... dieser (interessante) Thread war mir doch ganz entgangen und ich musste erst darauf hingewiesen werden.
Mal von den rein technischen Dingen abgesehen - finde ich, dass hier erstmal ganz unterschiedliche Schreibstile im wahrsten Sinne aufeinanderprallen (zum Vergleich: der TO beholder3 und dann Fraenzken) - ich kann aber nicht verhehlen, dass mir der (etwas objektivere) Stil von Letzterem eher gefällt, aber das ist natürlich rein subjektiv.
Dennoch haben auch solche Threads ganz interessante Nebeneffekte.
Ich möchte nicht wissen, wieviele stummen Mitleser ihre Kamera und das Handbuch zur Hand genommen haben, um Dinge auszuprobieren bzw. "nachzuspielen".
Dadurch lernt man seine Geräte immer noch besser kennen.
Ein wie ich finde wichtiger und positiver Nebeneffekt auch dieses Threads.
Daher finde ich auch solche Threads, wo etwas mehr die Fetzen fliegen, gar nicht soooo schlecht (die Zeiten des reinen Olympus-Bashings sind ja inzwischen glücklicherweise vorbei).
M. Lindner
Anmerkung
Eines möchte ich dem TO aber noch mit auf den Weg geben:
Dass die "beiliegenden" Handbücher bei vielen Herstellern nicht das Gelbe vom Ei sind, dürfte ja wohl inzwischen bekannt sein (da hat auch Pentax seine Defizite). Wenn man schon lange z.B. mit Pentax fotografiert, hat man seine Kenntnisse, wo was "versteckt" ist, natürlich meist nicht aus dem Handbuch, sondern aus anderen Quellen. Man hat sich in seine Kamera eingearbeitet. Beholder3, das jetzt Olympus vorzuwerfen, ist in der Tat etwas unfair.
Wenn man dann aber eine bestimmte Aufgabe aus diesem Grunde mit einer Kamera nicht lösen konnte, sollte man die Hilfe von Leuten, die die Kamera auch besitzen, nicht einfach so abtun und das auch noch unter "ist eben ein subjektiver Test" verbuchen; man kann eine Korrektur oder Ergänzung einfach auch mal so hinnehmen, davon geht die Welt nicht unter.
Denn merke, niemand ist vollkommen (auch nicht in jungen Jahren)
Deshalb sollte man sich für die E-M1 vielleicht auch besser (anstelle des Handbuches) folgende Bücher einmal (oder zweimal) durchlesen:
- Wäger: Kreativ fotografieren mit ... ISBN 9783864901713 (da geht es weniger um die Einstellungen an der Kamera, sondern um fotografische Grundlagen mit einer Crop2.0-Kamera)
- Wagner: Das Kamerabuch ... EM1 ... ISBN 9783645603034 (hier geht's an's Eingemachte, sehr viel erklärt zu den Einstellmenüs, was hier im Thread ja wohl zu einigen Irritationen geführt hatte)
Dann klappt's auch besser mit der neuen Kamera.