• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Jenseits des Tellerrands: Eindrücke der Olympus E-M1 aus Sicht eines K-3 Users:

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verstehe ich das richtig, dass dann beim Drehen an der Belichtungskorrektur einfach die ISO hoch- oder runtergeschraubt werden?

Moin, ich blick zwar auch nicht ganz durch, aber das wird mWn nicht über ISO realisiert. Wäre - wie Du ja selbst schreibst - auch dämlich. Ich stell's mir immer so vor: "Kipp noch mal ne Drittelblende künstliches Licht über das Signal (+0.3)" ;)

MK
 
Pentax hat doch seine eigenen beiden spiegellosen Kamerasysteme :angel:
Na würds denn überhaupt jemand merken, wenn Pentax die wieder einstampfen würde? SCNR

Moin, ich blick zwar auch nicht ganz durch, aber das wird mWn nicht über ISO realisiert. Wäre - wie Du ja selbst schreibst - auch dämlich. Ich stell's mir immer so vor: "Kipp noch mal ne Drittelblende künstliches Licht über das Signal (+0.3)" ;)
Die Kamera misst das Licht und kippt dann entsprechend der Belichtungskorrektur etwas mehr „künstliches Licht“ drüber – was mit anderen Worten eine höhere ISO bedeutet.
 
Das macht natürlich nur in Kombination mit Auto ISO Sinn. Da ist M dann sowieso schon kein M mehr.
Nein keinesfalls, das macht auch ohne Auto-ISO eine ganze Menge Sinn. Und in Verbindung mit Auto-ISO ist, wie du schon sagst, "M" eh kein "M" mehr. Ganz allgemein nicht und speziell bei Pentax sowieso schon erst recht nicht. Wir hatten das doch außerdem ein paar Seiten zuvor schon thematisiert. Muss mans nochmal aufwärmen weil wieder mal einer einfach nur zu faul ist den Faden zu lesen?

mfg tc
 
Muss mans nochmal aufwärmen weil wieder mal einer einfach nur zu faul ist den Faden zu lesen?
Ok, alles klar! Vielen Dank! Ich weiß schon, warum ich dieses Forum in der Regel nur noch lesend betrete.

Bis dann,

Stefan
 
@Beholder:
Klasse Vergleich zur Pentaxwelt. :top:. Schade das der Thread hier gelandet ist.
So geil ich die m4/3 Geräte auf dem Papier immer finde, nach kurzem betatschen vergeht immer jedes HabenWollen Gefühl. Am Sucher liegt es nicht, damit komme ich klar. Liegt mehr an so Sachen wie "Fokus by Wire". Und am allgemeinen Handling der Dinger. Das ist einfach unausgegoren. Irgendwie von/für Technikern gemacht und nicht von/für Fotografen.
Gute Güte.
 
Wieso? Das ist halt eine sehr subjektive Schilderung. Die muss man nicht teilen. Aber die muss man akzeptieren.

Vollste Zustimmung, aber auch als neutraler und ehrlich gesagt ein bisschen schmunzelnder Mitleser hier muss ich sagen, dass so ein Satz in einem doch häufig etwas emotional tangierten µFT-Forum in etwa zu vergleichen ist mit einer Kippe, die jemand in einen Benzintank schnippt. :D
 
Ich bitte die Mods genau jetzt um Schließung, da es hier inhaltlich nicht mehr weiter geht und nur noch Sticheleien umgehen.
NOCH nichts für ausgewachsenes trollen, aber hier wird ja nur noch absichtlich Unmut geschürt, damit die Stimmung kippt.
Die Chance weiter über persönliche Eindrücke zu diskutieren wurde ja bereits vor einigen Seiten ad acta gelegt und dieser thread ist so unproduktiv wie er nur sein kann.
 
Hätteste wenigstens das mal getan.
Das Gleiche würde ich mir angesichts deiner Umgangsformen von dir auch wünschen!
Ich hatte das in dem Wust an Beiträgen tatsächlich überlesen, ein einfacher Hinweis hätte es da auch getan.

Davon abgesehen hat mir Beholders Beispiel aus #97 tatsächlich auf die Sprünge geholfen! Das ist in der Tat ein praxisrelevantes Szenario, in dem die Funktion ausgesprochen sinnvoll ist. Danke an den TO!:)

LG Stefan
 
Na würds denn überhaupt jemand merken, wenn Pentax die wieder einstampfen würde? SCNR

Nice try...!

Die Kamera misst das Licht und kippt dann entsprechend der Belichtungskorrektur etwas mehr „künstliches Licht“ drüber – was mit anderen Worten eine höhere ISO bedeutet.

Nein, das stimmt so nicht. Aber auch meine Vorstellung vom "künstlichen Licht" scheint eher Unsinn zu sein, siehe zB hier. Es wird offenbar einfach in die Parameter eingegriffen, mit denen das Bild gemacht wird.
ISO wäre natürlich ein solcher Parameter, aber es wäre doch blöd, immer ISO zu nehmen. Wenn Du im Skigebiet ein Foto mit Blende genau 8.0 machen möchtest (AV) und Deine Kamera erzeugt ein dunkles Bild, weil so viel Schnee im Bild ist, wäre es doch Unsinn, die ISO raufzudrehen. Man würde stattdessen einfach die Beli-Zeit verlängern. Im Modus Tv würde ich die Beli-Zeit unangetastet lassen und die Blende verstellen. Wenn das nicht geht, dann halt Blende/Iso. Also hängt es vermutlich vom Modus und der Implementierung durch den Kamerahersteller ab.

So, damit ist diese Off-Topic Geschichte für mich durch. Selbst was gelernt.

MK
 
Dann fasse ich die persönlich Einschätzung zu Beginn dieses Threads für mich zusammen: Ja, es sind einige Punkte dabei, bei denen sich die Systeme deutlich unterscheiden (wie beispielsweise den EVF) und die in der Liste aufgeführt wurden.

Allerdings scheinen mir viele Punkte eher Detail-verliebt und für mich in der fotografischen Praxis irrelevant zu sein. Ob ich beispielsweise das Objektiv rechts oder links am Gehäuse entriegele ist mir egal, da ich die Kamera auf jedem Fall vom Auge nehme. Ob der Blitz ausklappbar oder ein kleiner externer Blitz mitgeliefert wird ist bei der Verwendung der richtigen Biltztechnik (Studio oder Systemblitz) dann eher belanglos.

Die Entrauschung würde ich bei Olympus auch gerne ISO-abhängig konfigurieren können . . .

Dass die Möglichkeit, Objektive mit Blendenring wie das 1.9/43mm limited zu verwenden, hier in der Liste nicht erscheint, wundert mich allerdings - das hat auf die Systembedienung schon deutliche Auswirkungen.
 
Beholder3 ist ein großer Pentax-Fan und hat schon damit eine Markenbrille auf. Aus meiner Sicht ist es etwas komplett anderes, ob man ein System mit seinem System vergleicht oder ob man mit einem System konfrontiert wird und es nutzen muss. Bei meinem Wechsel von Pentax zu Nikon war auch erstmal ganz viel "doof", nach einiger Zeit ist aber noch genau 1 Punkt übrig geblieben, den ich ab und an vermisse, nämlich der Sensor-Stabi. Alle anderen Punkte waren Gewohnheit, mangelndes Wissen oder es gab einen anderen Weg um das Ziel zu erreichen. Jedes System auf dem Markt funktioniert etwas anders und hat seine Stärken und Schwächen - und mit allen lassen sich hervorragende Bilder machen - wenn der Bediener es kann.... ;)
 
Moin Leute.
Ich hab mich dann nun doch mal auch hier im Forum angemeldet. Wollte mich zwar immer auf ein Fotoforum beschränken, aber nun werde ich doch wieder meinen Prinzipien untreu...
Der eine oder andere wird mich kennen, insbesondere auch der beholder... ;)
Zur Sache:
Auch ich habe viele Jahre Pentax Erfahrung. Digital über die K10, dann K-x, Q, K30, K5, K5II, und K3
Sollte ich somit eine Punkteaufstellung erstellen, könnte ich dies aus ähnlichem Hintergrund machen.
Die K3 hatte ich drei Wochen, als mir die M1 in die Hände fiel.
Bis dato hatte ich diverse Systeme querprobiert, aber die M1 hatte was grundlegend Anderes.
In der weiteren Folge habe ich dann die M5 geholt und alles Pentax restlos verkauft.
Man kann nun sachlich, oder subjektiv argumentieren.
Sachlich kann ich bestätigen, dass die Technik der Olympus gegen dich arbeiten wird, wenn du dich nicht tiefgreifend damit beschäftigst.
Dann kommt die Phase des Gleichstandes und dann ggf die Begeisterung, wenn man die Technik verinnerlicht hat.
Beholder hat den Thread zu Beginn der Phase 2 eröffnet und dann die M1 wieder abgegeben.
Man kann nun an dieser Stelle endlos debattieren, ob der grüne Pentax Knopf ein must have ist, oder nur ein Ersatz für den fehlenden Blesator....
Die Punkte im Eröffnungsbeitrag entsprechen den ersten Erfahrungen, gekoppelt mit persönlichen Vorlieben.
Sachlich kann man das nun überwiegend komplett auseinandernehmen/ergänzen/gewichten/umdeuten, aber dann bleibt immer noch das Subjektive, als weitere Komponente.
Mit den Pentaxen habe ich zigtausende Fotos machen können, die Oly kanns nicht schlechter, oft besser, aber manchmal auch schlechter.
Die Hauptunterschiede liegen woanders, und da muss/sollte sich Pentax dringendst Gedanken machen.....
 
Ein paar Anmerkungen:

@Borgefjell: Beholder ist nicht bloß ein Pentax-Fan, sondern er hat generell viel Fachwissen und macht Dinge meist sehr gründlich. Deswegen sind die UrspungsPosts nicht eben bloss "mit Markenbrille" geschrieben, sondern es ergeben sich einfach wegen der tiefen Kenntnis des Pentax-Systems ganz andere Anforderungen und Vergleichsmöglichkeiten.
Wenn ich das Gleiche versucht hätte, wäre meine Liste viel kürzer geworden, denn so genau schaue ich gar nicht hin.

@e410: Grundsätzlich Zustimmung, aber ein Aufklappblitz ist schon nützlicher als einer zum Mitnehmen, denn zum Aufklappen braiucht man bloss 2 Sekunden. - Ich habe einen Aufsteck-EVF für meine Sony NEX. Den habe ich oft nicht dabei, wenn ich ihn brauche, oder ich bin zu faul, ihn aus der Tasche zu nehmen. Daher .. meine Erfahrung.

@Boxer-Harry: Der aus dem DFN, oder? Schreib' doch mal, was Du bei Pentax nicht gut findest. Würde mich interessieren. Kannst ja schreiben, ob das Deiner Meinung nach sachlich oder subjektiv ist. Ich tippe auf die Bildverarbeitung und die Objektive. Stimmt's?

VG,

MuschelKnautz
 
@MuschelKnautz: Ein Fan wird immer "sein" System/ seine Meinung verteidigen, egal wieviel Fachwissen vorhanden ist. Aus meiner Sicht ist Beholder3 ein Fan und damit nicht objektiv. Das ist weder schlecht noch gut, es sollte einem aber bewusst sein, wenn man seinen Beitrag/seine Einschätzung liest.
 
Beholder ist nicht bloß ein Pentax-Fan, sondern er hat generell viel Fachwissen und macht Dinge meist sehr gründlich.

Vielleicht meist, aber eben nicht immer, wie wir hier lesen durften.
Eine Vielzahl der angeblichen Defizite beruhen doch auf Fehlbedienung oder der mangelnden Bereitschaft, sich mit der Oly eingehender zu befassen.
 
Aus meiner Sicht ist es etwas komplett anderes, ob man ein System mit seinem System vergleicht oder ob man mit einem System konfrontiert wird und es nutzen muss. Bei meinem Wechsel von Pentax zu Nikon war auch erstmal ganz viel "doof", nach einiger Zeit ist aber noch genau 1 Punkt übrig geblieben, den ich ab und an vermisse, nämlich der Sensor-Stabi. Alle anderen Punkte waren Gewohnheit, mangelndes Wissen oder es gab einen anderen Weg um das Ziel zu erreichen. Jedes System auf dem Markt funktioniert etwas anders und hat seine Stärken und Schwächen - und mit allen lassen sich hervorragende Bilder machen - wenn der Bediener es kann.... ;)

unterschreib
 
"@Boxer-Harry: Der aus dem DFN, oder? Schreib' doch mal, was Du bei Pentax nicht gut findest. Würde mich interessieren. Kannst ja schreiben, ob das Deiner Meinung nach sachlich oder subjektiv ist. Ich tippe auf die Bildverarbeitung und die Objektive. Stimmt's?"
soisses, ich bins.. ;)
Nein, die Bildverarbeitung ist es nicht unbedingt. Insbesondere die K3 beanspruchte recht wenig Nachbearbeitung, im Gegensatz zu den Vorgängern.
Richtig ist aber, dass bei mir der Bedarf an Nachbearbeitung bei der Oly nochmals geringer ist.
Ja, die Objektive...
Es gibt bei Pentax kein wetterfestes Top-Zoom im Normalbereich, dass man kaufen könnte. Das Thema SDM beim 16-50 hat einen Bart von hier bis zum Mond. Zudem sind hier die optischen Leistungen ggü dem Preis nicht angemessen. Das WR 18-55 ist gut, billig, aber dem 12-50 der Oly keinesfalls ebenbürtig. Pentax Totalausfall in diesem Segment...
Weiterhin: K3 Klappdisplay? Touch? .....
Das AHA-Erlebnis war bei mir aber ein anderes:
ewig wurde der Sucher der Pentaxen gelobt, OK im Vergleich zu einer Canon dreistellig kein Ding. Aber der Ruf nach Vollformat, war ja auch darin begründet, einen größeren und helleren Sucher zu wollen.
Und überhaupt ist der optische Sucher ja die Sache an sich.
Dann hatte ich die M1 in der Hand, schaltete sie an und blickte durch den Sucher. Das wars.....
Ich hatte hierbei das Glück, dass mir die M1 von einem Kenner vorgeführt wurde. Die verschiedenen Einstellungen sachkundig vorbereitet, Kam an die Nase und durchgeschaut.
Das war sehr sehr eindrucksvoll. Beim Probieren auf eigene Faust kann man da aber schnell danebenliegen. Anschalten, durchschaun, weglegen. Wenn man weiß, wie, Tja.... wie das Schreiben von Texten.
Der optische Sucher ist die Schreibmaschine, der Rest nimmt den PC.
Pentax evolutioniert sich in eine Sackgasse. Die K3 ist gut, aber es fehlt die Revolution. Der Mut reichte noch nicht mal fürs Klappdisplay.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten