• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung High-End oder Mittelklasse-Smartphone+Kompaktkamera

wenn ich sehe wie die RX gegen mein SP performt bei Nacht und mich an die Lx erinnere wäre ich eher bei Frank 😏 …jedenfalls in diesem konkreten Fall.
Wenn Du von Deinem SP sprichst dann wohl kaum.
 
Der schrieb: "Alle Top-Smartphones sind sämtlichen Kompaktkameras inzwischen überlegen."

Da habe ich halt meine Zweifel. Das ist sicher bei manchen Motiven so, aber generell so nicht gültig.
Das bezog sich nur auf die reine Bildqualität. Betreffend Bedienung und Zoom muß man natürlich Abstriche machen, dafür haben die SPs fast alle unglaubliche Weitwinkel. High ISO wird sicher massiv mit Tricks gearbeitet, aber das sollte wurscht sein, zumal die Testbilder ja alle Frei-Hand gemacht wurden. Sowas bekommt man mit den RXen nicht hin. Nur mit Stativ. Ich habe ein Nachtfoto von meinem Bruder bekommen, mit einem ca 3 Jahre alten Modell gemacht (!!!), der NULL Ahnung von Fotografieren hat. Da war ich so verblüfft und bin mit Stativ und RX100M4 dort hin und habe es versucht nachzustellen. Es gab mehrere Versuche und reichlich Nacharbeit am PC. (1 windstill - 2 windig)
Ryck gefroren 2.jpg
Ryck gefroren 1.jpg
 
Das bezog sich nur auf die reine Bildqualität.
Und genau da habe ich meine Zweifel. Die erzielbaren Ergebnisse hängen aber auch vom Handling ab und von AF und Auslöseverzögerung..


Betreffend Bedienung und Zoom muß man natürlich Abstriche machen, dafür haben die SPs fast alle unglaubliche Weitwinkel.
Ja, wenn man sich auf Weitwinkel beschränkt dann können die schon was. Mein Fall ist das nicht. Das UWW-Zoom meiner DSLR habe ich glaube 2 oder 3 mal genutzt. Meine Art Fotografie ist das nicht.

Bei Action und Tele oder gar beides in Kombination sieht es noch sehr düster aus bei den Smartphones und bisher konnte mich noch keiner vom Gegenteil überzeugen. Ja, mein Smartphone ist "schon" 3 Jahre alt, aber nichts deutet darauf hin, dass die aktuellen Exemplare das besser können. Ich werde jetzt aber auch keine 1.500€ ausgeben um es mal auszuprobieren. Soweit ich das sehe sind die aktuellen Smartphone-Kameras sichtbar weniger schlecht als die von vor 3 Jahren, aber noch weit davon entfernt gute Kompakte oder gar DSLR/M zu erreichen, geschweige denn zu übertreffen.
 
Das eine Kamera, die andere Kamera in allen Disziplinen übertrifft, behauptet niemand.

Eine Festbrennweite von 24mm wird ein Zoom bei 70mm oder x mm nicht übertreffen, das kann man festhalten, sollte aber auch unstrittig sein!?
Im Bereich zwischen 24-35mm wird es selbst bei der besten kleinen Zoom-Kompakten, der Rx100VA, schon enger.
Das wurde nun schon oft genug gezeigt, selbst zu mft, trotzdem dreht es sich irgendwie im Kreis, es darf nicht sein was nicht sein kann. Aber es ist.
Nicht in allen Einzelheiten, aber in vielen.

Ich würde weder sagen, dass die Kompakte immer besser ist, noch dass sie immer schlechter ist aber genauso wenig würde ich das vom Smartphone sagen.
Es kommt drauf an.
Gerade wenn man selbst den aktuellen (!) Vergleich hat kommt man zu der Erkenntnis.
Schwarz-weiß Denke wie „das ist oder war immer“ ist von Gestern und passt hier nicht mehr.
 
Schwarz-weiß Denke wie „das ist oder war immer“ ist von Gestern und passt hier nicht mehr.
das stimmt sicher, wenn man die reine Bildqualität im Weitwinkel anschaut. Da ist das sehr beeindruckend, was solche Smartphones raushauen. Aber ich verstehe nicht wie man das ergonomisch sogar über eine RX100x (die auch nicht gerade ein Ergonomievorbild ist) stellen kann. Ertastbare, haptische Bedienelemente vs. Touchscreen. Sucher (zumindest teilweise) vs. Bildschirm
 
Aber ich verstehe nicht wie man das ergonomisch sogar über eine RX100x (die auch nicht gerade ein Ergonomievorbild ist) stellen kann. Ertastbare, haptische Bedienelemente vs. Touchscreen. Sucher (zumindest teilweise) vs. Bildschirm
Ich überlege gerade ob ich das verstehen könnte - doch könnte ich. :)
Mit anderen Argumenten, eigenen. Im Sinne der Einfachheit und Unbeschwertheit.

Aber das Gefühl einer edlen Q2 oder DSLM in der Hand haste nicht beim SP.
Kann man so oder so bewerten ...
 
Das eine Kamera, die andere Kamera in allen Disziplinen übertrifft, behauptet niemand.
Doch, das ist genau die Behauptung, die immer wieder auftaucht: Smartphones können alles genauso gut oder gar besser als Kompaktkameras. Nur den DSLRs gönnt man noch einen Vorsprung (aber auch nur unwillig).

Eine Festbrennweite von 24mm wird ein Zoom bei 70mm oder x mm nicht übertreffen, das kann man festhalten, sollte aber auch unstrittig sein!?
Das hört sich bei vielen anders an. Wenn man sagen würde "das und das können Smartphones mittlerweile sehr gut, hier und da sind sie noch nicht so weit", dann wäre das sehr hilfreich. Ich habe nämlich gar nix dagegen, wenn SP mit den "richtigen" Kameras gleichziehen oder wenigstens ähnlich gut sind. Ich würde gerne nicht noch ne extra Kamera mitschleppen. Etwas umständlicheres Handling würde ich gerne in Kauf nehmen.

Aber so ist es nicht. Schon vor 4 Jahren wurde dergleichen behauptet. Dann hab ich mal mein persönliches Schmerzlimit für Smartphonepreis überschritten und eins der Top-Kamera-Smartphones gekauft und wurde ziemlich herb enttäuscht. Vieles kann man damit gar nicht machen und einiges vom Rest, was bei Whatsapp gut aussieht, entpuppte sich dann beim jährlichen Fotos aussuchen für den A3 Kalender als unbrauchbar.

Wenn die Tester wenigstens ehrlich wären und die Limits der Smartphones ansprechen und zeigen würden, wüsste man, worauf man sich einlässt. Stattdessen werden Vergleiche mit "$10.000 DSLR Ausrüstung" gemacht mit Fotos, die das Smartphone besonders gut aussehen lassen.

Im Bereich zwischen 24-35mm wird es selbst bei der besten kleinen Zoom-Kompakten, der Rx100VA, schon enger.
Vielleicht bin ich ein alter Sack, der sich nicht an den Zeitgeist anpassen kann, weil ich zu Zeiten aufgewachsen bin, als man ein 50mm und vielleicht noch ein 35er und ein 135er an der SLR hatte und daher ein 24mm Objektiv als selten eingesetzte Sonderbrennweite wahrgenommen hat. Heute scheint das 24 schon fast ein Tele zu sein und man fotografiert gerne mit UWW und empfindet die daraus entstehenden Eierköpfe bei Portraits als normal.

Wenn nur der Bereich zwischen 24 und 35mm gut ist und auch dann nur bei statischen Szenen, dann ist das für mich einfach nicht genug, weil es nur Sondersituationen abdeckt.
 
Bei einem Smartphone kann man ziemlich aufgeschmissen sein, wenn die Linsen dezentriert sind.

Iphone 13
1x war man bereit die Linseneinheit zu tauschen (ging über Einsendung an den Service und war wohl Glückssache das man den Austauch machte), doch die Neue war noch schlimmer dezentriert.
Ein weiteres Mal (dafür sollte ich diesmal in einen Apple Store) wollten sie nicht machen.
Der Teamleiter hält das Smartphone irgendwo in den Raum wo die Außenseiten auf eine einfarbige Wand zeigen und sagt nur: Ich kann nichts sehen.
Ich: Haben sie hier keinen Testchart? Wie prüfen sie denn sonst die Kameras wenn ein Kunde einen Mangel bemerkt?
Er wieder: Ich kann nichts sehen.
Die Diskussion ging dann noch ein paar Minuten weiter.
Am Ende hat er dann zwar wörtlich zugegeben, dass sie überhaupt nichts da haben um das vernünftig zu testen, aber genützt hat es mir auch nicht.

Und das bei einem Weltkonzern der mit seinen Smartphones eine riesen Werbung für Fotografie und Filmerei macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einem Smartphone kann man ziemlich aufgeschmissen sein, wenn die Linsen dezentriert sind.
So schlimm muss es gar nicht sein. Es reicht ja schon, wenn die Linsen verschmiert sind. Und das sind sie fast immer, weil die Geräte ja keinerlei Objektivdeckel haben und oft in schmutziger Umgebung gelagert werden und/oder dort mit Fingern angefasst. Zerkratzte Kameragläser hab ich auch schon gesehen, wenn die Handys in (Hand)taschen zusammen mit Schlüsseln transportiert werden.

Mein W800i (meiner Erinnerung nach eins der ersten Handys mit brauchbarer Kamera) hatte damals einen aufschiebbaren Objektivdeckel. Warum macht man sowas eigentlich heute nicht mehr?
 
Bei einem Smartphone kann man ziemlich aufgeschmissen sein, wenn die Linsen dezentriert sind.
Und das bei einem Weltkonzern der mit seinen Smartphones eine riesen Werbung für Fotografie und Filmerei macht.
Naja, die Diskussion haben und hatten wir bei herkömmmlichen Kameras glaube ich häufiger als bei Smartphones.

Ich erinnere mich an die TZ101 /200 wo es fast Glückssache bis man eine "scharfe" erwischt hat.
Oder an die Canon G7X.. Serie - wer eine ohne weiche Ecken bei 24mm gefunden durfte einen ausgeben.
Ja, und auch die Sony RX-Serie war nicht frei davon...

Auch alles Weltkonzerne die eine Riesenwerbung für ihre Produkte machen, oder?

Von den ganzen dejustierten Superzoom-Linsen oder Weitwinkelgläsern quer über alle Marken - das ist immer ein Thema!

Ich hatte es bei einem SP bisher auch einmal - ich glaube es war ein Iphone 8.

Aber das testet man direkt nach dem Kauf und dann geht es ggf zurück - darüber diskutiere ich doch nicht lange im Store.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich ein alter Sack, der sich nicht an den Zeitgeist anpassen kann, weil ich zu Zeiten aufgewachsen bin, als man ein 50mm und vielleicht noch ein 35er und ein 135er an der SLR hatte und daher ein 24mm Objektiv als selten eingesetzte Sonderbrennweite wahrgenommen hat. Heute scheint das 24 schon fast ein Tele zu sein und man fotografiert gerne mit UWW und empfindet die daraus entstehenden Eierköpfe bei Portraits als normal.

Wenn nur der Bereich zwischen 24 und 35mm gut ist und auch dann nur bei statischen Szenen, dann ist das für mich einfach nicht genug, weil es nur Sondersituationen abdeckt.
Alter Sack hast Du gesagt, aber Du bist schon sehr statisch in Deiner Sichtweise gefangen.
Du siehst überall Probleme und erwartest alles.

Von daher kann man einfach nur raten bleibt bei dem was Du hast, ein SP ersetzt FÜR DICH kein Kamerasystem mit diversen Objelktiven.
Ich kann es sagen weil ich nutze alles mit Begeisterung, vom SP, über die Rx bis zu VF.

Für mich ist beim SP auch nicht zuerst relevant was sie nicht können, da wird ggf improvisiert und irgendwie gemacht, mehr oder weniger gut, sondern was sie können zählt.
Und da gibt es einiges was sogar besser oder einfacher geht als mit teuren Kameras, s. Franks Beispiel.

Sie bieten viel und sind immer dabei! Auch wenn das Tierchen gerade komisch ist, das Handy war in der Tasche und schnell gezogen.
(btw kein 1500€ Gerät)


Ich fotografiere tatsächlich locker 80% im Bereich von 24-40mm und komm damit oft hin. Aber ich bin auch ein SWW-Fan, gerade in Städten. Und das hat man auch noch in der Tasche, das ist schon toll. Für ein Fotobuch sind auch die beiden anderen 14 und 77mm Linsen gut genug!

Für (Kopf-) Portraits würde ich die 77mm nehmen, vielleicht mal die 50mm, aber eher nicht 24mm. Die Grundsätze der Portraitsfotografie gelten auch hier. Aber jeder wie er mag...
 
Aber das testet man direkt nach dem Kauf und dann geht es ggf zurück - darüber diskutiere ich doch nicht lange im Store.
Ich habe die Kamera sofort getestet, als ich das Gerät hatte und eine Rückgabe geht bei Apple nur, wenn man direkt bei denen kauft.
In meinem Fall war es aber nicht so, deshalb haben sie die Rückgabe auf den Händler geschoben, der wiederum wollte nur reparieren.
Ein ewiges hin und her.

Und der Unterschied zu den normalen Kameraherstellern und dessen Mitarbeitern ist, dass die wenigstens wissen, was Dezentrierung bedeutet und die haben auch die Messinstrumente da!
 
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass ich die Zeit oder die Blende verändern kann, ohne auf das Gerät schauen zu müssen. Eben weil die Funktionen auf physischen Bedienelementen liegen statt auf virtuellen
Spielt doch beim SP kaum eine Rolle, die Blende kannst Du gar nicht verändern (oder?).
Ich finde die Touchbedienung über das Display beim SP sogar besser als bei der RX, das was ich dort nutze ist der Fokuspunkt bzw für die Belichtungsmessung und die EV. Und ggf. Raw und Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kamera sofort getestet, als ich das Gerät hatte und eine Rückgabe geht bei Apple nur, wenn man direkt bei denen kauft.
In meinem Fall war es aber nicht so, deshalb haben sie die Rückgabe auf den Händler geschoben, der wiederum wollte nur reparieren.
Hm, ok, ich nutze in so einem Fall ggf die 14 tägige Widerrufsfrist. Hat sich da was geändert - hatte es lange nicht..!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber deswegen kauf ich sowas online 😏
Oder ich lasse mir im Handel im Fall von Objektiven zusichern, dass ich sie dort innerhalb von sieben Tagen zurückbringen könnte.
 
So schlimm muss es gar nicht sein. Es reicht ja schon, wenn die Linsen verschmiert sind. Und das sind sie fast immer, weil die Geräte ja keinerlei Objektivdeckel haben und oft in schmutziger Umgebung gelagert werden und/oder dort mit Fingern angefasst. Zerkratzte Kameragläser hab ich auch schon gesehen, wenn die Handys in (Hand)taschen zusammen mit Schlüsseln transportiert werden.
Ich hab auch schon komplett gebrochene Displays und Rückseiten gesehen, bei allen Herstellern. Oder Bilder von DSLRs mit Bruch. Es gibt Leute die kippen mit 20 um andere werden 100, so what?

Aber denk mal in Lösungen. Statt nur Probleme.
Das Handy kommt bei mir immer rechts in die Tasche - alles andere Links.
Ich greife es immer am Rand und ggf wird die Linse kurz gecheckt.
Die Linse hab ich mir noch nie zerkratzt - wäre ich da nachlässig käme nen Schutz drauf.
Lösungen… ;)
Eine RX zieht in der Tasche uU auch Staub, die Lamellen bekommen Druck und sie öffnen/schließen nicht mehr. Also immer aufpassen. Oder extra Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Sack hast Du gesagt, aber Du bist schon sehr statisch in Deiner Sichtweise gefangen.
Du siehst überall Probleme und erwartest alles.

Von daher kann man einfach nur raten bleibt bei dem was Du hast, ein SP ersetzt FÜR DICH kein Kamerasystem mit diversen Objelktiven.
Hast Du schonmal gesagt. Und doch kommen immer wieder die Statements "SP können heute alles". Es ist bei diesen Dauerlobhudeleien ob der erstaunlich guten Technik in den kleinen Apparaten extrem schwierig herauszufinden, was sie denn überhaupt wirklich können. Ich glaube für mich mittlerweile herausgefunden zu haben, dass sie meine Erwartungen noch nicht erfüllen und den sehr hohen Preis, der derzeit für diese Dinger aufgerufen wird nicht wert sind.

Mal sehen was die nächste Generation bringt.
 
Eine RX zieht in der Tasche uU auch Staub, die Lamellen bekommen Druck und sie öffnen/schließen nicht mehr. Also immer aufpassen. Oder extra Tasche.
Ich hatte damit noch nie Probleme. Verschmierte Smartphone-Linsen und daraus resultierende "Nebel-Fotos" hatte ich hingegen schon oft. Vielleicht kommt ja auch dafür noch ne Lösung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten