• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Jenseits des Tellerrands: Eindrücke der Olympus E-M1 aus Sicht eines K-3 Users:

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Ich frage mich, wie viel Prozent der Besitzer beider Kameras das Zeug, über das ihr gerade streitet, wirklich brauchen und benutzen.
Das ist ja das Problem, bei der Kaufentscheidung kauft man meistens die Katze im Sack.
Bei meiner K20 habe ich auch erst nach längerer Zeit so einige Funktionen endeckt. Und es hat dann auch noch ne Weile gedauert bis ich überhaupt wusste ob ich die auch wirklich mal brauchen würde.
 
Pentax scheint einige clevere Detaillösungen (wie diesen TAv-Modus, also AS-Priority) zu haben – wie Olympus oder Panasonic an anderen Stellen halt auch.

Aber eine derart detaillierte Bewertung der Vor- und Nachteile scheint mir völlig überflüssig zu sein, wenn das System am Ende doch mit der Technik des Suchers steht und fällt: Pentax hat halt einen optischen, Olympus einen elektronischen Sucher. Mir persönlich gefallen elektronische Sucher viel besser, aber wenn da schon der Begriff „Mäusekino“ fällt – ja dann wird das System sowieso nicht das richtige sein, oder? Das ist schließlich etwas, mit dem man regelmäßig beim Fotografieren zu tun hat. Wen interessiert da schon die Dicke der Bedienungsanleitung (übrigens ist das wirre Menü meiner Ansicht nach Olympus' größte Schwachstelle, da gebe ich dem TO Recht) oder die Position der Bayonett-Taste.
 
Das ist ja das Problem, bei der Kaufentscheidung kauft man meistens die Katze im Sack.
Bei meiner K20 habe ich auch erst nach längerer Zeit so einige Funktionen endeckt. Und es hat dann auch noch ne Weile gedauert bis ich überhaupt wusste ob ich die auch wirklich mal brauchen würde.

Das ist ja alles ganz toll für Dich und die weiteren Pentax-User, hat aber nix mit der E-M1 zu tun, oder hast Du auch schon eine getestet? So langsam kommt mir das hier wie eine Werbeanzeige für Pentax vor :ugly:

So, mein Popcorn ist alle...tschööö
 
O.k., da hast du dich wohl ungenau ausgedrückt. Korrekt müsste es wohl heißen: Wenn jemand tatsächlich noch einen faktischen Fehler findet, der mir in den Kram passt, korrigiere ich den gerne.

Oh, je. Ich habe jeden nachweislichen Fehler jetzt korrigiert (das waren ja nicht gerade viele).
 
Das ist ja alles ganz toll für Dich und die weiteren Pentax-User, hat aber nix mit der E-M1 zu tun...
Bei der Gelegenheit möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass der Thread einfach ins falsche UF verschoben wurde. Was ihr hier damit anfangen könnt war NIE ein Anliegen des Themas und kann deshalb auch nicht dessen Anspruch sein. Der Thread ist für Pentaxians und ihr müsst jetzt eben mit dem Inhalt klar kommen... :evil:

mfg tc
 
Bei der Gelegenheit möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass der Thread einfach ins falsche UF verschoben wurde. Was ihr hier damit anfangen könnt war NIE ein Anliegen des Themas und kann deshalb auch nicht dessen Anspruch sein. Der Thread ist für Pentaxians und ihr müsst jetzt eben mit dem Inhalt klar kommen... :evil:

Wieso klar kommen? Ich finde es (teilweise) eher lustig und ein wenig befremdlich :D

Aber der Punkt mit dem falschen UF ist sowas von richtig!
 
Oh, je. Ich habe jeden nachweislichen Fehler jetzt korrigiert (das waren ja nicht gerade viele).

O.k., danke. Mich stört übrigens nicht die Auflistung per se. Ich weiß, dass bei Olympus viele Features irgendwo vergraben oder schlecht dokumentiert sind. Und manche Dinge kann man mit Sicherheit eleganter lösen.
 
Also ich möchte mich mal bei allen hier bedanken:

Ich fand die Grundidee und eigentlich auch die Herangehensweise des Themenstarters super! Ein eingefleischter Nutzer eines bestimmten Systems nimmt sich eine ganz andere Kamera vor und schreibt seine Eindrücke und Meinungen auf. Sowas lese ich immer gerne, auch wenn es natürlich nie ohne Voreingenommenheiten, Missverständnisse und den ein oder anderen Fehler abgeht.

Ich bin auch froh, dass der Mod es hierher geschoben hat, ich bin doch zu selten im Pentax-Unterforum unterwegs und hätte es dort wahrscheinlich übersehen.

Auch finde ich die Anmerkungen und Korrekturen zum großen Teil sachlich und angemessen. Abschweifungen oder Gereiztheiten gibt es leider immer, aber es hält sich in Grenzen.

Also nochmal an alle: DANKESCHÖN! :top:

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das ist ja das Problem, bei der Kaufentscheidung kauft man meistens die Katze im Sack.
Bei meiner K20 habe ich auch erst nach längerer Zeit so einige Funktionen endeckt. Und es hat dann auch noch ne Weile gedauert bis ich überhaupt wusste ob ich die auch wirklich mal brauchen würde.

Und wenn Du sie nicht entdeckt hättest, würdest Du heute ebenfalls noch leben und vernünftige Fotos machen. Zuviel Funktionen können auch hinderlich werden. "Nice to have" bedeutet nun mal "nice to have" und nicht "shortly before death"!

Ich habe beide Systeme und wünsche mir hin und wieder die Funktionalität der einen Kamera an der anderen. Ich persönlich finde ein Klappdisplay tausendmal praktischer als ein Schulterdisplay. Letzteres vermisse ich an meiner K30 nicht. Aber ich vermisse hin und wieder das Klappdisplay meiner G1 an der K30 (man wird älter). An beiden Kameras vermisse ich die JPEG-Engine der E-PL1.

Ob die Lage des Entriegelungsknopfes des Bajonetts nun links oder rechts ist, juckt nicht. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Nach 14 Tagen würde ich mich wahrscheinlich wundern, warum der Knopf bei der Pentax auf einmal rechts ist. Fehlende Aufsteckblitze als Nachteil der Kamera anzusehen kann ich nicht teilen. Ebenso geht es mir mit der Dicke des Handbuchs. Was die mit der Qualität einer Kamera zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Zudem gibt es für mFT-Kameras durchweg sehr gute Anwenderbücher, die man bei Pentax leider vergeblich sucht (zumindest in dt. Sprache).

Aber, wie Beholder am Anfang sagte, dass sind SEINE subjektiven Eindrücke. Die kann man teilen, muss man aber nicht. Ich teile sie nicht! Ich wüsste nicht mal, was mich dazu bringen sollte, von meiner K30 auf eine K3 oder K5 zu wechseln. Wenn ich aber in den High-Price-Sektor einsteigen wollen würde, wäre die E-M1 wahrscheinlich in der engeren Wahl, was nur bedingt mit der Kamera aber um so mehr mit den guten alten FT-Linsen zu tun hätte - und nicht mit irgendwelchen Einstellungen in irgendwelchen Untermenues, die ich irgendwann am Anfang setze und danach nie weider anfasse.

Aber vielleicht bin ich da auch anders. Ich will eigentlich nur eine Kamera, die funktioniert und keine, an der ich ständig rumspielen muss, damit sie funktioniert. Zum Glück sind meine G1 ist und meine K30 solche Kameras. E-M1 und K3 wahrscheinlich auch!

Der Rest ist der Spieltrieb großer Jungs mit zu viel Taschengeld! :D
 
Wenn ich in die Aufzählung der Pro- und Kontrapunkte meine RX100 mit aufführen würde, würde sie gnadenlos Negativpunkte sammeln. Vom fehlenden Sucher, über die Ergonomie und die Anzahl der verfügbaren Funktionstasten.

Komischerweise mache ich aber ausgerechnet mit dieser Kamera mittlerweile die meißten Fotos, obwohl ich Alternativen im Schrank liegen habe. Was nämlich komplett fehlt ist eine Gewichtung der Features. Und plötzlich sind die 3-4 mir immer häufiger wichtigsten Kriterien (Kompaktheit, 50fps Video, exzellenter Video-Ton, geringe Naheinstellgrenze, ausreichend hoher Dynamikumfang bei ISO<400) so ausschlaggebend, dass ich selbst eine nicht vorhandene und in vielen Kriterien überlegene Sony A7 mit F2.8er Festbrennweiten im Schrank liegen lassen würde.

Es hängt natürlich immer von den eigenen Use-Cases ab. Aber bei meinen letzten Urlauben hatte ich fast nur die RX100 verwendet. Bei meinen Motiven (Landschaft, keine Portraits, max ISO400, kein C-AF) kann ich selbst auf einem 27" Monitor mit 2560x1440 Pixeln die RX100 nicht mehr von einer DSLR unterscheiden. Warum sollte ich mir eine größere Kamera antun, wenn die Anforderungen für eine Situation von einer kleineren Kamera voll erfüllt werden?

Und wenn es nicht die RX100 ist, kommt halt das mFT Krams mit. Ein einziger Grund reicht aus, damit sich die Pentax für mich komplett "disqualifiziert". Sie ist mir nicht kompakt genug und da ich immer mit zwei Bodies unterwegs bin, sind mir die anderen Kriterien ziemlich egal. Eben weil meine Gewichtung ganz anders ausschaut. ;)

Aber trotzdem interessant, welche Wege andere Hersteller gehen und gelegentlich über den Tellerrand schauen schadet nicht.
 
Es hängt natürlich immer von den eigenen Use-Cases ab. Aber bei meinen letzten Urlauben hatte ich fast nur die RX100 verwendet. [..] Warum sollte ich mir eine größere Kamera antun, wenn die Anforderungen für eine Situation von einer kleineren Kamera voll erfüllt werden?

Und wenn es nicht die RX100 ist, kommt halt das mFT Krams mit. Ein einziger Grund reicht aus, damit sich die Pentax für mich komplett "disqualifiziert". Sie ist mir nicht kompakt genug und da ich immer mit zwei Bodies unterwegs bin, sind mir die anderen Kriterien ziemlich egal.

Für Kameras mit APS-C Sensor und Spiegel waren die Pentaxen von der Kompaktheit her sogar lange sehr gut aufgestellt, nur geraten sie jetzt unter Druck durch die spiegellosen Systeme mit den kurzen Bajonetten. Allerdings sind viele Pentaxe auch relativ schwer, selbst wenn man sie kompakt genug findet. Immerhin gibt es noch ein paar sehr schöne, kompakte Objektive bei Pentax, die es woanders nicht unbedingt gibt.

Das aber nur als Anmerkung, natürlich hast Du völlig recht damit, das Du die Kamera verwenden solltest, die für Dich den besten Kompromiss darstellt.

Four Thirds ist schon clever designt: Der Sensor ist groß genug, um die ISO bei Bedarf auf akzeptable Werte hochzuschrauben. Er ist mit seinen 4:3 näher am Quadrat, daher lassen sich Objektive mit besseren Ecken vermutlich einfacher konstruieren, und er ist nicht so groß, das riesige Gehäuse oder Objektive nötig wären. Da Oly Stabi hat (Panasonic auch?), sind andere Systeme auch hier nicht im Vorteil. Ehrlich gesagt habe ich mich schon gefragt, wieso Pentax sich nicht einfach anschliesst: Die für APS-C konstruierten Optiken sind nicht so groß und müssten gute Qualität bringen, wenn man sie mit F/T Bajonett verkauft. Da könnte Pentax vielleicht ein paar der besten an die F/T Community verkaufen. Ich vermute, es ist japanischer Traditionsstolz oder so.

MK
 
Und wenn es nicht die RX100 ist, kommt halt das mFT Krams mit. Ein einziger Grund reicht aus, damit sich die Pentax für mich komplett "disqualifiziert". Sie ist mir nicht kompakt genug und da ich immer mit zwei Bodies unterwegs bin, sind mir die anderen Kriterien ziemlich egal. Eben weil meine Gewichtung ganz anders ausschaut.

Das ist ja auch fair und sinnvoll. Du wirst feststellen, dass ich niemals geschrieben habe, "Kamera A ist besser als Kamera B".
Es ging um einzelne Aspekte, die mir gefallen oder nicht. Die dann gewichten und mit den Anforderungen abgleichen ist Personen- und Aufgaben-individuell. Sowas hier zu lesen hilft jedoch dabei, sich über die ganzen Details im klaren zu werden.
Und auch, den Herstellern unter die Nase zu reiben, was andere jeweils besser machen und man bitteschön nachahmen sollte. :)
Dass man bei Pentax die Wasserwaage nicht justieren kann finde ich genauso bescheuert, wie dass man an der E-M1 in M (und sei es AutoISO) keine Belichtungskorrektur vornehmen kann.
 
wie dass man an der E-M1 in M (und sei es AutoISO) keine Belichtungskorrektur vornehmen kann.
So etwas habe ich schon öfters gelesen, nicht nur in Bezug auf Olympus. Allerdings ist mir der Sinn nicht ganz klar. Im M-Modus wird doch eh alles manuell eingestellt und eine Belichtungskorrektur kriege ich doch dann ganz einfach durch verstellen eines der beiden Parameter (Blende oder Zeit) hin. Inwiefern ist da dann noch eine Belichtungskorrektur vonnöten?
Das ist keine Kritik an deiner Bewertung, ich versteh's nur nicht und würde mich freuen, wenn mir jemand mal ein relevantes Beispiel geben könnte, wo so etwas nützlich ist.

Danke und liebe Grüße,

Stefan
 
Das macht natürlich nur in Kombination mit Auto ISO Sinn. Da ist M dann sowieso schon kein M mehr.

Verstehe ich das richtig, dass dann beim Drehen an der Belichtungskorrektur einfach die ISO hoch- oder runtergeschraubt werden? Wo ist dann der Unterschied dazu einfach gleich die ISO zu verstellen? Vom Aufwand her ist es doch ziemlich gleich an welchem Rädchen ich drehe. Irgendwie blicke ich da noch nicht ganz durch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten