• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 direkter Bildervergleich bei dpr

Hallo!
Ich verstehe wirklich nicht warum man diese Vergleiche so scheut, die Technik der Sensoren hatte so aufgeholt, das vor ein zwei drei Jahren der Unterschied wirklich marginal war - doch jetzt vergrößert er sich wieder.
Sollte da vielleicht die Absicht dahinter stecken, den Verkauf der Großen anzukurbeln - oder es ist momentan erst mal Ende der Fahnenstange in der Entwicklung
Ich bin "Telefan", deshalb ist der Kleine mein Sensor doch Tele braucht auch oft kurze Zeiten und somit hohe ISO, weshalb ich mich wiederum über die guten Hochisoeigenschaften des 16 Megapixelsensors von Sony so gefreut habe.
Und bevor das wieder eingeworfen wird - ich habe mir viele Bilder der Kameras aus dem Netz gefischt, entwickelt und auf eine Größe gebracht.
Der neue Sensor bringt im Hochisobereich keinen Fortschritt, vor allem keinen solchen, wie Pentax ihn beim Sprung von K7/20 auf K5 vollbracht hat
Ratzinger.
P.S.Die 645d geht nur bis ISO 1600
 
Ein 35mm Sensor aktueller Generation ist dem gleich aktuellen Apsc Sensor wohl immer eine Blende vorraus. Wir reden von 24 MP auf dem kleinen Sensor und vergleichen mit 24 MP auf Kleinbild bei Nikon und sogar weniger bei Canon. Die Unterschiede entsprechen den physikalischen Gegebenheiten sehr frapierend. Sensorwunder sollte man bei gleicher Technik und unterschiedlicher Größe besser nicht erwarten.
 
Der neue Sensor bringt im Hochisobereich keinen Fortschritt, vor allem keinen solchen, wie Pentax ihn beim Sprung von K7/20 auf K5 vollbracht hat.

Den Sprung hat eher Sony vollbracht, Penax hat den guten Sensor optimal ausgereizt.

Und die Erwartung mit dem erneuten grossen Sprung hat doch
A) hoffentlich keiner ernsthaft gehabt
und
B) so auch niemand hier oder wo anderes ernsthaft formuliert.

Oder doch? Aber bitte dann mit Quellenangabe.
 
Die K5 war die erste Kamera deren Hochisoergebnisse weniger als eine Blendenstufe schlechter waren, als die der "Vollformatknippsen".
Hier sehe ich mehr als eine Blende Vorsprung für das klassische Format.

Gleiche Zeit, Blende und ISO, oder mit Berücksichtigung des Sensorformatunterschiedes?
Und wenn ich dann an einer Pentax-(Sony-)APS-C z.B. mit einem 50/1,4 den SR einschalte, geht das Pendel wieder um drei ISO-Stufen in die andere Richtung, weil ich eben mit der längeren möglichen Zeit drei ISO-Stufen runter kann, was es in der Kombi eben bei C&N für kein Geld der Welt derzeit zu kaufen gibt.

Und schon ist der Vorteil der einen Blende wieder perdue...
Und jetzt bitte nicht mit der Fledermaus in der Dämmerung um die Ecke kommen, wo man zwingend eine Zeit von 1/800 braucht, die Masse der Wenig-Lichtmotive verträgt oft auch lange Zeiten, die der C&N-User eben nicht nutzen kann.

Und fröhlich dreht sich der Argumentations-Kreisel. :angel:
 
Hallo!
Was ich allerdings nicht sehe ist der "geringe Abstand" bzw den "geringer gewordenen Abstand"zu den Kameras mit größerem Sensor (außer der Sony).
Für meine Begriffe hat sich dahingenhend der Abstand sogar wieder vergrößert.
Die K5 war die erste Kamera deren Hochisoergebnisse weniger als eine Blendenstufe schlechter waren, als die der "Vollformatknippsen".
Hier sehe ich mehr als eine Blende Vorsprung für das klassische Format.
Schau Dir das mal an:

http://www.imaging-resource.com/camera-reviews/sony/a7/

Der Sensor der Sony A7 ist auch erstklassig!

MfG
 
Ich denke die K3 hat was das Rauschen alleine Betrifft keinen Vorteil gegenüber der K5(II/s). Jedoch löst sie höher auf und das im Zusammenspiel mit dem gleichen Rauschverhalten ist eben schon ein Vorteil der K3 und eben auch ein Entwicklungsfortschritt.

Allerdings beobachte ich bei der K3 schon zunehmend die größere Verwacklungsgefahr. Während ich Brennweiten-Zeit-Kombinationen bei der K5(II/S) problemlos nahezu verwacklungfrei ohne SR gehalten habe, muss ich jetzt entweder sorgfältiger auf eine ruhige Hand halten oder eben die Zeit noch nen Tick kürzer stellen. Mit SR hat man dann wieder etwas mehr Reserve.
 
Gleiche Zeit, Blende und ISO, oder mit Berücksichtigung des Sensorformatunterschiedes?
Und wenn ich dann an einer Pentax-(Sony-)APS-C z.B. mit einem 50/1,4 den SR einschalte, geht das Pendel wieder um drei ISO-Stufen in die andere Richtung, weil ich eben mit der längeren möglichen Zeit drei ISO-Stufen runter kann, was es in der Kombi eben bei C&N für kein Geld der Welt derzeit zu kaufen gibt.

Und schon ist der Vorteil der einen Blende wieder perdue...
Und jetzt bitte nicht mit der Fledermaus in der Dämmerung um die Ecke kommen, wo man zwingend eine Zeit von 1/800 braucht, die Masse der Wenig-Lichtmotive verträgt oft auch lange Zeiten, die der C&N-User eben nicht nutzen kann.

Und fröhlich dreht sich der Argumentations-Kreisel. :angel:

Hallo!
Da ich oft Bewegtes fotografiere ist bei mir die entwacklung meist ausgestellt - ich brauche kurze Belichtungszeiten.
Schau mal den DXO Test im Nachbarthread an - ganz schön ernüchternd .
Ach so und Blende 1,8 ist ganz schön, wenn man Freistellungsfetischist ist, aber unbrauchbar, vor allem ab 30mm, wennman ein klein wenig mehr scharf haben muss als eine Pupillen-Augenbrauenabstand.
Eine 1/800 Sekunde braucht manum fast alle Bewegungen einzufrieren - kürzer immer besser, und Dämmerung brauchts da gar nicht, da reicht der deutsche Wald im Hochsommer um die Mittagszeit schon aus, damit man in Bereiche >ISO3200 gehen muss.
Vom jetzigen Licht wollen wir gar nicht reden.
Ratzinger
 
Schau mal den DXO Test im Nachbarthread an - ganz schön ernüchternd .

Der einzige Nachteil der K-3 gegenüber der K-5 ist doch der etwas geringere Dynamikumfang (0,7 Blenden) bei niedrigen Empfindlichkeiten. Das spielt doch für das von Dir genannte Szenario gar keine Rolle. Übrigens bringt Dir da kein Sensor der Welt bessere Ergebnisse, auch kein KB-Sensor. Dein Beitrag liest sich so, als hättest Du vor Erscheinen der K-3 völlig unrealistische Erwartungen gehabt.
 
Wo bitte ist da die Ernüchterung? 24 vs. 16MP. auf gleichem Level... das kann sich doch sehen lassen. Hat du etwa erwartet, das die K3 besseren Dynamikumfang hat und weniger rauscht als die 5 er? Wovon träumst du sonst noch?
 
für manche ist es eben wichtiger was irgendwo in einem test zu lesen ist, mit der realität der fotografie hat das meistens nichts zu tun.
eine kamera kann noch so gute bilder machen, aber das darf nicht sein weil sie ja evtl. zwei drei punkte schlechter abgeschnitten hat als eine andere. schon traurig wo die fotografie momentan hin führt.
 
Wo bitte ist da die Ernüchterung? 24 vs. 16MP. auf gleichem Level... das kann sich doch sehen lassen. Hat du etwa erwartet, das die K3 besseren Dynamikumfang hat und weniger rauscht als die 5 er? Wovon träumst du sonst noch?

Der einzige Nachteil der K-3 gegenüber der K-5 ist doch der etwas geringere Dynamikumfang (0,7 Blenden) bei niedrigen Empfindlichkeiten. Das spielt doch für das von Dir genannte Szenario gar keine Rolle. Übrigens bringt Dir da kein Sensor der Welt bessere Ergebnisse, auch kein KB-Sensor. Dein Beitrag liest sich so, als hättest Du vor Erscheinen der K-3 völlig unrealistische Erwartungen gehabt.
Heute 09:28

Hallo!
Doch ernsthaft - davon habe ich geträumt, wie damals, als die 5er erschien und deren Sensor 50% mehr Pixel als der meiner K10 hatte und deren Hoch-ISO-Rauschen um locker zwei Blenden besser geworden war und über den Dynamikgewinn wollen wir bier gar nicht reden.
Ratzinger
 
Die Diskussion nimmt jetzt sehr skurrile Züge an. Erwartest du ernsthaft, dass ein aktueller 24MP APS-C Sensor irgendwo bei sagen wir mal 16Ev Dynamik liegt und vom rauschen her auf dem Niveau eines 24MP KB Sensors wie z.b. in der D610 ist?
Wenn ja, was für Zeug nimmst du?

Diese Wertete kann man vielleicht in zwei bis drei Jahren erwarten.

Einzig interessant wäre zu wissen, wie die. Dynamik bei ISO 50 aussieht. Aber vielleicht kommt das irgendwann per FW Update
 
Einzig interessant wäre zu wissen, wie die. Dynamik bei ISO 50 aussieht. Aber vielleicht kommt das irgendwann per FW Update

Hallo!
Vielleicht bin ich ein wenig skurril, aber ich erwarte schon eine Verbesserung bei neueren Kameras/Sensoren - denn ich brauche und will keine Mehrpixel - ich wollte auch die 16 Megapixel der k5 nicht.
Die 10 der K10d haben mir gereicht, nur deren Rauschen und Dynamik nicht.
Die 6 Megapixel der Vorgänger waren mir zuwenig.
Und wenn Pentax meint dass man unbedingt Poster mit nem Meter Kantenlänge ausdrucken will ist mir das egal- dann sollen sie die Kamera wie Sony löblicherweise mit ihrer neuen schnuckeligen Doppelausgabe macht, mit einem Pixel und einem Rauschboliden konstruieren.
Ich will und benötige besseres Rauschen bei Werten über ISO 10000 und mindestens die Dynamik der 5er.
ISO 50 würden nur "künstlich" hergestellt, deshalb ist dieser Vergleich uninteressant.
Ratzinger
 
Hallo!
Vielleicht bin ich ein wenig skurril, aber ich erwarte schon eine Verbesserung bei neueren Kameras/Sensoren - denn ich brauche und will keine Mehrpixel - ich wollte auch die 16 Megapixel der k5 nicht.
Die 10 der K10d haben mir gereicht, nur deren Rauschen und Dynamik nicht.
Die 6 Megapixel der Vorgänger waren mir zuwenig.
Und wenn Pentax meint dass man unbedingt Poster mit nem Meter Kantenlänge ausdrucken will ist mir das egal- dann sollen sie die Kamera wie Sony löblicherweise mit ihrer neuen schnuckeligen Doppelausgabe macht, mit einem Pixel und einem Rauschboliden konstruieren.
Ich will und benötige besseres Rauschen bei Werten über ISO 10000 und mindestens die Dynamik der 5er.
ISO 50 würden nur "künstlich" hergestellt, deshalb ist dieser Vergleich uninteressant.
Ratzinger


Die Technick macht leider nicht immer Riesensprünge ...

Die 24 MP brauche ich persönlich auch nicht, aber vorschritte kann man (zum Glück) nicht verhindern. Nach der k3 steht ein neuer Rechner an. :grumble:
Ich denke, dass viele Leute ausserhalb der Foren nicht Wissen, dass es an einer Cam noch etwas anderes ausser MP gibt, es logisch ist, da zu erhöhen.


Lg Aaron
 
Ich will und benötige besseres Rauschen bei Werten über ISO 10000 und mindestens die Dynamik der 5er.

Und ich will überhaupt kein Rauschen und Dynamik bis zum Abwinken bei allen Empfindlichkeiten. Mehr kosten darf das natürlich nicht. Leider gibt es physikalische und sicher auch wirtschaftliche Grenzen. Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, dann solltest Du vielleicht selbst in die Sensorentwicklung einsteigen. Oder Du findest Dich einfach mit dem ab, was momentan möglich ist.
 
Und ich will überhaupt kein Rauschen und Dynamik bis zum Abwinken bei allen Empfindlichkeiten. Mehr kosten darf das natürlich nicht. Leider gibt es physikalische und sicher auch wirtschaftliche Grenzen. Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, dann solltest Du vielleicht selbst in die Sensorentwicklung einsteigen. Oder Du findest Dich einfach mit dem ab, was momentan möglich ist.

Schön zitiert - aber leider aus dem Zusammenhang gerissen.
Ratzinger
P.S. 16 Megapixel auf optimale Dynamik und Rauschverhalten optimiert ist bestimmt nicht teurer und schwieriger als Pixelquetschen
 
Ich will und benötige besseres Rauschen bei Werten über ISO 10000 und mindestens die Dynamik der 5er.
ISO 50 würden nur "künstlich" hergestellt, deshalb ist dieser Vergleich uninteressant.
Ratzinger

Ich will, ich will, ich will, ja aber aber aber...so klingt das bei meinem Sohn im Kindergarten.

Und wenn jemand permanent ISO10000 und mehr benötigt, der hat andere Probleme. Schon mal überlegt, dass Pentax/Ricoh den Sensor gar nicht selber herstellt....aaaah richtig ist ja ein Sony-Sensor....Sony treibt die entwicklung und evtl. ist der 16MP Sensor nicht mehr so einfach zu bekommen.....aber aber aber ....ich will ich will ich will


Ja ich will auch einen Sensor mit mindest ISO 102400 und einem SNR wie die K5 jetz bei ISO 80 hat,weil ich mit weniger als ISO 51200 kein einziges Vernünftiges Bild hinbekomme. Und ich will Dynamik mit mindestens 20EV, weil ich mit weniger nicht fotografieren kann. Ich will mindestens 300AF Sensorn, davon alle Kreuz biite und mindestens 250 davon f2.8. Ach ja weil wir gerade deibei sind, der AF soll natürlich innerhalb 1µs scharfstellen. Preis maximal 1500€:rolleyes::ugly:

Und ja die Objektive. Ich wünsche mir ein 8-800mm f 1.4 Objektiv mit WR und DC, knackscharf bis in die Ecken natürlich ohne CAs und Verzeichnung und nicht schwerer als 2Kg und auch nicht teurer als 2000€:rolleyes::ugly:

....ich will ich will ich will

Wenn du ohne ISO 10000 und höher nicht auskommst, dann solltest du dir die D610 anschauen.

aber aber aber...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten