• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(analoge) Objektive vorhanden, (digitaler) Body gesucht

Tiska

Themenersteller
Hallo,

ich habe meine erste Fotoausrüstung aus dem Dornröschenschlaf geholt:
Pentax ME und MX und, viel interessanter:
SMC Pentax-M 35 mm 1:2
SMC Pentax-M 50 mm Macro 1:4
SMC Pentax-M 85 mm 1:2
SMC Pentax 80-200 mm 1:4,5

Wenn ich recht gelesen habe, sollten die M-Objektive an einer aktuellen Pentax (K5 z.B.) funktionieren - im M-Modus, quasi als Zeit-Automatik, sogar mit Schärfefalle für's auslösen.

Trotzdem/gerade deswegen habe ich einige Fragen.

Frage 1:
Funktioniert das 80-200 mm Zoom auch? Ist ja kein Pentax-M.
Woran erkenne ich den "K-Mount"? Das Bajonett vom Tele sieht exakt so aus, wie die der Festbrennweiten.

Frage 2:
Welcher Pentax-Body eignet sich besonders gut für das Handling der alten Objektive?
Es soll auf jeden Fall eine Wasser- und Staubgeschützte Kamera werden und der Bildstabilisator soll in der Kamera sein.
Auch die Schärfefalle sollte funktionieren.
Andersrum: Welche Body's eignen sich nicht?

Frage 3:
"Focus Peaking" mag ich nicht wirklich.
Welche aktuelle Pentax gibt mir einen Schnittbildindikator?

Frage 4:
Die Objektive sind ja auf Kleinbild berechnet.
Sehe ich das richtig, daß ich für APS-C die Brennweiten grob verdoppeln muß/kann?
Gibt es eine digitale KB-Kamera von Pentax?


Da ich mich kenne, wird es nicht bei den 4 Objektiven bleiben :ugly: deshalb sollte die Kamera noch ein paar weitere Features bieten:
- möglichst schneller und akurater AF.
- Blitz-Synchro möglich auf den zweiten Vorhang
- Schlechtlicht-Tauglichkeit. Eine Schönwetterkamera habe ich schon.
- "Schöne" JPEGs ooC. Ich mache keine Bildbearbeitung (obwohl oder gerade weil ich es mal gelernt habe) und würde maximal eine RAW-Entwicklung in Lightroom (5) mit "one setting fits all"-Einstellungen machen.
- (natürlich) einen optischen Sucher.
- Serienbildgeschwindigkeit >3 Bilder/sec wäre nett.
- keine Auslöseverzögerung (Auslöser durchdrücken soll sofort das Bild aufnehmen, ohne Gedenkpause).

Ein Objektiv, auf das ich ein Auge geworfen habe, ist das
Pentax SMC-DA 50-135mm / f2,8 (IF) SDM (WR) -
Als Beispiel, wo es (auch) hingehen soll.


Viele Fragen, viele Randbedingungen :confused:

Ich habe zwar schon einiges gelesen die letzten zwei Wochen aber tue mich extrem schwer, das für mich passende rauszufiltern.
Müsste ich mich jetzt sofort entscheiden, würde ich die K5 ii nehmen, aber ohne letztlich sicher zu sein, daß sie das kann, was ich erwarte.
In welche Richtung sollte ich noch schauen?

Ich freue mich über jede Anmerkung, jeden Link, jede Antwort, ...

liebe Grüße,
Britta
 
1). ja, das "M" ist egal, bedeutet nur kleinere Bauweise als die ältere "K"-Serie, aber bei allen k-Objektiven ohne A-Stellung am blendenring muss man zum Belichtung messen vor der Aufnahme noch extra einen Knopf drücken...
Alles Pentax mit Bajonett ist K mount, mit SChraubgewinde M42... M42 wäre auch mit Adapter verwendbar mit Arbeitsblendenmessung, hast Du aber eh keine solchen Objektive...
2) alle, soweit ich weiss
3) K30/K50/K5
bei fousingscreen.com bekommt du alle erdenklichen Einstellscheiben mit Schnittbild etc (von Canon und Nikon produziert) passend zugeschnitten für die Pentax Modelle. einfach selber zu wechslen, etwas über 100 Euro incl Versand und Zoll, es lohnt sich gerade für die lichtstarken Festbrennweiten, die Du hast. Das Zoom ist für MF eher zu lichtschwach, macht keine grosse Freude. da ist das DA* dann schlauer...ä

4) mal 1.5, dein 2.0/35 ist dann dein "Normalobjektiv" (hätte ich auch gerne, ebenso wie das 2/85) WEitwinkel hast Du so keines, darum die Kamera gleich mit 18-xxx Kitobjeltiv kaufen...
4a) nein, evtl irgendwann mal???

Die K5 hat ein sehr klassisches Design und passt auch optisch gut zu den alten Schätzchen, gerade auch wegen des Metallgehäuses. aber unbedingt andere Einstellscheibe einbauen, bringt enorm viel bei MF...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahaaaa, Danke, da geht doch schon das ein oder andere Licht auf :)

Eine "A"-Stellung hat keines der Objektive.
Mit dem zu drückenden Knopf meinst Du die Abblendtaste?

Und Ja, der Haken an dem Zoom ist die Anfangsblende von 4,5 ...
War ja auch nur der Notbehelf, wenn ich nicht per "Turnschuh-Zoom" an mein Objekt rankam, Die Festbrennweiten - gerade das 85 mm - habe ich vielviel lieber benutzt.

Sehe ich das bei focusingscreen.com richtig, daß ich die neue "Mattscheibe" selber einbaue? Lustig :)

4) mal 1.5, dein 2.0/35 ist dann dein "Normalobjektiv" (hätte ich auch gerne, ebenso wie das 2/85) WEitwinkel hast Du so keines, darum die Kamera gleich mit 18-xxx Kitobjeltiv kaufen...

Ah, 1,5 ist der Faktor. Danke!
Stimmt, Weitwinkel hab ich dann nicht mehr, wobei das 35 mm (KB) ja eh unter Normalbrennweite läuft, iirc ;)
Gutes Argument für ein 18-55 (o.ä.) Objektiv.


vielen Dank,
Britta
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbsteinbau ist nicht schwer, ist bei den Pentaxen auch zum Selberwechseln vorgesehen und verletzt die Garantie nicht... Nur liefert Pentax selber keine Scheiben mit einstellhilfen, darum braucht es die angepassen Scheiben der anderen hersteller... habe selber die EcA von Canon (Mikroprismenring) drin...

vorne am scheibenhalter in der Kamera ist ein Schnapper, dann klappt drr Halter für die Scheibe runter.. geht alles mit Pinzette und Fingerspitzengefühl. Das einzige Problem dabei ist Staubvermeidung...

Der knopf ist ein spezieller, grüner Knopf an der k5 untet dem hinteren Einstellrad an der Rückseite. Ist praktikabel, man muss nur dran denken...

mit dem 2/35 kannst Du sehr froh sein, hat nicht jeder, und wird auch niht billig sein wenn man es kaufen will... Normal hat man ja nur die üblichen 2.8/35 er...


schau aber besser nicht mehr in den Sucher der ME und MX, das verwöhnt zu sehr... GROOOOSSSSSS! HEEELLLL!
 
Zuletzt bearbeitet:
- "Schöne" JPEGs ooC. Ich mache keine Bildbearbeitung (obwohl oder gerade weil ich es mal gelernt habe) und würde maximal eine RAW-Entwicklung in Lightroom (5) mit "one setting fits all"-Einstellungen machen.
Eine Ligthroom Entwicklung mache ich mit allen Bildern und ist meiner Meinung nach auch notwendig.

WEitwinkel hast Du so keines, darum die Kamera gleich mit 18-xxx Kitobjeltiv kaufen...
:top:

Es soll auf jeden Fall eine Wasser- und Staubgeschützte Kamera werden und der Bildstabilisator soll in der Kamera sein.
Das sind zwar die K5II und die K30, aber es handelt sich um einen Wetterschutz, der nicht unbedingt extrem ausgerezit werden sollte.

Der AF von Pentax ist nicht gerade der schnellste. Hier hat Canon die Nase vorne (keine eigene Erfahrung aber Meinung hier im Forum). Hier kommt es wirklich darauf an wie wichtig dir das ist und wie schnell der AF sein muss.

Du kannst mit deinen Objektiven relativ gute Preise auf dem Gebrauchtmarkt erzielen, würdest für das Geld aber bei Canon oder Nikon keine vergleichbaren Optiken finden (dort passen ja auch nur neue Optiken). Tortzdem wäre auch der Verkauf und umstieg auf ein anderes System denkbar.

Pentax stellt normalerweise im September / Oktober das neue Profimodell vor. Es könnte also noch was ganz neues geben.
 
Eine "A"-Stellung hat keines der Objektive.
Mit dem zu drückenden Knopf meinst Du die Abblendtaste?

[...]

Ah, 1,5 ist der Faktor. Danke!
Stimmt, Weitwinkel hab ich dann nicht mehr, wobei das 35 mm (KB) ja eh unter Normalbrennweite läuft, iirc ;)
Gutes Argument für ein 18-55 (o.ä.) Objektiv.
Wenn Du die DSLR hauptsächlich kaufen möchtest um Deine schönen Festbrennweiten nutzen zu können, würde ich dies vielleicht erst einmal mit einem gebrauchten Gehäuse (K20, K7) ausprobieren. Die Arbeitsblendenmessung mit der grünen Taste, der Crop-Faktor, der kleinere Sucher ... das ist schon ein anderes Gefühl als mit ME/MX.



Du kannst mit deinen Objektiven relativ gute Preise auf dem Gebrauchtmarkt erzielen, würdest für das Geld aber bei Canon oder Nikon keine vergleichbaren Optiken finden (dort passen ja auch nur neue Optiken).
Ab den Ai-Objektiven (1977 [1]) geht dies bei Nikon wunderbar. Allerdings nicht mit jedem Gehäuse und richtig schön wird es erst mit den schweren und teuren KB-Gehäusen. Aber dies nur als Randbemerkung/Korrektur.



[1] http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett#Ai
 
Anderes Gefühl ja, aber es geht beides. Dafür hat man immerhin direkt Digitalbilder mit 16 MP...
Ich wechsle ja auch zwischen Canon FD FF und Pentax digital Crop hin und her, kurze Eingewöhnung und es geht... So schlimm ist der Cropsucher der Pentaxe ja auch wieder nicht...:top:
Dafür bekommt man bei pentax alle alten Festbrennweiten stabilisiert, das erweitert die Möglichkeiten bei wenig Licht getade bei Lichtstarken Objektiven enorm...

Wenn man eher bei mehr Licht arbeitet, also mit Iso 200 bis 400 auskommt, tuts eine K10 oder 20 genauso, bei der K 5 kannst Du halt dann auch mal bis 6400 gehen wenns sein muss.
Ausserdem lohnt ich ein Mattscheibenwechsel von 100 Euro bei einer 250 Euro Gebrauchtcam nicht so...
Eine gebrauche K5 (i) wäre ja auch noch eine Option...

Ansonsten halte ich K5 mit 18-55 gleich, DA*50-135 später dazu und die FB schon für sinnvoll.
 
Danke für die Antworten!

Zum Thema AF-Geschwindigkeit und hohe ISO-Zahlen:
Im Moment bin ich mit der Fujifilm FinePix HS50EXR unterwegs und mit ihr sehr glücklich, was die AF-Geschwindigkeit angeht (Phasen- und Kontrast-AF).
Sie ist halt eine Schönwetterkamera, ab ISO 400 wird es für mich fragwürdig und über ISO 800 ist ... bäh.
(Siehe auch hier ... meine "Rezension".)

Die Pentax wäre eher für's Schlechtlicht-Fotografieren und für die wenigen Stunden, in denen ich mir mal wirklich Zeit lassen kann.
Als "Immerdabei" wird sie die HS50EXR wohl nicht ablösen.


Daß WR nicht heisst, daß ich die Kamera ins Aquarium werfen soll oder im Monsunregen benutzen sollte, ist mir klar - ich habe das Forum hier schon kreuz und quer gelesen :)


Ein Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage - übrigens auch ein Verkauf nicht. Ich bin da etwas arg paranoid :ugly:
Außerdem liebe ich die alten Objektive immer noch ... sie waren ja auch mit viel Bedacht ausgesucht.
Nach den Pentaxen bin ich übrigens ins Leica-Minolta-Lager gewechselt - R8 iirc. Von der Phase ist mir nur ein Minolta x300s Body geblieben.

Dazu:
Gibt es auch eine Mattscheibe mit dem Leica-R Riesen-Prismen-Kreis (tolles Wort ...)?
Dem trauer ich immer noch hinterher.


Natürlich habe ich gestern beim Sichten der alten Ausrüstung auch durch die ME + 85er geguckt ... Heissa, was ein schönes Sucherbild und was für eine schöne Brennweite.
Hätte ich wohl besser mal gelassen :o
In der ME ist auch noch ein Film drin - Agfapan 100 :ugly:


Die Suche bei Pentax liefert mir einige Händler im Bereich Duisburg-Dinslaken-Düsseldorf-Dortmund.
Gibt es da von euch positive oder negative Tips (gern per PN)?
Ich würde gerne im Laden mal ein paar Body's mit den Objektiven durchprobieren.

Auch sind die Objektive einigermaßen gründlich verstaubt - wo könnte ich die guten Gewissens mal reinigen/checken lassen?


Zum Thema "Sternchen-Objektive" (das erwähnte DA*50-135 und andere):
Ich bin grad zu dusselig, eine Liste dieser Objektive zu finden - was erwarte ich auch, wenn ich mit * suche :ugly: - kann mir da jemand aushelfen?
Und sehe ich das richtig, daß ich nichts falsch mache, wenn ich mir aus dieser Reihe Objektive aussuche?


So, ich hoffe, ich bin auf jeden von euch eingegangen. Nochmal Danke! :top:

liebe Grüße,
Britta

P.S. Ah, Danke für den Hinweis auf Neuvorstellungen im September/Oktober!
Ich hatte mich schon gefragt, wann wohl neue Modelle kommen und ob die alten (K-5 ii) dann im Preis runtergehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage - übrigens auch ein Verkauf nicht. Ich bin da etwas arg paranoid
Dann bleibt dir ja nichts anderes übrig als eine Pentax;)

Auch sind die Objektive einigermaßen gründlich verstaubt - wo könnte ich die guten Gewissens mal reinigen/checken lassen?
Empfehlen kann ich Dimas-Fototechnik in Freiburg (ist per Versand möglich). Wenns eine Innenreinigung sein soll musst du halt auch ein paar Euros in die Hand nehmen. Ansonsten gibts hier eine Auswahl von Werkstätten: http://www.4photos.de/camera-diy/kamerareparatur.html

Zum Thema "Sternchen-Objektive" (das erwähnte DA*50-135 und andere):
Ich bin grad zu dusselig, eine Liste dieser Objektive zu finden - was erwarte ich auch, wenn ich mit * suche - kann mir da jemand aushelfen?
Eine vollständige Übersicht gibts hier http://pentax-objektive.pusch-warstein.de/objektive.html

Und sehe ich das richtig, daß ich nichts falsch mache, wenn ich mir aus dieser Reihe Objektive aussuche?
Naja ich würde das DA* 16-50 nicht empfehlen. Hatte davon mal eine Gurke (gibts aber sicherlich auch gute Exemplare). Die Alternativen von Tamron und Sigma hierzu sind aber deutlich günstiger und genauso gut. Ansonsten sind die * alle super.

Optisch ganz vorne stehen auch die FA und DA Limiteds (aber immer ohne SDM).

PS: FA Limiteds sind FF tauglich. DA* Zoom und DA Limited nicht (DA* Festbrennweiten offiziell auch nicht). Falls du für die Zukunft planst :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
es soll doch bald ein DA*4/16-85 oder ao kommen, evtl auf das noch warten...

Den Riesen Prismenkreis bekommst du mit der Canon EcA Scheibe frei Haus, da der Mikroprismenring ja für FF angelegt ist und im Cropsucher entsprechend einnehmend ist...

WEnn du übrigens die alten Objektive putzen lässt, nimm die neue K5 und die neue Scheibe dann einfach dahin mit, die bauen dir die da sicher als Service schnell ein... Merz hatte mir auch angeboten, wenn ich zur Garantiwreparatur der K5 die Scheibe mit hinschicke, dass sie sie einabauen. hab sie dann doch selber eingebaut und merz hat später den Staub im Sucher beim clean up entfernt;)
 
Die kulinarische Händleradresse in DDorf hat einiges da zum "Spielen", von denen hab ich online mein 200er gekauft...
oder Köln Heu/Neumarkt. verwechsel ich immer...

einfAch mal mit den FB hingehen und probieren, ob es dir zusagt in der Bedienung...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Natürlich habe ich gestern beim Sichten der alten Ausrüstung auch durch die ME + 85er geguckt ... Heissa, was ein schönes Sucherbild und was für eine schöne Brennweite....
Das 85er ist ein sehr gesuchtes Schätzchen.
Ich habe sehr viele Objektive gesammelt und dieses fehlt mir, weil selten oder zu teuer angeboten.
Deshalb suche ich das FA 77 - auch selten angeboten/zu teuer :D

Bewertungen zu fast allen Pentax-Objektiven oder auch Fremdanbietern gibt es hier:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/
Dort wird bis 10 Punkte gewertet. Das 85er liegt da bei 9,16
also: nicht weggeben!
 
Hallo Tiska!

Ja - Deine Objektive, vor Allem das 85er wie auch das 35er sind schon wahre Schätze;)
Aber auch das 50/4 Makro sollte man nicht unterschätzen, es ist zwar relativ "lichtschwach",
aber definitiv eines der schärfsten Pentaxoptiken, mit sehr feinem Bokeh dazu...

Auch eine K30 würde gut zu Deinen Gläsern passen...:)

Enras Link ist im übrigen "Gold wert":)


vg kwl
 
Bei vernünftiger Einstelllung (Bildstil Neutral) macht die K5 für meine Begriffe sehr gute JPEG OOC. Was ich übrigens für sehr geungen finde ist der Weissabgleich, bekomme sehr oft mei seltsamsten Michlicht schon ooc sehr gute und natürliche Farben.

ich würde dir als Kit zur Kamera sogar das 18-135 empfehlen, gerade bei Schlechtwetter deckt es dir auch den normalen Teleberich ohne Objektivwechsel ab, und wenn man MF Gewohnt ist, es fokussiert unhörbar durch DC, aehr angenehm. Auch von der Grösse passt es sehr gut zur K5. Einfach mal ansehen.

(die zwei Reizthemen 18-135 und jpeg ooc in einem Post, bin mir des Risikos bewusst:angel:)

ich hoffe in DDorf haben sie K5 und K30 oder besser K50 alle da, damit du siehst, welche dir am besten liegt.

Den Agafapan ruhig entwickeln, wenn genug bilder schon drauf sind, die Fotos müssten noch da sein, bei SW! Und heutzutage SW mit Eigenentwicklung und anschliessender Digitalisierung und EBV ist auch eine nette Zusatz-Option ... Dafür hab ich mir ja kürzlich die SuperA (wegen der DA* Ohne Blendenring) und die K2 gekauft...
Das passende Makro zur Digitalisierung hättest Du ja schon;)
 
Ich komm mal wieder nicht zum Antworten :o

Vielen lieben Dank für den Input!
@KWL_bs: Besonders der Hinweis auf die K-30. Die hatte ich nicht auf dem Schirm - ich hatte die bei der ersten Übersicht als "altes" Modell aussortiert, dabei ist das die ... wie nennt man das nun ... Mid Range Version. Entry Level/Einsteigermodell passt wohl eher nicht.
Die K-5 (ii/s) Modelle sollen dann wohl High End sein.
Und die K-7 ist deren Vorläufer, oder?

Ich habe mir grad die verschiedenen Modelle im Vergleich auf Pentaxforums angeschaut.

Zwei Fragen haben sich dabei ergeben:
1. lese ich bei allen Modellen "Exposure modes with M and K lenses are restricted to Av (with aperture always wide open) and M".
Moment: M-Objektive nur mit Offenblende?
Ich hatte das Vorgehen bisher so verstanden:
Am M-Objektiv die Blende einstellen, scharf stellen, Abblendtaste an der Kamera drücken, Belichtung messen/einstellen, abdrücken.
Ist dem so, oder bin ich tatsächlich auf die Offenblende beschränkt?

Das wäre etwas doof, da das 35er bei Blende 2 ziemlich weich ist, iirc.

2. Was ich bisher nur bei der K-5 (ii) gefunden habe - weiß nur grad nicht wo - ist die Möglichkeit, den Blitz auf den zweiten Vorhang zu synchronisieren.
Geht das bei der K-30 auch?


Eine Ligthroom Entwicklung mache ich mit allen Bildern und ist meiner Meinung nach auch notwendig.

Das möchte ich ja eigentlich vermeiden ...
Machst Du das für jedes Bild individuell oder hast Du eine Batch-Einstellung, die Du über alle Bilder drüberlaufen läßt?

Und Danke Dir für die Links (Objektivliste und Service-Stellen)!


Den Riesen Prismenkreis bekommst du mit der Canon EcA Scheibe frei Haus, da der Mikroprismenring ja für FF angelegt ist und im Cropsucher entsprechend einnehmend ist...

Der sieht ganz fein aus :)
Ich schwanke noch zwischen dem Ec-A mit Hilfslinien und dem K3 (ebenfalls mit Hilfslinien) für den etwas "klassischeren" Pentax-Look.


Bewertungen zu fast allen Pentax-Objektiven oder auch Fremdanbietern gibt es hier:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/
Dort wird bis 10 Punkte gewertet. Das 85er liegt da bei 9,16
also: nicht weggeben!
Enras Link ist im übrigen "Gold wert":)

Lustigerweise bin ich gleich am Anfang meiner Suche ("Passen meine alten Objektive auf eine neue Kamera") über diese Seite gestolpert und habe mir explizit das 85 mm f2 angeguckt.
Teils überschwängliche Kritiken ... kann ich verstehen ;)


Bei vernünftiger Einstelllung (Bildstil Neutral) macht die K5 für meine Begriffe sehr gute JPEG OOC. Was ich übrigens für sehr geungen finde ist der Weissabgleich, bekomme sehr oft mei seltsamsten Michlicht schon ooc sehr gute und natürliche Farben.

ich würde dir als Kit zur Kamera sogar das 18-135 empfehlen, gerade bei Schlechtwetter deckt es dir auch den normalen Teleberich ohne Objektivwechsel ab, und wenn man MF Gewohnt ist, es fokussiert unhörbar durch DC, aehr angenehm. Auch von der Grösse passt es sehr gut zur K5. Einfach mal ansehen.

Die Möglichkeit, die interne JPEG-Entwicklung anpassen zu können läßt mich hoffen ... wie gesagt möchte ich eher keine RAW-Entwicklung machen.
Analog habe ich das ja gerne und viel gemacht und hatte sogar ein Semester lang die Möglichkeit, Farb-Entwicklung und -Abzüge zu machen.
Wobei da der Lehrinhalt war: "Damit Du lernst, warum Du Farbfilme ins Labor gibst" :lol:
Und genau das habe ich daraus mitgenommen.
Wer selber einmal drei Stunden in der komplett lichtlosen Dunkelkammer stand und es nach zerschneiden von 10 Din A4 Bögen Fotopapier in kleinste Belichtungsschnippsel nicht hinbekam, den speziellen Türkiswert im Bild zu treffen, weiß was ich meine. :D

Das Objektiv behalte ich auch gerne im Hinterkopf - ich werde wohl dem Kulinariker in D'Dorf einen Besuch abstatten - den hatte ich mir auch schon ausgeguckt, auch, weil quasi daneben der Leisten-Dings ist.
Auf das 50-135 kam ich, weil mir der Weitwinkel-Bereich eh nicht so liegt.


Oh, da fällt mir noch eine Frage ein:
3. sind die Brennweitenangaben hier und bei Pentax eigentlich auf APS-C berechnet oder sind das auch KB-Angaben, die ich mit dem Faktor 1,5 multiplizieren muß?


Vielen Dank und liebe Grüße,
Britta


P.S. @traubensaf2: die Limited habe ich mir auch schon mit Freude beguckt - zumindest virtuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. lese ich bei allen Modellen "Exposure modes with M and K lenses are restricted to Av (with aperture always wide open) and M".
Moment: M-Objektive nur mit Offenblende?
Ich hatte das Vorgehen bisher so verstanden:
Am M-Objektiv die Blende einstellen, scharf stellen, Abblendtaste an der Kamera drücken, Belichtung messen/einstellen, abdrücken.
Ist dem so, oder bin ich tatsächlich auf die Offenblende beschränkt?

Die Belichtungsautomatik im P/Av/Tv-Modus gibt es bei Objektiven ohne A-Stellung am Blendenring nur bei Offenblende. Die Kamera hat aber auf der Rückseite ein grünes Knöpfchen, wenn man das im M-Modus drückt, wird für einen kurzen Moment die Blende auf den am Ring eingestellten Wert geschlossen, die Belichtung gemessen und Zeit/ISO entsprechend eingestellt. Läuft also (wenn man sich das Knöpfchendrücken angewöhnt hat) auf das gleiche wie den Av-Modus hinaus.

Die Möglichkeit, die interne JPEG-Entwicklung anpassen zu können läßt mich hoffen ... wie gesagt möchte ich eher keine RAW-Entwicklung machen.

Die Jpegs, die aus der Kamera kommen, sehen schon ganz gut aus. Wenn du allerdings die automatische Objektivkorrektur von der Kamera machen lässt, dann dauert das Speichern der Jpeg-Dateien relativ lange. Das könnte ein Grund sein, warum man dann doch lieber RAW-Dateien speichert.

Und im RAW-Konverter ein bisschen an Belichtung und Farbwert zu drehen und die Objektivkorrektur anzuklicken, ist schnell gemacht.

Oh, da fällt mir noch eine Frage ein:
3. sind die Brennweitenangaben hier und bei Pentax eigentlich auf APS-C berechnet oder sind das auch KB-Angaben, die ich mit dem Faktor 1,5 multiplizieren muß?

Angegeben ist immer die physikalische Brennweite der Linse. Das heißt, eine Linse mit 30mm Brennweite hat auf APS-C den gleichen Bildwinkel wie eine Linse mit 45mm an der Kleinbildkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre etwas doof, da das 35er bei Blende 2 ziemlich weich ist, iirc.
Die Frage zur Offenblende wurde ja bereits beantwortet. Das M 35 2 ist in der tat offen ziemlich weich weshalb ich die "hohe" Meinung über die Linse nicht ganz verstehen kann (vielleicht wird das von Leuten bewertet die die Linse nicht haben?:D). Ich glaube manche denken es hat den gleichen optischen Aufbau wie das FA 35 2, was aber nicht stimmt...
 
Danke!

"Exposure modes with M and K lenses are restricted to Av (with aperture always wide open) and M".

Klassischer Fall von nicht verstanden, was ich gelesen habe :o
Das mit der Offenblende bezieht sich ja in dem Satz schon eindeutig auf den Av-Modus.


Angegeben ist immer die physikalische Brennweite der Linse. Das heißt, eine Linse mit 30mm Brennweite hat auf APS-C den gleichen Bildwinkel wie eine Linse mit 45mm an der Kleinbildkamera.

Hab ich immer noch nicht gerafft.
Das heißt, daß das "DA* 16-50/2.8 AL ED [IF] SDM" eigentlich ein 24-75 mm ist?

Ich glaube, heute ist mein "auf dem Schlauch steh"-Tag :(


liebe Grüße,
Britta
 
Hab ich immer noch nicht gerafft.
Das heißt, daß das "DA* 16-50/2.8 AL ED [IF] SDM" eigentlich ein 24-75 mm ist?

Ja, im Grunde hast du es verstanden. Du verwirrst dich allerdings selbst, indem du davon redest, dass die eine Brennweite "eigentlich" eine andere ist. Die Brennweite ist ja eine Eigenschaft des Objektivs, und die bleibt natürlich gleich, egal welche Kamera daran anschließt. Deshalb rede ich lieber vom Bildwinkel bzw. vom Bildausschnitt. Und der ist bei 16mm an APS-C genauso wie bei 24mm an Kleinbild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten