Nachthimmel schrieb:
Wenn du ein neues Auto kaufst, bei dem der 6. Gang nicht funktioniert,
wirst du auch nicht zufrieden sein, bloß weil du zu 90 Prozent mit Tempo 50
in der Stadt fährst.
Ein suuuuuuper Vergleich, muss man schon sagen!
Wenn wir schon bei solchen exotischen Vergleichen sind:
Meine Freundin hat sich ein Auto gekauft. Die Marke ist unwichtig, aber kein kleines. Es war nicht gerade günstig.
Nun hat dieses Auto ein bekanntes Problem, nämlich einen Türgriff, der im Winter einfriert. Und zwar auf beiden Seiten. Zum Glück nur selten gleichzeitig.
Das ist eine erhebliche Beeinträchtigung in der Nutzung dieses Autos, denn das kommt in der Zeit zwischen November bis März regelmäßig vor.
Trotz Garantie und schriftlich festgehaltener Beschwerden gibt es
keine Möglichkeit etwas an dieser Situation zu ändern! Wohlgemerkt, dies ist ein Konstruktionsfehler einer bestimmten Serie, von Anfang an!
Der Hersteller hat diese Tatsache bereits zugegeben, aber das bringt uns nichts, denn wir müssen mit diesem Auto regelmäßig auf eigene Rechnung in die Werkstatt, da die Garantie mittlerweile abgelaufen ist.
Logischerweise habe ich bei anderen Automarken nachgefragt wie die das handhaben und von allen wurde mir gesagt, dass dies sich nicht anders lösen lässt, da es nun mal keinen anderen Griff für dieses Auto gibt und ein solcher Griff ein untergeordnetes Bauteil eines teuren Autos ist.
Ein Freund von mir ist Anwalt und auch er machte uns wenig Hoffnung.
Nun frage ich mich wenn ich das hier alle lese warum ich kein neues Auto von denen bekomme? Warum bekommen wir unser Geld nicht zurück? Wieso müssen wir die Reperatur bezahlen? Wieso bekomme ich nicht das Nachfolgemodell angeboten, oder sogar Geld zurückerstattet?
Klar, man kann dies schwer Vergleichen, aber ich habe mit diesen Beispielen nicht angefangen
