• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hosianna! D200 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5050
  • Erstellt am Erstellt am
BernieF schrieb:
was eben so genauso wenig stimmt wie die plötzlich ungemein wichtigen ISO 1600
Da hast Du recht. Das hilft auch nicht... leider... ;)
 
gratuliere, wir haben es geschafft, in fast 100 von 120 beiträgen NICHT über die D200 zu reden, sondern über die 5D, rauschpräferenzen und diverse persönliche anpatzereien

super gemacht! :mad:
somit ist der fachliche und informative wert dieses threads (nämlich info über die D200 direkt aus händen der benutzer) in richtung null gesunken

ich hab mich die ersten postings hier echt schon auf den rest gefreut und gehofft was zu erfahren, stattdessen hab ich dann fast 20min lang nur OT-geschwafel lesen müssen

und der erste der jetzt meint: "hättest ja nicht weiterlesen müssen", kriegt bei nächster gelegenheit eine mit meinem einbein übergezogen :cool: :rolleyes:

so, genug ärger für einen sonntag... hoff ich ;)
 
Shogun schrieb:
Also ich habe mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, aber wenn ich mir diese und auch andere Diskusionen in anderen Foren so durchlese, dann wird die Qualität einer DSLR ausschließlich an dem Rauschverhalten >ISO 1600 beurteilt. Ferner werden zum Vergleich teurere Cams hinzugezogen. Tolle Leistung.

Ja leider, irgendwie ist eine Rauschphobie ausgebrochen!

Shogun schrieb:
Ich habe auch bisher noch keinen direkten Vergleich gesehen.

Muss man auch glaub ich nicht, die 5D wird eindeutig weniger Rauschen, keine Frage.

Shogun schrieb:
Ich beurteile die Kamera nach eigenen Maßstäben, da ist aber das Rauschen ab 1600 irrelevant, da ich zu analog Zeiten selten über 400 fotografiert habe. Es sei den in SW und gewollter Körnigkeit.

Sehe ich mittlerweile etwas anders. Eine Rauschfreiheit hat schon erhebliche Vorteile. Befürchte aber, das irgendwann die Fotografie zu klinisch und langweilig wird, wenn jeder unter x-beliebigen Bedingungen rauschfreie und scharfe Bilder abliefert. Kann mich aber auch irren.

Shogun schrieb:
Ich finde z.B. den Nachteil eines Vollformatchips bzgl. Vignetierung wesentlich wichtiger. Denn man muss immer ein Objektiv der L-Serie haben und dies auch noch abblenden, um bei entsprechend kritischen Bildern keine Vignetierung zu erhalten.

Vignettierungen kann man aber meist leicht entfernen oder aber es spielt im Bild eine untergeordnete Rolle, wie bei den meisten Bildern das Rauschen eine eher unwichtige Rolle spielt. Aber da wird jeder seine eigenen Vorstellungen von haben. Schlimm nur, das es mit der Rauschfreiheit so um sich gegriffen hat.

Shogun schrieb:
Also ich war, bin und werde immer Nikon Fan bleiben. Es sei den Nikon baut soviel Schei.e, dass ich mir was anderes überlegen muss.

Ich denke her nicht. Die bleiben auch mit der D200 ihrer Linie treu ...........

Manni
 
BernieF schrieb:
was eben so genauso wenig stimmt wie die plötzlich ungemein wichtigen ISO 1600

Komischerweise sind die ISO1600 erst mit erscheinen der 5D in Fokus der "Techniker" geraten. Vorher waren es die Front- und Backfocusprobleme :o
 
Zuletzt bearbeitet:
ShadowZone schrieb:
gratuliere, wir haben es geschafft, in fast 100 von 120 beiträgen NICHT über die D200 zu reden, sondern über die 5D, rauschpräferenzen und diverse persönliche anpatzereien

doch eh immer so... im Internet wie in real life, falls sich die Kollegen hier überhaupt noch an real life diskussionen erinnern können :-)

ShadowZone schrieb:
ich hab mich die ersten postings hier echt schon auf den rest gefreut und gehofft was zu erfahren, stattdessen hab ich dann fast 20min lang nur OT-geschwafel lesen müssen

Ja, ich stöbere das hier auch nur deshalb durch weil da ganz am Anfang jemand ordentliche Bilder versprochen hat... und zumindest in Wien wars heute sonnig, daher: Hoffnung auf Bilder... Hoffnung ist was schönes
 
BernieF schrieb:
doch eh immer so... im Internet wie in real life, falls sich die Kollegen hier überhaupt noch an real life diskussionen erinnern können :-)

oh, wir treffen uns wöchentlich. Letztens haben wir (10D,1DMKII,5D,R1,D70s ...) mal simpel verglichen.

Unser Ergebnis war, dass die Body-Unterschiede praktisch irrelevant sind. Einfach peng ;)

Bilder visualisieren und dann realisieren ist entscheidend...
 
Tango schrieb:
Komischerweise sind die ISO1600 erst mit erscheinen der 5D in Fokus der "Techniker" geraten. Vorher waren es die Front- und Backfocusprobleme :o

Angeblich soll ja speziell die 5D von solcher Problematik relativ frei sein.

Aber wenn man mal ganz ehrlich ist, außer bei Olympus (wo ich in der Tat noch nie von nennenswerten Problemen gelesen habe, andererseits aber auch das überschaubarste Objektivangebot gegeben ist) sind wohl ALLE Kamerasysteme nicht so wirklich frei von irgendwelchen Inkompatibilitäten und Fokusproblemen und ähnlichem, oder? :)

Ein Freund hat grad z.B. seine Nikon D70 vom Service abgeholt: Fokussierprobleme mit dem 18-70, des weiteren gab es auch massive Belichtungsprobleme, und was noch alles. Die Kamera kam mit neuer Firmware, neuem Akku und neu justiert zurück. Sein Kommentar angesichts der Tatsache, daß seine Coolpix 5400 auch schon zweimal beim Service war: Nikon-Besitzen ist heute so ähnlich wie Mercedes-Fahren, man hangelt sich von einem Rückruf zum nächsten :)

Ich wage mal die Behauptung, daß die Hersteller sich alle nicht so wahnsinnig viel nehmen, auch wenn ich Nikon-Kameras von der Fertigung und Zuverlässigkeit pauschal immer noch etwas höher als Canon einschätze.

viele Grüße
Thomas
 
Huch, wieso ist der D200-Thread plötzlich zum Rauschthread mutiert? Ich hatte eigentlich gehofft, dass die glücklichen Besitzer mal allgemein von ihren jeweiligen persönlichen Erfahrungen berichten. Kann man hier denn nicht einfach mal ein ein paar Eindrücke abliefern, ohne dass sofort die große böse Technik- und Vergleichskeule ausgepackt wird?

Meine Meinung zum Rauschen: Hat mich schon zu meiner analogen Zeit nicht gestört, im Gegenteil finde ich, dass den supercleanen Digitalbildern durch ihre Perfektion oft etwas verlorengeht. Ich füge sogar oft in der Nachbearbeitung ein Rauschen hinzu (vorm Herunterskalieren angewendet erzeugt das den Eindruck von mehr Detail). Was anderes sind Farbverschiebungen bei höheren ISO-Werten, aber davon spricht ja seltsamerweise kaum jemand.
 
argus-c3 schrieb:
Angeblich soll ja speziell die 5D von solcher Problematik relativ frei sein.

Wenn die in großer Stückzahl auf den Markt käme, gäbe es auch mehr Problemberichte.

argus-c3 schrieb:
Ein Freund hat grad z.B. seine Nikon D70 vom Service abgeholt: Fokussierprobleme mit dem 18-70, des weiteren gab es auch massive Belichtungsprobleme, und was noch alles. Die Kamera kam mit neuer Firmware, neuem Akku und neu justiert zurück. Sein Kommentar angesichts der Tatsache, daß seine Coolpix 5400 auch schon zweimal beim Service war: Nikon-Besitzen ist heute so ähnlich wie Mercedes-Fahren, man hangelt sich von einem Rückruf zum nächsten :)

Da ich beide Marken genauer kenne, kann ich das jetzt nicht so bestätigen. Das Problem mit dem 18-70er dürfte eher ein Ausnahmefall sein und Mercedes hat, hoffe ich zumindest, aus seinen Fehlern bei der Einführung der letzten E-Klasse gelernt. Das Echo hallt aber noch nach z.B. in angekündigten Entlassungen aufgrund von Absatzproblemen.

argus-c3 schrieb:
Ich wage mal die Behauptung, daß die Hersteller sich alle nicht so wahnsinnig viel nehmen, auch wenn ich Nikon-Kameras von der Fertigung und Zuverlässigkeit pauschal immer noch etwas höher als Canon einschätze.

Du kannst mit allen Kameras gute oder schlechte Fotos machen. Sieht man ja auch in der Galerie. Ich fänd es besser wenn die Markenverliebten ihre Emotionen mal in spannenden Bildern einfliessen lassen würden und nicht nur in hinkenden Vergleichen. Zum Beispiel könnten alle 5D-User mal einen Foto-Wettbewerb machen, in dem sie die Stärken ihrer Kamera eindrucksvoll herausheben. ;)
 
dekker schrieb:
Was anderes sind Farbverschiebungen bei höheren ISO-Werten, aber davon spricht ja seltsamerweise kaum jemand.

Yep. Was auch noch nicht erwähnt wurde, ist der geringere Kontrastumfang bei ISO-Werten ab 400. Von 1600 mal ganz zu schweigen. Aber diese Probleme sind eben nicht so offensichtlich.
 
Tango schrieb:
Wenn die in großer Stückzahl auf den Markt käme, gäbe es auch mehr Problemberichte.

Dies Argument muß man fairerweise dann wiederum allen anderen Canon-Kameras zugutehalten, denn die verkaufen am meisten und haben daher auch die meisten Problemfälle.

Da ich beide Marken genauer kenne, kann ich das jetzt nicht so bestätigen. Das Problem mit dem 18-70er dürfte eher ein Ausnahmefall sein und Mercedes hat, hoffe ich zumindest, aus seinen Fehlern bei der Einführung der letzten E-Klasse gelernt. Das Echo hallt aber noch nach z.B. in angekündigten Entlassungen aufgrund von Absatzproblemen.

Also was die Coolpixen angeht, habe ich leider auch einige Problemfälle selbst erlebt, es war fast immer der Autofocus, der massiv "gezickt" hat. Aber ich kann und möchte dies nicht verallgemeinern, wie gesagt, in der Grundsache halte ich Nikons und speziell deren SLR- und DSLR-Modelle, auch die D100 die ich persönlich überhaupt nicht mag, für haltbarer als alle vergleichbare Canon-Modelle.

Du kannst mit allen Kameras gute oder schlechte Fotos machen. Sieht man ja auch in der Galerie. Ich fänd es besser wenn die Markenverliebten ihre Emotionen mal in spannenden Bildern einfliessen lassen würden und nicht nur in hinkenden Vergleichen. Zum Beispiel könnten alle 5D-User mal einen Foto-Wettbewerb machen, in dem sie die Stärken ihrer Kamera eindrucksvoll herausheben. ;)

Ich hab in der Tat ein paar Projekte vor, wenn ich die 5D habe, wo ich denke, daß ihre Bildqualität da in der Tat einen (wenn auch in der Praxis vielleicht nur leichten) Vorzug gegenüber allen Nikon-DSLR bringt. Diesen Vorzug wird man aber auch nur auf großen Bildabzügen sehen können, nicht auf Internet-Dateien, selbst wenn die größer als 900 px sind :)

Ich kann mir aber auch Bilder vorstellen, wo man mit der D200 die besseren oder gleichgute Resultate nach Hause bringt wie mit einer FF-Kamera.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Ich hab in der Tat ein paar Projekte vor, wenn ich die 5D habe, wo ich denke, daß ihre Bildqualität da in der Tat einen (wenn auch in der Praxis vielleicht nur leichten) Vorzug gegenüber allen Nikon-DSLR bringt. Diesen Vorzug wird man aber auch nur auf großen Bildabzügen sehen können, nicht auf Internet-Dateien, selbst wenn die größer als 900 px sind :)

Ich kann mir aber auch Bilder vorstellen, wo man mit der D200 die besseren oder gleichgute Resultate nach Hause bringt wie mit einer FF-Kamera.

Einem guten Bild wird man das Kameramodell nicht ansehen. Unterm Strich sind es nur Nuancen, welche die Topkameras unterscheidet. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinen Projekten! ;)
 
Tango schrieb:
Einem guten Bild wird man das Kameramodell nicht ansehen. Unterm Strich sind es nur Nuancen, welche die Topkameras unterscheidet. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinen Projekten! ;)

Also sagen wir mal so. Mit einer Nicht-DSLR bzw. SLR würde man die Bilder schonmal gar nicht machen können (weil Makros), und bei ner DSLR ist die Qualität bei großen Ausgabegrößen schon noch bisserle abhängig von der Auflösung. :)

Allerdings hab ich im Moment ja auch noch keine "Topkamera", sondern nur ne EOS D60. Mit der würden die Ergebnisse sicher auch nicht schlecht, aber sicherlich schon etwas suboptimaler sein.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Allerdings hab ich im Moment ja auch noch keine "Topkamera", sondern nur ne EOS D60. Mit der würden die Ergebnisse sicher auch nicht schlecht, aber sicherlich schon etwas suboptimaler sein.
Fishing for compliments ;)

Die D60 ist bis zur 5D das schärfste, was Canon geliefert hat.
 
argus-c3 schrieb:
Allerdings hab ich im Moment ja auch noch keine "Topkamera", sondern nur ne EOS D60. Mit der würden die Ergebnisse sicher auch nicht schlecht, aber sicherlich schon etwas suboptimaler sein.

Versucht hast du es mit der D60 aber nocht nicht, oder? Was hindert dich daran?
 
guido.online schrieb:
Fishing for compliments

Die D60 ist bis zur 5D das schärfste, was Canon geliefert hat.

Ich dachte das wär die alte 1D ? Also die D60 ist von der Bildqualität absolut nicht schlecht, aber m.E. sicherlich auch nicht das Nonplusultra.


Tango schrieb:
Versucht hast du es mit der D60 aber nocht nicht, oder? Was hindert dich daran?

Aber doch sicher, keine Sorge. :) Egal was ich grad im Haus hab, damit wird viel und ständig fotografiert. Die Makrosaison fängt aber halt eh erst im Frühjahr wieder an.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Die Makrosaison fängt aber halt eh erst im Frühjahr wieder an.

viele Grüße
Thomas

Ja und bis dahin muss eine D200 ins Haus, also hat es auch bei mir noch etwas Zeit.
Mit Makros im Frühjahr verbinde ich Insekten-Shootings in den frühen Morgenstunden. Willst Du den Insekten mit mehr als Iso 400 auf die Pelle rücken, oder kommt es dir nur auf den großen Sucher an?



Manni
 
ManniD schrieb:
Ja und bis dahin muss eine D200 ins Haus, also hat es auch bei mir noch etwas Zeit.

:D Vorfreude ist doch immer die schönste!

Mit Makros im Frühjahr verbinde ich Insekten-Shootings in den frühen Morgenstunden. Willst Du den Insekten mit mehr als Iso 400 auf die Pelle rücken, oder kommt es dir nur auf den großen Sucher an?

Der noch größere Sucher ist für mich ein echter Vorteil, ISO 400-800 finde ich ehrlich gesagt manchmal bei Insekten-Shootings gar nicht mal so verkehrt, hätte ich früher durchaus schon öfter brauchen können (bei der D60 versucht man aber bei Makros diese Einstellungen wirklich zu vermeiden und analog sowieso).

Man hat z.B. bei dem großen Bildformat ja auch schlechtere Schärfentiefe. Andererseits wiederum schlägt beim Cropsensor die Beugungsfalle früher zu, ich denke in der Praxis sind hier beide Systeme gut.

Ich muß einfach zugeben, (dies ist wirklich nicht als Trollerei oder sowas gemeint) daß mir die Bildqualität von den Nikons selbst bei ISO 100 nicht so gefällt wie bei den Canons. Ich kann s aufgrund mangelnder Kenntnis der technischen Details und Unterschiede der Sensoren und Signal-Verarbeitung auch nicht begründen, es ist auch keine unterschwellige Vorliebe (ganz im Gegenteil - da wär ich eher einer von den "Gelben").

Mir gefielen sowohl die Bilder der Nikon D50 schlechter als die der Canon D60, ich finde auch die der D200 (was ich bisher gesehen hab incl. einiger selbstgemachter höchst unvollständiger Testbilder) schlechter als die der Canon 5D (auch hier incl. selbstgemachter genauso unvollkommenerTestbilder).

Kenne auch Leute, die s genau andersrum sehen. Gerade gestern hab ich noch mit nem Fotografen, die digital nur mit Nikon arbeiten (D70, D2x, jetzt auch D200, hier aber noch keine Erfahrungswerte), darüber gesprochen und ne Menge Bilder angeschaut.... die hatten für meine Canon-Vorliebe wiederum nur ein mildes Lächeln übrig. Sei's drum, Hauptsache ist halt trotzdem, daß MIR die Bilddateien gefallen :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Der noch größere Sucher ist für mich ein echter Vorteil, ISO 400-800 finde ich ehrlich gesagt manchmal bei Insekten-Shootings gar nicht mal so verkehrt, hätte ich früher durchaus schon öfter brauchen können (bei der D60 versucht man aber bei Makros diese Einstellungen wirklich zu vermeiden und analog sowieso).

Vielleicht wäre eine Sucherlupe für dich interessant!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten