• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 kommt prima an

..., aber Pentax hinkt in der Entwicklung mindestens ein Jahr den Großen im APS-C Bereich hinterher, von Vollformat brauchen wir nicht zu sprechen...

Ooooch, man kann das auch anders herum betrachten. Pentax ist nur 29 Jahre über das Ziel hinausgeschossen und bietet somit 1 Jahr weniger überflüssige Entwicklung von Spielereien an, die ein geübter Fotograf für ein wirklich gutes Foto nicht benötigt. Bei den "großen" Herstellern sind es halt schon 30 Jahre :ugly: :lol:

Nicht, dass ich einige der Entwicklungen nicht zu schätzen wüsste (die Verwendung von höheren ISO-Werten z.B. oder die Entwicklung eines kleineren Aufnahmeformats, was meiner Liebe zur Telefotografie entgegenkommt) und manches ist ein nice to have (z.B. AF - man wird halt alt und bequem - oder die etwas höhere Auflösung bis 12/16 MP gegenüber Filmen), aber wenn ich die eigentlich überflüssigen Funktionen aus der Cam entfernen könnte, blieben vom Menü vielleicht 3-5 Monitorseiten übrig und das Moduswahlrad wäre schön übersichtlich und aufgeräumt :rolleyes: ;) Vielleicht ist ja die digitale Nikon FM2 wieder mal eine Kamera, die sich an Fotografen und nicht an PC-Gamern mit Bildgestaltungsambitionen orientiert. Ein Weg, den ich mir von Pentax wünschen würde, da habe ich die passenden (vom Anschluss und auch vom Design) Optiken für, das kommt mich billiger, als bei Nikon neu einzusteigen.

Was sich nicht geändert hat, sind die Menschen, die bereitwillig und unreflektiert die Marketingsprüche der Hersteller übernehmen und die künstlich angeheizten Begierden als notwendige Mindestanforderungen postulieren - und das so intolerant, penetrant und energisch, dass niemand anderes mehr zu Wort kommt :(

Du hast es jedenfalls mit deinem Stil locker auf meine Ignorierliste geschafft - Gratulation. Aber nimm es nicht persönlich, da stehen schon zig User drin - egal von welchem Hersteller ihre Cam ist - ohne deren Beiträge sich Threads wie dieser auf das Wesentliche beschränken und damit leichter zu lesen sind :rolleyes:

Eine Antwort ist übrigens nicht notwendig, ich sehe sie sowieso nicht mehr.
 
Also Pentax hinkt der Entwicklung hinterher?
Frage: welche speziellen Eigenschaften macht die 7100 besser (technisch) als eine k5II

Ich fang an: 24mp, Af.C

Noch was?
 
Demach ist ein Volvo V 60 ein Porsche oder ein Polo auch vergleichbar da es ja alle dazu da sind um Personen zu befördern?

Lustigerweise hatte ich vor ein paar Jahren genau diese Erkenntnis:
Ein Porsche ist auch nur ein Auto und bringt mich wie ein B-Corsa von A nach B.
Spaß machen beide auf ihre Art und beherrschen muß ich beide um zum Ziel zu kommen.

So, jetzt kommen wir mal wieder zum Thema zurück. Da ging es um das Feedback bei DPReview und das sieht aktuell so aus:
[...]
Ich finde 154 Stimmen schon mal gar nicht so wenig als kleines Stimmungsbild außerhalb Deutschlands. :)

Ich reihe mich mal ein bei "Kaufe ich sobald klar ist, daß es keine gravierenden Probleme gibt".
Weiteres gibt es dann hier.
 
Finde die K-3 auch sehr interessant, aber Pentax hinkt in der Entwicklung mindestens ein Jahr den Großen im APS-C Bereich hinterher

Man spricht bei Kameras von "Generationen", nicht von "Jahren". Es kommen nämlich nicht jedes Jahr neue Kameras auf dem Niveau der K3 heraus. Die vorherige Generation bei Canon hieß übrigens 7D.

Inwieweit jetzt eine K3 vergleichbaren Modellen der Konkurrenz hinterherhinkt kannst du natürlich prima beurteilen :rolleyes:.


Und wie hinkt denn eine K50 oder K500 vergleichbaren Modellen der Konkurrenz nach? :rolleyes:
 
Inwieweit jetzt eine K3 vergleichbaren Modellen der Konkurrenz hinterherhinkt kannst du natürlich prima beurteilen :rolleyes:.


Und wie hinkt denn eine K50 oder K500 vergleichbaren Modellen der Konkurrenz nach? :rolleyes:
Ganz ruhig Leute. Er hat sich bloß verschrieben! Nicht im APS-C Bereich hinkt Pentax hinterher, sondern er meint im AF-C Bereich. Das stimmt ja.

Im APS-C Bereich läuft Pentax voraus, wie man an K-3, K-50/K30 sieht :cool:
 
Die vorherige Generation bei Canon hieß übrigens 7D
:rolleyes:

Aber ich weiß nicht, ob die 70D oder D7100 die Messlatte sind. Hier fischt ja die K-30 rum (bis auf Schulterdisplay) , die ist wiederum deutlich billiger als die 70D oder D7100.

Zu Canon habe ich nie was geschrieben, aber auch das wird hier mal gerne überlesen. Ach ja, und die Pixelanzahl ist nicht das einzige Unterscheidungskriterium. Aber belassen wir es doch endlich hierbei, das Mitlesen amüsiert mich schon, aber ich schaffe es einfach zeitlich nicht, auf jeden Kommentar eine vernünftige Antwort zu schreiben, was ich bedaure :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal die Kameras faktisch verglichen? Die K30 ist da mindestens 1-2 Klassen drunter, eher noch mehr...

Erklärt freundlicherweise auch den Preisunterschied...

Ich habe mir nochmal alle Deine Beiträge zu diesem Thread durchgelesen und habe eigentlich nur diesen gefunden, der eine "fachliche" Aussage macht. Allerdings hast Du bisher nicht erklärt in Bezug auf was die "Klassen drunter" sind.

Ich hab mir Deine Bilder im Tamron 70-200-Thread angeschaut. Völlig in Ordnung, gibt es nix zu meckern. Aber die bekomme ich mit meiner K-30 genauso hin.
Ich denke die Bilder sind doch das wesentliche und weniger diese komische "Klassen drunter" - Diskussion.

Damit es wenigstens nicht ganz off topic wird: ich finde die K-3 beeindruckend, bin aber mit der K-30 noch so zufrieden, dass ich mich bei der Umfrage bei " I do not need any sort of upgrade anytime soon." eingereiht hätte.
 
...wenn ich mich recht erinnere, war in einem der letzten interviews der pentax manager die rede davon, dass sie das beste fokus system liefern wollen. das war das hochgesteckte ziel.

wenn die 25 kreuzsensoren mit den drei 2.8er empfindlichekeiten im zentrum der wesentliche schritt nach vorn sind, dann denke ich, werden wir einen lieferengpass erleben, der sich gewaschen hat. seh ich das falsch?

also bitte schnell testen und hier im forum berichten, weil ich grad etwas geld im letzten quartal investieren koennte.

gruesse,
tx0h
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nochmal alle Deine Beiträge zu diesem Thread durchgelesen und habe eigentlich nur diesen gefunden, der eine "fachliche" Aussage macht. Allerdings hast Du bisher nicht erklärt in Bezug auf was die "Klassen drunter" sind.

Ich hab mir Deine Bilder im Tamron 70-200-Thread angeschaut. Völlig in Ordnung, gibt es nix zu meckern. Aber die bekomme ich mit meiner K-30 genauso hin.
Ich denke die Bilder sind doch das wesentliche und weniger diese komische "Klassen drunter" - Diskussion.

Freut mich, das dies auch mit der K-30 klappt, das habe ich auch nie bestritten.

Mein einziger Einwand war, daß man m.E. die K-30 nicht mit einer D7100 vergleichen kann, sondern eher mit einer D7000 oder einer D5200, was ich in der Tat nicht explizit benannt habe.

Die K-3 sehe ich in der Klasse (das Wort scheint negativ behaftet zu sein) mit der D7100 und der D70. Das bezieht sich auf rein technische Merkmale ohne jegliche Wertung, die habe ich auch nie vorgenommen.

Das war eigentlich alles.

Meine fotografischen Fähigkeiten habe ich hier weder geheiligt, noch zu irgendeinem Zeitpunkt zur Diskussion gestellt, auch habe ich keinem anderen User hier mangelnde Fertigkeiten unterstellt.

Was aus meinem "fachlichen" Einwand dann gemacht wurde, nur weil ich nun Nikon nutze und nicht mehr Pentax, das ist leider eine andere Geschichte, z.B. daß ich 1-2 geschrieben habe, anstelle von 1 bis 2. Das ist infantil, aber leider gängige Praxis in den Foren, sind halt moderne Stammtische.

Aber offensichtlich schauen einige User erstmal in die Statistiken des Schreibers und sehen Nikon und dann scheint da eine fein geölte Maschine zu laufen. Nicht meine Art, nicht meine Welt, also halte ich dagegen.

Bei mir steht auch nicht Nikon ist geil in der Sig, noch rede ich Pentax schlecht, aber es wird in diesem Unterforum leider offensichtlich jedem unterstellt, der eine kritische Frage stellt oder eine kritische Anmerkung macht. Da ich Pentax kenne, gestehe ich mir eine Aussagefähigkeit hier zu, und die lasse ich mir auch nicht ausreden. Ansonsten: Just ignore me...

Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Canon habe ich nie was geschrieben, aber auch das wird hier mal gerne überlesen. Ach ja, und die Pixelanzahl ist nicht das einzige Unterscheidungskriterium. Aber belassen wir es doch endlich hierbei, das Mitlesen amüsiert mich schon, aber ich schaffe es einfach zeitlich nicht, auf jeden Kommentar eine vernünftige Antwort zu schreiben, was ich bedaure :rolleyes:

Ich habe schon vor einer halben Ewigkeit gefragt, wo du den Einjahresunterschied siehst. Darauf zu antworten hattest Du also keine Zeit, aber jede Menge heiße Luft produzieren passte gerade noch? Willkommen auf meiner Ignorierliste...

PS: bevor Du jetzt wieder die K-30 ins Feld führst, die hier nicht Thema ist, Du schriebst:

Finde die K-3 auch sehr interessant, aber Pentax hinkt in der Entwicklung mindestens ein Jahr den Großen im APS-C Bereich hinterher, von Vollformat brauchen wir nicht zu sprechen...

Das bezieht sich mMn auch auf die K3, die noch kaum einer kennt (Du etwa?). Und eine Wertung stellt das natürlich auch nicht dar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon vor einer halben Ewigkeit gefragt, wo du den Einjahresunterschied siehst. Darauf zu antworten hattest Du also keine Zeit, aber jede Menge heiße Luft produzieren passte gerade noch? Willkommen auf meiner Ignorierliste...

PS: bevor Du jetzt wieder die K-30 ins feld führst, die hier icht Thema ist: Du schriebst:



Das bezieht sich mMn auch auf die K3, die noch kaum einer kennt (Du etwa?)
:top:

Genau das hab ich mir grad auch gedacht.
 
Auch wenn es die Herren nicht mehr lesen können, was mich persönlich hart trifft:

Erst mit der K-3 liefert Pentax wahrscheinlich/hoffentlich ein AF-Modul, was die doch noch vorhandene Distanz zu den Großen minimiert, zumindest auf dem Papier. Das ist nur ein Beispiel, aber für mich vergleichend einer der Hauptpunkte.

Das AF-Modul der D7100 stammt aus der D4/D800, leicht modifiziert, und das ist deutlich länger als ein Jahr auf dem Markt und spielt in einer anderen Liga als jenes der K5II

Aber nochmals, ich hoffe Pentax findet Anschluß.

Soviel zum Thema heiße Luft, aber jeder möge sich die Welt so malen, wie er möchte, solange er damit zufrieden ist.

Ich lasse jedem seine Pentax, aber mir braucht keiner nach Nutzung der K5 und der K5IIs zu erzählen, daß bei Nikon nur alles Marketinggeblubber ist.

Aber man sollte sich zumindest mal mit den groben Rahmendaten der Konkurrenz beschäftigen, um vergleichen zu können...


Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon vor einer halben Ewigkeit gefragt, wo du den Einjahresunterschied siehst.

Es fehlt eventuell die neue Unscharfautomatik, die andere neue Modelle schon haben:
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Autofokus bei lichtstarken Objektiven bei relativ offener Blende oft nicht funktioniert. Im Sucher sieht es scharf fokussiert aus, das Ergebnis ist aber unscharf. Das ist kein subjektiver Eindruck und liegt auch nicht an den Objektiven.
http://www.bluetopas.com/Fotograf/fotograf-test_70D.html

Passend bestätigt hier: http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/9

Aber ein ganzes Jahr sind die noch nicht auf dem Markt mit der Kamera mit einem Rauschverhalten und Dynamik Stand 2008.

Vielleicht ging's eher um altmodisch große Pufferspeicher. :confused:

Oder um das Ausbleiben von modernen Ölflecken auf dem Sensor, die so fies sind, dass man gleich das ganze Kameramodell einstampft und ersetzt?

Das ist ja das, was die letzten 12 Monate so angesagt war bei anderen Firmen.

Ich find' die Hersteller tun sich da nix.

Sorry, musste raus. ;)
 
Am Ende des Tages ist aber egal , das Gras ist auf der anderen Seite immer grüner, Schwächen kann man überall finden.

Dafür Informieren sich Leute ja in Foren und etc.....

Für mich ist die Position des vorderen Einstellrades der Nikons blöd gewähl, kann mich da einfach nicht dran gewöhnen.Wie aber sicherlich klar ist ist das sehr Subjektiv. AF-C hab ich in 20 Jahren noch nie genutzt, und werd es wohl auch nicht mehr, vondaher ist er mir auch sowas von Egal wenn er schlechter sein sollte als ein anderer.

Man muss nicht das auf dem Papier beste Gerät haben,
es muss für einen Persönlich passen!Es sei den man muss sich damit Profilieren, dann ok dann ist es andersrum Sinnvoller.

So oder so , ich Wette das die meisten Fotografen die Max Leistung ihrer Geräte nicht mal Ansatzweise rauskitzeln.

Aber um es auf die K3 zurückzubringen, werd mir wohl erst mal ne K-5 IIs gönnen weil ich von meinem ehemaligen Fotolehrer und guten Freund ein paar sehr gute Pentaxobjektive vererbt bekommen habe, wäre ja zu schade drum. Wenn die K-3 mal 800 Kosten werde ich sie dann wohl holen und meiner Freundin die K-5 IIs geben.
 
[...]
Aber ein ganzes Jahr sind die noch nicht auf dem Markt mit der Kamera [...]

Vielleicht ging's eher um altmodisch große Pufferspeicher. :confused:

Oder um das Ausbleiben von modernen Ölflecken auf dem Sensor, die so fies sind, dass man gleich das ganze Kameramodell einstampft und ersetzt?

Das ist ja das, was die letzten 12 Monate so angesagt war bei anderen Firmen.
[...]

Na, dann ist Pentax ja sogar Technologieführer und Nikon hats nur leicht erkennbar nachgemacht. Flecken auf dem Sensor kann doch jeder, unter (dem Filter) haben sie nicht hingekriegt :evil:

Spaß beiseite, ich sehe es wie slashzero83, wenn alles so zusammenpasst wie es ist (oder zumindest größtenteils), dann ist doch egal, was oben auf dem Kasten drauf steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten