• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

 
Die "Hochzeitsbrücke" im Johannapark in Leipzig


Untitled von maxelmann auf Flickr
 
Erste Gehversuche mit Pentax K-5, Tamron 10-24 und Heliopan 715nm. Für die ersten Fotos bin ich recht zufrieden, vor allem, da es im Norden mal wieder ordentlich pustet.
 
Hallo,

anbei zwei Versuche von mir. Teilweise sind die nach dem Kanaltausch noch etwas Blau, ich muss da noch etwas mit den Farben rumspielen ;)
Beim zweiten hab ich mich mal an einem Panorama (5 Bilder) probiert.
 
Hab mir auch dieses Wochenende ne 1000d eigenhändig zur undefinierten Kamera umgebaut.
Zusammen mit nem NoName 720nm Infrarotfilter kam dann sowas dabei herraus: :top:

Die Bilder sind ja wirklich klasse! :top: Du hast die Kamera selbst umgebaut? Mutig, mutig + Respekt. Das war sicher nicht easy oder bist Du gar Elektrofeintechniker?
 
Endlich noch jemand, der IR Aufnahmen macht. Dachte schon, dass ich hier damit völlig alleine bin. Lass uns im Früjahr wieder losziehen...
Momentan verwende ich noch ein Hoya R72 Filter (siehe Thread "Landschftspark Duisburg Nord im Infrarot), hab aber vor, mir eine definierte Zweitkamera zuzulegen. Dann kommt man mit round about 1/60 Sekunde Belichtungszeit hin, kann das Bild direkt im Sucher komponieren und der Autofokus sitzt perfekt.
Zu deinen Aufnahmen: ISO bitte auf 400 maximal, dann überlagert das Rauschen die unglaubliche Klarheit von IR Aufnahmen nicht mehr, lieber länger Belichten, ein Stativ ist ja sowieso Voraussetzung, selbst bei geringster Luftbewegung erhält man auch bei ISO 1600 Bewegungsunschärfen.
Ansonsten finde ich die Bilder natürlich klasse....
 
Endlich noch jemand, der IR Aufnahmen macht. Dachte schon, dass ich hier damit völlig alleine bin. Lass uns im Früjahr wieder losziehen...

Ich finde es super das es so wenige sind die IR machen. Hab das schon zu Analogzeiten genossen. Das ist so eine Nische in der man durchaus noch ein "Ah" oder "Oh" ernten kann in der völligst bilderüberrannten Zeit heute in denen jedes Top-Motiv aller Orte/Dinge aus allen Perspektiven blitzartig per Mouseklick zu finden sind.

Das Bild an sich hat heutzutage sowas an Wert & Aufmerksamkeit eingebüßt das selbst die Ergebnisse von den besten der Besten noch 2,5 Sek. innehalten lassen "schön, .. weiter, klick".

IR ist da wenigstens noch eine Spur reservierter.
 
Na, der Thread ist ja schon ziemlich tot.
Mal sehen ob man den Wiederbeleben kann.

Alle Bilder mit einer umgebauten MFT Olympus PL-3 und dem 12-50 Kit Objektiv

ich habe heute festgestellt das das 12-50 doch einen Hotspot hat, aber das fällt nur unter bestimmten Lichtbedingungen auf. Da muß ich bei Gelegenheit mal andere Objektive testen.

bye
 

Anhänge

:top::top::top:

Ich finde es super das es so wenige sind die IR machen. Hab das schon zu Analogzeiten genossen. Das ist so eine Nische in der man durchaus noch ein "Ah" oder "Oh" ernten kann in der völligst bilderüberrannten Zeit heute in denen jedes Top-Motiv aller Orte/Dinge aus allen Perspektiven blitzartig per Mouseklick zu finden sind.

Das Bild an sich hat heutzutage sowas an Wert & Aufmerksamkeit eingebüßt das selbst die Ergebnisse von den besten der Besten noch 2,5 Sek. innehalten lassen "schön, .. weiter, klick".

IR ist da wenigstens noch eine Spur reservierter.
 
Hi,

kann mir mal bitte jemand erklären was ich falsch mache? :)
Hab heute versucht ein Infrarot-Bild mit meiner 5D Mark iii und dem Haida 720nm Filter zu machen aber die Bilder bekommen irgendwie nicht den Infrarot Effekt, also das die Blätter weiß werden. Ich habe bei der Kamera einen Manuellen Weißabgleich mit der Wiese und aufgeschraubten Filter gemacht, einmal ohne Filter und einmal mit Filter und Graukarte aber die Bilder werden nicht viel anders. In Photoshop hab ich dann den Weißabgleich angeglichen und den Rot und Blau Kanal getauscht aber es sieht einfach sche*** aus für meinen Geschmack. :(
 
Zuerst mal: da ist gar nix falsch !

das Thema hier ist, das jedes IR Bild nachbearbeitet ist, und das hast du einfach noch nicht gemacht.

Das magische Wort heißt hier "Kanaltausch", google mal danach.
Geh in deiner EBV in den Kanal Mixer und setze im Rot Kanal die Farben Rot und Grün auf 0%, den blauen Kanal auf 100%, und dann wählst du den blauen Kanal und setzt hier rot auf 100%, und grün und blau auf je 0%.
voila, der Woodeffekt (weiße Blätter und blauer Himmel) erscheint.
Jetzt noch eine Tonwertkorrektur machen und ggf mit den Sättigungen der einzelnen Farben spielen und das Bild kommt wie erwartet.

bye
 
Ähm, setzt mal die Lesebrille auf bitte! ;)

Ich habe doch geschrieben, dass ich die Kanäle schon getauscht habe und Tonwertkorrekturen usw. habe ich auch probiert aber mit dem gleichen Ergebnis. Das Bild wirkt wie ein einfaches Schwarz-Weiß ohne, dass die Blätter weiß werden.
 
Ähm, setzt mal die Lesebrille auf bitte! ;)

ok, ok, du hast gewonnen. Ich habe nicht richtig gelesen.
Und du hast noch mehr recht, dein Bild schaut wirklich **** aus.
Und jetzt ?

ich bin noch eine Woche auf Urlaubsreise, mache auch IR Bilder, hab aber nur ein iPad dabei, also isr Bearbeitung etwas schwierig, aber wenn ich wieder da bin, geh ich meine Bilder durch und posten dann auch eins davin hier.
Wenn du willst mach ich das in Einzelschritten, dann kannst du es nachvollziehen. Alternative: du gibts mir mal zugriff auf dein Raw file (ab Montag nächste Woche), dann schau ich mir mal dein Bild im Detail an, einverstanden ?

bye
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten