• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Du meinst, zwischen dem, was Du da gerade schreibst, und dem, was ich geschrieben habe, gäbe es einen Zusammenhang?
Ja. Zumindest einen kausalen. Argus-C3 hat auf meine harmlose Frage exakt so reagiert wie Du. Also sieht er offenbar zumindest denselben Nicht-Zusammenhang.

Nun zur Frage: Wie kommt man zur These der wegbröckelnden Käuferschichten? Gibt's irgendeine Erhebung darüber, wie gut/schlecht sich die E-3 verkauft? Oder kommt die These durch Analyse der einschlägigen Foren zustande? Oder wodurch sonst? Irgendeinen Anhaltspunkt muss es ja dafür geben.
 

Ich nehme an das "noch" wurde absichtlich hier plaziert. Gibt es - mal abgesehen von der Formatdiskussion, welche ja nicht wirklich sehr ergebnissreich war - noch eine Begründung?
Zur Zeit kommt es mir nämlich so vir, als würde es FT ziemlich gut gehen. Klar sind das alles Neuzugänger über die E-510 und E-410, aber es ist ein Grundstock der später von einer günstigeren E-3 oder einer E-xx aufgefangen werden kann und zu einem sehr soliden Kundenstamm heranwachsen kann.


criz.
 
Nun zur Frage: Wie kommt man zur These der wegbröckelnden Käuferschichten? Gibt's irgendeine Erhebung darüber, wie gut/schlecht sich die E-3 verkauft?
Es gibt aber doch gar keine solche These. Es handelt sich vielmehr um ein Zukunftsszenario, dahingehend, was unter bestimmten Bedingungen passieren könnte. Da helfen keine Erhebungen.
 
Ich nehme an das "noch" wurde absichtlich hier plaziert. Gibt es - mal abgesehen von der Formatdiskussion, welche ja nicht wirklich sehr ergebnissreich war - noch eine Begründung?
Zur Zeit kommt es mir nämlich so vir, als würde es FT ziemlich gut gehen. Klar sind das alles Neuzugänger über die E-510 und E-410, aber es ist ein Grundstock der später von einer günstigeren E-3 oder einer E-xx aufgefangen werden kann und zu einem sehr soliden Kundenstamm heranwachsen kann.
Ja; aber sollte sich das System so zum Billig-Einsteigersystem hin entwickeln, wie Argus-C3 das befürchtet, dann könnte die Luft auch für die Pro-Objektive dünner werden. Das würde ich aber aus jetziger Sicht so noch nicht prognostizieren wollen.
 
Es gibt aber doch gar keine solche These. Es handelt sich vielmehr um ein Zukunftsszenario, dahingehend, was unter bestimmten Bedingungen passieren könnte. Da helfen keine Erhebungen.
Du willst damit sagen, ihr habt euch das einfach aus den Fingern gesogen, und das Ganze ist nur ein "Was-wäre-wenn" Planspiel, und dass wir uns genausogut mit der Frage beschäftigen könnten, was mit FT passiert, wenn Außerirdische auf der Erde landen?

Nicht wirklich, nein, oder? Du hast mehrfach geschrieben, dass Du die Entwciklung für plausibel hältst. Mir geht es ebenso wie Nightstalker, ich habe keine Ahnung, was Du eigentlich sagen willst. Ein bißchen vertrittst Du Argus' These, aber ein bißchen auch nicht. FT hat zwar ein paar Vorteile, aber so richtige auch wieder nicht. Der Untergang der Top-Pro Reihe ist plausibel, aber nur unter gewissen Bedingungen...
 
Ja; aber sollte sich das System so zum Billig-Einsteigersystem hin entwickeln, wie Argus-C3 das befürchtet, dann könnte die Luft auch für die Pro-Objektive dünner werden. Das würde ich aber aus jetziger Sicht so noch nicht prognostizieren wollen.

Gerade die Entwicklung der Gewichtung hin zum Einsteigermarkt sehe ich eher positiv.
Wäre dies nicht passiert, dann wäre das E-System schon längst Vergangenheit.
Zum jetztigen Zeitpunkt wage da noch keine Prognose wie es weiter gehen könnte. Meines Erachtens hat Olympus jetzt nachdem der Einsteigermarkt einigermaßen erschlossen wurde, ein Zeitfenster von ungefähr 1,5 Jahren um den Leuten mit einer E-510/520 einen vernünftigen Upgradepfad im Gehäusesektor anzubieten.

Auf der objektivbezogenen Seite sehe ich für den jetztigen Zeitpunkt das Soll erfüllt. Alle wichtigen Zooms sind da, es geht nun daran die einzelnen Nischen zu bedinen.
(Das UWW 9-18 und 25/2.8 werte ich als Anfang dieser Phase)

criz.
 
Du willst damit sagen, ihr habt euch das einfach aus den Fingern gesogen, und das Ganze ist nur ein "Was-wäre-wenn" Planspiel, und dass wir uns genausogut mit der Frage beschäftigen könnten, was mit FT passiert, wenn Außerirdische auf der Erde landen?

Nicht wirklich, nein, oder?
Richtig: Nein, nicht wirklich.
Du hast mehrfach geschrieben, dass Du die Entwciklung für plausibel hältst.
Ja.
Mir geht es ebenso wie Nightstalker, ich habe keine Ahnung, was Du eigentlich sagen willst.
Schade eigentlich, dabei habe ich mir soviel Mühe gegeben, das zu erläutern.
Ein bißchen vertrittst Du Argus' These, aber ein bißchen auch nicht.
So ist es. Was ist daran unverständlich?
FT hat zwar ein paar Vorteile, aber so richtige auch wieder nicht.
Das wiederum ist nicht korrekt wiedergegeben.
Der Untergang der Top-Pro Reihe ist plausibel, aber nur unter gewissen Bedingungen...
Ja, und die Bedingungen wurden genannt. Was ist da so unverständlich?
 
Gerade die Entwicklung der Gewichtung hin zum Einsteigermarkt sehe ich eher positiv.
Wäre dies nicht passiert, dann wäre das E-System schon längst Vergangenheit.
Ja, das sehe ich auch so. Das heißt aber nicht, dass es gut wäre, wenn irgendwann nur noch das Einsteigersegment übrigbliebe.
Zum jetztigen Zeitpunkt wage da noch keine Prognose wie es weiter gehen könnte. Meines Erachtens hat Olympus jetzt nachdem der Einsteigermarkt einigermaßen erschlossen wurde, ein Zeitfenster von ungefähr 1,5 Jahren um den Leuten mit einer E-510/520 einen vernünftigen Upgradepfad im Gehäusesektor anzubieten.
Ja, auch völlig in Ordnung. Ich sehe ja aber auch eher das Problem, dass man es versäumt hat, den Leuten mit einer E-1 rechtzeitig einen Upgradepfad im Gehäusesektor anzubieten, und dass selbst die viel zu spät gekommene E-3 in Relation zum Gesamtmarkt nicht mehr das Niveau erreicht, das die E-1 (trotz einzelner schon bei Erscheinen etwas rückständiger Details) seinerzeit noch hatte.
Auf der objektivbezogenen Seite sehe ich für den jetztigen Zeitpunkt das Soll erfüllt. Alle wichtigen Zooms sind da, es geht nun daran die einzelnen Nischen zu bedinen.
(Das UWW 9-18 und 25/2.8 werte ich als Anfang dieser Phase)
Passt, ja. Allenfalls im längeren Telebereich würde ich mir was noch einigermaßen Bezahlbares in der Pro-Reihe wünschen...
 
Hallo,
... Ich sehe einfach plausible Gründe für die Befürchtung, dass die E-3 genausowenig das Potenzial haben könnte, hinreichend Käuferschichten für das teure FT-Objektivsegment zu binden, wie ich es bei Canon sähe, wäre dort nach oben hin bei der 40D Schluss.

Das kann man aber auch genausogut umgekehrt sehen.
Hätte es für eine 40D oder -vor allem- für die D300 (oder die K20D) ein ähnliches maßgeschneidertes Objektivprogramm wie für FT gegeben (vor allem auch nach oben hin) wären diese Modelle für mich z.B. eine ernsthafte Alternative zu FT gewesen. So aber nicht.
Ich hätte auch nicht das geringste Problem damit ein "Jay-tech3000" oder "Platinstar" FT Gehäuse um 199,- an den Top-Objektiven zu verwenden, wenn es z.B. 20Mpix bieten würde und nicht gerade auseinanderfällt.

LG Horstl
 
Das kann man aber auch genausogut umgekehrt sehen.
Hätte es für eine 40D oder -vor allem- für die D300 (oder die K20D) ein ähnliches maßgeschneidertes Objektivprogramm wie für FT gegeben (vor allem auch nach oben hin) wären diese Modelle für mich z.B. eine ernsthafte Alternative zu FT gewesen. So aber nicht.
Ja, zweifellos. Es steht allerdings zu erwarten, dass die Entwicklung auch dort nicht stehenbleibt.
Ich hätte auch nicht das geringste Problem damit ein "Jay-tech3000" oder "Platinstar" FT Gehäuse um 199,- an den Top-Objektiven zu verwenden, wenn es z.B. 20Mpix bieten würde und nicht gerade auseinanderfällt.
Ja, da wären wir im Prinzip schon zwei. Ich befürchte allerdings, dass wir im Zweifelsfall nicht genug wären, um das Aufrechterhalten der Top-Objektivbaureihe zu rechtfertigen.
 
Ja, und die Bedingungen wurden genannt. Was ist da so unverständlich?
Das hier:
Es handelt sich vielmehr um ein Zukunftsszenario, dahingehend, was unter bestimmten Bedingungen passieren könnte. Da helfen keine Erhebungen.
Da helfen keine Erhebungen... mit anderen Worten, die tatsächlichen Verkaufszahlen der aktuellen Pros und Top-Pros und der E-3 spielen überhaupt keine Rolle für die Prognose der Zukunftsfähigkeit.

Das kann eigentlich nur bedeuten, dass in Kürze ein extrem einschneidendes Ereignis bevorsteht, dass den gesamten FT-Markt umkrempelt. Irgendeine Ahnung, was das sein könnte?
 
......Aufgabe der Gehäuse-Oberklasse, wie sie die Entwicklung von der E-1 zur E-3 in meinen Augen andeutet.

So einen blödsinn habe ich selten gelesen. ;)

Was ist den an der e-1 "profimäßiger" als an der e-3 ?
Die zwei deckel? :lol:

Die e-1 war bei ihrem erschein viel weniger auf stand einer profikamera als die e-3 heute.
Die e-3 ist eine semi-pro kamera mit gehäuse und einigen ausstattungsdetails einer pro kamera.
Genau das sagt auch der preis.

Was hätte eine kamera über der e-3 im moment für einen sinn?

Die wenigen leute die sie kaufen würden bringen oly und das system sicher nicht weiter.
Viel wichtiger ist das jetzt noch was dazwischen kommt für die aufsteiger mit nicht so viel geld für eine e-3.
Sprich eine olympus d80.

Ich bin ja einer der wenigen der eine gitterscheibe in der e-3 hat und kann dazu nur sagen das ich keinen grund sehe sie nochmal zurück zu tauschen.
Die linien stören nie weil sie perfekt in der stärke ausgeführt sind.
Wenn man sie braucht sind sie bestens zu sehen und wenn nicht fallen sie gar nicht auf. :top:

Austauschbar ist die scheibe ohne größere probleme wie vor einem halben jahr schon hier im forum gezeigt wurde.
An solche sachen erinnern sich die kritiker nur nicht .... ;)

Das oly die top pros fallen lässt ist genauso abwegig wie viele andere sachen die hier geschrieben werden.
Mein händler verkauft erst seit es die e-3 gibt regelmäßg toppros .
Früher waren es 2-3 im jahr.
Warum sollte oly das jetzt aufgeben?

LG
 
Da helfen keine Erhebungen... mit anderen Worten, die tatsächlichen Verkaufszahlen der aktuellen Pros und Top-Pros und der E-3 spielen überhaupt keine Rolle für die Prognose der Zukunftsfähigkeit.
So ist es, denn die Prognose basiert auf der künftigen Entwicklung der Verkaufszahlen.
Das kann eigentlich nur bedeuten, dass in Kürze ein extrem einschneidendes Ereignis bevorsteht, dass den gesamten FT-Markt umkrempelt.
Nein, das kann eigentlich nicht nur das bedeuten. Das kann zum Beispiel auch bedeuten, dass die Verkaufszahlen im Top-Pro-Segment einfach nur langsam weiter nachlassen und irgendwann kein Aufrechterhalten des Angebots mehr rechtfertigen.
 
Die e-1 war bei ihrem erschein viel weniger auf stand einer profikamera als die e-3 heute.
In einem Umfeld, in dem sie aber m.E. relativ höher angesiedelt war als die E-3 heute.[qupte]Die e-3 ist eine semi-pro kamera mit gehäuse und einigen ausstattungsdetails einer pro kamera.
Genau das sagt auch der preis. [/quote]Ja, und genau das ist das Problem.
Was hätte eine kamera über der e-3 im moment für einen sinn?
Käuferschichten oberhalb des Semipro-Segments zu binden, mehr Käuferpotenzial auch für die Top-Objektive zu generieren.
[...] Das oly die top pros fallen lässt ist genauso abwegig wie viele andere sachen die hier geschrieben werden.
Mein händler verkauft erst seit es die e-3 gibt regelmäßg toppros .
Früher waren es 2-3 im jahr.
Warum sollte oly das jetzt aufgeben?
Ich lese das gerne, was Du da schreibst. Es ist ein Indiz dafür, dass ich mich irren könnte, wenn es zutrifft und, noch besser, wenn es eine gewisse Repräsentativität für den Gesamtmarkt hätte. Es ist ja nicht so, dass ich mir das wünsche, was ich hier sage.
 
Ich lese das gerne, was Du da schreibst. Es ist ein Indiz dafür, dass ich mich irren könnte, wenn es zutrifft und, noch besser, wenn es eine gewisse Repräsentativität für den Gesamtmarkt hätte. Es ist ja nicht so, dass ich mir das wünsche, was ich hier sage.

Das 7-14 und etwas weniger das 150 f2,0 haben sich fast zu einem "schlager" entwickelt.
Wenn die toppros endlich ein SWD update bekommen würden könnte das auch noch beim 35-100 f2.0 so werden.(eines würden sie auf jeden fall verkaufen :D )

4000 und mehr euro für die großen zuiko "rohre" gibt man nicht nur mal so für eine optik aus was sich natürlich auch beim verkauf zeigt.
Das gilt aber für alle marken.

LG
 
Mal angenommen die E-3 fällt irgendwo auf die 1000,- Marke und Oly zeigt zur PK einen bald erhältlichen Body mit sagen wir um die 14MP hat sich dann die Diskussion eigentlich erledigt was die Zukunftsfähigkeit angeht?
Denn das der Body Profiqualität bietet (abgesehen von einigen Serienmängeln) ist unbestritten.
 
Sieht denn eigentlich außer mir niemand eine interessante Nische darin, die E-3 auf ca. E-420 Größe "zusammenzuschrumpfen" (mit Abstrichen beim Sucherbild, das wird bei dem kleinen Gehäuse dann halt so nicht mehr gehen) und mit einem (noch zu entwickelnden, evtl. aus dem bestehenden 14-54 modifizierbaren) "Kompakt"-Standardzoom zu kombinieren, so daß beide Geräte voll abgedichtet usw. sind?

(ich bin mir sicher, daß man in absehbarer Zeit auch in einem E-4xx Gehäuse den Stabi unterbekommen würde, außerdem kann die Kamera ja von mir aus ein paar Millimeter größer sein, auch des Handgriffs wegen, von mir aus zwischen E-4xx und E-5xx, nur halt mit gehobener Verarbeitung und Ausstattung (zwei Einstellrädchen usw.).

Nach wie vor traue ich z.B. (und sicher auch viele andere) nicht abgedichteten bodies halt nur begrenzt über den Weg, wenn es wirklich mal etwas derber zugeht, was z.B. bei ner Trekkingtour sehr schnell der Fall sein kann.

Die jetzige E-3 ist in meinen Augen, speziell mit dem 12-60, für diese Nische einfach schon etwas zu groß bzw. wär es doch sehr gut, wenn das auch noch (deutlich) kleiner gehen könnte.

Von dem Makro-Telezoom als Ergänzung fang ich wohl besser nicht an, das scheint für die meisten Olyfotografen eine zu spezielle Idee zu sein. Aber wer das nicht braucht, kann ja zum bestehenden nicht-Makro 50-200 greifen, sicherlich wäre auch noch Platz in der Objektivpalette für ein kleines Telezoom was aber ebenfalls wieder NUR in den Abmessungen klein, nicht aber in der Verarbeitung klein wäre.

Thomas
 
Die jetzige E-3 ist in meinen Augen, speziell mit dem 12-60, für diese Nische einfach schon etwas zu groß bzw. wär es doch sehr gut, wenn das auch noch (deutlich) kleiner gehen könnte.

Zu groß ist eine canon 1er oder d3.

Bei der e-3 zwingt mich im gegensatz zu einer 1er und d3 keiner den BG zu verwenden und das ist das entscheidende.

Der body ist ohne BG perfekt zu halten und auch nicht schwerer als die vergleichbaren bodys.

LG
 
Zu groß ist eine canon 1er oder d3.

Bei der e-3 zwingt mich im gegensatz zu einer 1er und d3 keiner den BG zu verwenden und das ist das entscheidende.

Der body ist ohne BG perfekt zu halten und auch nicht schwerer als die vergleichbaren bodys.

Das kannst Du gerne so sehen, ich finde für viele Anwendungen auch eine 5D oder E-3 nebst 24-105 oder 12-60 ganz eindeutig zu groß, speziell in Verbindung mit den großen Zooms vorn dran spielt in meinen Augen der Unterschied, ob mit oder ohne BG, dann kaum noch eine Rolle.
 
Nein, das kann eigentlich nicht nur das bedeuten. Das kann zum Beispiel auch bedeuten, dass die Verkaufszahlen im Top-Pro-Segment einfach nur langsam weiter nachlassen und irgendwann kein Aufrechterhalten des Angebots mehr rechtfertigen.
Nachlassen oder "weiter" nachlassen? Jetzt hast Du schon wieder mehr gesagt, als Du sagen wolltest. Aber auf die Begründung hast Du verzichtet. Dabei wäre das gar nicht nötig gewesen.

Grund für den Niedergang von FT, so die hier immer wieder vertretene These, ist der Aufstieg von billigen KB-DSLRs. Billige Kameras mit großen Sensoren verdrängen teure Kameras mit kleinen Sensoren inklusive ihrer Objektive. Nur, um's nochmal in Erinnerung zu rufen. Wenn ich mich recht entsinne, fandest Du irgendeinen Teil dieser Hypothese plausibel. Welchen auch immer. Oder doch nicht?
Es ist ja nicht so, dass ich mir das wünsche, was ich hier sage.
Ja, das glaube ich Dir. Andererseits lese ich bei Dir eine gewisse fatalistische Unvermeidlichkeit der Dinge heraus. Und das scheint es zu sein, was Dich hier motiviert zu schreiben, oder irre ich mich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten