• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5-II vs Canon 6D: Bildqualität!

marqus

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte heute die Möglichkeit eine Canon 6d mal kurz mit meiner K5-II zu vergleichen. ein Freund und ich fotografierten das gleiche Motiv aus der Hand ohne Vorbereitung (ein Stofftier in 50cm Enfernung).
Die Sache war wirklich nur so zwischen Tür und Angel, da er mir voller Begeisterung von seiner Kamera erzählte. Sie sei viel schärfer und generell besser als die 7d, die erzuvor hatte (auch anwesend).
Wir stellten die Kameras auf Av, Blende f4.5, ISO 800.

Ich ging mit meinem Tamron 28-75 auf 50mm, er auf 70mm an seinem f2.8 24-70 USM (teures Teil).

Die Bilder waren auf den ersten Blick recht ähnlich und ich glaubte nicht, dass ein reinzoomen deutliche Unterschiede zeigen würde. Tja, falsch gedacht.
Die Canon knipste knackscharfe Wollhaare des Stofftiers und auch die Struktur des Stoffmaterials wurde glasklar dargestellt. Bei mir sah ich letztlich nur eine matschige Fläche und die Wollfäden waren eher Spaghetti.

Frage: Geht das in Ordnung? :-) Ich meine, wir sprechen von einem Preisunterschied von ca. 1500 Euro... darf dann ein Unterschied stark sichtbar sein?

Wie seht ihr das?

danke,
Marqus
 
Sorry, aber meiner Meinung nach ist Dein Vergleich total unbrauchbar.

1. auf die Schnelle aus der Hand fotografiert. Das kann schnell verwackeln.
2. unterschiedliche Objektive verwendet, und unterschiedliche Brennweiten.

Um die beiden Bodys halbwegs vernünftig zu vergleichen solltest Du schon ein Stativ, gleiche Objektive und die gleiche Brennweite verwenden. Und wenn Du den Rauschunterschied auch noch vom Vergleich raus nehmen möchtest, solltest Du mit ISO100 fotografieren.


Das die Bilder der 6D beim Reinzoomen aber besser sind, dürfte normal sein.
 
Frage: Geht das in Ordnung? :-) Ich meine, wir sprechen von einem Preisunterschied von ca. 1500 Euro... darf dann ein Unterschied stark sichtbar sein?

Wie seht ihr das?

danke,
Marqus

Ich würde mich immer auf das verlassen, was ich sehe. Wenn ihr beide unter gleichen Bedingungen zur selben Zeit einfach ein Foto gemacht habt, dann ist die Sache doch klar.

Gruß Ingo
 
Ich würde mich immer auf das verlassen, was ich sehe....dann ist die Sache doch klar.

Und was siehst Du hier in diesem Threat? Genau nichts! Ohne die Bilder zu sehen kann man überhaupt keine Aussage machen, sondern nur vermuten und raten. Und jenseits der Einstellungen die der TO genannt hat gibt es noch viele weitere wie z.B. Fokusebene, Rauschunterdrückung, Bildmodus usw. die das Ergebnis beeinflussen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, erst mal vergleichst Du hier nicht bloß zwei Kamerabodies, sondern Du vergleichst auch zwei Objektive und zwei Fotografen.

Kommentare:
  • Blende 4.5 im Nahbereich - da können Details vermatscht sein, nur weil der Fokus etwas anders liegt als im anderen Bild.
  • Das Canon-Objektiv sollte schon nen Tick besser sein als das Tamron, würde ich sagen
  • Wegen des größeren Sensors sollte die Canon auch nen Tick besser abschneiden können
  • Die K-5 II hat einen AA-Filter, der nicht unbedingt schwach ist, und ist sicher nicht das Detailmonster.

Fazit: Unterschiede sind denk- und eventuell auch sichtbar, sehr deutliche Unterschiede (Superdetail vs Matsch) sind nicht zu erwarten, wenn das Setup stimmt. Siehe auch Kommentar von martma.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe:

- Keine Vergleichsbilder in sinnvoller Auflösung.
- Aber ich sehe auch dass der abgeschwurbelte Spruch "Äpfel mit Birnen vergleichen" selten so gut gepasst hat wie bei eurem Vergleich...

Ansonsten haben martma & MK schon alles getippselt was ich auch gerade denke.
 
Wie seht ihr das?

Jeder ist seines Glückes Schmied.

Kindersichere Anleitungen dazu, wie man Vergleichsbilder sinnvoll erzeugt (und Objektivprobleme ausgrenzt) und in einem Forum präsentiert gibt es ja nun hunderte. Hätte man alles wissen und berücksichtigen können.

Wer das alles völlig ignoriert und sich dennoch von derart durchgeführten "Tests" beeindrucken lässt, muss mit den Folgen leben und sich nicht wundern, wenn andere sich schadenfreudig lachend auf dem Boden wälzen. :top:
 
Ich würde mich immer auf das verlassen, was ich sehe. Wenn ihr beide unter gleichen Bedingungen zur selben Zeit einfach ein Foto gemacht habt, dann ist die Sache doch klar.
Genau so ist es!
Die Bilder waren auf den ersten Blick recht ähnlich und ich glaubte nicht, dass ein reinzoomen deutliche Unterschiede zeigen würde. Tja, falsch gedacht. Die Canon knipste knackscharfe Wollhaare des Stofftiers und auch die Struktur des Stoffmaterials wurde glasklar dargestellt. Bei mir sah ich letztlich nur eine matschige Fläche und die Wollfäden waren eher Spaghetti.
Lass Dich nicht verunsichern. Du wirst wieder die gleichen Argumente hören: ohne Stativ verwackelt ... dabei ging es nur darum, einfach mal ein normales Foto zu machen. Das geht bei Pentax offensichtlich nur mit Stativ :D. Äpfel mit Birnen ist dies überhaupt nicht, weil es darum ging, gleiche Motive zu fotografieren. Da wirft eben jeder dies in die Waagschale, was zur Verfügung steht.

Die Nahdistanz war noch die leichteste Übung. Dann vergleiche mal Landschaftsfotos, wo Du noch größere Unterschiede feststellen wirst. Oder mach mal ein Porträt auf 4 m Entfernung - Du wirst in 100 % glänzende Augen sehen, und bei Pentax wahrscheinlich nur ein verrauschtes Etwas. Vergleiche und Bewerte, was für DICH und DEINEN Anspruch relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ging mit meinem Tamron 28-75 auf 50mm, er auf 70mm an seinem f2.8 24-70 USM (teures Teil).
...
Wie seht ihr das?
Mein Tamron ist zwar ziemlich gut, aber das Canon-Objektiv sollte doch sichtbar besser sein - bei dem Aufpreis übrigens sogar deutlich. Ich habe noch nicht ganz verstanden, ob es dir um den Vergleich der Objektive geht oder um den Vergleich des verwendeten Systems, denn auch hier sollte die Kleinbild-Canon Vorteile haben.

Was mir jetzt als Gegenprobe fehlt, wäre etwa die gleiche Situation mit der KB und einer Kitlinse. Erst wenn das so entstandene Foto dem der Pentax/Tamron qualitativ ebenbürtig ist, würde ich mir Gedanken machen.

Bis hierhin ist es trotzdem ein schönes Experiment, um zu zeigen, dass superteure Objektive ihre Daseinsberechtigung haben. Mutmaßlich ist hier jedenfalls nicht der Sensor der entscheidende Faktor.
 
Solange die hier angesprochene Testmethode keinen Anspruch auf wissenschaftliche Güte erhebt, geht das für mich in Ordnung. :)

2 Fotografen, 2 Kameras, 1 Stofftier.

Das ist genauso wie:

2 Autos, 2 Gaspedale, 1 Ampel.

Möge der Bessere gewinnen. :cool:
 
... eine Canon 6d ... K5-II ... Tamron 28-75 ... f2.8 24-70 USM.... Preisunterschied von ca. 1500 Euro...

K5-II (700€) + Tamron 28-75/2.8 (335€) = 1035€
Canon 6D (1450€) + Canon EF 24-70/2.8 USM II (1880€) = 3330€

Bei nur 1500€ Differenz, ist die Canon offenbar nicht im regulären Handel gekauft worden. Beim (real) dreifachen Preis darf man jedenfalls einen sichtbaren Qualitätsvorteil erwarten.
 
Am Ende des Tages wird es wohl so sein, wie es der Threadersteller empfindet, denn die realen Bilder werden ja schließlich auch genau so gemacht ... für so eine Arbeitsweise kauft man ja KB-DSLRs ... :D

Dass man mit so einer "flachen" Herangehensweise hier in einem Forum nur Prügel bekommt, das ist auch klar: Denn wissenschaftlich (und damit nachvollziehbar) war der Test nämlich nicht, die Fehlerwahrscheinlichkeit auf Seiten des Anwenders und der Technik ist größer als der Unterschied im Potenzial der Hardware.

Auf jeden Fall kann ich bestätigen, dass eine 6D alles andere als eine schlechte Kamera ist. Zumindet in Verbindung mit dem Tamron 24-70 VC USD (das ich ungefähr auf Augenhöhe zum Canon-Pendant einschätze). Was ich so davon gesehen habe entspricht also ungefähr dem Preisunterschied der Kombis.
 
Zuletzt bearbeitet:
K5-II (700€) + Tamron 28-75/2.8 (335€) = 1035€
Canon 6D (1450€) + Canon EF 24-70/2.8 USM II (1880€) = 3330€

Bei nur 1500€ Differenz, ist die Canon offenbar nicht im regulären Handel gekauft worden. Beim (real) dreifachen Preis darf man jedenfalls einen sichtbaren Qualitätsvorteil erwarten.

Ohne Frage. Wenn die Canon hier keinen Vorteil hätte dann wäre sie den Aufpreis nicht Wert. Aber ohne ein echtes Bild gesehen zu haben kann man eigentlich gar nichts zum konkreten Fall sagen.
 
Frage: Geht das in Ordnung? :-)
Nein. Aber das ist ganz sicher kein Pentaxproblem....

Wenn ich nicht schon viele Dutzend Objektive aller Marken und Systeme an allen möglichen Kameras von FT bis KB genau an einem solchen Stofftier getestet hätte, wäre ich vielleicht (im Vollrausch nach drei Tagen Schlafentzug) versucht, den gequirlten Stuss Marke Pomito ansatzweise zu glauben.

Da ich aber die Ergebnisse genau dieser Versuche sehr, sehr gut kenne, kann ich darüber nur herzhaft lachen.

Meint den hier jemand im Ernst, ich hätte eine 5D II und eine D800 zugunsten eines Pentax-Systems aufgegeben, wenn man damit keine scharfen Bilder machen könnte? Ihr seid so dermaßen lächerlich....
 
Die Bilder waren auf den ersten Blick recht ähnlich und ich glaubte nicht, dass ein reinzoomen deutliche Unterschiede zeigen würde. Tja, falsch gedacht.
Die Canon knipste knackscharfe Wollhaare des Stofftiers und auch die Struktur des Stoffmaterials wurde glasklar dargestellt. Bei mir sah ich letztlich nur eine matschige Fläche und die Wollfäden waren eher Spaghetti.

Frage: Geht das in Ordnung? :-) Ich meine, wir sprechen von einem Preisunterschied von ca. 1500 Euro... darf dann ein Unterschied stark sichtbar sein?

Es sagt nur eins: Du solltest sofort(!!!!) zu Canon wechseln. Die machen laut Pomito nur scharfe Bilder, während durch die Bank weg Pentaxbilder nur Müll sind! Die Beispielbilderthreads sind voll davon, wo man sehen kann, das Pentaxbilder eher aussehen als ob sie mit einem Gausschen Weichzeichner behandelt wurden und die "Creme-de-la-Creme"-Bilder der Canonse jedem bei der Betrachtung gleich einen Org*smus vor Klarheit, Schärfe, Bildaussage, Bildaufbau, Fotografenkreativität, .... geben.

Fazit: Kauf dir 'ne 6D (oder gleich doch lieber 'n 1DMarkdingensbumens) von Canon, kauf dir die passenden Objektive (also am besten alle L's), werde mit Canon glücklich und verschone das Pentaxunterforum mit vergleichen, die schon im Ausgangsposting die Aussage implizieren "Pentax ist Müll"!

So, ich geh jetzt mit meiner K-5II raus, mach unscharfe fotos, werde mich auf Teufel komm raus darüber ärgern und neidisch auf die Canoniere und Nikonianer und Sonynesen schauen und mich am Abend vollkommen depremiert in die Ecke setzen, das ich nicht solche glorreichen und nicht mit Gold aufzuwertenden Elektronikperlen habe, sondern mich seit meinem Umstieg von Canon auf Pentax mit solchen "Schrottbildern" abgeben muss, wie sie meine damalige 7D mit einem 17-40L, einem 24-105L und einem 100-400L nie abgeliefert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL, ihr seid echt alle ganz schön krass :-)

Ich wollte doch damit kein Test unter Laborbedingungen schaffen. Es ging mir genau darum, das zu tun, was wir getan haben. Es ging darum, zu sehen, ob eine teurere Canon auch wirklich sofort sichtbar bessere Bilder macht, als meine Pentax.

Der Preisunterschied war geschätzt - keine Ahnung was das Set kostet...

@AstroDiesel: Danke für deinen ersten Satz! Das scheinen die mesien Jungs hier in den letzten Jahren nicht mehr zu wissen.

Ich bin ein ganz normaler Hobbyknipser, der eine halbwegs anständige Kamera hat. MIr geht es darum, bessere Bilder zu bekommen als ich sie früher aus meinen Ixus, Casios und wie sie alle heissen...bekam.

So, damit bin ich die Referenz für 90% alle DSLR Käufer im Jahre 2014! Das müssen sich diejenigen, die wirklich fotorafieren können (und natürlich gibt es hier sehr gute Leute, die richtig Ahnung haben und saugeile Bilder machen, keine Frage - Profis oder Semi-Profis eben) immer vor Augen halten.

Sicherlich gibt es Interessenten, die sich tatsächlich fragen: "Ok, wenn ich jetzt beim Grillen bin, Flaschbier in der Hand, Kamera um den Hals, bekomme ich dann schärfere, bessere Bilder, wenn ich mal schnell was fotografiere und dabei ein 3000€ Set habe an Stelle eines 800€ Sets?"

Die Antwort wäre für mich ab heute - Ja, ganz klar!
Inwieweit das für einen selbst von Bedeutung ist, muss man dann halt selbst noch rausfinden oder die Geldbörse entscheiden lassen.

Nochmal, es ging uns darum, nach dem Motto: "Jetzt will ich aber mal sehen, ob dein teures Canon Teil wirklich soviel besser ist" zwei Bilder zu vergleichen, die in etwa, ohne große Vorbereitung, mit gleichen Settings geschossen wurden.

Also nix für ungut.

bis dann,
MArkus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten