• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 direkter Bildervergleich bei dpr

Hallo ratzinger,

warum bist du nicht bei einer Canon 5D gelandet? Gutmütig auch bei hohen Iso-Zahlen und ein Haufen lichtstarker Objektive, in alt zu wirklich günstigen Preisen?
Einer der Punkte, die mich bisher gründlich von den Pentax Limited Objektiven abgehalten haben, größte Blende 2.8 oder gar 4 muß nicht sein.
 
Blende 2.4 ist die größte Blende des 70ers. Andere mögen zwar lichtstärker sein aber offen auch noch nicht wirklich ausreichend scharf und das Bokeh, die Gegenlichtfestigkeit sowie der Kontrast sind bei den "Biligheimern" auch nicht immer optimal...
 
Hallo ratzinger,

warum bist du nicht bei einer Canon 5D gelandet? Gutmütig auch bei hohen Iso-Zahlen und ein Haufen lichtstarker Objektive, in alt zu wirklich günstigen Preisen?
Einer der Punkte, die mich bisher gründlich von den Pentax Limited Objektiven abgehalten haben, größte Blende 2.8 oder gar 4 muß nicht sein.

Hallo!
wie ich schon oben einmal anmerkte benutze ich häufig Telebrennweiten und mag deshalb den Faktor der Vergrößerung, den mir kleinere Sensoren bieten.
Pentax baut nocht immer die besten "Wanderkameras", da kommt noch keiner mit.
Die Sony 7 ist zwar interessant, aber ein dem 18/135 und 43er -meine Wanderausrüstung - entsprechendes Glas würden wahrscheinlich zwei Kilo wiegen.
Auch muss deren AFC erst einmal beweisen was er kann.
Zwei Systeme kann ich mir nicht leisten und Canon habe ich abgeschworen nachdem sie das Bajonett gewechselt haben und alle meine Linsen dazu verdammt waren nur noch an meiner unkaputtbaren, aber damals schon nicht mehr zeitgemäßen F1 zu brillieren - vergesse ich denen nie.......
Ratzinger
P.S. Meine Frau die Verräterin hat sich dann eine EOS 500N gekauft - man war das eine Rosenkrieg......
 
... das wird bei Pentax (Ricoh) hoffentlich nie passieren! Beide Hersteller sind bzw. waren ja dem K-Bajonett verschworen.

Nikon und Pentax sind für mich die beiden einzigen verlässlichen DSLR/Kamera-Hersteller ohne "künstliche Lebenszeiteinstellung" (vom SDM mal abgesehen :evil:).
 
Wie sieht denn das Rauschverhalten aus wenn die K3 auf JPG –M steht.
Dann kommen ja 14 Mpix raus, oder für 6 Mpix JPG-S
Dann kann man ja den technischen Vorsprung vergleichen. Da dürfte man auch bei ISO 3200 einen wirklichen Unterschied sehen.

Die K3 macht doch wohl so auch die mit "6 Mpix sind mir genug" Ansprüchen glücklich.
(ohne das man gleich ne Festplatten- oder Rechner Erweiterung braucht…)


Hier Dein Vergleichswunsch. Hab es allerdings gleich mit ISO 6400 gemacht.

K-3 jpg M ISO 6400



K-5 jpg ISO 6400




Wenn Du die Bilder in Originalgröße sehen willst musst es halt sagen. Kann sie nur nicht hier hochladen da über 10MB.


EDIT: Da fällt mir grad ein dass ich aber einen Ausschnitt hochladen kann.

K-3 jpg M ISO 6400




K-5 jpg ISO 6400

 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Deckt sich mit meinen bisherigen Sichtungen zu einigen, angebotenen Online-Vergleichen mit der K3. Hier offensichtlich im JPG-Vergleich mit der "alten" K5 (sozusagen OOC) liegt m.E. die K3 klar zurück - es sind weniger Details zu erkennen, es wird offenbar mehr entrauscht. Die K5 rauscht "ehrlicher" und zeigt die Details.
Naja, wenn's schon kein super-professioneller, repräsentativer Versuchsaufbau ist, finde ich das schon mutig und toll, dass sich mal wieder einer einfach so traut, das zu zeigen.
Mal sehen, wenn die von dpreview ihre ganze Geschichte online haben, was da noch zu pixelpeepen ist....
 
Gernerell kann man das nicht so sagen.

1. Sollte ich für den Vergleich ja nur mit jpg M bei der K-3 arbeiten, also nur 14MP

2. Sehe ich nur im Esel mehr Details, was höchstwahrscheinlich an der niedrigeren Auflösung von 14MP liegt. Schaut man sich die Holzdecke an, besonders dort, wo es in den Spitz rein geht, meine ich, sieht man bei der K-3 mehr Details.

Es geht ja hier auch nicht um einen generellen Vergleich, "rednosed" wollte ja nur das Ergebnis von jpg M sehen.
Entrauschen war übrigens bei beiden abgeschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie sieht das aus, als ob die Schärfe nicht ganz identisch ist.
Bei der K3 wirkt der Hintergrund, das Holz an der Decke, schärfer, bei der K5 das Zentrum. Mal abgesehen davon das es aussieht als ob die K5 weniger entrauscht hat.
 
Du solltest nicht vergessen, dass ich mit der K-3 wie von Dir gewünscht nur ein 14MP Bild gemacht habe. Da kommt mit Sicherheit nicht die optimale Schärfe dabei raus. Dir ging es ja aber nicht um die Schärfe sondern um das Rauschen, und das kann man ja durchaus vergleichen.
 
Ich fände es auch toll, wenn die K3 bei ISO12800 nicht wesentlich mehr rauschen würde als bei ISO 100. Aber....

Es wird sicher irgendwann kommen, ...

Wahrscheinlich nicht. Da steht die Physik entgegen.

Weil Du annimmst, dass der Dynamikumfang dann entscheidend höher und das Rauschen deutlich geringer wäre (ich spreche nicht von der 100%-Ansicht!). Die Annahme ist meines Erachtens falsch...

So ist es. Den Raum zwischen den Pixeln kann man vernachlässigen. Und damit hängt das Rauschen nur von der Sensorgröße ab, nicht aber von der Pixelzahl. Man lässt sich leicht von der 100% - Ansicht täuschen. Einen aussagkräftigen Vergleich macht man mit gleicher Ausgabegröße
 
Wahrscheinlich nicht. Da steht die Physik entgegen.



So ist es. Den Raum zwischen den Pixeln kann man vernachlässigen. Und damit hängt das Rauschen nur von der Sensorgröße ab, nicht aber von der Pixelzahl. Man lässt sich leicht von der 100% - Ansicht täuschen. Einen aussagkräftigen Vergleich macht man mit gleicher Ausgabegröße

Mehr Rauschen im physikalischen Sinne wird es sicher, aber das "wesentlich" hängt vom Rezeptor ab, unserem Auge. Und dort gibt es physiologische Beschränkungen. Auf gut deutsch: Auch wenn 100 und 100.000 ISO-Bilder bis in alle Ewigkeit physikalisch unterscheidbar bleiben, sehen wir Menschen irgendwann den Unterschied nicht mehr. Exakt zu diesem Zeitpunkt ist das von marccoulars gemeinte "irgendwann" erreicht.

Den Satz bezüglich des zweiten Zitates verstehe ich offengestanden nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es ein Grundrauschen sogar bei vollständiger Dunkelheit, bei dem gilt: Je mehr Sensorpixel, desto mehr Grundrauschen. Wird das inzwischen vollständig beherrscht, kühlen die Astronomen nicht mehr?
Weiterhin scheint mir die Sensorgröße ohne Angabe der Anzahl der Pixel als Größe allein sinnlos - wir geben z.B. 24x36mm als Sensorgröße an und haben darauf 16 Pixel angebracht, die aber entsprechend groß sind. Auf jedes Pixel trifft eine große Anzahl Photonen und wir müssen wenig verstärken = wenig Rauschen.
Bringen wir auf derselben Sensorfläche 36 Millionen Pixel unter, sieht das schon ganz anders aus. Ist da ein Denkfehler?
 
die aber entsprechend groß sind. Auf jedes Pixel trifft eine große Anzahl Photonen und wir müssen wenig verstärken = wenig Rauschen.
Bringen wir auf derselben Sensorfläche 36 Millionen Pixel unter, sieht das schon ganz anders aus. Ist da ein Denkfehler?

Kein Denkfehler, so ist es.:top:
 
Dann sollte man eher sagen "ein stärker vergrößertes Bild rauscht mehr" als "eine höhere Auflösung bedeutet mehr Rauschen (und weniger Dynamik)". Der höher auflösende Sensor leistet nämlich nicht weniger, nur weil er bei einer stärkeren Vergrößerung mehr rauscht. Im Gegenteil. Und der Sensor mit einer extra gering gehaltenen Auflösung bringt mir auf dem fertigen Bild an der Wand keine Vorteile.
 
Dann sollte man eher sagen "ein stärker vergrößertes Bild rauscht mehr" als "eine höhere Auflösung bedeutet mehr Rauschen (und weniger Dynamik)". Der höher auflösende Sensor leistet nämlich nicht weniger, nur weil er bei einer stärkeren Vergrößerung mehr rauscht. Im Gegenteil. Und der Sensor mit einer extra gering gehaltenen Auflösung bringt mir auf dem fertigen Bild an der Wand keine Vorteile.

da stimme ich dir:top: zu.
 
Dann sollte man eher sagen "ein stärker vergrößertes Bild rauscht mehr" als "eine höhere Auflösung bedeutet mehr Rauschen (und weniger Dynamik)". Der höher auflösende Sensor leistet nämlich nicht weniger, nur weil er bei einer stärkeren Vergrößerung mehr rauscht. Im Gegenteil. Und der Sensor mit einer extra gering gehaltenen Auflösung bringt mir auf dem fertigen Bild an der Wand keine Vorteile.

schön zusammengefasst!:top:
 
Hallo,
dann "freue" ich mich schon auf Aussagen wie "...Ausschnittsvergrößerung bei moderaten Iso gemacht- warum rauscht mein Bild so sehr? Warum habe ich mir dann eine K3 mit der hohen Auflösung gekauft und kann nicht mal kroppen!?...Das können andere Kameras besser!?"
Gruß
rawfan
 
Hallo,
dann "freue" ich mich schon auf Aussagen wie "...Ausschnittsvergrößerung bei moderaten Iso gemacht- warum rauscht mein Bild so sehr? Warum habe ich mir dann eine K3 mit der hohen Auflösung gekauft und kann nicht mal kroppen!?...Das können andere Kameras besser!?"
Gruß
rawfan

Hallo
Ich denke das dies ironisch gemeint war, wobei ich da ein wenig Wahrheit drin lese.
Ratzinger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten