Tiefenunschärfe
Themenersteller
Hallo,
aus verschiedenen threads habe ich entnommen, dass das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße im Wesentlichen mit der Sensorgröße zusammenhängt und nicht so sehr mit der Pixelgröße. Als Grund wurde angegeben, das "Ausleserauschen" spiele keine so große Rolle mehr, das "Photonenrauschen" nehme zwar auf Pixelebene mit Verkleinerung der Pixel zu, in gleichem Maße durch das Herunterskalieren aber wieder ab.
Nun meine Frage:
Gilt das nur für das Helligkeitsrauschen oder auch für das Farbrauschen?
Und eine Ergänzungsfrage:
Bedeutet das alles, dass folgendes Wikipedia-Zitat (zu "Bildrauschen") bei gleicher Ausgabegröße im Grunde falsch ist:
"In der Praxis bedeutet dies, je mehr Pixel beispielsweise ein APS-C-Format-Bildsensor hat, desto größer wird das Bildrauschen gegenüber anderen APS-C-Format Sensoren mit weniger Pixeln, denn mehr Pixel bedeutet gleichzeitig auch einen geringeren Pixelabstand und eine geringere Pixelgröße der einzelnen Fotodioden am Bildsensor."
aus verschiedenen threads habe ich entnommen, dass das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße im Wesentlichen mit der Sensorgröße zusammenhängt und nicht so sehr mit der Pixelgröße. Als Grund wurde angegeben, das "Ausleserauschen" spiele keine so große Rolle mehr, das "Photonenrauschen" nehme zwar auf Pixelebene mit Verkleinerung der Pixel zu, in gleichem Maße durch das Herunterskalieren aber wieder ab.
Nun meine Frage:
Gilt das nur für das Helligkeitsrauschen oder auch für das Farbrauschen?
Und eine Ergänzungsfrage:
Bedeutet das alles, dass folgendes Wikipedia-Zitat (zu "Bildrauschen") bei gleicher Ausgabegröße im Grunde falsch ist:
"In der Praxis bedeutet dies, je mehr Pixel beispielsweise ein APS-C-Format-Bildsensor hat, desto größer wird das Bildrauschen gegenüber anderen APS-C-Format Sensoren mit weniger Pixeln, denn mehr Pixel bedeutet gleichzeitig auch einen geringeren Pixelabstand und eine geringere Pixelgröße der einzelnen Fotodioden am Bildsensor."