Moin Leute.
Ich hab mich dann nun doch mal auch hier im Forum angemeldet. Wollte mich zwar immer auf ein Fotoforum beschränken, aber nun werde ich doch wieder meinen Prinzipien untreu...
Der eine oder andere wird mich kennen, insbesondere auch der beholder...

Zur Sache:
Auch ich habe viele Jahre Pentax Erfahrung. Digital über die K10, dann K-x, Q, K30, K5, K5II, und K3
Sollte ich somit eine Punkteaufstellung erstellen, könnte ich dies aus ähnlichem Hintergrund machen.
Die K3 hatte ich drei Wochen, als mir die M1 in die Hände fiel.
Bis dato hatte ich diverse Systeme querprobiert, aber die M1 hatte was grundlegend Anderes.
In der weiteren Folge habe ich dann die M5 geholt und alles Pentax restlos verkauft.
Man kann nun sachlich, oder subjektiv argumentieren.
Sachlich kann ich bestätigen, dass die Technik der Olympus gegen dich arbeiten wird, wenn du dich nicht tiefgreifend damit beschäftigst.
Dann kommt die Phase des Gleichstandes und dann ggf die Begeisterung, wenn man die Technik verinnerlicht hat.
Beholder hat den Thread zu Beginn der Phase 2 eröffnet und dann die M1 wieder abgegeben.
Man kann nun an dieser Stelle endlos debattieren, ob der grüne Pentax Knopf ein must have ist, oder nur ein Ersatz für den fehlenden Blesator....
Die Punkte im Eröffnungsbeitrag entsprechen den ersten Erfahrungen, gekoppelt mit persönlichen Vorlieben.
Sachlich kann man das nun überwiegend komplett auseinandernehmen/ergänzen/gewichten/umdeuten, aber dann bleibt immer noch das Subjektive, als weitere Komponente.
Mit den Pentaxen habe ich zigtausende Fotos machen können, die Oly kanns nicht schlechter, oft besser, aber manchmal auch schlechter.
Die Hauptunterschiede liegen woanders, und da muss/sollte sich Pentax dringendst Gedanken machen.....