Du hast also die gesamte Zielgruppe jener Anwender, die in ihrer fotografischen Arbeit Wechselmattscheiben brauchen können, fürs E-System jetzt schon komplett abgeschrieben? Hättest Du das vor drei Jahren auch schon?
habe ich das?
Ich war immer der Meinung, dass man mit jeder Kamera professionell arbeiten kann (hier wird immer so getan, als ob "professionell" etwas wäre, das man genau definieren könnte, dabei sind die Gebiete so weitgefächert, dass jeder eine andere Anforderung hat), sehr viele der Fotografen die man zB auf Veranstaltungen trifft haben immer noch eine Nikon D70.
Wer zwingend mehr braucht kauft sich halt die passende Kamera, muss 4/3 wirklich alle Felder abdecken?
Wer Profi ist und sich nicht die Kamera kauft, die er braucht und die kann was er will, ist selber schuld.
Auf der anderen Seite bin ich auch der Meinung, dass man heute eigentlich keine Wechselmattscheiben mehr braucht, ausser für wirkliche Nischenprobleme ... oder weil man es halt will.
Gitterscheibe:
ist im Liveview drin, auch die Messfeldindikatoren kann man zur geraden Ausrichtung nutzen. Allerdings ist das die einzige Scheibe der ich heute noch eine gewisse Bedeutung beimesse.
Schnittbildscheibe:
mit einem E3 Sucher kann man mit Sucherlupe auch bei Blende 1,4 sicher scharfstellen .. mache ich ja selber und meine Augen sind nicht mehr so besonders dafür geeignet.
Viele finden sie trotzdem praktisch ... ich weiss
Koordinatenscheibe:
naja, welchen Sinn hat die heute noch? (ich weiss es wirklich nicht)
Klarscheibe mit Kreuz:
meiner Meinung nach besser mit Liveview
Einstellscheiben mit verschiedenen Anstellwinkeln für verschiedene Telelängen und/oder Lichtstärken:
benutzt das wirklich noch jemand heute?
ich denke in dem Bereich ist AF dominierend
Mattscheibe mit goldenem Schnitt:
naja ...
Vollmicroprismenscheibe:
hat die E3 eh schon, sehr sehr fein halt.
Vollmattscheibe alten Schlages:
gibts nicht mehr, ist den Leuten zu dunkel
was fehlt noch?
Mehr gab es früher eigentlich auch nicht für die meisten Kameras.