Da hast Du recht. Das hilft auch nicht... leider...BernieF schrieb:was eben so genauso wenig stimmt wie die plötzlich ungemein wichtigen ISO 1600

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da hast Du recht. Das hilft auch nicht... leider...BernieF schrieb:was eben so genauso wenig stimmt wie die plötzlich ungemein wichtigen ISO 1600
Shogun schrieb:Also ich habe mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, aber wenn ich mir diese und auch andere Diskusionen in anderen Foren so durchlese, dann wird die Qualität einer DSLR ausschließlich an dem Rauschverhalten >ISO 1600 beurteilt. Ferner werden zum Vergleich teurere Cams hinzugezogen. Tolle Leistung.
Shogun schrieb:Ich habe auch bisher noch keinen direkten Vergleich gesehen.
Shogun schrieb:Ich beurteile die Kamera nach eigenen Maßstäben, da ist aber das Rauschen ab 1600 irrelevant, da ich zu analog Zeiten selten über 400 fotografiert habe. Es sei den in SW und gewollter Körnigkeit.
Shogun schrieb:Ich finde z.B. den Nachteil eines Vollformatchips bzgl. Vignetierung wesentlich wichtiger. Denn man muss immer ein Objektiv der L-Serie haben und dies auch noch abblenden, um bei entsprechend kritischen Bildern keine Vignetierung zu erhalten.
Shogun schrieb:Also ich war, bin und werde immer Nikon Fan bleiben. Es sei den Nikon baut soviel Schei.e, dass ich mir was anderes überlegen muss.
BernieF schrieb:was eben so genauso wenig stimmt wie die plötzlich ungemein wichtigen ISO 1600
ShadowZone schrieb:gratuliere, wir haben es geschafft, in fast 100 von 120 beiträgen NICHT über die D200 zu reden, sondern über die 5D, rauschpräferenzen und diverse persönliche anpatzereien
ShadowZone schrieb:ich hab mich die ersten postings hier echt schon auf den rest gefreut und gehofft was zu erfahren, stattdessen hab ich dann fast 20min lang nur OT-geschwafel lesen müssen
BernieF schrieb:doch eh immer so... im Internet wie in real life, falls sich die Kollegen hier überhaupt noch an real life diskussionen erinnern können![]()
Tango schrieb:Komischerweise sind die ISO1600 erst mit erscheinen der 5D in Fokus der "Techniker" geraten. Vorher waren es die Front- und Backfocusprobleme![]()
argus-c3 schrieb:Angeblich soll ja speziell die 5D von solcher Problematik relativ frei sein.
argus-c3 schrieb:Ein Freund hat grad z.B. seine Nikon D70 vom Service abgeholt: Fokussierprobleme mit dem 18-70, des weiteren gab es auch massive Belichtungsprobleme, und was noch alles. Die Kamera kam mit neuer Firmware, neuem Akku und neu justiert zurück. Sein Kommentar angesichts der Tatsache, daß seine Coolpix 5400 auch schon zweimal beim Service war: Nikon-Besitzen ist heute so ähnlich wie Mercedes-Fahren, man hangelt sich von einem Rückruf zum nächsten![]()
argus-c3 schrieb:Ich wage mal die Behauptung, daß die Hersteller sich alle nicht so wahnsinnig viel nehmen, auch wenn ich Nikon-Kameras von der Fertigung und Zuverlässigkeit pauschal immer noch etwas höher als Canon einschätze.
dekker schrieb:Was anderes sind Farbverschiebungen bei höheren ISO-Werten, aber davon spricht ja seltsamerweise kaum jemand.
Tango schrieb:Wenn die in großer Stückzahl auf den Markt käme, gäbe es auch mehr Problemberichte.
Da ich beide Marken genauer kenne, kann ich das jetzt nicht so bestätigen. Das Problem mit dem 18-70er dürfte eher ein Ausnahmefall sein und Mercedes hat, hoffe ich zumindest, aus seinen Fehlern bei der Einführung der letzten E-Klasse gelernt. Das Echo hallt aber noch nach z.B. in angekündigten Entlassungen aufgrund von Absatzproblemen.
Du kannst mit allen Kameras gute oder schlechte Fotos machen. Sieht man ja auch in der Galerie. Ich fänd es besser wenn die Markenverliebten ihre Emotionen mal in spannenden Bildern einfliessen lassen würden und nicht nur in hinkenden Vergleichen. Zum Beispiel könnten alle 5D-User mal einen Foto-Wettbewerb machen, in dem sie die Stärken ihrer Kamera eindrucksvoll herausheben.![]()
argus-c3 schrieb:Ich hab in der Tat ein paar Projekte vor, wenn ich die 5D habe, wo ich denke, daß ihre Bildqualität da in der Tat einen (wenn auch in der Praxis vielleicht nur leichten) Vorzug gegenüber allen Nikon-DSLR bringt. Diesen Vorzug wird man aber auch nur auf großen Bildabzügen sehen können, nicht auf Internet-Dateien, selbst wenn die größer als 900 px sind
Ich kann mir aber auch Bilder vorstellen, wo man mit der D200 die besseren oder gleichgute Resultate nach Hause bringt wie mit einer FF-Kamera.
Tango schrieb:Einem guten Bild wird man das Kameramodell nicht ansehen. Unterm Strich sind es nur Nuancen, welche die Topkameras unterscheidet. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinen Projekten!![]()
Fishing for complimentsargus-c3 schrieb:Allerdings hab ich im Moment ja auch noch keine "Topkamera", sondern nur ne EOS D60. Mit der würden die Ergebnisse sicher auch nicht schlecht, aber sicherlich schon etwas suboptimaler sein.
argus-c3 schrieb:Allerdings hab ich im Moment ja auch noch keine "Topkamera", sondern nur ne EOS D60. Mit der würden die Ergebnisse sicher auch nicht schlecht, aber sicherlich schon etwas suboptimaler sein.
guido.online schrieb:Fishing for compliments
Die D60 ist bis zur 5D das schärfste, was Canon geliefert hat.
Tango schrieb:Versucht hast du es mit der D60 aber nocht nicht, oder? Was hindert dich daran?
argus-c3 schrieb:Die Makrosaison fängt aber halt eh erst im Frühjahr wieder an.
viele Grüße
Thomas
ManniD schrieb:Ja und bis dahin muss eine D200 ins Haus, also hat es auch bei mir noch etwas Zeit.
Mit Makros im Frühjahr verbinde ich Insekten-Shootings in den frühen Morgenstunden. Willst Du den Insekten mit mehr als Iso 400 auf die Pelle rücken, oder kommt es dir nur auf den großen Sucher an?
argus-c3 schrieb:Der noch größere Sucher ist für mich ein echter Vorteil, ISO 400-800 finde ich ehrlich gesagt manchmal bei Insekten-Shootings gar nicht mal so verkehrt, hätte ich früher durchaus schon öfter brauchen können (bei der D60 versucht man aber bei Makros diese Einstellungen wirklich zu vermeiden und analog sowieso).