• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 direkter Bildervergleich bei dpr

Ich will, ich will, ich will, ja aber aber aber...so klingt das bei meinem Sohn im Kindergarten.

Und wenn jemand permanent ISO10000 und mehr benötigt, der hat andere Probleme. Schon mal überlegt, dass Pentax/Ricoh den Sensor gar nicht selber herstellt....aaaah richtig ist ja ein Sony-Sensor....Sony treibt die entwicklung und evtl. ist der 16MP Sensor nicht mehr so einfach zu bekommen.....aber aber aber ....ich will ich will ich will


Ja ich will auch einen Sensor mit mindest ISO 102400 und einem SNR wie die K5 jetz bei ISO 80 hat,weil ich mit weniger als ISO 51200 kein einziges Vernünftiges Bild hinbekomme. Und ich will Dynamik mit mindestens 20EV, weil ich mit weniger nicht fotografieren kann. Ich will mindestens 300AF Sensorn, davon alle Kreuz biite und mindestens 250 davon f2.8. Ach ja weil wir gerade deibei sind, der AF soll natürlich innerhalb 1µs scharfstellen. Preis maximal 1500€:rolleyes::ugly:

Und ja die Objektive. Ich wünsche mir ein 8-800mm f 1.4 Objektiv mit WR und DC, knackscharf bis in die Ecken natürlich ohne CAs und Verzeichnung und nicht schwerer als 2Kg und auch nicht teurer als 2000€:rolleyes::ugly:

....ich will ich will ich will

Wenn du ohne ISO 10000 und höher nicht auskommst, dann solltest du dir die D610 anschauen.

aber aber aber...

Hallo!
Meine sehr genau formulierten, nicht übertriebenen und realitätsbezogenen Wünsche musst du nicht mit rhetorischen Phrasen der Übertreibung ins lächerliche ziehen....häng du dir dein Meterposter an die Wand und ich hoffe auf Vernunft bei den Senor/Kamerabauern.
KB kommt wie gesagt wegen der Teleaffinität nicht in Frage.
Ratzinger
 
P.S. 16 Megapixel auf optimale Dynamik und Rauschverhalten optimiert ist bestimmt nicht teurer und schwieriger als Pixelquetschen

Ich glaube nicht, dass sich da viel optimieren lässt (zumal das sowieso Sony übernehmen müsste und nicht Ricoh/Pentax). Vergleiche mal den Sensor der D600 (24 MP) mit dem der D800 (36 MP). Dynamik und Rauschverhalten unterscheiden sich kaum. Das wird bei der A7 und der A7R nicht anders sein, auch wenn Sony die A7 in der Hinsicht als überlegen darstellt. Damit werden meines Erachtens vor allem die Pixelpeeper angesprochen, die unbedingt in der geliebten 100%-Ansicht vergleichen müssen.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...us-Nikon-D610-versus-Nikon-D800___917_915_792
 
Bringt leider nichts, wenn man schon am "kleinen" Sensor nicht aufblenden will. Weniger Rauschen gibt es nur zum Preis von weniger Schärfentiefe (bei gleichbleibender Zeit und Motivhelligkeit).

Ja das ist mir schon klar, nur er kapierts nicht. Er braucht halt ISO 10000 und mehr. Aber die Diskussion ist eh mühsam...irgendjemand "braucht " irgendwann irgendwie immer mehr. Nur an seinen Fähigkeiten will keiner was verändern, weil man eh der beste und schlaueste auf der Welt ist.:ugly:
 
Ja das ist mir schon klar, nur er kapierts nicht. Er braucht halt ISO 10000 und mehr. Aber die Diskussion ist eh mühsam...irgendjemand "braucht " irgendwann irgendwie immer mehr. Nur an seinen Fähigkeiten will keiner was verändern, weil man eh der beste und schlaueste auf der Welt ist.
Gestern 19:10

Hallo!
Was haben hohe ISO-Werte zur Erlangung kurzer Belichtungszeiten, um Bewegungsunschärfen auch bei nicht optimalen Lichverhältnissen zu verhindern mit fotografischen Können, Wissen und Motivklingel zu tun?
Ratzinger
 
Wie sieht denn das Rauschverhalten aus wenn die K3 auf JPG –M steht.
Dann kommen ja 14 Mpix raus, oder für 6 Mpix JPG-S
Dann kann man ja den technischen Vorsprung vergleichen. Da dürfte man auch bei ISO 3200 einen wirklichen Unterschied sehen.

Die K3 macht doch wohl so auch die mit "6 Mpix sind mir genug" Ansprüchen glücklich.
(ohne das man gleich ne Festplatten- oder Rechner Erweiterung braucht…)
 
AW: Sire - gewähret Gedankenfreiheit!

Ja das ist mir schon klar, nur er kapierts nicht. Er braucht halt ISO 10000 und mehr. Aber die Diskussion ist eh mühsam...irgendjemand "braucht " irgendwann irgendwie immer mehr. Nur an seinen Fähigkeiten will keiner was verändern, weil man eh der beste und schlaueste auf der Welt ist.:ugly:

Hallo marccoular, warum so heftig?
Ja, die Wünsche sind unrealistisch. Jetzt. Aber mal ehrlich - vor 20 Jahren schon davon geträumt, einen mit der ganzen Welt vernetzten Kleinstcomputer namens "Smartphone" für wenig Geld mit dir herumschleppen zu können? Eher doch nicht.
Und - für dich vermutlich das bitterste - es sind diese Typen-"die's eh' nicht kapieren", die eine pferdelose selbstbewegende Kutsche bauen oder ein Telefon, das durch Berühren des Bildschirmes bedient wird oderoder... und wenn sie es nicht selber tun, dann werden sie die Phantasie derer beflügeln, die es bauen. Stichworte PaoloAlto, Xerox, Apple. Z.B..

Deshalb ich bitte unterthänigst um die vorübergehende Rede- und Gedankenfreiheit für's Forum. Freiheit sogar für die (noch) nicht realisierbaren Wünsche.
Grüße

John
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will und benötige besseres Rauschen bei Werten über ISO 10000 und mindestens die Dynamik der 5er.
Das sind edenfalls nicht
... nicht übertriebene und realitätsbezogene Wünsche ...

Wenn du wirklich laufend ISO 10.000 BRAUCHST, dann sind Deine Fotografiergewohnheiten jedenfalls deutlich anders als bei fast allen hier. Dann bist Du jedenfalls kein Maßstab.

Für ISO 10.000 und annähernd Rauschfreiheit könntest Du die Techniken der Astrofotografie verwenden.:evil:
 
AW: Sire - gewähret Gedankenfreiheit!

Freiheit sogar für die (noch) nicht realisierbaren Wünsche.

Natürlich nimmt dir das niemand, und selbstverständlich darf man auch visionär denken.

Doch was marktfähige Produkte betrifft sollte man stets auch bedacht sein, dass die technischen Neuerungen auch verhältnismässig sein sollen.
Klar, ginge stets mehr - und keine Bange - die Hersteller werden das schon machen.

Doch auch an die visionäre Forderung sei appelliert, dass Fortschritt nicht Fortschritt wäre, wenn alles schon da wäre.
Das wäre ja so, als hätte damals niemand Macintosh I gekauft - weil die Interessenten gedacht hätten : "Nee' das müsste doch besser gehen - kauf' ich nich!".
Nein, die Kunden damals kauften diese für damalige Verhältnisse enorm teuren Computer - und bezahlten so den damit möglich werdenden Fortschritt.
 
AW: Sire - gewähret Gedankenfreiheit!

Natürlich nimmt dir das niemand, und selbstverständlich darf man auch visionär denken.

Doch was marktfähige Produkte betrifft sollte man stets auch bedacht sein, dass die technischen Neuerungen auch verhältnismässig sein sollen.
Klar, ginge stets mehr - und keine Bange - die Hersteller werden das schon machen.

Doch auch an die visionäre Forderung sei appelliert, dass Fortschritt nicht Fortschritt wäre, wenn alles schon da wäre.
Das wäre ja so, als hätte damals niemand Macintosh I gekauft - weil die Interessenten gedacht hätten : "Nee' das müsste doch besser gehen - kauf' ich nich!".
Nein, die Kunden damals kauften diese für damalige Verhältnisse enorm teuren Computer - und bezahlten so den damit möglich werdenden Fortschritt.

[Wird jetzt böse offtopic]

Feiner Zug das. daß man hier visionär denken darf. :evil:
Und trotz deiner Mail sehe ich nicht, warum wir uns auf die innerhalb von <willkürliche Zahl, z.B. 18> Monaten realisierbaren Fortschritte beim Wünschen beschränken sollten.
Nein, über 10.000 ISO ist nicht so abgefahren wie hier manche zu glauben scheinen. Ich habe einst (ähhh, Opa erzählt schon wieeeder vom Krieg...) für Zeitungsfotos mitten in der Nacht mit Emofin Zweistufenentwickler T-Max-Filme auf 42 Din gepusht und freue mich noch heutzutage wie ein Stint, daß man inzwischen einfach Usermode x einstellt, belegt mit SW, HighIso, 1/250s und abdrückt - für Zeitungsqualität oder kleine Webbilder reicht's allemal und man darf sofort ins Bett!
Gerade mit langen Brennweiten in irgendwelchen schummrigen Turnhallen kann es gar nicht empfindlich genug sein, da kommt es nur auf die "Man-kann-erkennen-wer-drauf-ist"-Bilder an, Baustellendokumentationen dürfen fleckig sein, solange der Schutt im Doppelboden klar zu erkennen ist. Ja, das ist keine Kunst, das ist Werkstatt. Und für die Werkstatt kaufte man auch einen Mac I, wenn man ihn brauchte. Wer das Privileg hat, warten zu können, hat meiner Meinung nach keine moralische Verpflichtung, für den Fortschritt jeden Stand der Technik einkaufen zu müssen.
Und darf ich offen reden - auch ich freue mich über jeden Sensor, der mehr HighIso-Möglichkeiten bietet. Und freue mich auf DIN54/200KiloAsa.
So, und jetzt steinigt mich, weil ich gern mehr hätte als real zu haben ist und ich mich nicht vorher mit dem zuständigen Vertrieb abgesprochen habe, was ich diese Saison maximal erwarten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sire - gewähret Gedankenfreiheit!

Und - für dich vermutlich das bitterste - es sind diese Typen-"die's eh' nicht kapieren", die eine pferdelose selbstbewegende Kutsche bauen oder ein Telefon, das durch Berühren des Bildschirmes bedient wird oderoder... und wenn sie es nicht selber tun, dann werden sie die Phantasie derer beflügeln, die es bauen. Stichworte PaoloAlto, Xerox, Apple. Z.B..

Deshalb ich bitte unterthänigst um die vorübergehende Rede- und Gedankenfreiheit für's Forum. Freiheit sogar für die (noch) nicht realisierbaren Wünsche.
Grüße
John

Ich habe nirgend etwas gegen Träumereien gesagt. Man sollte jedoch bei seinen Wünschen auch eine Portion Realismus walten lassen. Die Vorstellungen von ratzinger sind schlicht und einfach im Moment utopisch, auch wenn er es anders bezeichnet, was sie aber nicht realistischer macht.
Das was er wünscht, bietet im Moment noch nicht mal KB.

Ich fände es auch toll, wenn die K3 bei ISO12800 nicht wesentlich mehr rauschen würde als bei ISO 100. Aber....

Es wird sicher irgendwann kommen, nur halt eben nicht jetzt. Entwicklung braucht Zeit, gerade bei der Hardware. Der Sensor der K5(II/s) ist gerade mal drei Jahre alt und ich glaube kaum, dass Sony zaubern kann. Möglicherweise haben die schon einen 24MP Sensor der bessere Dynamik hat und weniger rauscht, aber evtl. hat der noch ganz andere Probleme, so dass der Chip noch nicht Serienreif ist. Wer weiß das schon.

Mit dem Herziehen über die K3 will man sich seine alte Kamera übers Maß schönreden. Ist ja bei jeder Kamere-Neuerscheinung so, egal welcher Hersteller.
Ich habe auch eine K5IIs und habe damit in den vergangenen 12 Monaten fantastische Bilder gemacht, aber ich feue mich über die K-3. Und die irrelevanten Unterschiede in Dynamik und SNR sind mir ehrlichgesagt wurscht, in anbetracht der Tatsache, was ich alles mit der K3 machen kann. Ob ich die K5IIs verkaufe, weiß ich noch nicht, denn es ist eine Tolle DSLR. Und auch ich brauche öfter HighISO weil ich sehr ungern blitze und Dymaik ist mir auch wichtig bei meinen Landschaftsaufnahmen. Nur sind die Unterschiede so irrelevant klein, dass ich mittlerweile keinerlei Gedanken daran verschwende. Stattdessen erfreue ich mich der Cropmöglichkeit, sowie vieler anderer Features, die mir die K5IIs nicht bietet.
 
Ich erlaube mir anzumerken, dass wir die ISO ~10.000 doch schon seit drei Jahren an der K-5(x) und jetzt auch wieder an der K-3 (und anderen Kameras) einstellen können.

Sogar bis ISO 51.200 können wir beide Kamera einstellen.

Lediglich die Bildgüte kommt bei den Werten halt nicht mit den ISO 100-Bilder mit, aber das wäre bei dem extremen Randbereich wiederrum eine derzeit utopische Erwartung.
 
Hey marccoular - das Statement unterschreibe ich sofort. Könnte trotzdem sein, daß ich abtrünnig werde und zur Fuji wechsle, die K3 ist verteufelt gut, aber Fuji kann's derzeit besser.
Zuseher hat natürlich recht, ich bin deshalb damals sofort von der K7 auf die K5 umgestiegen und habe seitdem eine der User-Belegungen fest auf HighIso gesetzt.
 
Hallo
Irgendwie wollt ihr mich nicht so richtig verstehen.
Ich hoffte auf eine Kamera mit weniger Pixeln, wenns denn unbedingt mehr sein müssen, als bei dem Vorgänger dann hätten es ja auch 20 Megapixel getan.
Ich hab auch nirgendwo davon gesprochen, dass ich ISO10000 in der Qualität von ISO 100 haben möchte, wie hier so leicht übertreibend eingeworfen wurde.
Ich will nur bei einer neuen Kamera einen Fortschritt in den für mich relevanten Disziplinen.
An andere Stelle habe ich diese Abbildung meines Pc schon einmal gezeigt
Lightroom.jpg

Ratzinger
 
Ich hoffte auf eine Kamera mit weniger Pixeln, wenns denn unbedingt mehr sein müssen, als bei dem Vorgänger dann hätten es ja auch 20 Megapixel getan.

Weil Du annimmst, dass der Dynamikumfang dann entscheidend höher und das Rauschen deutlich geringer wäre (ich spreche nicht von der 100%-Ansicht!). Die Annahme ist meines Erachtens falsch und man findet viele Beispiele, die meine Einschätzung bestätigen. Eins habe ich bereits genannt. Wenn Du fundierte Kenntnisse zur Herstellung von Bildsensoren hast, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

PS: Vielleicht solltest Du dich mal mit Blitzen auseinandersetzen. Ohne (brauchbares) Licht, ist das Fotografieren halt schwierig. Ich glaube nicht, dass sich daran in der Zukunft viel ändern wird.
 
Sony beweißt das doch gerade mit seinem Doppeldecker.

Hast Du da mal einen Link zu Vergleichsbildern unter exakt denselben Bedingungen? Sonst kann man kaum von einem Beweis sprechen. DxO hat leider (noch) nicht beide Kameras getestet.

Hier gibt es zwei Vergleichsbilder bei ISO 6400. Es handelt sich zwar um JPEGs, aber man sieht meines Erachtens schön, dass man nichts sieht. Ich sehe da absolut keinen Vorteil bei der A7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten