argus-c3 schrieb:
Ich persönlich muß leider dennoch zugeben, daß mir sogar die ISO 100 Bilder aus der D200, die ich *bis jetzt* gesehen habe, nicht so gut gefallen wie die von dem Großpixelmonster EOS 5D. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht ist die Sensorauflösung für die Objektive mittlerweile mit 10 MP am 1.5x Crop doch zu hoch, oder die Bildsensoren bei Nikon und Canon arbeiten einfach anders, oder was auch immer.
Die Frage, ob die Auflösung der Objektive für die D200 ausreicht, kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt schon drauf an, um welches Objektiv es geht. Die Entscheidung von Nikon Deutschland, im Gegensatz zu anderen Nikon-Niederlassungen kein Kit aus D200 und dem 3,5 - 4,5 18 - 70 mm anzubieten, hat schon ihre Berechtigung. Dass dieses Objektiv für die D2X nicht aureicht, wurde ja bereits nachgewiesen. Welches die beste Wahl für die D200 ist, bleibt noch festzustellen. Ganz sicher gibt es aber genug Objektive, die auch für 10 MP im DX-Format ausreichen.
argus-c3 schrieb:
RAW Dateien von der Canon 5D habe ich mittlerweile einige gesehen und auch das hier gezeigte Pilz-Bild mit ISO 1600 habe ich als RAW-Datei vorliegen. Eine in meinen Augen fantastische Qualität, da kommt die Nikon D200 einfach nicht mit. Es wäre ja auch schlimm, wenn nicht - die 5D kostet viel mehr als die D200 und ist ohne Frage in vielen anderen Belangen maximal gleichwertig oder sogar der Nikon deutlich unterlegen.
Man sollte nicht vergessen, dass die D200 "nur" 10,4 MP hat. Gegenüber den 12,8 MP der 5D, die anders als bei anderen Canons auch nicht mehr durch einen zu stark wirkenden AA-Filter zunichte gemacht werden, kann da bei kritischer Begutachtung schon ein Unterschied sichtbar werden.
Ich hatte ja auch schon mal an den Kauf einer 5D gedacht, für meine Zwecke würde eine 5D mit 1,4 50 mm für den Anfang ausreichen, und da kommt man ja nicht in die Problembereiche. Ein handfester Nachteil der 5D ist die Blitzsynchronzeit von nur 1/200 s. Wenn man 1/250 s gewohnt ist, kann das schon was ausmachen. Und wer jetzt meint, dass 1/3-Blendenstufe völlig wurscht wäre, der hat keine Erfahrung mit dem Aufhellblitzen von bewegten Objekten. Und dann gibts wahrscheinlich noch Kleinigkeiten, die einem bei Nikon selbstverständlich geworden sind, die man aber an der Kamera eines anderen Herstellers plötzlich vermissen würde.
argus-c3 schrieb:
Darum glaub ich auch weiterhin, daß die D200 ein sehr guter Kauf für s Geld ist. Es gilt gleichermaßen für die 5D. Trotzdem, an großer Sensorfläche geht, wenn man allerhöchste Bildqualität sucht, (und dafür eine langsamere und teurere Kamera in Kauf nimmt an der sich oben auch kein Klappblitz befindet!) sicher kein Weg vorbei. Dies gilt wahrscheinlich vorwiegend für Landschafts-, Architektur- und Available Light Aufnahmen.
Die Sensorfläche ist sicher nur für das Rauschen der entscheidende Grund. Bezüglich der Auflösung ist das DX-Format nicht im Nachteil, wenn man hochwertige Objektive verwendet. Es wurde ja auch schon nachgewiesen, dass die 5D keine höhere Auflösung als die D2X liefert.
argus-c3 schrieb:
Ich beobachte das mal alles fleißig weiter, und denke mittlerweile, der 10 MP Chip ist nicht der entscheidende Vorteil der D200 gegenüber der D70s / D100.
Dazu wird es sehr unterschiedliche Meinungen geben. Für die Verkäuflichkeit der D200 dürften die 10 MP aber eine entscheidende Rolle spielen.
argus-c3 schrieb:
Gute Resultate bei hohen ISO finde ich übrigens sehr praxisrelevant, irgendwie häng ich ja sogar tagsüber schon oft genug bei ISO 400 und manchmal 800, vor allem im Winter. Letztlich wäre sogar ISO 100.000 nach meiner ganz persönlichen Meinung keineswegs übertrieben. Es würde einem das leidige Stativ endgültig ersparen und man könnte zu jeder Gelegenheit sogar sich bewegende Tiere auch mit extremem Makro oder Teleobjektiv einfangen. Da kann s gar nicht genug Fortschritt geben.
Das wäre dann so was wie ein Nachtsichtgerät. ISO 25000 sind ja heute schon möglich, da reicht dann die Straßenbeleuchtung bei Nacht zum Fotografieren mit 1/250 s aus.
argus-c3 schrieb:
Dies nochmal zum leidigen ISO-Thema. Ich denke, man sollte sich einfach damit abfinden, daß diese Eigenschaft, für den einen ist sie völlig irrelevantes Spezialgebiet, für den anderen eine der wichtigsten Eigenschaften einer neu zu kaufenden DSLR, nicht die Domäne der D200 ist. Sie hat ihre anderen Stärken und ich finde, es sind derer gar nicht so wenige.
Diese Nutzbarkeit bei hohen Empfindlichkeiten wird seit einiger Zeit von interessierter Seite immer wieder hochgespielt. Für mich bleibt das immer noch ein Zusatznutzen, den man bei Kleinbild so nicht hatte.