• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Modellskipper schrieb:
Aus welchem Breich sind die Crops, aus der Bildmittel oder mehr vom Rand?

die pferdebilder sind aus dem bereich der bildmitte. rand würde keinen sinn machen, da verschiedene ausschnitte, die auch gar nicht auf der schärfenebene liegen.
aufnahmebedingungen: entfernung geschätzt 40m, freihand, offenblende, bearbeitung absolut gleich, gleiche aufhellung, gleiche leichte usm. bitte keine weiter "...könntest du..." hab noch was anderes zu tun. wie gesagt, ich mag die optik. mit den kleinen fehler, könnte ich leben, falls er von canon nicht gefixt wird. wenns mal ne lösung gibt, umso besser.
 
fu nock schrieb:
die pferdebilder sind aus dem bereich der bildmitte. rand würde keinen sinn machen, da verschiedene ausschnitte, die auch gar nicht auf der schärfenebene liegen.

Eben darum geht es nicht. Die Crops aus der Bildmitte sind bei alle Objektiven bisher im Vergleich zwischen HF und QF alle mehr oder weniger identisch. Es gibt aber ein paar echte Gurken, bei denen die Schärfe ausschließlich im HF rapide zum Randbereich hin abfällt, sofern das Objekt auf der gleichen Ebene liegt und da gibt es eben Unterschiede wie Tag und Nacht.

Es wäre also angebracht, wenn Testbilder gemacht und ggf. eingestellt werden, das besagte und bekannte Problem mit vergleichbaren Parametern, am frischen und unbearbeiteten Bild zum untersuchen, um festzustellen, wie ausgeprägt dieses am eigenen Objektiv ist. Somit man (selbst) entscheiden kann, das geht in Ordnung oder das ist eben Mist. Und letztendlich kennt man dann die Stärken und Schwächen seines Werkzeuges noch besser und weiß, ob man damit leben kann oder nicht.

Zumindest habe ich durch dieses Thread bemerkt, das auch ich mit diesem "Phänomen" in bestimmten Situationen damit rechnen muss, es aber i.d.R. vernachlässigbar ist. Wäre es bei mir ausgeprägter, würde ich mich ggf. um Ersatz bemühen.
 
PhotoTom schrieb:
Wolltest Du nicht oben Schluß machen? Ich glaube langsam das wäre besser für alle hier...:rolleyes:

ja du neuenmalkluger man, wenn einer nachhinein so ein Komentar abgibt wie du es jetzt machst leider sehr schlecht. "Das wäre besser für uns alle":stupid: für dich oder suchst du dir mit dem Satz gleichzeitig verstärkung? reicht dir einer nicht?

PhotoTom schrieb:
Sorry, auch da sind keine Randcrops gepostet. Und ich traue mich hier sagen, daß ich bereits in dem kleinen Format des Gesamtbilds des Zahlenschilds dort oben Unschärfe im HF-Bild sehe, die im Zentrum nicht sichtbar ist. Genaues zeigen natürlich nur entsprechende Crops. Weiterhin sollte der Mindestabstand 15-20m sein, dein Motiv war näher dran oder? da tritt der Effekt immer weniger auf je näher das Motiv rückt....

bei dem ersten Bild, Beitrag 214 erste Bild, wovon du unbedingt unüberlegt ein Crop willst und Randschärfe beurteilen willst, ist ein Netz der ca. 1,5m hinter dem eigentlichen Focuspunkt liegt, zu der Abstand, ich sass auf der anderen Seite eines Tennisplatzes wenn es dir was sagt.
Zu Schärfe, ist doch für ISO1600, Lichtbedingungen, Freihand, Zeit, Blende, 300mm gut geworden, oder?

Schau doch die Bilder Beitrag 220, hier habe ich davon nochmal Crops eingestellt, sieht du eine ungleichmässige Schärfenverteillung? , Abstand ca.150m Freihand, ist nur so ein Test für mich gewesen, es geht aber noch besser.

cordula schrieb:
Hallo Stephan,
bin neu in diesem Forum und weiß nicht in welcher Größe ich die Fotos hochladen soll/darf.
Hier ein neuer Versuch, beide Bilder in voller Größe und nicht nachgeschärft, aber mit Irfan View auf Grund der Ladezeiten auf 80% komprimiert.
http://www.ansgo.de/170mm.jpg
http://www.ansgo.de/300mm.jpg

Gruß, Cordula

hier scheint dich USM, Blende, der Abstand und Randschärfe doch nicht zu Interessieren!:rolleyes:
PhotoTom schrieb:
TOP-Exemplar, gratuliere! Ich wäre froh wenn ich auch so eines hätte:rolleyes:

Wer holt sich eigentlich so ein Objektiv für solche Motive die als Bedingungen aufgestellt werden, wie z.B. ab 15m Hochformat, Zigelsteine oder Äste zu fotografieren:stupid:

Es gibt sicherlich ein Problem mit dem Objektiv, es Berechtigt sie auch so nicht zu akzeptieren, aber auch die Erfundene!


Wenn das Objektiv dir nicht zusagt, kaufe es nicht! Ich kann aus meiner Sicht sagen, ein Top Objektiv, bei gleicher Bedingungen so Scharf wie ein Festbrennweite!:lol:
 
Es hat an der Stelle wirklich keinen Sinn mehr weiterzumachen...
Wenn du das Objektiv für gut empfindest, dann ist das ok.
Aber wie bereits gesagt: Poste hier keine Bilder wenn du nicht willst dass man darüber diskutiert.
PhotoTom und mir sind die Unschärfen im besagten Bild ja schon aufgefallen, wenn du das nicht wahrhaben willst, ist das in Ordnung, aber dann poste hier nicht Bilder rein, die zur Diskussion auffordern (#214 erstes bild).
 
Ich denke auch der Thread ist jetzt vollumfänglich u. zeigt das Problem in allen Details. Insofern ein guter Zeitpunkt schlusszumachen;) , ich verabschiede mich jedenfalls...
 
hmm, hab mir meine aufnahmen noch mal angesehen. die unschärfe ist am rand tatsächlich stärker als in der bildmitte. ich weiß nicht ob ich euch danken oder verfluchen soll. :wall: :wall: :wall:

muß jetzt mal in mir gehen, ob ich das objektiv behalte oder zurückgebe. einerseits liefert es draumhafte ergebnisse bezüglich is und offenblende. andererseits dieses blöde hochkantproblem... :( :( :(
 
... und wieder einer mehr :D

Schon am Voting teilgenommen was PhotoTom weiter oben verlinkt hatte ?

<EDIT> Für die die sich nicht extra registrieren wollen: bisher habens 5 züruck gegeben, 2 fanden's nicht so schlimm und haben's behalten, ein ganzer will mit HF nix zu tun haben und 14 sind der Meinung ihre Linse ist 100pro. </TIDE>
 
Zuletzt bearbeitet:
fu nock schrieb:
hmm, hab mir meine aufnahmen noch mal angesehen. die unschärfe ist am rand tatsächlich stärker als in der bildmitte. ich weiß nicht ob ich euch danken oder verfluchen soll. :wall: :wall: :wall:

muß jetzt mal in mir gehen, ob ich das objektiv behalte oder zurückgebe. einerseits liefert es draumhafte ergebnisse bezüglich is und offenblende. andererseits dieses blöde hochkantproblem... :( :( :(
Lass dich nicht verrückt machen. ;)
Frag Tom mal, was seine jetztige Wahl 70-300 IS DO kostet. :rolleyes: Wenn dir die leichte Randunschärfe bei Hochkant 500 Euro Wert ist, dann machet, ansonsten lass es sein und geh fotografieren.
Du kennst sicher den Spruch mit den schlafenden Hunden... ;)
 
da es anscheinend leute gibt, die angeblich ein fehlerfreies exemplar haben, bitte ich euch mal kurz zu posten, ob euer objektiv einwandfrei bzw. fehlerbehaftet ist mit angabe der seriennummer. evtl. erkennt man ja ein system dahinter.
ich fang mal an:

seriennummer 130038xx, fehlerbehaftet
 
Der Knippser schrieb:
Hier war einer schon etwas fleisig was Serien Nr. angeht.
http://www.pbase.com/fstopjojo/verticalprob

Ist das nicht unglaublich von Canon sowas in QA freizugeben??:eek:

1 copy I had (SN#1000xxxx) went to Canon Service twice and returned with no improvement. Canon said they did everything they could (e.g., tighten the barrel), but even their own 4 "in-house" copies showed the same issue. They also said there is no correlation between good copies and newer/later SN#s. In my experience, I would agree. It really is a copy-to-copy issue.
 
PhotoTom schrieb:
Ist das nicht unglaublich von Canon sowas in QA freizugeben??:eek:

1 copy I had (SN#1000xxxx) went to Canon Service twice and returned with no improvement. Canon said they did everything they could (e.g., tighten the barrel), but even their own 4 "in-house" copies showed the same issue. They also said there is no correlation between good copies and newer/later SN#s. In my experience, I would agree. It really is a copy-to-copy issue.

Das ist denen doch egal, hauptsache es wird gekauft. Ist zwar ein bisschen unscharf naja aber nur beim Hochformat. Da man ja sowieso nur im Querformat "knipst" (Bildgestaltung is eh Fremdwort) wird's noch etwas schöngeredet und man behält's und schon hat Canon wieder einen dummen gefangen...................
 
Hallo,

also, es verwundert mich, hier immer wieder zu lesen, dass das Hochformatproblem nur die Bildränder betrifft:confused:

Bei meinem Exemplar ist der Unterschied Hoch- Querformat schon in der Bildmitte sehr klar erkennbar:eek:

Anbei 100% Crops aus der Bildmitte.

Günter
 
Rincewind schrieb:
Hallo,

also, es verwundert mich, hier immer wieder zu lesen, dass das Hochformatproblem nur die Bildränder betrifft:confused:

Bei meinem Exemplar ist der Unterschied Hoch- Querformat schon in der Bildmitte sehr klar erkennbar:eek:

Anbei 100% Crops aus der Bildmitte.

Günter

Tröste Dich, bei mir auch! Der Effekt tritt von optik zu optik unterschiedlich auf, jedoch umso stärker je größer die Brennweite.
 
SkylineStephan schrieb:
Ja, was denn?
Sorry aber beim thema Hochformatproblem bin ich wirklich nicht mehr zum scherzen aufgelegt:grumble:

Ich scherze nicht:mad:
Mir ist nämlich bei dem Problem auch nicht zum Lachen zu Mute!

Mein Kommentar bezog sich darauf, dass ich Deine Aussagen bisher auch so verstanden habe, dass das Problem NUR am Bildrand auftritt.

Das Missverständnis haben wir ja nun geklärt;)

Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten