• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Jenseits des Tellerrands: Eindrücke der Olympus E-M1 aus Sicht eines K-3 Users:

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Generell kann ein solcher Vergleich ja nur subjektiv ausfallen, und das hat Beholder3 ja auch anfangs gleich eingeräumt. Ich z. B. würde den EVF immer einem optischen Sucher vorziehen und finde den Objektiventriegelungsknopf genau richtig da, wo er ist (ich bin Rechtshänder und halte daher das Objektiv gern mit der rechten Hand, damit es nicht so leicht herunterfallen kann). Außerdem finde ich den 5-Achsen-Stabilisator genial. Vieles ist jedoch einfach Gewöhnungssache. Es wäre vielleicht besser gewesen, man wäre bei den technisch wirklich relevanten Unterschieden geblieben...

LG
jazzy
 
Vielleicht meist, aber eben nicht immer, wie wir hier lesen durften.
Eine Vielzahl der angeblichen Defizite beruhen doch auf Fehlbedienung oder der mangelnden Bereitschaft, sich mit der Oly eingehender zu befassen.

Zum wie, warum, zur Subjektivität und zum Umfang des Berichts, inklusive unerwünschtes Verschieben des Threads, ist bereits alles geschrieben worden. Deine Kritik bleibt auch stets sehr oberflächlich... was willst Du eigentlich?

Immerhin haben wir hier doch eine ganz nette Diskussion hinbekommen, die relativ sachlich bleibt (auch wenn ich hierzu einige Provokationen ignorieren muss). Ist doch mal was anderes...

MK
 
Beholder3 ist ein großer Pentax-Fan und hat schon damit eine Markenbrille auf.

Nun, Du hast die verzerrte Nikon-Fanbrille auf.

Fraenzken hat die mFT Fanbrille auf.

Der Unterschied zwischen mir und Euch ist der, dass ich mir der völligen Subjektivität meiner Aussagen bewusst bin und das in Post #1 schreibe.

Ihr meint, die Wahrheit oder objektives oder allgemeingültiges zu verbreiten, was gelinde gesagt naiv ist.

Euch gefällt X, Susi gefällt Y und mir gefällt Z. Keine Unterschiede.
 
Nun, Du hast die verzerrte Nikon-Fanbrille auf.

Fraenzken hat die mFT Fanbrille auf.

Der Unterschied zwischen mir und Euch ist der, dass ich mir der völligen Subjektivität meiner Aussagen bewusst bin und das in Post #1 schreibe.

Ihr meint, die Wahrheit oder objektives oder allgemeingültiges zu verbreiten, was gelinde gesagt naiv ist.

Euch gefällt X, Susi gefällt Y und mir gefällt Z. Keine Unterschiede.

Sorry, Du sitzt aber auf einem verdammt hohen Ross! Glaube mir, das trübt den Blick!

Wer noch nicht einmal in der Lage ist, zu erkennen ob eine Cam 1/4000 oder 1/8000 bietet.....:grumble:

Und dann so dermaßen auf die K....... haut....:lol::lol:
 
Beholder3 ist ein großer Pentax-Fan und hat schon damit eine Markenbrille auf.
Sehe ich ähnlich. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch seine gesamte Berichterstattung. Objektivität sieht anders aus. Nichtdestotrotz schätze ich sein Fachwissen -zumindest manchmal- und die Markenbrille haben einige andere auch auf.

Auch Dornröschen - trug kein Höschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Du hast die verzerrte Nikon-Fanbrille auf.

Da täuscht du dich gewaltig, ich habe lange mit Pentax fotografiert und weiss die Stärken des Systems zu schätzen, nutze Nikon und Sony und habe auch schon mit Canon viele Bilder gemacht. Für mich sind das Mittel zum Zweck, mehr nicht. Tolle Fotos habe ich mit allen Marken gemacht, einige sind für mich besser, andere für dich/andere. Ein Fan bin ich von keiner der Marken.
 
Der Unterschied zwischen mir und Euch ist der, dass ich mir der völligen Subjektivität meiner Aussagen bewusst bin und das in Post #1 schreibe.

Ihr meint, die Wahrheit oder objektives oder allgemeingültiges zu verbreiten,

Ich hab mir mal vor Gericht anhören müssen:
Entscheidend ist nicht, was draufsteht, sondern was drin ist ;)

Eine subjektive Meinungsäußerung ala "12-50 ist vom Spaßfaktor noch weit unterhalb der Pentax-DA-L Kitlinsen" ist wie das Werfen eines Würstchens in den Hundezwinger. In sowas muss man einfach objektiv reinbeissen :evil:
 
Hallo,
ich schreibe hier ja relativ selten - aber in diesem fall will ich mal meinem Senf dazugeben.
Bei der von beholder ertsellten Liste sollte man den Zeitfenter berücksichtigen, das er dafür zur Verfügung hatte. Und in einem solch kurzen Zeitfenster fallen viele Entscheidungen pro oder contra eine Kamera - so auch bei mir.
Ich bin z.Z. viel dienstlich unterwegs, wollte aber trotzdem auf das Fotografieren nicht verzichten (zumal man ja auch neues kennelernt). Die ganze oder auch halbe Pentax Ausrüstung (K30 + 6 Objektive) wollte und konnte ich nicht mitschleppen. Also kam ide Suche nach einer kleinen und leichten Alternative. Da weder Vollformat nötig noch eine zweite APS-C in Frage kam, war ich recht schnell von mFT überzeugt. Habe sowohl Olympus als auch Panasonic ausprobiert und mich spontan für die Pana GX7 entschieden - weil Menü und auch Handling für mich einfach besser passten. Ich finde ein Handbuch toll und auch notwendig - möchte aber die Kernfunktionen auch ohne nutzen können (gerade wenn man zweigleisg fährt). Und da waren beide Oly's (M5, M10) deutlich hinter der Pana.

Ansonsten hat Beholder viele Details aufgelistet - er ausdrücklich betont das es eine subjektive aufstellung ist. Jeder kann das also wichten wie es ihm beliebt.
PS:
Die Objektiventriegelungstaste links gefällt mir auch nicht. Ich nehme zwar die Kamera vom Auge aber nicht aus der - rechten - Hand.
 
was willst Du eigentlich?

Das jemand nicht schreibt "XY kann die Kamera nicht" sondern "ich habs nicht hinbekommen XY einzustellen" :lol:

Wenn ich in einem Autoforum schreibe Modell XY hat kein ESP, obwohl man nur einen Knopf drücken muss um es zu aktivieren, hat das nichts mit Subjektivität zu tun, sondern ist schlicht falsch.
Da würde es auch nichts daran ändern, wenn ich der Papst persönlich wäre.
 
Ich hab mir mal vor Gericht anhören müssen:
Entscheidend ist nicht, was draufsteht, sondern was drin ist ;)

Ein +1 von mir! Diese allgemeingültige Wahrheit wird leider viel zu selten beachtet.

Im übrigen musste ich deswegen laut loslachen, da ich zufälliger weise morgen in der Verhandlung genau DAS der Gegenseite an Kopp werfen werde und es für den Fall kriegsentscheidend sein wird :ugly:.

Der Unterschied zwischen mir und Euch ist der, dass ich mir der völligen Subjektivität meiner Aussagen bewusst bin und das in Post #1 schreibe.

Ihr meint, die Wahrheit oder objektives oder allgemeingültiges zu verbreiten, was gelinde gesagt naiv ist.

Ich denke, dass hier keiner vollkommen objektiv sein kann, wenn er jahrelang ein anderes System genutzt hat.

Andererseits tust du der Oly Unrecht, indem du Punkte negativ bewertest mit der absoluten Begründung, sie seine "schlecht" und nicht "ich hab sie möglicherweise nicht gefunden". Selbst wenn dir die Oly User hier mitteilen, dass Punkt A oder B anders lösbar ist, beharrst du auf deiner Meinung auf biegen und brechen. Du sagst selbst dass dein Beitrag (zu Recht) subjektiv ist, korrigierst aber von dir behauptete Tatsachen nicht (Tatsachen können nicht subjektiv sein, da sie keine Meinung darstellen).

Insofern ist hier das Begehr der mFT-Gemeinde nicht nach der Objektivität, sondern der Fairness gegenüber seines Systems.

Mach doch mal ne Gegenprobe und reflektiere deine Beitrag mal. Nehme an, der wäre über Pentax geschrieben, wie würdest DU im Pentax-UF reagieren? Ich wage mal die Hypothese, dass es nich so gemäßigt wie hier abgehen würde;).
 
Fraenzken hat die mFT Fanbrille auf.
Woran machst du das fest?

Der Unterschied zwischen mir und Euch ist der, dass ich mir der völligen Subjektivität meiner Aussagen bewusst bin und das in Post #1 schreibe.

Leider nein. Wenn jemand schreibt "Kamera x kann dieses oder jenes nicht", dann ist das eine objektive Aussage, keine subjektive Meinungsäußerung. Und als solche ist sie auch objektiv verifizierbar oder falsifizierbar.

Ihr meint, die Wahrheit oder objektives oder allgemeingültiges zu verbreiten, was gelinde gesagt naiv ist.

Ob eine Kamera etwas kann oder nicht, unterliegt keiner subjektiven Wertung, es lässt sich objektiv feststellen. Deine Tatsachenbehauptungen auf Seiten 1 und 2 dieses Threads enthielten ursprünglich eine ganze Reihe von Unwahrheiten. Das ist objektiv so, und das so zu schreiben, hat mit Naivität nichts zu tun.

Euch gefällt X, Susi gefällt Y und mir gefällt Z. Keine Unterschiede.

Ich sehe einen: Ich würde nie und nimmer auf die Idee kommen, eine K3 in die Hand zu nehmen und anschließend hier bei Olympus in Form von Tatsachenbehauptungen aufzuzählen, was die K3 alles nicht hat oder nicht kann.

Übrigens mag ich Pentax - ich hatte zwischenzeitlich sogar vor, zur K5 zu wechseln.
 
...

Insofern ist hier das Begehr der mFT-Gemeinde nicht nach der Objektivität, sondern der Fairness gegenüber seines Systems.

Mach doch mal ne Gegenprobe und reflektiere deine Beitrag mal. Nehme an, der wäre über Pentax geschrieben, wie würdest DU im Pentax-UF reagieren? Ich wage mal die Hypothese, dass es nich so gemäßigt wie hier abgehen würde;).

:top:
 
... dieser (interessante) Thread war mir doch ganz entgangen und ich musste erst darauf hingewiesen werden.

Mal von den rein technischen Dingen abgesehen - finde ich, dass hier erstmal ganz unterschiedliche Schreibstile im wahrsten Sinne aufeinanderprallen (zum Vergleich: der TO beholder3 und dann Fraenzken) - ich kann aber nicht verhehlen, dass mir der (etwas objektivere) Stil von Letzterem eher gefällt, aber das ist natürlich rein subjektiv.

Dennoch haben auch solche Threads ganz interessante Nebeneffekte.
Ich möchte nicht wissen, wieviele stummen Mitleser ihre Kamera und das Handbuch zur Hand genommen haben, um Dinge auszuprobieren bzw. "nachzuspielen".
Dadurch lernt man seine Geräte immer noch besser kennen.
Ein wie ich finde wichtiger und positiver Nebeneffekt auch dieses Threads.

Daher finde ich auch solche Threads, wo etwas mehr die Fetzen fliegen, gar nicht soooo schlecht (die Zeiten des reinen Olympus-Bashings sind ja inzwischen glücklicherweise vorbei).


M. Lindner

Anmerkung
Eines möchte ich dem TO aber noch mit auf den Weg geben:

Dass die "beiliegenden" Handbücher bei vielen Herstellern nicht das Gelbe vom Ei sind, dürfte ja wohl inzwischen bekannt sein (da hat auch Pentax seine Defizite). Wenn man schon lange z.B. mit Pentax fotografiert, hat man seine Kenntnisse, wo was "versteckt" ist, natürlich meist nicht aus dem Handbuch, sondern aus anderen Quellen. Man hat sich in seine Kamera eingearbeitet. Beholder3, das jetzt Olympus vorzuwerfen, ist in der Tat etwas unfair.

Wenn man dann aber eine bestimmte Aufgabe aus diesem Grunde mit einer Kamera nicht lösen konnte, sollte man die Hilfe von Leuten, die die Kamera auch besitzen, nicht einfach so abtun und das auch noch unter "ist eben ein subjektiver Test" verbuchen; man kann eine Korrektur oder Ergänzung einfach auch mal so hinnehmen, davon geht die Welt nicht unter.

Denn merke, niemand ist vollkommen (auch nicht in jungen Jahren)


Deshalb sollte man sich für die E-M1 vielleicht auch besser (anstelle des Handbuches) folgende Bücher einmal (oder zweimal) durchlesen:

- Wäger: Kreativ fotografieren mit ... ISBN 9783864901713 (da geht es weniger um die Einstellungen an der Kamera, sondern um fotografische Grundlagen mit einer Crop2.0-Kamera)

- Wagner: Das Kamerabuch ... EM1 ... ISBN 9783645603034 (hier geht's an's Eingemachte, sehr viel erklärt zu den Einstellmenüs, was hier im Thread ja wohl zu einigen Irritationen geführt hatte)

Dann klappt's auch besser mit der neuen Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe einen: Ich würde nie und nimmer auf die Idee kommen, eine K3 in die Hand zu nehmen und anschließend hier bei Olympus in Form von Tatsachenbehauptungen aufzuzählen, was die K3 alles nicht hat oder nicht kann.

Nur um das nochmal richtig zu stellen: Das war ja auch gar nicht Beholders Idee, sondern uns Pentaxians einen kleinen Feature-Vergleich aufzuzeigen und natürlich auch Sachen die man vermissen würde (siehe der ominöse grüne Button).

Danke des Olympus-Inputs hat der Bericht aber auf jeden Fall an mehr Tiefe und Verständnis für das jeweilig andere System gewonnen, finde ich zumindest - ganz subjektiv :ugly::lol:.
 
Nur um das nochmal richtig zu stellen: Das war ja auch gar nicht Beholders Idee, sondern uns Pentaxians einen kleinen Feature-Vergleich aufzuzeigen und natürlich auch Sachen die man vermissen würde (siehe der ominöse grüne Button).

Danke des Olympus-Inputs hat der Bericht aber auf jeden Fall an mehr Tiefe und Verständnis für das jeweilig andere System gewonnen, finde ich zumindest - ganz subjektiv :ugly::lol:.

Wäre der Thread nicht hierher verschoben worden, hätten viele seiner objektiv falschen Einschätzungen im Pentax UF als Fakt weiter bestanden. Kaum jemand hätte ihn dort korrigiert. Dabei geht es nicht nur um Knöpfe oder die Bedienungsanleitung.
Wenn er schon an Basics, wie das herausfinden der kürzesten, möglichen Verschlusszeit scheitert z.B. Datenblatt - wie ist dann die Qualität des Restes seiner Ausführungen einzuschätzen?
 
Wäre der Thread nicht hierher verschoben worden, hätten viele seiner objektiv falschen Einschätzungen im Pentax UF als Fakt weiter bestanden. Kaum jemand hätte ihn dort korrigiert. Dabei geht es nicht nur um Knöpfe oder die Bedienungsanleitung.

Und welcher Schaden wäre entstanden? Keiner. Wir sind doch nicht doof! Ist doch klar, das nicht jede Ausführung, die auf einem eintägigen Test der Kamera beruhen, in Stein gemeisselt ist.
Ob ich jetzt das Rauschen ISO-abhängig korrigieren kann oder nicht, entscheidet doch nicht über den Systemwechsel. Und manche Dinge sind so eindeutig subjektiv (EVF vs opt. Sucher zB), das sich da nun wirklich jeder seine eigene Meinung bildet.
Herausgekommen ist doch nur: "Jedes der beiden Systeme hat bestimmte Eigenheiten, gute und welche, die ich persönlich nicht gut finde." Und wenn die drei Ungenauigkeiten/Fehler in der Auflistung von Beholder nicht da gewesen wären, hätte sich daran auch gar nichts geändert.

Übrigens, wer meint, der Thread wäre schon ein bisschen unfreundlich oder hitzig gewesen: Der war äußerst fair. Bei Pentax sind wir sowas gewöhnt. Und da war der OriginalPost sicherlich zig-mal blöder als der gut gemeinte Vergleich von Beholder.

MK
 
Wenn er schon an Basics, wie das herausfinden der kürzesten, möglichen Verschlusszeit scheitert z.B. Datenblatt - wie ist dann die Qualität des Restes seiner Ausführungen einzuschätzen?

Du meinst wir könnten seine Irrtümer bzw. Wissens- und Erfahrungslücken dazu nutzen, seine Kritik auch dort in Mißkredit zu bringen wo sie berechtigt ist? Oder dies vielleicht gar gegen ihn selbst richten indem wir munter ad hominem argumentieren?

Nichts einfacher als das! Wir tun das nur nicht, weil wir hier durchaus auch sachlich diskutieren können. (Du verzeihst sicherlich, wenn wir uns nicht auf den vergifteten Köder Deiner Suggestivfrage stürzen.) Hier sind nämlich nur die Sensoren etwas kleiner, unsere Gehirne sind ganz normal entwickelt.
 
Ich werde mir die nächsten Tage mal die K3 mit 18-135 und einem Limited von Kafenio für 48h ausleihen. Da Pentax so ziemlich die einzige Marke ist, die ich digital noch nie so richtig ausprobiert habe, bin ich schon sehr gespant, wieich damit zurecht komme. So gesehen war die Idee von Beholder echt inspirierend.
Das Handbuch bekomme ich mit und zur Not darf ich bei Kafenio und Nightstalker, die einige der Pentianer vielleicht aus dem DFN kennen, um Rat fragen.
Einen Vergleich wird es dann vielleicht auf meinem Blog zu lesen geben, falls ich der Meinung bin, dass es etwas darüber zu berichten gibt ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten