich eben ein bissl mit.
Auch die Firmware wurde produziert, außerdem gehört sie definitv zum Produkt (ist ja bei einem PC nicht zwingend der Fall) - ist sie fehlerhaft hat das Produkt einen Fehler. Ergo: Produktionsfehler. Der Vergleich mit dem PC hinkt auch aus einem anderen Grund, schließlich kann ich mir als Kunde nicht raussuchen wessen Firmware ich einsetzen will. Das Ganze ist auch nicht opensource. Eine Aussage wie "kann jeder Kunde selber einspielen" ist demnach mangels Alternativen für die Betroffenen einfach eine Verhöhnung. Ich verstehe auch gar nicht, wie ausgerechnet Zuseher auf den Zug springt das wäre ein Firmwarefehler. Laut eigener Aussage hat er doch mit genau dieser (nach seiner Meinung fehlerhaften) Firmware den FF-Fehler nicht?

mfg tc
 
Also ich bin ehrlich davon irritiert wie Leute die keine Ahnung über die wirkliche funktionsweise eine AF-Moduls haben hier irgendwelche Hardware-Fehler festellen, weil sie GLAUBEN das das so ist und weil sie GLAUBEN das es ein HADRWARE-Fehler ist, die die K5 nicht kaufbar und nicht benutzbar....

Die von Falk getestete K5(von mir aus auch representativ für alle K5[meine hat leider trotzdem kein FF]) hat dieses Problemund er schreibt selber in der Zusammenfassung das er eine verbesserung durch FW für möglich hält, während hier Leute die einfach (wie ich auch) keine Ahnung von der Materie haben hier groß einen Hardware/Konstruktionsfehler beschreihen, sorry aber so unglaublich arrogant muss man erstmal sein.

Wenn ihr sie nicht kaufen wollt, tut es nicht, Punkt
Ich hab kein FF(der ja so wie manche glauben auch überall zu finden sein soll) und bin sehr zufrieden.
Trotzdem kann ich davon differenziert sagen das ich es schade, wenn nicht sogar schlimm finde wie lange dieses Mojo-Pentax-FW-Update mittlerweile (angeblich) dauert.

Ich stimme Dir zu, was das Niveau der vorgebrachten Anklagen betrifft. Und auch an meiner K-5/18-135 Kombi hat sich unter allen Bedingungen, denen ich sie auf Reisen ausgesetzt habe, kein Fokusfehler gezeigt. Dazu gehörte der klassische Weihnachtsbaum, ein Adventskranz mit brennender Kerze, düstere Bühnenveranstaltungen mit unterschiedlichstem Kunstlicht, Fackellicht, Feuerwerksbeleuchtung und das Licht des méxicanischen Vollmondes.

Dafür erwies sich die Kamera allen Strapazen gewachsen. Flußfahrt, Regenwald, Wüste, Menschengedränge - ich habe die K-5 ohne Schaden wieder mit nach Hause gebracht. Mein Ziel war es, dem Auftraggeber vernünftige Bilder zu liefern, nicht der Kamera ein Bein zu stellen. Der Ausschuss bewegte sich unter dieser Zielsetzung im Bereich von 1 - 2 %. Auswahl zu Bilderanzahl etwa 1:5.

Ich kann die K-5 jedem zum Kauf empfehlen, der auf Reisen geht und das Ziel hat, brauchbare Dokumente von seinem Erleben festzuhalten. Die K-5 ist in dieser Hinsicht eine Spitzenkamera. Für ihre überragenden Qualitäten preiswert, sorgfältig gefertigt und nahezu unverwüstlich. Außerdem zierlich, leicht, und es genügt tatsächlich das 18-135, um professionelle Reportagen zu machen.

Nicht empfehlen kann ich die K-5 dem, der Fehler sucht. Er wird sie finden - aber zum Glück nicht im Bereich der praktischen Reiseansprüche.

So ungewöhnlich das bei einer PENTAX klingt: Selbst für schnell sich bewegende Motive ist die K-5 inzwischen eine Empfehlung. In der Stellung AF-C und mit einem Spitzenobjektiv (etwa mit dem DA* 300) leistet sie in der Hand eines erfahrenen Fotografen in der Zielverfolgung Unglaubliches.

Gruß
artur
 
Bei dem Kauf eines hochpreisigen Produktes geht es vorrangig auch um den Transport guter Gefühle und Spaß.

Wenn man mit Dem Kauf und der Nutzung der K-5/K-r ein gutes Gefühl und somit Spaß verbindet ist das doch absolut OK. Für alle anderen ist das Produkt, egal aus welchem Grunde, nicht kaufbar.

So einfach lässt sich die Ausgangsfrage beantworten. :)
 
Ich kann die K-5 jedem zum Kauf empfehlen, der auf Reisen geht und das Ziel hat, brauchbare Dokumente von seinem Erleben festzuhalten.
...
Nicht empfehlen kann ich die K-5 dem, der Fehler sucht. Er wird sie finden - aber zum Glück nicht im Bereich der praktischen Reiseansprüche.
Jemand der den (bei einer Großzahl an Modellen anerkannt vorhandenen) Fehler nicht hat empfiehlt also vorbehaltlos - obwohl er ja keinesfalls garantieren kann, dass derjenige dann eine gleichwertig funktionierende Kamera erhält. Das kann und will ja nicht mal Pentax selber garantieren. Und er unterstellt gleichermaßen das die dann erworbene Kamera "im Bereich praktischer Reiseansprüche" keine Probleme macht. Dazu möchte ich sagen: Auch das ist eine Verhöhnung derer die trotz dessen mit dem FF-Bug zu kämpfen haben. Es gibt eine große Anzahl Leute bei denen es nicht durch Testeritis sondern im Bereich eben dieser praktischen Ansprüche zu massiven Problemen gekommen ist. Deine Aussage impliziert so was in der Art wie "selber Schuld" und das ist einfach mal unverschämt.

mfg tc
 
Dazu möchte ich sagen: Auch das ist eine Verhöhnung derer die trotz dessen mit dem FF-Bug zu kämpfen haben. Es gibt eine große Anzahl Leute bei denen es nicht durch Testeritis sondern im Bereich eben dieser praktischen Ansprüche zu massiven Problemen gekommen ist.
mfg tc

Genau so war es auch bei mir: Ich fand meine K-r toll, und ich habe nicht nach Fehlern gesucht. Zurück vom Weihnachtsmarkt Ende November 2010 sah ich mir meine Bilder an: Unscharf, Unscharf, Unscharf. Wie an anderer Stelle beschrieben schob ich es zunächst auf den Glühwein, aber dann ist mir im Forum die Sache mit dem FF-Bug aufgefallen, und ich habe drüber nachgedacht. Als ich mir die Bilder darauf hin ansah, konnte ich das Phänomen nachvollziehen, ich habe den "grotesken FF".

Der groteske FF ist ein Fehler, der in vielen Situationen (in diesem einen Punkt gebe ich Artur pnav recht) gar nicht auftritt. Ich fotografiere mit der K-r bei Tageslicht problemlos Quittungen zum Archivieren ab, aus der Hand sogar: Kein Problem, Fokus scharf. Aber das ändert nichts am FF-Bug, den ich habe.

Noch ein Wort zur Hardware: Die Logik, das zwei Hardware-identische Kameras mit identischer Firmware und identischen Objektiven auch identisch fokussieren sollten, ist nicht zu bestreiten. Ob die Objektive eine Rolle spielen könnten, kann ich nicht beurteilen; aber wahrscheinlich nicht stark. Daher darf man beim FF-Bug sehr wohl davon ausgehen, daß Hardware eine Rolle spielt, denn das ist logisch. Allerdings hoffe ich, daß es sich um dejustierungen oder mangelnde Kalibrierung handelt, und das durch Einschicken der Kamera in verbindung mit einem hoffentlich bald erscheinenden FW-Update sich das Problem beheben lässt..

MK
 
Jemand der den (bei einer Großzahl an Modellen anerkannt vorhandenen) Fehler nicht hat empfiehlt also vorbehaltlos - obwohl er ja keinesfalls garantieren kann, dass derjenige dann eine gleichwertig funktionierende Kamera erhält. Das kann und will ja nicht mal Pentax selber garantieren. Und er unterstellt gleichermaßen das die dann erworbene Kamera "im Bereich praktischer Reiseansprüche" keine Probleme macht. Dazu möchte ich sagen: Auch das ist eine Verhöhnung derer die trotz dessen mit dem FF-Bug zu kämpfen haben. Es gibt eine große Anzahl Leute bei denen es nicht durch Testeritis sondern im Bereich eben dieser praktischen Ansprüche zu massiven Problemen gekommen ist. Deine Aussage impliziert so was in der Art wie "selber Schuld" und das ist einfach mal unverschämt.

mfg tc

Das ist ein gutes Beispiel, wie man ein Posting uminterpretiert, damit man jemanden niedermachen kann.

Kannst Du garantieren, dass der Fokusfehler zwangsläufig außerhalb des untersuchten Lichtbandes ebenso auftritt wie unter den Bedingungen, unter denen er gemessen wurde?

Ich habe beschrieben, unter welchen Bedingungen bei mir kein Fokusfehler auftrat. Ich habe auch beschrieben, dass ich einen Fehler nicht gesucht habe, sondern meinem Auftrag entsprechend fotografiert habe. Ich habe meine Empfehlung auch auf den von mir erfahrenen Bereich beschränkt.

Ich meine aber, dass dieser Bereich zumindest 90% der Aufnahmebedingungen auf Reisen und Expeditionen abdeckt. Wer außerhalb meines Bereiches tätig ist, sollte vor dem Kauf selbst ausprobieren, ob die K-5 seinen Ansprüchen genügt. Er sollte sich keinesfall von überzogenen und grob verallgemeinernden Forenpostings verunsichern lassen. Die K-5 ist eine Kamera, die eine sogfältige Prüfung verdient. Wem ihre Leistung außerhalb des in Falks Untersuchung ermittelten Bereiches genügt, der kann mit dieser Kamera wirklich für längere Zeit glücklich werden.

Gtruß
artur
 
[...]
Ich habe beschrieben, unter welchen Bedingungen bei mir kein Fokusfehler auftrat. Ich habe auch beschrieben, dass ich einen Fehler nicht gesucht habe, sondern meinem Auftrag entsprechend fotografiert habe. Ich habe meine Empfehlung auch auf den von mir erfahrenen Bereich beschränkt.

Wenn Deine Kamera tatsächlich keinen Fokus-Fehler hat, was bringt dann Deine Beschreibung? Es ist ja zu erwarten, daß Deine Kamera in jeder Hinsicht ordentlich performt.
Deine Beschreibung ist nur dann hilfreich, wenn Deine Kamera den Bug hat und Du sagen kannst: Der Bug kommt selten zum Tragen, bei meinen Aufträgen in ...[lange Beschreibung].. habe ich nichts davon bemerkt.

[...]
Die K-5 ist eine Kamera, die eine sogfältige Prüfung verdient. Wem ihre Leistung außerhalb des in Falks Untersuchung ermittelten Bereiches genügt, der kann mit dieser Kamera wirklich für längere Zeit glücklich werden.
Zu Deutsch: Wer mit einer Kamera auskommt, die nur in ganz bestimmten Situationen nicht richtig funktioniert, wird mit der K-5 glücklich sein. :rolleyes:

Ich bestreite nicht, daß die K-5 und die K-r Klasse Kameras sind. Aber ich möchte keine Spezialkamera, sondern eine universell funktionierende Kamera. Ich kaufe ja auch kein Auto, das Nachts nicht bergauf fahren kann! :lol:
 
Das ist ein gutes Beispiel, wie man ein Posting uminterpretiert, damit man jemanden niedermachen kann.
Ich habe nix uminterpretiert und ganz sicher liegt es mir fern jemanden niederzumachen. Deine Aussage war klipp nund klar: Nur Leute die Fehler suchen werden welche finden. Was "praktische Reiseanspüche" angeht erfüllt deine Kamera darüber hinaus alle deine Anforderungen.
Problem dabei: Du hast aber weder diese Reiseanprüche definiert noch kannst du eine Aussage darüber treffen ob sich andere Kameras genau so verhalten. Darauf hin eine Unbedenklichkeitsbescheinigung auszustellen ... mutig, mutig.

Kannst Du garantieren, dass der Fokusfehler zwangsläufig außerhalb des untersuchten Lichtbandes ebenso auftritt wie unter den Bedingungen, unter denen er gemessen wurde?
Nein, kann ich nicht. Will ich auch nicht.
Es ist aber wohl so, als würdest du das Nichtauftreten garantieren solange ich mit dem Ding auf Reisen bin. Das ist gelinde ausgedrückt anmaßend.

mfg tc
 
Das ist ein gutes Beispiel, wie man ein Posting uminterpretiert, damit man jemanden niedermachen kann.

Da wurde nichts uminterpretiert und bestimmt nicht, um jemanden niederzumachen. Mit so einer Unterstellung einen post zu eröffnen, ist schon erschreckend. :eek:
Ich habe meine Empfehlung auch auf den von mir erfahrenen Bereich beschränkt.
Das hast du genau nicht getan:
Ich kann die K-5 jedem zum Kauf empfehlen, der auf Reisen geht und das Ziel hat, brauchbare Dokumente von seinem Erleben festzuhalten. [...]

Nicht empfehlen kann ich die K-5 dem, der Fehler sucht. Er wird sie finden - aber zum Glück nicht im Bereich der praktischen Reiseansprüche.

Klarer kann man eine Kaufempfehlung nicht aussprechen und dabei gleichzeitig andersdenkende und weniger euphorisierte Interessenten verunglimpfen. Junge, Junge, hier wird mit sehr harten Bandagen um etwas gekämpft, was ohnehin längst klar ist: Die K-5/K-r werden eben nicht uneingeschränkt empfohlen.

Das mag dem einen oder anderen Fanboy nicht passen, aber die Frage des TO ist damit beantwortet, der Thread kann geschlossen werden.

Gruß,
Hafer
 
meiner meinung nach kann hier niemand guten gewissens empfehlen jetzt eine k-r oder k-5 zu kaufen!

ich empfehle allen potentiellen käufern zu warten, bis sie sicher sein können, eine kamera ohne ff zu bekommen.

sollte jemand sich nicht beherrschen können, so biete ich für 1050 €uro eine neue k-5 mit ff an. aber nur heute, denn morgen geht sie zurück.
 
Was für eine edle Gesprächskultur.

Das Thema fragt mich nach meiner Meinung. Ob ich die K-5 oder die K-r empfehlen kann. Ich schreibe, ich kann die K-5 empfehlen, wenn man bestimmte Einschränkungen beachtet, die außerhalb meiner Reise-Erfahrungen liegen. Und ich begründe meine Empfehlung.

Was gibt es da für Angriffsflächen?

Wer nicht meiner Meinung ist, schreibt einfach: ich kann die Kamera nicht empfehlen und warum. Mehr lässst sich nicht tun unter dieser Überschrift.

Dass man jermanden der nicht die eigene Meinug vertritt, angreift, ist unter dieser Überschrift nicht vorgesehen und verbesssert auch nicht die eigene Position. Jemanden wegzubeißen, der nicht auf dem Mainstream liegt, ist allgemein eher ein Zeichen der Schwäche.

Gegenüber dem Kauf der ersten Stunde hat sich etwas grundlegend geändert. Die ersten Käufer wußten nichts von einer Lowlightschwäche der K-5. Inzwischen ist diese Schwäche aber für einen nicht geringen Teil der verkauften K-5 nachgewiesen. Andy hat im Nachbarforum eine Anzahl neuer K-5 überprüft und im fraglichen Lichtbereich abgestuft ein gravierendes bis lästiges Fehlverhalten des Autofokus festgestellt. Falk hat an einer einzelnen K-5 den Charakter dieses Fehlers deutlich gemacht und gedanklich Folgerungen aus seinen Messungen gezogen.

Damit wissen wir, es gibt im extremen Lowlightbereich ein Risiko, dass sich die K-5 nicht so verhält, wie es erwartet wird. Gleichzeitig haben wir gehört, dass der Hersteller dieses Problem mit einem Firmware-Update beheben will.

Der Käufer kennt also inzwischen sein Risiko und kann sich danach richten. Das konnten die Erstkäufer nicht.

Die Messungen haben auch ergeben, und meine Erfahrung belegt das ebenfalls, dass es oberhalb von LW6 keine Beeinträchtigung im AF-Verhalten gibt, die sich auf den grotesken Fokusfehler zurückführen läßt, dieser kommt nur unter bestimmten Lichtquellen und Lichtwerten unter LW6 vor. Oberhalb von LW6 gibt es manchmal die üblichen Fehlfokussierungen, die im Objektiv oder im Benutzer ihre Ursachen haben.

Es kann also jeder vor dem Kauf prüfen, ob er den Lowlightbereich unter LW6 braucht. Wenn er einstweilen damit leben kann, im großen Feld der gut beleuchteten Fotografie zu arbeiten, dann (und nur dann) sollte er die K-5 kaufen. Es ist eine der besten APS-C Kameras die es zu kaufen gibt.

Wenn jemand weiß, dass er im extremen Lowlightbereich arbeiten möchte, dann sollte er entweder abwarten, wieweit der Hersteller dem grotesken Fokusfehler abhelfen kann, oder er soll sich eine andere Kamera kaufen.

Gruß
artur
 
Das mag dem einen oder anderen Fanboy nicht passen, aber die Frage des TO ist damit beantwortet, der Thread kann geschlossen werden.

Ich finde das interessant, unabhängig vom Threattitel, dass es immer so wichtig ist einen Thread zu schließen. Die Diskussion geht doch erst richtig los. Es sollte sich halt nicht jeder auf die Zehen getreten fühlen. Aber das nur nebenbei.

meiner meinung nach kann hier niemand guten gewissens empfehlen jetzt eine k-r oder k-5 zu kaufen!

Ja, man sollte sich zurückhalten können.
Der Witz ist ja ich weiß nicht mal ob ich ein Pixelpeeper oder wie auch immer das Dingens heißt bin. Die Bilder meiner Kompakten hab ich nicht detailliert auseinandergenommen.

Was viel schlimmer ist (vielleicht), durch die unendliche Geschichte hier bin ich mittlerweile zu der Ansicht gelangt, dass alles was kleiner als 24x36 ist nur ein Kompromiss sein kann. Das hätte aber teure Folgen....

Vielleicht noch ergänzend: ich entspringe (beruflich) aus dem Bereich von sagen wir mal "Einzelanfertigungen für den täglichen Gebrauch" im weitesten Sinne. Wenn es da Probleme gibt (und ich sitze an der Front), habe ich mitunter eine halbe Stunde Zeit zu reagieren. Natürlich zieht sich manches über Wochen und Monate, aber es gibt Zwischeninfos und Perspektiven werden aufgezeigt.

Naja, ich verfolge das weiter. Ich meine, so langsam trennt sich die Spreu vom Weizen, was heißt, es gibt tatsächlich zufriedene User, aber die Chance dass ich unzufrieden bin, scheint 50:50. Ich mein ich kenn mich ja.
 
Ich z.b. streite das FF-Problem garnicht ab und kann mir durchaus vorstellen das es manchmal sehr nervig sein kann.

Aber wie ich bereits sagt, ich unterscheide zwischen "nicht nutzbar" wie einige hier postulieren und "unter bestimmten bedingungen" nicht ideal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten