Vielen Dank Daniel!
Manche bezeichnen Island schlichtweg als Schotterhaufen und das kommt auf diesem Bild gut rüber.
Gruß Matthias
Hmm, Schotterhaufen gefällt mir nicht, ich würde es eher als riesengroße Sandkiste für Erwachsene bezeichnen
Als Zuschauerin kann man sich ja schon ein bisschen wundern, dass gefühlt die Hälfte des Forums es bevorzugt, ihren Jahresurlaub bei schlechtem Wetter in einer unwirtlichen Mondlandschaft zu verbringen und mit ihrem Auto in reißenden Flüssen hängen zu bleiben, nur um sich mit unzähligen anderen an schon tausend mal fotografierten Spots zu drängeln.
Trotzdem bringt Ihr alle tolle Fotos mit!!

Nur bei den beiden Hügeln auf dem letzten habe ich als Frau doch eine etwas andere Assoziation...
Gruß
Pippilotta
Danke für deine Zusammenfassung

So in etwa muss man sich das vorstellen, ja.
Aber der wichtigste Punkt ist für mich, dass mir auch die auf den ersten Blick abweisenden Seiten Islands besonders gut gefallen.
Klima und Wetter sind z.B: in einem Zelt halt viel direkter zu spüren, das muss aber gut vorbereitet deswegen keine Leidensgeschichte sein. Eigentlich ist es sogar ziemich komfortabel.
Zu den Menschenmassen wurde heuer schon viel geschrieben, aber das beschränkt sich auf relativ wenige Gebiete an der Ringstraße.
Im Hochland (außer evtl Landmannalaugar oder Askja) trifft man kaum eine Seele, und wenn, sind es oft lustige Zeitgenossen.
Zu deiner Assoziation: Ich weiß nicht was du meinst
Das nächste Bild ist auch, wie das letzte, auf unserem Ausflug nach Kverkfjöll entstanden,
Der Herdubreid ist wirklich die Landmarke in dem Teil des Hochlands, sehr markant und wirklich von rundherum gut sichtbar.
An eine Besteigung war heuer eher nicht zu denken, weil noch extrem viel Schnee war, und an dem Tag wo wir dort waren, war er schon früh morgens mit einer dichten Wolkenhaube verhangen.
Ich finde den Berg einfach wunderschön, und ich hab auch einige Bilder gemacht
Lg, Gernot
#15
