• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hosianna! D200 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5050
  • Erstellt am Erstellt am
raptora schrieb:
Sorry,
stand hier irgenwo das es sich um künstlerisch hochwertige
Pilzfotos handelt ????????????

konnte eigentlich recht gut ersehen das es nur reine Testfotos zum
Vergleich waren und die sind doch recht ansprechend.

Das ist eben das Problem. Vergleichbilder sind nur vergleichbar, wenn sie unter vergleichbaren Bedingungen aufgenommen werden!


raptora schrieb:
Das die D200 rauscht find ich gar nicht sooooo schlimm,
das sie dabei auch relativ viel Details zerstört find ich net so schön.

Ist doch schön das Canon mit der 5D die Meßlatte
in Punkto Rauschverhalten so hoch gelegt hat,
so können die anderen sich dran orientieren und beim
nächsten mal besser machen. :D

Freu mich trotzdem auf meine D200 da ich Abends meistens schlafe
und ISO 1600 nicht so oft brauche :D

Das Rauschverhalten der 5D ist mir ziemlich wurscht. Nicht Wurscht ist mir hingegen, wenn jeder Nikonthread in einen 5D-Superrauschthread umgedeutet wird.
 
argus-c3 schrieb:
Ich persönlich muß leider dennoch zugeben, daß mir sogar die ISO 100 Bilder aus der D200, die ich *bis jetzt* gesehen habe, nicht so gut gefallen wie die von dem Großpixelmonster EOS 5D. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht ist die Sensorauflösung für die Objektive mittlerweile mit 10 MP am 1.5x Crop doch zu hoch, oder die Bildsensoren bei Nikon und Canon arbeiten einfach anders, oder was auch immer.

Die Frage, ob die Auflösung der Objektive für die D200 ausreicht, kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt schon drauf an, um welches Objektiv es geht. Die Entscheidung von Nikon Deutschland, im Gegensatz zu anderen Nikon-Niederlassungen kein Kit aus D200 und dem 3,5 - 4,5 18 - 70 mm anzubieten, hat schon ihre Berechtigung. Dass dieses Objektiv für die D2X nicht aureicht, wurde ja bereits nachgewiesen. Welches die beste Wahl für die D200 ist, bleibt noch festzustellen. Ganz sicher gibt es aber genug Objektive, die auch für 10 MP im DX-Format ausreichen.

argus-c3 schrieb:
RAW Dateien von der Canon 5D habe ich mittlerweile einige gesehen und auch das hier gezeigte Pilz-Bild mit ISO 1600 habe ich als RAW-Datei vorliegen. Eine in meinen Augen fantastische Qualität, da kommt die Nikon D200 einfach nicht mit. Es wäre ja auch schlimm, wenn nicht - die 5D kostet viel mehr als die D200 und ist ohne Frage in vielen anderen Belangen maximal gleichwertig oder sogar der Nikon deutlich unterlegen.

Man sollte nicht vergessen, dass die D200 "nur" 10,4 MP hat. Gegenüber den 12,8 MP der 5D, die anders als bei anderen Canons auch nicht mehr durch einen zu stark wirkenden AA-Filter zunichte gemacht werden, kann da bei kritischer Begutachtung schon ein Unterschied sichtbar werden.

Ich hatte ja auch schon mal an den Kauf einer 5D gedacht, für meine Zwecke würde eine 5D mit 1,4 50 mm für den Anfang ausreichen, und da kommt man ja nicht in die Problembereiche. Ein handfester Nachteil der 5D ist die Blitzsynchronzeit von nur 1/200 s. Wenn man 1/250 s gewohnt ist, kann das schon was ausmachen. Und wer jetzt meint, dass 1/3-Blendenstufe völlig wurscht wäre, der hat keine Erfahrung mit dem Aufhellblitzen von bewegten Objekten. Und dann gibts wahrscheinlich noch Kleinigkeiten, die einem bei Nikon selbstverständlich geworden sind, die man aber an der Kamera eines anderen Herstellers plötzlich vermissen würde.

argus-c3 schrieb:
Darum glaub ich auch weiterhin, daß die D200 ein sehr guter Kauf für s Geld ist. Es gilt gleichermaßen für die 5D. Trotzdem, an großer Sensorfläche geht, wenn man allerhöchste Bildqualität sucht, (und dafür eine langsamere und teurere Kamera in Kauf nimmt an der sich oben auch kein Klappblitz befindet!) sicher kein Weg vorbei. Dies gilt wahrscheinlich vorwiegend für Landschafts-, Architektur- und Available Light Aufnahmen.

Die Sensorfläche ist sicher nur für das Rauschen der entscheidende Grund. Bezüglich der Auflösung ist das DX-Format nicht im Nachteil, wenn man hochwertige Objektive verwendet. Es wurde ja auch schon nachgewiesen, dass die 5D keine höhere Auflösung als die D2X liefert.

argus-c3 schrieb:
Ich beobachte das mal alles fleißig weiter, und denke mittlerweile, der 10 MP Chip ist nicht der entscheidende Vorteil der D200 gegenüber der D70s / D100.

Dazu wird es sehr unterschiedliche Meinungen geben. Für die Verkäuflichkeit der D200 dürften die 10 MP aber eine entscheidende Rolle spielen.

argus-c3 schrieb:
Gute Resultate bei hohen ISO finde ich übrigens sehr praxisrelevant, irgendwie häng ich ja sogar tagsüber schon oft genug bei ISO 400 und manchmal 800, vor allem im Winter. Letztlich wäre sogar ISO 100.000 nach meiner ganz persönlichen Meinung keineswegs übertrieben. Es würde einem das leidige Stativ endgültig ersparen und man könnte zu jeder Gelegenheit sogar sich bewegende Tiere auch mit extremem Makro oder Teleobjektiv einfangen. Da kann s gar nicht genug Fortschritt geben. :)

Das wäre dann so was wie ein Nachtsichtgerät. ISO 25000 sind ja heute schon möglich, da reicht dann die Straßenbeleuchtung bei Nacht zum Fotografieren mit 1/250 s aus.

argus-c3 schrieb:
Dies nochmal zum leidigen ISO-Thema. Ich denke, man sollte sich einfach damit abfinden, daß diese Eigenschaft, für den einen ist sie völlig irrelevantes Spezialgebiet, für den anderen eine der wichtigsten Eigenschaften einer neu zu kaufenden DSLR, nicht die Domäne der D200 ist. Sie hat ihre anderen Stärken und ich finde, es sind derer gar nicht so wenige.

Diese Nutzbarkeit bei hohen Empfindlichkeiten wird seit einiger Zeit von interessierter Seite immer wieder hochgespielt. Für mich bleibt das immer noch ein Zusatznutzen, den man bei Kleinbild so nicht hatte.
 
Tango schrieb:
Das ist richtig. Und es ist ja auch okay. Aber das manch einer seine fotografischen "Highlights" dem Publikum ausserhalb der Galerien aufdrängt finde ich schon Mega-Peinlich. Wenn von mir solche Bilder im Umlauf wären, würde ich vor Scham im Boden versinken.
Der "Fotograf" brüstet sich nicht mit guten Bildern, sondern der gekauften Technik. Irgendwie schon bedenklich.

Den gestalterischen Wert eines Bilds kann man nicht objektiv beurteilen, die technische Qualität schon. Und wenn es um technische Bildqualität geht, müssen die Beispielbilder nicht unbedingt künstlerischen Ansprüchen genügen. Es gibt ja auch Leute, die nur zu Dokumentationszwecken fotografieren, und die brauchen auch ordentliche Bildqualität, u. U. haben die sogar besonders hohe Ansprüche. Es stimmt zwar dass der begeisterte 5D-Besitzer Frank Schäfer uns hier ungefragt und ziemich unpassenderweise ein Bild aufgedarängt hat. Aber um die gestalterischen Qualitäten geht es deswegen trotzdem nicht.
 
Tango schrieb:
Alzheimer läßt grüßen! Hast du deinen Post #38 schon wieder vergessen!? :cool:

Bei dir grüßt wohl m.E. Falschheit

Der Post #38 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=614571&postcount=38 ist ein Testfoto zum aufzeigen von heutzutage möglicher Rauscharmut. Was dieses Foto mit von dir untersteltem Stolz und Aufdrinklichkeit zu tun haben soll ist mir unverständlich - und muss ich auch nicht verstehen - du bist m.E. einfach nur falsch - SO! sehe ich das! und du fliegst jetzt bei mir in die Ignorierung - einerseits wegen unwahren Unterstellungen und anderseits wegen m.E. unsachlicher Argumentationsform(en) :D :D

beste Grüße
Frank
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Den gestalterischen Wert eines Bilds kann man nicht objektiv beurteilen, die technische Qualität schon. Und wenn es um technische Bildqualität geht, müssen die Beispielbilder nicht unbedingt künstlerischen Ansprüchen genügen. Es gibt ja auch Leute, die nur zu Dokumentationszwecken fotografieren, und die brauchen auch ordentliche Bildqualität, u. U. haben die sogar besonders hohe Ansprüche. Es stimmt zwar dass der begeisterte 5D-Besitzer Frank Schäfer uns hier ungefragt und ziemich unpassenderweise ein Bild aufgedarängt hat. Aber um die gestalterischen Qualitäten geht es deswegen trotzdem nicht.

dazu gibt es meine Zustimmung - wobei ich nicht von "Aufdrängen" spreche - sondern vom "Zeigen" - mehr ist das doch nicht - andere zeigen doch hier auch Fotos und keiner spricht von aufdrängen :D

also wir wollen es doch immer Alles objektiv formulieren, oder?! :)

beste Grüße
Frank
 
guido.online schrieb:
hmmm, verstehe ich nicht. Wenn es draussen heller ist, mache ich die Blende weiter zu. Was macht das für den Sensor für einen Unterschied?

aber hallo, das macht sehr wohl einen unterschied. am besten selbst versuchen. bei 1600 offenblende und 30stel und dann raus 1600 mittlere blende und kürzere zeit. und selber gucken.

aber das war/ist schon so bei Filmen so gewesen. schlechtes Licht viel Korn, gutes Licht weniger Korn.

gruss
franke
 
Hallo,

weiss nur nicht warum dann immer wieder aufeinander eingeschlagen wird.
Benutze beide Systeme und jede hat Vor und auch ihre Nachteile.

Canon hat die höhere Iso Nutzbarkeit, Nikon meines Erachtens die höhere
"Grundschärfe". (bezogen aug jpeg out of Cam)

Wichtig: Mit beiden Systemen läßt sich vortrefflich arbeiten.

Sollte die Nachfolgerin der 20D vielleicht 12 Megapixel und das Rauschverhalten der 5D erben mit 5 fps und Crop 1.6
dann sieht die D200 wieder genauso alt aus wie die
D100 momentan gegen die 20D.

So what ????? Das ist der Fortschritt und würde die D200 keinen deut schlechter machen :)

Meins, deins, besser, schlechter, vielleicht mehr miteinander freuen
dann klappts auch mit Weihnachten :)

Ich wünsch auf jedenfall allen die ihre D200 schon haben oder noch bekommen
viel Spaß mit einer wirklich tollen Kamera ;)
 
Frank Schäfer schrieb:
Bei dir grüßt wohl m.E. Falschheit

Der Post #38 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=614571&postcount=38 ist ein Testfoto zum aufzeigen von heutzutage möglicher Rauscharmut. Was dieses Foto mit von dir untersteltem Stolz und Aufdrinklichkeit zu tun haben soll ist mir unverständlich - und muss ich auch nicht verstehen - du bist m.E. einfach nur falsch - SO! sehe ich das!

Das war ja nicht der erste Thread in dem du andere ungefragt mit "Testbildern" belästigst. Deine sonstigen Äusserungen zeugen von einer gewissen Infantiltät, deshalb belasse ich es dabei.

Frank Schäfer schrieb:
und du fliegst jetzt bei mir in die Ignorierung - einerseits wegen unwahren Unterstellungen und anderseits wegen m.E. unsachlicher Argumentationsform(en) :D :D
beste Grüße
Frank

Du, damit habe ich kein Problem. Sinkt doch damit die Wahrscheinlichkeit, das einer deiner unqualifizierten Kommentare auf meine posts folgt. :D
 
raptora schrieb:
So what ????? Das ist der Fortschritt und würde die D200 keinen deut schlechter machen :)

Meins, deins, besser, schlechter, vielleicht mehr miteinander freuen
dann klappts auch mit Weihnachten :)

Ich wünsch auf jedenfall allen die ihre D200 schon haben oder noch bekommen
viel Spaß mit einer wirklich tollen Kamera ;)

Das sehe ich genauso. Es wäre nur schön, wenn andere ihr Spielzeug für sich geniessen oder/und uns mit guten Bildern begeistern und nicht dauernd mit zweifelhaften Testfotos überfluten.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Den gestalterischen Wert eines Bilds kann man nicht objektiv beurteilen, die technische Qualität schon. Und wenn es um technische Bildqualität geht, müssen die Beispielbilder nicht unbedingt künstlerischen Ansprüchen genügen. Es gibt ja auch Leute, die nur zu Dokumentationszwecken fotografieren, und die brauchen auch ordentliche Bildqualität, u. U. haben die sogar besonders hohe Ansprüche. Es stimmt zwar dass der begeisterte 5D-Besitzer Frank Schäfer uns hier ungefragt und ziemich unpassenderweise ein Bild aufgedarängt hat. Aber um die gestalterischen Qualitäten geht es deswegen trotzdem nicht.

Aber letztlich sollte auch jemand wie dieser Frank Schäfer schon mal zeigen was die 5D wirklich drauf hat und nicht nur Werbung mit Testfotos machen.
Von mir aus auch mit Dokumentaraufnahmen.
 
Tango schrieb:
Dieser Vergleich ist doch mal wieder totaler Bullshit! Progress macht eine available light Aufnahme in einem geschlossenen Raum und Schäfer kommt mit einer Outdoor-Tageslichtaufnahme daher. Ist doch logisch, das die viel weniger rauscht. Selbst wenn die Aufnahmen mit der gleichen Kamera gemacht worden wären, würde die Tageslichtaufnahme weniger rauschen.

Das hellere Tageslicht wird durch kürzere Verschlusszeit/kleinere Blende ausgeglichen. Auf dem Sensor muss schon die gleiche Lichtmenge ankommen, wo also ist der Unterschied?
 
Tango schrieb:
Das war ja nicht der erste Thread in dem du andere ungefragt mit "Testbildern" belästigst.
Wer so etwas schreibt sollte vielleicht mal ansatzweise darüber nachdenken, wozu er ein Forum wie dieses überhaupt nutzt, ist doch Sinn und Zweck eines Forums durchaus auch persönlich ungefragt sich an einer Diskussion beteiligen zu können - oder wurdest du gefragt, ob du dich an dem Thread hier beteiligen und andere User zwar nicht mit Fotos aber mit deinen Postings "belästigen" möchtest? Und wo das Problem sein soll in einem Fotoforum seinen Diskussionsbeitrag mit einem Foto zu unterstreichen kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Nebenbei: Als Mod empfinde ich eine Kommentierung anderer User auf die hier von dir gezeigte Art als weitaus belästigender als das Posten eines (Test)Fotos. Bitte verzichte doch zukünftig darauf!
 
guido.online schrieb:
Das hellere Tageslicht wird durch kürzere Verschlusszeit/kleinere Blende ausgeglichen. Auf dem Sensor muss schon die gleiche Lichtmenge ankommen, wo also ist der Unterschied?

Na wenn das keinen Unterschied macht, dann frag ich mich zum einen, wieso meine Schnappschüsse im Saturnmarkt ein deutliches Rauschen zeigen, zum anderen kann man auf der Waldaufnahme der D200 kaum rauschen in den hellen Bildteilen sehen.

Manni
 
raptora schrieb:
Sollte die Nachfolgerin der 20D vielleicht 12 Megapixel und das Rauschverhalten der 5D erben mit 5 fps und Crop 1.6
dann sieht die D200 wieder genauso alt aus wie die
D100 momentan gegen die 20D.

Daran glaube ich nicht mal. Mit einem solchen 20D-Nachfolger würde sich Canon die Verkäufe der 5D kaputtmachen. Wer würde denn bei gleichermaßen 12 MP und gleicher resultierender Auflösung noch die dann doppelt so teure 5D
kaufen? Canon wird es sehr schwer haben, einen 20D-Nachfolger rauszubringen, der die D200 schlägt und der 5D nicht wehtut.
 
guido.online schrieb:
Das hellere Tageslicht wird durch kürzere Verschlusszeit/kleinere Blende ausgeglichen. Auf dem Sensor muss schon die gleiche Lichtmenge ankommen, wo also ist der Unterschied?

In der Praxis ist das nicht egal. Das Rauschen macht sich in erster Linie in dunklen Flächen bemerkbar. Wenn der Kontrast sehr groß ist, die dunklen Flächen also praktisch deutlich unterbelichtet werden, wird das Rauschen besonders heftig. Das Bild mit den Pilzen ist tatsächlich nicht geeignet, eine besondere Rauscharmut nachzuweisen. In einem solchen Bild würden auch stärker zum Rauschen neigende Kameras kein auffälliges Rauschen erzeugen.
 
-DaKo- schrieb:
Wer so etwas schreibt sollte vielleicht mal ansatzweise darüber nachdenken, wozu er ein Forum wie dieses überhaupt nutzt, ist doch Sinn und Zweck eines Forums durchaus auch persönlich ungefragt sich an einer Diskussion beteiligen zu können - oder wurdest du gefragt, ob du dich an dem Thread hier beteiligen und andere User zwar nicht mit Fotos aber mit deinen Postings "belästigen" möchtest? Und wo das Problem sein soll in einem Fotoforum seinen Diskussionsbeitrag mit einem Foto zu unterstreichen kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Nebenbei: Als Mod empfinde ich eine Kommentierung anderer User auf die hier von dir gezeigte Art als weitaus belästigender als das Posten eines (Test)Fotos. Bitte verzichte doch zukünftig darauf!

Anscheinend hast du meine posts nicht richtig gelesen, aber ich versuche es nochmal.
Ich finde es befremdlich wenn Leute Gebetsmühlenartig wiederholen was für eine tolle Kamera sie haben. Einmal sollte doch reichen oder ist das hier ein Canon-Werbeforum? Mittlerweile wird wohl jeder verstanden haben das die 5D etwas rauschärmer als andere Kameras ist.
Du forderst von mir Forumsdiziplin ein. Damit habe ich kein Problem. Aber ich erwarte auch von anderen eine gewisse Selbstbeherrschung.
 
Tango schrieb:
Du forderst von mir Forumsdiziplin ein. Damit habe ich kein Problem. Aber ich erwarte auch von anderen eine gewisse Selbstbeherrschung.

Sachliche Testbilder, nur weil du deren Aussage nicht magst, fallen nicht unter Forumsdisziplin.

Deine Beleidigungen und persönlichen Angriffe sehrwohl.

Die dir möglicherweise angenehmere Selbstbeweihräucherung unter Verbot kritischer Alternativmeinungen und mit einem "Marken-Papst, dem nicht wiedersprochen werden darf", findest Du im DForum für Canon, im Coolpix für Nikon und auf Oly-e für Olympus.

Ich finde gerade in diesem DSLR Forum die Abwechlung sehr angenehm, und da bin ich mir sicher, da werden viele geneigte Leser nicken.
Wir sind hier im DSLR Forum ohne Markenbindung, dass macht den Erfolg doch erst aus.

Übrigens, wenn ich mich recht erinnere, hat das hier nicht als Schwerpunkt 300D Forum angefangen? Da war doch was...
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Daran glaube ich nicht mal. Mit einem solchen 20D-Nachfolger würde sich Canon die Verkäufe der 5D kaputtmachen. Wer würde denn bei gleichermaßen 12 MP und gleicher resultierender Auflösung noch die dann doppelt so teure 5D
kaufen?
Im Zweifelsfall über das größere Sensorformat, was natürlich teuer erkauft wird.

Canon wird es sehr schwer haben, einen 20D-Nachfolger rauszubringen, der die D200 schlägt und der 5D nicht wehtut.
S.o. und mit entsprechendem Marketing. wobei ich z.B. wenn ich die Entwicklung D60->10D->20D bei Canon sehe, schon recht deutlich aufgezeigt bekomme, welche Nachteile bzw. wie wenig (eigentlich gar keine) Vorteile in der endgültigen Bildqualität bei "normalen" Aufnahmen bei ISO100-200 die Weiterentwicklungen bei Canon in Richtung Rauscharmut bei hohen Empfindlichkeiten und höherer Auflösung bei Verwendung eines 1,6 Cropsensors gebracht haben. Im Nachhinein bin ich mir so gut wie sicher, daß eine D60 die bessere Wahl im Vergleich zur 300D gewesen wäre für mich und den ersten wirklichen Anstieg der Bildqualität bei ISO 100-200 Fotos bei einigermaßen bezahlbaren Kameras (also ausgenommen der 1Ds und 1Ds II) seit der D60 bringt aus meiner Sicht die 5D.

Das zeigt zum einen, auf welch doch schon hohem und durchaus befriedigendem Niveau sich die DSLR Technik schon befindet, zum anderen, daß zumindest bei Canon in diesem Bereich der Crop 1,6 Sensor merklich ausgereizt ist und nicht zuletzt andere Verkaufsargumente in den Vordergrund rücken, wie z.B. Bodyfeatures (da konnte Canon ja schon immer gut drüber selektieren) und Sensorleistungen in anderen Bereichen als der Detailauflösung: Kontrastumfang, Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten usw.

Ob mans braucht muß jeder selbst entscheiden. Mir persönlich wäre ein höherer Kontrastumfang weitaus wichtiger als weniger Rauschen bei ISO 1600. Bei meiner 300D hab ich z.B. in 26 Monaten eine handvoll Bilder bei ISO 1600 gemacht und die auch nur ums auszuprobieren, weitaus öfter hab ich ISO 800 genutzt und da reicht z.B. für einen vernünftigen Eindruck auf Papier selbst die Rauscharmut einer 300D aus meiner Sicht aus. Vermutlich finde ich deshalb weder das ISO 1600 Bild der 5D sonderlich beeindruckend, noch das der D200 abschreckend, es wäre mir als Kunden völlig egal. Wenn mein SChwerpunkt auf der Konzertfotografie liegen würde sähs vermutlich völlig anders aus. Ob nun etwas weniger oder mehr Rauschen bei ISO 1600 ein Drama oder ein Hochgenuß ist und dadurch die eine oder andere Kamera geradezu zu einer Pflichtanschaffung wird oder nicht bzw. die andere Kamera sich als Anschaffung direkt von vorneherein ausschließt kann jeder selbst für sich ausmachen.
 
Tango schrieb:
Du forderst von mir Forumsdiziplin ein. Damit habe ich kein Problem. Aber ich erwarte auch von anderen eine gewisse Selbstbeherrschung.
Guido hat es schon geschrieben, dem habe ich nichts hinzuzufügen. Bitte versuche dich zukünftig entsprechend zu verhalten. Wenn du ausschließlich mit Nikonbesitzern diskutieren möchtest, dann ist dies hier das falsche Forum für dich ... und nichtmal in anderen auf Nikonbeschränkte Foren wird dir das wohl gelingen.
 
-DaKo- schrieb:
Im Zweifelsfall über das größere Sensorformat, was natürlich teuer erkauft wird.

S.o. und mit entsprechendem Marketing.

Wenn der 20D-Nachfolger kommt, wird aber genau der aktiv vermarktet und nicht die ältere 5D. Die 5D hat heute als Argument die 12,8 MP und das Vollformat. Bei einem 20D-Nachfolger mit 12 MP bliebe nur noch das Vollformat. Das ist dann doch etwas wenig für eine so große Preisdifferenz. Bleibt aber naütrlich abzuwarten, ob Canon überhaupt einen 12-MP-Sensor für Cropfaktor 1,6 zustandebringt (ist ja nicht trivial) und wie gegebenenfalls dessen Rauschverhalten wird. Wenn das gute Rauschverhalten der 5D wirklich im großen Sensor seinen Grund hat, werden 12 MP bei Cropfaktor 1,6 große Schwierigkeiten haben, das gleiche Ergebnis zu bringen.

-DaKo- schrieb:
wobei ich z.B. wenn ich die Entwicklung D60->10D->20D bei Canon sehe, schon recht deutlich aufgezeigt bekomme, welche Nachteile bzw. wie wenig (eigentlich gar keine) Vorteile in der endgültigen Bildqualität bei "normalen" Aufnahmen bei ISO100-200 die Weiterentwicklungen bei Canon in Richtung Rauscharmut bei hohen Empfindlichkeiten und höherer Auflösung bei Verwendung eines 1,6 Cropsensors gebracht haben. Im Nachhinein bin ich mir so gut wie sicher, daß eine D60 die bessere Wahl im Vergleich zur 300D gewesen wäre für mich und den ersten wirklichen Anstieg der Bildqualität bei ISO 100-200 Fotos bei einigermaßen bezahlbaren Kameras (also ausgenommen der 1Ds und 1Ds II) seit der D60 bringt aus meiner Sicht die 5D.

Das liegt meines Wissens mal wieder am AA-Filter. Der Canon-typische starke AA-Filter wurde mit der 10D eingeführt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten