• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

AchimII schrieb:
Daß das Bild in der Mitte scharf wird, wissen wir ja nun schon. Die Ränder sind im Hochformat das Problem. Und zwar egal bei welcher Blende.

:confused: :confused:
SkylineStephan schrieb:
Hislon so wie du Hoch-und Querformat verglichen hast, sieht man von der unschärfe freilich nichts.
Die Unschärfe bei Hochformat ist nur an den oberen und unteren Rändern sichtbar.

SkylineStephan schrieb:
Nein, nicht "heute doch auch" sondern immer. Nur eben ist es am Rand wesentlich ausgeprägter.

:confused:
 
Rincewind schrieb:
Mein Kommentar bezog sich darauf, dass ich Deine Aussagen bisher auch so verstanden habe, dass das Problem NUR am Bildrand auftritt.

Das Missverständnis haben wir ja nun geklärt;)

Günter

Stimmt schon, das habe ich auch so gesagt, weil ich bei meinem Exemplar die erfahrung gemacht habe, dass der Unterschied im Zentrum HF - QF praktisch vernachlässigbar ist, wenn auch sichtbar. Bei der mehrzahl der EF 70-300 IS USM nutzer scheint die Bildmitte ja kein Problem im HF zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hislon schrieb:

sorry ich verstehe deine "Verwirrtheit" nicht ganz. Meine von dir zitierten Aussagen sind doch nicht gegensätzlich?!
Die Aussage "nur an den oberen und unteren Rändern sichtbar" galt für die Leute, die hier immer Crops von der Mitte zeigen, obwohl das Problem erst am Rand richtig sichtbar wird.
 
SkylineStephan schrieb:
Die Aussage "nur an den oberen und unteren Rändern sichtbar" galt für die Leute, die hier immer Crops von der Mitte zeigen, obwohl das Problem erst am Rand richtig sichtbar wird.

Also ich finde, dass "richtig sichtbar" bei mir schon in der Bildmitte zutrifft.

Günter
 
OK, hier stelle ich mal mein 70-300 zur Diskussion.
Offenblende (5.6) bei 300mm Brennweite.
Das eine Bild ein Crop der oberen Kante bei HF, das andere der rechten Kante bei QF (also beides identische Teile des Objektives). Ich sehe keinen großen Unterschied. Seriennummer 13006028.
Wichtig: Beide Bilder natürlich NICHT geschärft, also natürlich abgespeichert.
Die Bildmitte ist geringfügig besser.
Dann noch ein Bildmittencrop einer Taube, allerdings bei f/10 und geschärft (Standardbild).

Kommentare erwünscht,

Philipp
 
Hi Topsurfi,
du hast ein sehr gutes Exemplar erwischt :top:
Vor allem da die 5D ja einen größeren Sensor hat, finde ich die Randcrops besonders gut (wenn auch nicht perfekt ;) ).
 
SkylineStephan schrieb:
in Beitrag 214 würde ich ganz gerne mal ein Crop von dem ersten Bild sehen und zwar ein Crop von oben.
Und dann werden wir ja sehen wie toll das Objektiv wirklich ist...
Also bitte ein Crop von oben und unten von dem ersten Bild von Beitrag 214.
Danke

wenn du damit was anfangen kannst, bitte! Berücksichtige aber die Erklärung dazu, Beitrag 243!
 
Topsurfi schrieb:
Ich sehe keinen großen Unterschied. Seriennummer 13006028.
Kommentare erwünscht,
Philipp

Sichtbar ist der Unterschied schon, aber du hast recht, er ist wirklich nicht groß.

Mit so einem Exemplar könnte ich mich auch anfreunden. Vieleicht bringt ja die Auflistung der Seriennummern etwas erleuchtung - ich würde mir nämlich auch gerne eins kaufen ;)

Snerz
 
snerz schrieb:
Sichtbar ist der Unterschied schon, aber du hast recht, er ist wirklich nicht groß.

Mit so einem Exemplar könnte ich mich auch anfreunden. Vieleicht bringt ja die Auflistung der Seriennummern etwas erleuchtung - ich würde mir nämlich auch gerne eins kaufen ;)

Snerz

Hier nochmal ein etwas verzeihenderes Objekt als nur Astgewirr. Wieder Offenblende, mit Blitz, wieder ein 100% Crop.
Man erkennt nach genauem Vergleichen auch in der Bildmitte leichte Unterschiede zwischen Hoch (linkes Bild) und Querformat (mittleres Bild). Auf der anderen Seite finde ich es für einen 100% Crop selbst im Hochformat für meine Zwecke ausreichend gut. Wir reden ja über ein Zoom und keine Festbrennweite. Von der würde ich schon noch etwas mehr erwarten.
Das rechte Bild zeigt das volle Format auf 20% verkleinert. Gerade mit der großen Sensorfläche der 5d zeigen sich solche kleinen Objektivschwächen nur bei sehr großen Rausvergrößerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Topsurfi schrieb:
Hier nochmal ein etwas verzeihenderes Objekt als nur Astgewirr. Wieder Offenblende, mit Blitz, wieder ein 100% Crop.
Man erkennt nach genauem Vergleichen auch in der Bildmitte leichte Unterschiede zwischen Hoch (linkes Bild) und Querformat (rechtes Bild). Auf der anderen Seite finde ich es für einen 100% Crop selbst im Hochformat für meine Zwecke ausreichend gut. Wir reden ja über ein Zoom und keine Festbrennweite. Von der würde ich schon noch etwas mehr erwarten.

Also, entweder hab ich nen Knick in der Optik, oder das ist reichlich unscharf:confused:( ich meine die Crops).

Vielleicht ist aber auch nur das Motiv ungeeignet und hat von Natur aus keine scharfen Kanten, kann auch sein.

Aber ein Unterschied zwischen Hoch und Quer ist tatsächlich nur marginal zu erkennen.

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Rincewind schrieb:
Also, entweder hab ich nen Knick in der Optik, oder das ist reichlich unscharf:confused:( ich meine die Crops).

Vielleicht ist aber auch nur das Motiv ungeeignet und hat von Natur aus keine scharfen Kanten, kann auch sein.

Günter

das Motiv war vielleicht etwas ungeeignet. Hier nochmal ein anderes. Die maximale Unschärfe ist weniger als 2 Pixel, das kann man an den Lichtreflexen erkennen.
Wie gesagt - eine Festbrennweite kann es vermutlich besser. Aber ich will ja nicht ständig 100% Crops machen sondern sehe die Aufgabe dieses Objektives in Vollformat - Maximalvergrößerungen von 30x40cm und da sollte es gut funktionieren. Ich finde deines übrigend im Querformat gar nicht schlecht und würde es wahrscheinlich auch behalten so wenig wie man eh im HF arbeitet.
 
Topsurfi schrieb:
Aber ich will ja nicht ständig 100% Crops machen sondern sehe die Aufgabe dieses Objektives in Vollformat - Maximalvergrößerungen von 30x40cm und da sollte es gut funktionieren. Ich finde deines übrigend im Querformat gar nicht schlecht und würde es wahrscheinlich auch behalten so wenig wie man eh im HF arbeitet.

Genau,

mal richtig fotografieren gehen und sich daran freuen:)

Günter
 
@Topsurfi

Die Bilder deiner Äste sind unscharf, die Bilder der Pflanze sind unscharf, dein Nussknacker ist schon besser, was vermuten lässt, das der Focus bei den Bilder mit vielen Verästelungen irgendwo getroffen hat und somit möglicherweise nicht ein Problem des Objektivs ist.

Aber was ich nicht verstehe, warum zeigst du bei deinen letzten Bildern immer Crops aus der Bildmitte? Sie haben nichts mit diesem Thread oder mit dem Thema der Hochformatproblematik zu tun.

Wenn du Testbilder einstellen willst um zu ermitteln, ob dein Objektiv von dem HF-Problem betroffen ist und um alle eventuelle Störfaktoren auszuschließen, fotografiere eine plane Fläche, vom Stativ bei Offenblende, ohne IS, wenn mit Blitz, dann indirekt, mit SVA und Fern- oder Selbsauslöser, vorbehaltlich eine Backsteinmauer, Buchrücken o.ä. Motiv, weil es da am ehesten zu bemerken ist, so wie bei meinem Anhang - Motivabstand ca. 15 Meter.

Bei deinen "Kraut-und-Rüben-Pflanzen-Fotos" hast du soviel unterschiedliche Schräfeebenen, das nichts zu erkennen ist, was die hier besprochene Problematik betrifft.

Btw. es geht bei meinen ersten beiden Anhängen nur um die Verdeutlichung, wie das hier eigentlich behandelte Problem zu erkennen ist. Meine Seriennummer ist 08002027 und trotzdem werde ich die Linse behalten, denn bei "richtigen" Fotos wie bei den letzten drei Bildern, wenn ich weiterhin mit dieser Qualität schon bei Offenblende rechnen kann, ist sie für mich und meine Zwecke ausgezeichnet. Selbstverständlich sind sie durch den Konverter "gejagt" und nachträglich bearbeitet und liegen mit der Brennweite nicht im Problembereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Modellskipper schrieb:
@Topsurfi

Die Bilder deiner Äste sind unscharf, die Bilder der Pflanze sind unscharf, dein Nussknacker ist schon besser, was vermuten lässt, das der Focus bei den Bilder mit vielen Verästelungen irgendwo getroffen hat und somit möglicherweise nicht ein Problem des Objektivs ist.

Aber was ich nicht verstehe, warum zeigst du bei deinen letzten Bildern immer Crops aus der Bildmitte? Sie haben nichts mit diesem Thread oder mit dem Thema der Hochformatproblematik zu tun.

Wenn du Testbilder einstellen willst um zu ermitteln, ob dein Objektiv von dem HF-Problem betroffen ist und um alle eventuelle Störfaktoren auszuschließen, fotografiere eine plane Fläche, vom Stativ bei Offenblende, ohne IS, wenn mit Blitz, dann indirekt, mit SVA und Fern- oder Selbsauslöser, vorbehaltlich eine Backsteinmauer, Buchrücken o.ä. Motiv, weil es da am ehesten zu bemerken ist, so wie bei meinem Anhang - Motivabstand ca. 15 Meter.

Bei deinen "Kraut-und-Rüben-Pflanzen-Fotos" hast du soviel unterschiedliche Schräfeebenen, das nichts zu erkennen ist, was die hier besprochene Problematik betrifft.

Btw. es geht bei meinen ersten beiden Anhängen nur um die Verdeutlichung, wie das hier eigentlich behandelte Problem zu erkennen ist. Meine Seriennummer ist 08002027 und trotzdem werde ich die Linse behalten, denn bei "richtigen" Fotos wie bei den letzten drei Bildern, wenn ich weiterhin mit dieser Qualität schon bei Offenblende rechnen kann, ist sie für mich und meine Zwecke ausgezeichnet. Selbstverständlich sind sie durch den Konverter "gejagt" und nachträglich bearbeitet und liegen mit der Brennweite nicht im Problembereich.

:top:

Wenn mit eine Kamera 98% zwischen ISO100 und 800 Fotos gemacht werden die Super sind und in dieser Preisklasse keine Alternative gibt, überlege ich mir erstmal wenn jemand auf einmal mehr Rauschen zwischen ISO800 und ISO3200 feststellt, prüfe ich es danach, ist es bei meinem auch vorhanden? wenn nein, habe ich Glück gehabt, wenn ja, dann entscheide ich mich doch für 98%

Wenn ich das Objektiv 98% ab 15m ab 200mm für ein Wand oder Äste in Hochformat brauchen würde die Knackscharf sein sollen, dann würde ich mir Gedanken machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

der Thread ist in der Tat schon ein wenig fortgeschritten und auch ich möchte mich mal kurz zur Problematik zu Wort melden.

Auch mein 70-300 war betroffen und das Ersatzexemplar, welches ich heute dagegen eintauschen wollte, hatte den selben Fehler. Wie hier schon häufiger bemerkt, war die Bildqualität auch in der Bildmitte etwas schlechter. Aber damit alleine hätte man in Anbetracht des Preises leben können. Aber ein gerade so halbwegs fehlerfreies quadratisches Bildfenster im Hochformat ist dann doch zuviel des Guten.

Wobei ich hier auf einen weiteren Punkt hinweisen möchte. Gesetzt den Fall, dass man wirklich kaum im Hochfomat fotografiert, kann man mit dem Fehler in Anbetracht der sehr guten Leiustungen (und auch des Preises) sicherlich gut mit der Optik leben.

ABER : Wie ist es um die Bildqualität bestellt, wenn man die Kamera im Querformat mal nach oben oder unten verschwenken muss (Bilder von der Anhöhe ins Tal oder Flugzeugbilder) ??????????

Leider kann ich das nicht mehr überprüfen, da ich gottseidank die Optik nicht mehr besitze. Denn die Frage MUSS gestattet sein, solange die Ursache für das Hochformatproblem nicht bekannt ist. Vielleicht handelt es sich ja um ein allgemeineres Problem !

Viele Grüße
THomas
 
Guten Tag

Ich bin mit meinem soweit zufrieden!

Den Unterschied zwischen Hochformat und Landscape ist bei mir klein.
(Siehe Bilder)

Ich hatte jeweils huschhusch eine Serie von ca 3 Bildern gemacht und das beste genommen:
Ergebnis :

Wagrecht : 3 Bilder = 3 gut
Vertikal Auslöser unten 3 Bilder : 2 gut +1 wenig schlechter
Vertikal Auslöser oben 3 Bilder : 1xgut 1xwenig schlechter 1xdeutlich schlechter

Angehängt

- Wagrecht = verkleinerte Gesamtansicht
- WagZentr = Crop wagrecht Zentrum
- WagRand = Crop wagrecht Rand
- Ver AuRand = Vertikal Auslöser unten Rand (Sorry hab wohl nicht das Beste erwischt?!)
- Ver AoRand = Vertikal Auslöser oben Rand

Gruss Daniel
 
So ähnlich siehts bei mir auch aus.
Und, naja, seien wir doch mal ehrlich. Wann haben wir schon mal den unteren und/oder oberen (aber auch den seitlichen) Rand in der Schärfeebene. Ich so gut wie nicht. Immerhin ist das ein TeleZoom und wir haben bei solchen Brennweiten und bei mir oftmals Offenblende sehr geringe Schärfentiefen, bei denen sich zumindest bei mir die Bildränder fast immer weit ausserhalb des Schärfebereichs befinden. Selbst bei geschlosseneren Blenden, wie Blende 8, 13, oder 16 liege ich mit meinen Bildrädern fast immer weit ausserhalb des Schärfebreichs. Also, was solls... :cool:
 
Hallo Carsten

ich bin ja auch zufrieden!
Aber ausprobieren musste ich es fast einmal.

Dazu kommt, dass der AF auch etwas von Bild zu Bild varieren kann.


Gruss Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten