• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 direkter Bildervergleich bei dpr

Im Vergleich zur K3/D7100 ist die 70D etwas abfallend und in Richtung E-M1 rückt. Die Frage ist nur: Hat mFT so aufgeholt oder Canon gepennt? Aber die Frage ist hier nicht das Thema. Overall: Alle Cams haben bombastischen Output @ 3200. Falsch macht man mit keiner was, solange man dem Sensor adäquate Linsen davorschnallt. Und daran wirds wohl in der Praxis am häufigsten scheitern.
Immer diese sinnlosen ISO-Vergleiche, wo es ein wenig mehr oder weniger bei ISO 3.200 rauscht :D. Wiederum bei ISO 100 in 100 % verglichen, liegen 70D und K-3 ziemlich eng beieinander mit leichten Vorteilen für die 70D. Pentax muß an seinen Objektiven arbeiten, dann ist alles super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem bei Pentax. Immer diese sinnlosen ISO-Vergleiche, wo es ein wenig mehr bei ISO 3.200 rauscht :D. Wiederum bei ISO 100 in 100 % verglichen liegen 70D und K-3 ziemlich eng beieinander mit leichten Vorteilen für die 70D. Pentax muß an seinen Objektiven arbeiten, dann ist alles super.

In meinen Augen liegt die k3 vorne bei ISO 100. :ugly::D

Aber wer dieser unterschied in der Praxis sieht, möchte ich kennen lernen. :top:

Lg Aaron
 
Es gibt ein paar Unterschiede hier und da, in der Praxis und nicht in 100%-Ansichten wird sich kein merklicher Unterschied, noch weniger nach der RAW-Bearbeitung, zeigen.

:top:


In der 100% Ansicht finde ich die D610 allen anderen voraus. Das lässt sich (nicht ganz neidlos ;)) feststellen.

KB-Sensor eben.


Im Vergleich zur K3/D7100 ist die 70D etwas abfallend und in Richtung E-M1 rückt. Die Frage ist nur: Hat mFT so aufgeholt oder Canon gepennt? Aber die Frage ist hier nicht das Thema.

Viel interessanter ist der Vergleich 100D mit der K3, welchen ich gerade gemacht habe:
RAW, 6400ISO, -> schau dir mal die rot-braune Feder in der rechten oberen Region bei beiden im Vergleich an.
Kann natürlich sein, dass das verwendete Pentax-Objektiv die mangelnden Details zu verantworten hat, aber hier sehe ich, wenn man mal ein Nachschärfen des Pentax-Bildes voraussetzt, zwei absolut gleichwertige Kameras :top:


Overall: Alle Cams haben bombastischen Output @ 3200. Falsch macht man mit keiner was, solange man dem Sensor adäquate Linsen davorschnallt. Und daran wirds wohl in der Praxis am häufigsten scheitern.

VG


So sehe ich es auch und die Unterschiede sind wirklich wohl nur auf unterschiedlich gute Objektive bei dpreview zurück zu führen.
Alle aktuellen APS-C bringen nahezu identischen Output.
Die KB-Sensoren haben nach wie vor Vorteile bei High-ISO.

Viele Grüße
Peter
 
Immer diese sinnlosen ISO-Vergleiche, wo es ein wenig mehr oder weniger bei ISO 3.200 rauscht :D. Wiederum bei ISO 100 ...

Rauschen wird sowieso subjektiv empfunden und kann daher nur in der Quantität beurteilt werden. Das meine ich jedoch nicht: Ich achte in den wirklich schwierigen Bildteilen, wo Schärfung nix bringt ("Lampenbedingungen", im Schatten von texturarmen Objekten, z.B. diesen grünen Blättern oben rechts und unten links im Schlagschatten der Lampe) und auf den Detailerhalt. Das Rauschen kann ich nach belieben später verändern (was ich selten /fast nie stark mache), die Details kann ich jedoch nicht zurückholen.

Zu Iso 100: Da brauche ich grds. keine Spiegelrefelx ;) (Ausnahme: Dynamik für Landschaft, das ist aber die 100D nicht im Vorteil).

Die KB-Sensoren haben nach wie vor Vorteile bei High-ISO.

Wenn du damit die aktuellen KB-Sensoren (5DIII, D610/800) meinst, stimmte ich erst mal zu. Wobei der Unterschied nicht so gravierend ist wie noch seinerzeit Anno 2008. Die APS-Cs haben da einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht.
Im Übrigen wird der Vorteil der X-% besseren Bildqualität mit Packmaß, Gewicht und Kosten erkauft. Und da schließt sich der Kreis: Ab einem gewissen Level kostet Vorteil der besseren BQ so exproportional mehr, dass ein Gro der User den Aufpreis nicht mehr zahlen wollen (wobei mittlerweile für Viele das Verhältnis BQ->Gewicht/Packmaß eher eine Rolle spielt). Dieser Breakpoint war mEn früher bei APS-C, heute sehe ich ihn in der Sensorgröße einer mFT.
 
Bilder runterladen und in 100 % ansehen. Wenn Du die K-3 im Vorteil siehst, bitte die rosa Brille absetzen. Der Unterschied ist aber nicht gravierend, so dass man in diesem Fall tatsächlich mal WR, Haptik usw. für sich durchaus entscheiden kann.

Das Du nicht der selben Meinug bist wie ich, ist ok.
Dass es nicht gravierend ist schreib ich ja auch schon. :top:


Lg
 
Der eine sieht Welten an Unterschied, der andere nur Maus-Fürze an Unterschied, wohlgemerkt wir reden da bereits von der 100%-Ansicht.

Und nirgends steht, das die K-3 alles andere an Sensoren in Grund und Boden stampft, nie hat die Masse überhaupt behauptet, das der 24-MP-Sony-Sensor der Überflieger-Sensor sein wird oder ist.
Diese Erwartung war nachdem immernoch sehr guten 16-MP-Sony-Sensor eh unrealistisch. Wobei trotz der Steigerung der MP die Dynamik und die Sauberkeit der Bilder beibehalten werden konnte.

Was ich persönlich schon als Erfolg ansehe.
Und darum gilt immernoch das Statment in Post Eins: Hält sich gut, so simpel kann es sein.

Auch wenn für einige nicht sein kann, was nicht sein darf und wilde Gefechte geführt werden, die garkeiner führen will und krampfhaft gegenargumentiert wird, wo noch gar nicht argumentiert wurde.

Einfach nur lustig, aber von den üblichen Verdächtigen nicht anders zu erwarten, die können halt nicht anders und sehen wegen ihrer rosaroten Brille überall nur noch alles in rosarot....:cool:
 
Der eine sieht Welten an Unterschied, der andere nur Maus-Fürze an Unterschied, wohlgemerkt wir reden da bereits von der 100%-Ansicht.

Und nirgends steht, das die K-3 alles andere an Sensoren in Grund und Boden stampft, nie hat die Masse überhaupt behauptet, das der 24-MP-Sony-Sensor der Überflieger-Sensor sein wird oder ist.
Diese Erwartung war nachdem immernoch sehr guten 16-MP-Sony-Sensor eh unrealistisch. Wobei trotz der Steigerung der MP die Dynamik und die Sauberkeit der Bilder beibehalten werden konnte.

Was ich persönlich schon als Erfolg ansehe.
Und darum gilt immernoch das Statment in Post Eins: Hält sich gut, so simpel kann es sein.

Sehr gut zusammengefasst, so sehe ich das auch.
 
Ich seh's ein bisschen anders: Kaum kommt mal so ein bisschen was auf, was nach Einigung und Harmonie riecht, kommt irgendein Elefant in den Porzellanladen (jawohl, auch aus dem Pentax-Eingang) und trötet erst mal um sich. Ist ein bisschen wie Israel und Iran. :cool:

MK
 
Ganz genau! Was diese eigentlich Ahnungslosen mit ihren prekären Bemerkungen bezwecken, verwundert mich sehr. Das ist völlig fern von der Pentax-Realität. Was für Zuseher "Maus-Fürze" sind, dafür bezahlen andere 2.000 EUR oder mehr für entsprechende Objektive. Dass sich diese Unterschiede bei Landschaft, Architektur besonders bemerkbar machen, hat er noch gar nicht verstanden. Wie sollte es auch, wenn man das 18-135 mit seiner eklatanten Randunschärfe als Maßstab hat ... Es fehlt auch jegliche Einsicht, Objektive ehrlich und objektiv zu vergleichen und vor allem anzuerkennen, wenn etwas nicht besonders ist. Solche Gurken z. B.:

http://www.photozone.de/pentax/736-pentax43f19k5?start=1
http://www.photozone.de/pentax/597-pentax_18135_3556?start=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau! Was diese eigentlich Ahnungslosen mit ihren prekären Bemerkungen [..]

Was für Zuseher "Maus-Fürze" sind, dafür bezahlen andere 2.000 EUR oder mehr für entsprechende Objektive. Dass sich diese Unterschiede bei Landschaft, Architektur besonders bemerkbar machen, hat er noch gar nicht verstanden. Wie sollte es auch, wenn man das 18-135 mit seiner eklatanten Randunschärfe als Maßstab hat ...

Du hast jetzt gedacht, die Kommentare weiter oben waren eine Einladung an Dich, weiter zu stänkern?! :ugly:
Da muss ich Dich leider enttäuschen... :lol:

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh's ein bisschen anders: Kaum kommt mal so ein bisschen was auf, was nach Einigung und Harmonie riecht, kommt irgendein Elefant in den Porzellanladen (jawohl, auch aus dem Pentax-Eingang) und trötet erst mal um sich. Ist ein bisschen wie Israel und Iran. :cool:

MK

Kleiner Seitenhieb auf die Vorkommnisse in Genf dieses Wochenende? :top:

Genau so ist auch mein Eindruck. Nachdem sich zwischen "Pomito" und "a.studer" nun eine Einigung angekündigt hat, kommt wieder mal einer der üblichen Verdächtigen, gefolgt von seinen Jubelpersern und trampelt im zarten Pflänzchen sich anbahnender Harmonie wie ein Elefant im Blumenbeet herum :lol:
Ob nun die Unterschiede "Mausfürze" sind oder nicht, ist Geschmacksache.
Ich stimme dem Punkt zu, dass die Unterschiede heutiger Sensoren derart gering sind, was Rauschen und Dynamik angeht, dass es sich nicht lohnt darüber zu streiten.
Dann fragt man sich aber natürlich auch, warum es dann ständig diese Vergleichsthreads hier im Unterforum gibt?
Gegenseitiges Mutmachen?

Viel besser wäre es doch, einfach in der Galerie (in der herstellerübergreifenden) Bilder einzustellen und sich mit den anderen Systemen zu vergleichen :top:
Das gelingt mitunter z.B. sehr gut im Thread bei den Tipps u. Tricks, wo es um Nachtaufnahmen mit Landschaft u. Sternenhimmel geht. Sehr schöne Bilder aller Systeme, wo klar wird, dass der Fotograf der wichtigste Faktor für gute Qualität ist.

Viele Grüße
Peter
 
Kleiner Seitenhieb auf die Vorkommnisse in Genf dieses Wochenende? :top:

Genau so ist auch mein Eindruck. Nachdem sich zwischen "Pomito" und "a.studer" nun eine Einigung angekündigt hat, kommt wieder mal einer der üblichen Verdächtigen, gefolgt von seinen Jubelpersern und trampelt im zarten Pflänzchen sich anbahnender Harmonie wie ein Elefant im Blumenbeet herum :lol:

Dann fragt man sich aber natürlich auch, warum es dann ständig diese Vergleichsthreads hier im Unterforum gibt?
Gegenseitiges Mutmachen?

Und du Berschi?
Warum bist du da und stachelst die Unruhe mit viel Liebe und Hingabe immer wieder neu an?
Wärst du auch hier wenn alles friedlich und ruhig wäre?
Fragen über Fragen...?

ps.
Ruhe herrscht hier nur wenn Pomito und du hier nicht anwesend bist.
Mittlerweile sehe ich euch aber als Spassfaktor hier.
Sozusagen die Pausenclowns. Sowas braucht man einfach. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten