• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In welchem Modus Fotografiert ihr?

80 % Av
15 % Tv
10 % M
 
100% AV
70% M (bei Blitzbetrieb)

Wow, du nutzt deine Kamera zu 170%.
Wie äußert sich das, jedes Bild kommt doppelt? ;)

Spaß bei Seite,

70% P + Shiften (also quasi Av)
20% Av (bei schwierigem Licht oder gezieltem freistellen)
10% alle Andere, was eben sonst noch anfällt.

Grünes Quadrat wenn ich die Kamera aus der Hand gebe.
Es seiden ich will zeigen, dass fotografieren schwierig sein kann, dann lasse ich sie in irgendeinem Programm/Einstellung stehen. :D

Grüße
Porty
 
allermeistens AV
seltener M (meistens für Blitz ansonsten für Langzeitbelichtungen und anderes, was mit AV nicht geht)
sehr selten TV (wenn auf die Bel. Zeit ankommt)
P hab ich mal ausprobiert, bin jedoch zusehr an AV gewöhnt
grün (??) hab ich noch nie ausprobiert.


Viel Grü0e

Hermann

PS: das war mein 1. Post :)
 
1. M
2. P
3. Av
4. Tv
 
Mal eine kurze Zwischenfrage:

Warum fotografieren zur Zeit ausgerechnet soviele Anfänger in M? Was ist an P so schlecht? ist P die Abkürzung für peinlich? Bedeutet M soviel wie Mercedes-Superfuchsig-S-Klassefotograf?

Und, überhaupt, woher kommen die 4 Millionen Bildleser her?
 
Bei mir ist es 50:50 M und Av

TV habe ich noch nie benutzt.
Und P, erschlagt mich bitte nicht, schlägt immer DAS vor was man gerade nicht haben will.
Und Anstatt da was zu shiften nehm ich lieber AV.
 
99 % M
0,5 % TV
0,3 % AV
udn die letzten 0,2% gehen beim lustigen knipsen oder allgemeinem knipsen drauf aber da das nie wirklich zutrifft ist eigentlich immer m eingeschaltet

gruß nato
 
99 % M
0,5 % TV
0,3 % AV
udn die letzten 0,2% gehen beim lustigen knipsen oder allgemeinem knipsen drauf aber da das nie wirklich zutrifft ist eigentlich immer m eingeschaltet

gruß nato

Jetzt mal Butter bei die Fische, Nato. Warum M? Wo siehst du die Vorteile gegenüber AV + Blendenkorrektur? Wie genau gehst du vor? Hast du einen externen Belichtungsmesser, der die andere Werte ausspuckt? Welches Messverfahren nimmst du für den internen Belichtungsmesser?
 
Hallo,

da ich ja immer wieder lese: M im Blitzmodus, könnt ihr mir dies bitte kurz erläutern. Warum M und nicht AV beim blitzen?

Danke & Gruss
Helmut
 
Hallo,

da ich ja immer wieder lese: M im Blitzmodus, könnt ihr mir dies bitte kurz erläutern. Warum M und nicht AV beim blitzen?

Danke & Gruss
Helmut

Genau das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Beim Blitzbetrieb (Aufsteckblitz, NICHT Studio) verwende ich immer AV... Wie geht man denn mit dem M-Modus beim Aufsteckblitz richtig um?
 
Hallo,

da ich ja immer wieder lese: M im Blitzmodus, könnt ihr mir dies bitte kurz erläutern. Warum M und nicht AV beim blitzen?

Danke & Gruss
Helmut

Im AV-Modus fungiert der Blitz nur als Aufheller. Wenn es dunkel ist, sind dann die Belichtungszeiten entsprechend lang.

In M gebe ich die Zeit- und Blendenkombi vor und der Blitz, sofern TTL-gesteuert, passt seine Leuchtkraft (-dauer) dieser Kombi an. Wie gut das funktioniert hängt natürlich von der Leistung des Blitzes ab.
 
Ja M beim Blitzen :
Ganz einfach ich kann Blende und Belichtungszeit vorgeben, bestimme damit den Belichtungsanteil des Hintergrundes und bestimme mit der Blende die Tiefenschärfe der Blitz sorgt für ein richtig belichtetes Hauptmotiv. Bei Av passiert es zu schnell das die bel. Zeit zu lang gewählt wird.

Wenn ich nicht Blitze nutze ich überwiegend Av/(Tv), M dahingegegen sogut wie nie!

Gruß Heiko
 
Im AV-Modus fungiert der Blitz nur als Aufheller. Wenn es dunkel ist, sind dann die Belichtungszeiten entsprechend lang.

In M gebe ich die Zeit- und Blendenkombi vor und der Blitz, sofern TTL-gesteuert, passt seine Leuchtkraft (-dauer) dieser Kombi an. Wie gut das funktioniert hängt natürlich von der Leistung des Blitzes ab.


Ja M beim Blitzen :
Ganz einfach ich kann Blende und Belichtungszeit vorgeben, bestimme damit den Belichtungsanteil des Hintergrundes und bestimme mit der Blende die Tiefenschärfe der Blitz sorgt für ein richtig belichtetes Hauptmotiv. Bei Av passiert es zu schnell das die bel. Zeit zu lang gewählt wird.

Wenn ich nicht Blitze nutze ich überwiegend Av/(Tv), M dahingegegen sogut wie nie!

Gruß Heiko

Man lernt nie aus...
dass der Blitz im AV-Modus nur als Aufheller dient war mir bisher nie bewusst!
 
Kleiner nachtrag : M und Blitz in Innenräumen/bei schlechtem Licht, bei außenaufnahmen Av und Blitz zum aufhellen.

Gruß Heiko
 
Ich muss zugeben...daß ich im ersten Moment als ich die Beiträge gelesen habe...erstmal stutzte...
und schnell ging mir endlich ein Licht auf...was diverse Fragen angeht...die immer wieder gestellt werden... :D

Ich muss zugeben niemals dran gedacht zu haben daß hier so viele den Automatikmodus nutzen...
denn...ich habe mir ja beabsichtigt eine DSLR gekauft um "selbst" zu fotografieren...
sprich...ich habe seit dem Kauf der Kamera das Ding auf "M" gestellt...und damit wird so lange gewurschtelt...bis es passt...

Jetzt raffe ich auch dieses "Die Unterbelichten der 400D" ich dachte immer häää??? Die Kamera belichtet doch nur was ich Ihr vorgebe...und wenn's zu dunkel ist...dann gebe ich halt ein bissi mehr Zeit drauf und schon passt wieder... :D

Ich bin absoluter Laie...alles andere als wirklich gut...aber ich lerne...
und zwischenzeitlich ist es wenigstens einigermaßen so...daß ich eine
Fotosituation sehe...und sagen kann...Blende 8...125 Sec. ... passt schon...
und liege meist nur gering daneben... :)

Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen...

wieso kauft man sich so'n Hammerteil wenn man damit nur im Automatik-Modus knipst???
Ist es wegen der Möglichkeit die Unschärfe des Hintergrunds zu bestimmen???

Weil..einen anderen Grund wüsste ich beim besten Willen nicht...
sonst könnte man sich ja viel Geld sparen und eine Kompakte kaufen...
was natürlich nicht so wichtig aussehen würde..wenn die um den Hals baumelt...*fg*

Ich selbst habe eine 400D...und diese ganzen Spielereien...wie Portrait, Sport und weis Gott was für Einstellungen es da gibt...
ääähm...könnte man in meinen Augen komplett rauswerfen...
denn dann kommen ja nur so Bilder raus wie die Jungs von Canon denken wie es aussehen könnte...wenn diese und diese Lichtsituation auftreten...
gestalterisch habe ich da ja keine Chance einzugreifen...weil ja alles vorgegeben wird...und DAS würde mich ganz schön fuchsen...

Ist es nicht so daß man SELBST bestimmen mag wie hell und wie dunkel eine Aufnahme ist...
daß man selbst festlegen möchte wie das schlussendliche Bild aussehen sollte???

Klar..beim flotten Partygeknipse würde ich das ja noch einsehen...
aber wozu hole ich mir 'n Model...suche fette Locations...und gebe mir Mühe das beste draus zu machen...wenn ich mich begrenzen würde auf das...
was der Kamerahersteller der Cam so einpflanzt...???

Da sehe ich doch einen großen Unterschied innerhalb der "Fotografie" und dem was die Ansprüche jedes Einzelnen ausmacht...
fand ich jetzt echt interessant... :)

LG

Zottl
 
Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen...

wieso kauft man sich so'n Hammerteil wenn man damit nur im Automatik-Modus knipst???
Ist es wegen der Möglichkeit die Unschärfe des Hintergrunds zu bestimmen???

Weil..einen anderen Grund wüsste ich beim besten Willen nicht...

Man lernt nie aus...
dass der Blitz im AV-Modus nur als Aufheller dient war mir bisher nie bewusst!

Es tun sich Abgründe auf, bei den M-Freunden... :ugly:

Genau das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Beim Blitzbetrieb (Aufsteckblitz, NICHT Studio) verwende ich immer AV... Wie geht man denn mit dem M-Modus beim Aufsteckblitz richtig um?

Du fotografierst im Studio und weisst nicht, wie man mit einem Aufsteckblitz
blitzt :confused:

Aber es ist schon so, wie ich gedacht hatte:
Hauptsache erst mal M einstellen und überall rumerzählen :evil:

Ich kenne auch jemand, der "nur noch manuell" belichtet.
Er stellt M ein, Matrixmessung, und dann stellt er so lange rum, bis die Lichtwaage in der Mitte ist.
Warum man unterschiedliche Blendenzahlen einstellt, hat er bis heute nicht kapiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten