• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorgröße, Pixelgröße und Farbrauschen

Tiefenunschärfe

Themenersteller
Hallo,

aus verschiedenen threads habe ich entnommen, dass das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße im Wesentlichen mit der Sensorgröße zusammenhängt und nicht so sehr mit der Pixelgröße. Als Grund wurde angegeben, das "Ausleserauschen" spiele keine so große Rolle mehr, das "Photonenrauschen" nehme zwar auf Pixelebene mit Verkleinerung der Pixel zu, in gleichem Maße durch das Herunterskalieren aber wieder ab.

Nun meine Frage:
Gilt das nur für das Helligkeitsrauschen oder auch für das Farbrauschen?

Und eine Ergänzungsfrage:
Bedeutet das alles, dass folgendes Wikipedia-Zitat (zu "Bildrauschen") bei gleicher Ausgabegröße im Grunde falsch ist:
"In der Praxis bedeutet dies, je mehr Pixel beispielsweise ein APS-C-Format-Bildsensor hat, desto größer wird das Bildrauschen gegenüber anderen APS-C-Format Sensoren mit weniger Pixeln, denn mehr Pixel bedeutet gleichzeitig auch einen geringeren Pixelabstand und eine geringere Pixelgröße der einzelnen Fotodioden am Bildsensor."
 
Genau. Das Zitat ist, bezogen auf Ausgabegrösse, falsch. Wiki kann jeder... auch der, welcher immer und stets an den dummen Pixelchen festklammern will...
 
Der Pixelabstand hat da überhaupt keinen Einfluß. Es ist allein die Pixelgröße (incl. der Linse davor). Aber in dem Beitrag wird ja eh nichts über gleiche Ausgabegröße geschrieben.
Wenn die Pixel sehr viel kleiner werden (zB. Handy) wird das Bildrauschen durch die notwendige Verstärkung deutlicher sichtbar.
Wenn bei schlechtem Licht 25 Photonen weiß sein sollen und das Bildrauschen 3 Photonen ausmacht dann macht das schon was aus
 
Gilt das nur für das Helligkeitsrauschen oder auch für das Farbrauschen?
Das gilt für beides – auf Pixelebene gibt es die Unterscheidung gar nicht, sondern nur Rauschen bei den rot-, grün- und blauempfindlichen Pixeln. Die Umrechnung in Farbe und Helligkeit findet erst später (spätestens im Gehirn) statt.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten