• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Ich hab jetzt nicht alle 270 Beiträge genau gelesen, aber ich dachte mal, ich frag mal dumm bei Canon wegen der Hochformatproblematik an, da mich das Objektiv auch interessiert.
Heute kam die Antwort:

" ... Der von Ihnen geschilderte Sachverhalt ist uns nicht bekannt und kann mit unseren Referenzobjektiven nicht reproduziert werden. ..."

Naja, wen wunderts ... :grumble:
Vielleicht eine kleine Demo in Krefeld?
 
nipponichi schrieb:
Heute kam die Antwort:

" ... Der von Ihnen geschilderte Sachverhalt ist uns nicht bekannt und kann mit unseren Referenzobjektiven nicht reproduziert werden. ..."

Das ist ja eine Frechheit! Sobald es sich nicht um ein L handelt, fühlt man sich bei Canon wohl nicht mehr veranwortlich...
Bekommen die denn die Diskussionen in den zahlreichen Foren nicht mit?
 
Naja, ich glaube eher, mir werden sie den Gefallen nicht tun, sich zum ersten mal zu outen. Es wird eher intern brodeln, ob man das noch unter der Decke halten kann oder nicht. Eine Flut von Anfragen könnte das aber beeinflussen. Leider ist eine Anfrage bei Canon recht aufwendig (Registrierung etc.)
 
nipponichi schrieb:
Eine Flut von Anfragen könnte das aber beeinflussen. Leider ist eine Anfrage bei Canon recht aufwendig (Registrierung etc.)

naja, warum nicht einfach an die offizielle Pressestelle wenden:

Canon Presseteam
________________________________________
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10 - D-47807 Krefeld

F: +49 (0) 2151 / 345 - 366
E: pressestelle@canon.de
 
Ich habe die Optik seit Oktober 2005 und war bisher sehr zufrieden damit. Da ich eher selten Bilder bei > 250mm im Hochformat aufnehme, bei denen auch die Schärfe über die gesamte Höhe gleich sein müsste, ist mir das Problem erst vor kurzem aufgefallen.
Ich hatte vor 2 Wochen in Venedig einen Turm über die ganze Höhe auf große Entfernung fotografiert: Mitte scharf, oben & unten unscharf. Also das bekannte und hier beschriebene Problem.
Vorher hatte ich hauptsächlich Tiere und Menschen über große Distanz damit fotografiert. Dort hat man oben und unten meist eh' Unschärfe. Von daher fällt es nicht weiter auf, solange die Mitte OK ist. Und das war sie immer.

Letzten Sonntag vormittag habe ich dann einmal 'ne Testserie geschossen. Ich erspare euch die öden Motive ... das Problem bestätigte sich, und das bei prima Sonnenwetter und bestem Licht.

Daher habe ich heute mal meinen Händler angerufen und ihm die Geschichte beschrieben: Er kannte das Problem noch garnicht! Also bekam er Infos & Links zum Thema mit der Bitte, bei seinem Canon-Vertreter mal nachzuhaken. Jetzt erwarte ich die Rückmeldung.

Die Frage dabei ist: Was kann man machen?

a) Das Teil einfach mal einschicken, in der Hoffnung, dass die das irgendwie besser einstellen können. Glaubich kaum, wenn es ein in der Bauart bedingtes Problem ist.

b) Das Ding gegen ein neueres Exemplar tauschen lassen. Hoffnung: Die neuen Exemplare haben das Problem nicht mehr, da Canon den Fehler schon kennt und ihn "schleichend" mit der neuen Produktion korrigiert hat.

c) Das Teil zurückgeben und das Geld wieder bekommen. Frage dann: Welches Objektiv statt dessen kaufen? Viel Alternativen gibt es nicht bzgl. Preis, Größe, Gewicht und Bildqualität. Das DO ist mir zu teuer und das EF 100-400 zu groß, teuer und schwer.
 
Carsten Bürgel schrieb:
So ähnlich siehts bei mir auch aus.
Und, naja, seien wir doch mal ehrlich. Wann haben wir schon mal den unteren und/oder oberen (aber auch den seitlichen) Rand in der Schärfeebene. Ich so gut wie nicht. Immerhin ist das ein TeleZoom und wir haben bei solchen Brennweiten und bei mir oftmals Offenblende sehr geringe Schärfentiefen, bei denen sich zumindest bei mir die Bildränder fast immer weit ausserhalb des Schärfebereichs befinden. Selbst bei geschlosseneren Blenden, wie Blende 8, 13, oder 16 liege ich mit meinen Bildrädern fast immer weit ausserhalb des Schärfebreichs. Also, was solls... :cool:


Für das Objektiv meiner Freundin sehe ich das genauso, aber bei manchen Exemplaren scheint das Problem ja wirklich ausgeprägt zu sein (auch gut sichtbar in der Mitte), wenn ich so eins hätte wäre ich auch sauer und würde von Canon Nachbesserung verlangen - Keine Frage!
 
nipponichi schrieb:
" ... Der von Ihnen geschilderte Sachverhalt ist uns nicht bekannt und kann mit unseren Referenzobjektiven nicht reproduziert werden. ..."

Vielleicht eine kleine Demo in Krefeld?
Das ist schlicht und ergreifend falsch, da meins seit über einer Woche in Willich sein müßte und eine entprechende Fehlerbeschreibung und eine CD mit Fotos beiliegen.

Aber ich nehme im Austausch gerne eins dieser ominösen Referenzobjektive.

Auch aus dem dpreview-Thread ist ja mindestens eins eingeschickt worden.

Da bleibt wohl nur die Möglichkeit, entsprechende Fachzeitschriften auf die entsprechenden Threads hier und in anderen Foren aufmerksam zu machen...
 
So isses .. such schon hier und da ne Mail Adresse der gängigen Zeitschriften zusammen und bastel im Kopf an einem Schreiben, mit Canon muss man sich wegen diesem Problem -direkt- jedenfalls nicht befassen. :grumble:

Praktisch hat es sich für mich erwiesen wenn man mehrere Telefonate mit der gleichen Hotline führt und in der Erwartung jedesmal einen anderen Ansprechpartner zu bekommen sich aus den so Stück für Stück herüber wachsenden Infos eine Schnittmenge bildet um in die Nähe von dem zu kommen was wirklich los ist.

Bei Canon Fehlanzeige ... da kommt nix .... entweder wissen die wirklich nichts .... andernfalls Hut ab vor einem derartig einheitlich gschliffenen Personal. :top:
 
Hi,

wie schonmal hier erwähnt hab ich bei GIMA angefragt wegen dem Hochformatproblem (meins hats natürlich auch). Sie haben gemeint ich soll es bei dem Fehler direkt an Canon schicken, sie können da nix machen. Sieht so aus als wär das Problem zumindest bei den Vertragswerkstätten angekommen.

Gruß,

sprutzle
 
sprutzle schrieb:
Sieht so aus als wär das Problem zumindest bei den Vertragswerkstätten angekommen.

Nein eben nicht, mir haben sie gesagt sie wüssten über das Problem nichts (wie Canon :D) und man soll es doch nach Willich schicken weil das Objektiv noch recht neu ist...
 
Quantitativer Test Hochformat

So, nachdem mir ja vorgeworden wurde ich mache eh nur Kraut und Rübenphotos mit dem 70-300 hab ich mir heute etwas Zeit genommen der Sache genauer auf den Grund zu gehen.
Dabei habe ich Siemenssterne abphotographiert (Crop ganz links, zentraler Bereich). Interessanterweise erwiesen sich dabei aber die Tesastreifen, mit denen ich die Ausdrucke an der Wand befestigt hatte als wesentlich interessanter. Auf den Tesa fanden sich zahlreiche miniaturisierte Reflexe vom Blitz und diese eignen sich herausragend als Punktlichtquellen.
Leider ist dieser Test so gnadenlos, daß mein 70-300 nun auch EINDEUTIG Schwächen im Hochformat zeigt, seht selbst.
Es sind in den Crops jeweils die Ecken abgebildet. Hochformat habe ich 2 Bilder gezeigt, da offensichtlich die Qualität ganz leicht schwankt (kann sein, daß sich das IS-Element verschiebt). Unterschiede zwischen mit IS und ohne IS habe ich nicht feststellen können. Die Unschärfe im Hochformat immerhin 11 Pixel ! Der Fehler wird auf "normalen" Aufnahmen deshalb kaum sichtbar, da die Energiekonzentration in dem Unschärfehalo recht gering ist. Die MTF dürfte deshalb auch nur wenig leiden.
Da ich das Objektiv mit einer 13... erst letzte Woche erworben hat, hat Canon offensichtlich noch nicht reagiert. Andererseits ist die Optik in Querformat sehr gut und ich tue mich schwer eine sinnvolle Alternative zu finden.
Als Abschluss sei mir noch gestattet einen 100% Crop eines Buntspechtes zu präsentieren, den ich in Querformat und in der Bildmitte plaziert hatte. Hätte ich nur nie in dieses Forum geschaut....
 
SkylineStephan schrieb:
Nein eben nicht, mir haben sie gesagt sie wüssten über das Problem nichts (wie Canon :D) und man soll es doch nach Willich schicken weil das Objektiv noch recht neu ist...

Wenn sie das dir so direkt gesagt haben, bin ich wohl einer Fehlinterpretation aufgesessen. Naja, vielleicht schick ichs auch mal nach Willich solange das Wetter noch so mies ist.
Hat schon mal jemand bei unserem Forumshändler nachgehakt wegen dem Problem? Er müsste doch einige dieser Objektive vertickt und entsprechend Ärger mit den Rückläufern haben.

Gruß,
sprutzle
 
AW: Quantitativer Test Hochformat

Topsurfi schrieb:
Hätte ich nur nie in dieses Forum geschaut....

:D Mach Dir nix draus, auch daraus lernt man. ;)

Sinnvolle Alternative ist auf jeden Fall das DO. Ist fast so gut wie mein 300er, das dürfte reichen für die Reise, mir zumindest, und...es gibt KEIN Hochformatproblem!
 
AW: Quantitativer Test Hochformat

PhotoTom schrieb:
:D Mach Dir nix draus, auch daraus lernt man. ;)

Sinnvolle Alternative ist auf jeden Fall das DO. Ist fast so gut wie mein 300er, das dürfte reichen für die Reise, mir zumindest, und...es gibt KEIN Hochformatproblem!

Das Do ist für das geld auch nur eine Krücke und erst bei Blende 8 richtig scharf.
 
AW: Quantitativer Test Hochformat

Dirk Volkmann schrieb:
Das Do ist für das geld auch nur eine Krücke und erst bei Blende 8 richtig scharf.

Hast Du eins? Oder wie kommst Du zu der Auffassung? Man ja sein daß das für deins gilt, jedoch nicht für meins zum Glück. Das ist bei 300mm bei 6.3, also 1/3 abgeblendet nicht von der Festbrennweite bei gleicher Blende zu unterscheiden. Ich schick dir gern Bilder.
 
AW: Quantitativer Test Hochformat

PhotoTom schrieb:
Hast Du eins? Oder wie kommst Du zu der Auffassung? Man ja sein daß das für deins gilt, jedoch nicht für meins zum Glück. Das ist bei 300mm bei 6.3, also 1/3 abgeblendet nicht von der Festbrennweite bei gleicher Blende zu unterscheiden. Ich schick dir gern Bilder.


Da gibt es schon genug Meinungen zu und ja, ich hatte auch schon einige probiert. Aber wenn Du so ein gutes hast und wenn Du magst dann kannst Du mir ja mal ein Bild davon schicken aber bitte nur RAW mit Offenblende bei 300mm, ich lass mich ja gerne überzeugen aber bis jetzt habe ich da noch nichts gescheites gesehen.
 
AW: Quantitativer Test Hochformat

Dirk Volkmann schrieb:
Da gibt es schon genug Meinungen zu und ja, ich hatte auch schon einige probiert. Aber wenn Du so ein gutes hast und wenn Du magst dann kannst Du mir ja mal ein Bild davon schicken aber bitte nur RAW mit Offenblende bei 300mm, ich lass mich ja gerne überzeugen aber bis jetzt habe ich da noch nichts gescheites gesehen.

Hab kein Test-RAW mit 300mm, nur JPG. Die Leistung erkennt man da genauso...
 
AW: Quantitativer Test Hochformat

Dirk Volkmann schrieb:
Dann mach doch eins, eilt ja nicht.

Wozu? Wenn Du den Unterschied erst mit RAW siehst kann er wohl nicht so groß sein....Ich brauch kein RAW um Optikunterschiede festzustellen...geht auch so wunderbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten