• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung High-End oder Mittelklasse-Smartphone+Kompaktkamera

Und es liegt am Smartphone wenn Actionbilder mit einer 1/33s unscharf werden?

Zeitvorgabe oder S ! ;)
Wie @minilux schon schrieb: ich bezog mich dabei explizit auf die Aussage, dass heutige Smartphones das schon automatisch besser machen. Ich finde, wenn da irgendeine Automatik werkelt, dann sollte die keinesfalls 1/33 wählen, wenn da Bewegung erkannt wird.

Aber auch wenn ich manuell 1/500 eingestellt hätte: was meinst Du wie das bei ISO 3.200 ausgesehen hätte?

Ich werde das mal ausprobieren, der Kater hat heute schon wieder 2 Mäuse und einen Vogel erlegt - heut früh um 6 hatte ich keine Zeit für Fotos, aber die nächsten Tage wird sich schon wieder eine Gelegenheit ergeben.
 
Es gibt übrigens zum Thema in der aktuellen c´t einen Bericht, in dem Top-Smartphones mit einer R8 und einer GR III verglichen werden.
Ich hab den Artikel überflogen und fand jetzt nicht viel gehaltvolles, aber es gibt hunderte von Beispielbildern auf der Webseite (keine Ahnung ob ohne heise Abo sichtbar). Leider sind auf den ersten Blick keine Actionbilder dabei (damit haben Smartphones noch die größten Probleme), aber zumindest welche von Tieren (im Zoo).
 
Alle Top-Smartphones sind sämtlichen Kompaktkameras inzwischen überlegen.

Nicht, wenn längere Brennweiten gefordert sind. Und auch RAW-Nachbearbeitung bei schlechtem Licht wird mit kompakten 1-Zöllern besser aussehen.
Top-Smartphones erkennen die Situation (Kinder/Bewegung) und stellen sich entsprechend darauf von alleine ein.

Bis sie bei Lowlight ganz schnell an ihre Grenzen kommen.
 
Aber auch wenn ich manuell 1/500 eingestellt hätte: was meinst Du wie das bei ISO 3.200 ausgesehen hätte?

Ich kenne Dein SP nicht so genau, beim 14 wäre ich ganz zuversichtlich mit den hohen ISOs - aber je nach Bewegung natürlich…
 
Zuletzt bearbeitet:
Iso 25000 nicht übel für ein SP. Bei Still scheinbar kein Problem. Aber was bei einem auf dich zu stützenden Seeadler. Wie schauts da mit Iso 3200 AFC Tracking mit Raw und im Dauerfeuer. Da ist halt dann das Problem mit den Fussions Raw's. Habe aber kein Iphone würde mich aber mal interessieren.
Das sehe ich immer noch als Problem mit den SP's generell. Sich schnell bewegende Objekte bei schlechten Lichtverhältnissen. Selbst die aktuellen Sony Smartphones können keine Serienbilder bei Raw. Haben aber einen Top Autofokus. Wobei man sich Fragen kann ob so ein Augenautofokus bei 24mm Blende 1.8 mit dem kleinen Sensor überhaupt einen großen Unterschied zu einen Gesichtsautofokus macht.

Also für mich macht daher in solchen Situationen z.b. eine RX100Va schon noch Sinn. Mal vom Handling, Sucher, Blende verstellbar ein echter Zoom von 24-70 abgesehen. Auch muss ich nicht immer wie beim Smartphone die vom McDonalds-Pommes verschmierten Linsen mit dem speckigen Shirt polieren.
Denke aktuell zumindest hat so ne Knipse noch seine Berechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch RAW-Nachbearbeitung bei schlechtem Licht wird mit kompakten 1-Zöllern besser aussehen.
Bis sie bei Lowlight ganz schnell an ihre Grenzen kommen.
Das bezweifel ich. Einige SPs machen inzwischen Bilder mit ISO 9000 und höher, das sieht man Null Rauschen im Gegensatz zu den besten Kompakten wie die RXen. Leider macht keiner direkte Vergleichsbilder - das muß ich erst selbst in die Hand nehmen. Warte aber noch auf die neuesten KlappModelle und brauch das dann evtl. erst ab Mai 2023.
 
Ich sehe keine EXIFs. Ist das die "Tele" Kamera oder die hier nicht relevante SuperWW/"Haupt"kamera?
Letzteres. Dein Bild ist mit ca. 50mm, da bist du bei den meisten Kameras noch im Bereich des Digital-Zooms aus 48 oder 200 MPs.
Also ist die Hauptkamera ggf schon relevant.

Lieber ein „bewegungsscharfer“ Crop daraus als ein unscharfes Bild mit noch mehr Tele und einer schwächeren Kamera, oder?
Generell sind sich schnell bewegende Objekte bei wenig / innen- Licht anspruchsvoll, auch für eine Rx100va.

Ich hab mal kurz gegoogelt, da gibt es auf Eltern-Seiten eigene Blogs zu …

Gehen wir mal davon aus das wir für Kinder oder Katzen in Action 1/500s brauchen und voreinstellen.

Eine R100v ist bei 50mm offen bei f2,8.
Und wo ist dann die ISO bei Stubenlicht wenn die Sonne nicht gerade durchs Fenster scheint, bei bedecktem oder spätem Himmel?

Und dann haben wir über das Thema Tracking-Autofokus, der sich an das bewegte Motiv heften muss noch gar nicht gesprochen…

Und all das erwarten wir von einem Smartphone, wo man eigentlich idealer Weise eine Vollformat-Kamera für einsetzt mit einem Lichtstarken Objektiv wie zb eine A7/Z9 mit 24-70/2.8 oder FB…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezweifel ich. Einige SPs machen inzwischen Bilder mit ISO 9000 und höher, das sieht man Null Rauschen im Gegensatz zu den besten Kompakten wie die RXen. Leider macht keiner direkte Vergleichsbilde…
ich hatte im Urlaub eine Mft und das 14 Pro dabei, Nachts, die Mft meistens mit iso2500/3200 (f4) und das SP wie es ihm beliebt, einige der Bilder haben wir im SP-bereich auch diskutiert - mein Fazit war das ich keinesfalls für Nachtbilder unbedingt eine RX oder Mft mitnehmen muss, jedenfalls dann nicht wenn man sich zwischen 24-35mm bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich mich eigentlich noch dazu entschieden ein Smartphone erst im Oktober 2023 (Pixel 8 oder Iphone 15) zu kaufen. Heute aber habe ich ein Pixel 7 Pro für €560 als "Retourenkauf" mit 1 jähriger Gewährleitung gekauft. Das ist ein top Preis, da musste ich einfach zuschlagen. Bin schon gespannt wie das Pixel 7 Pro ist :)
Das P7Pro ist für mich momentan in der Oberklasse der Preis - Leistungssieger. Natürlich geht die Entwicklung weiter, das war aber schon immer so. Fotokenntnisse und ein Bildbearbeitungsprogramm sollte man dennoch haben.
Noch 2 Bilder mit dem Actionmodus des P7Pro. Auch hier werden 2 Bilder abgelegt. Eines mit und eines ohne Effekt. (30km/h Zone :ROFLMAO:)
V5_1.jpg
V6_1.jpg
 
Letzteres. Dein Bild ist mit ca. 50mm, da bist du bei den meisten Kameras noch im Bereich des Digital-Zooms aus 48 oder 200 MPs.#
Ja, aus dem Bild müsste ich aber auch ebenfalls 200mm KB rausschneiden. Ich bezweifle, dass dann die Hauptkamera noch mithalten könnte, auch wenn nominell noch 2-3 MP von dem 200MP Bild übrig blieben. Sonst würde ja kein Hersteller Tele-Kameras einbauen.
Lieber ein „bewegungsscharfer“ Crop daraus als ein unscharfes Bild mit noch mehr Tele und einer schwächeren Kamera, oder?
Eigentlich ist das beides nix. Mal ein Beispiel eines Digitalzooms aus so einem 56mm Bild (auf 250mm gezoomt):

Frischlinge.jpg

Man kann kaum erkennen, dass das überhaupt Wildschweine sind vor lauter Rauschen und Artefakten. Dabei ist das Bild tagsüber bei strahlendem Sonnenschein entstanden.

Ob die heutigen Smartphones mit 70mm Tele da viel besser dastehen? Wäre dann 4x Digitalzoom statt 5x.

Gehen wir mal davon aus das wir für Kinder oder Katzen in Action 1/500s brauchen und voreinstellen.

Eine R100v ist bei 50mm offen bei f2,8.
Und wo ist dann die ISO bei Stubenlicht wenn die Sonne nicht gerade durchs Fenster scheint, bei bedecktem oder spätem Himmel?
Irgendwo oberhalb von 6.400. Da lässt sich ggfs mit Denoisern noch was machen. Bei Smartphones mit 1/3,5" Sensor den eigentlich alle bei ihren Tele-Kameras haben dürfte da raus rein physikalischen Gründen wenig zu holen sein.

Wenn ich mir dann Fotos anschaue wie z.B. dieses hier eines S23 Ultra, dann habe ich so meine Zweifel an der Brauchbarkeit.
Und all das erwarten wir von einem Smartphone, wo man eigentlich idealer Weise eine Vollformat-Kamera für einsetzt mit einem Lichtstarken Objektiv wie zb eine A7/Z9 mit 24-70/2.8 oder FB…
Die macht das natürlich besser, aber aus der RX bekommt man wenigstens noch überhaupt etwas heraus was für mehr als die Tonne reicht. Da habe ich beim Smartphone meine Zweifel. Ich werde das probieren, wenn die aktuellen Modelle irgendwann mal in bezahlbare Regionen wandern. Einen vierstelligen Eurobetrag für ein Gerät, das man dann maximal 3 Jahre lang nutzt auszugeben (welches dann auch nur noch Schrottwert hat) widerstrebt mir etwas. Da sind Einsatzdauer und Restwert einer Kompaktkamera doch noch deutlich günstiger.
 
Das lässt hoffen, was die "Actiontauglichkeit" eines Pixel 7 Pro betrifft. Mir gefällt dieses Ding aus anderen Gründen nicht und ich weiss nicht, ob ich das zu akzeptieren bereit bin nur wegen der Kamera (die dann noch nichtmal ein richtiges Tele hat).
ich hatte im Urlaub eine Mft und das 14 Pro dabei, Nachts, die Mft meistens mit iso2500/3200 (f4) und das SP wie es ihm beliebt, einige der Bilder haben wir im SP-bereich auch diskutiert - mein Fazit war das ich keinesfalls für Nachtbilder unbedingt eine RX oder Mft mitnehmen muss, jedenfalls dann nicht wenn man sich zwischen 24-35mm bewegt.
Nachtaufnahmen statischer Objekte freihand können die Smartphones mittlerweile recht gut dank mehrfachbelichtung und interner Verrechnung. Aber das konnte meine LX3 vor 15 Jahren auch schon recht ordentlich dank Stabi. Solche Fotos mache ich aber sehr selten.

mFT fand ich übrigens ohnehin keine Verbesserung gegenüber der RX100. Ich habe meine Ausrüstung mittlerweile verkauft und nur die KB Kamera behalten. Die kanns immer noch besser als das Smartphone obwohl sie über 13 Jahre alt ist. Die hat man dann natürlich nicht immer dabei.
 
Aber auch wenn ich manuell 1/500 eingestellt hätte: was meinst Du wie das bei ISO 3.200 ausgesehen hätte?

Ich werde das mal ausprobieren,
Ich habe es versucht und bin wieder auf Beschränkungen der Kamera App gestoßen: man kann bei meinem Telefon keine kurzen Verschlusszeiten erzwingen, wenn man das "Tele" Objektiv nutzt. Geht nur bei WW und UWW und selbst da geht es nur, wenn man *alles* manuell einstellt, also "Zeitautomatik" gibt es nicht.

Das ist ein weiteres Problem bei den Smartphone-Kameras. Wie damals bei den Billig-Kompakten gibt es oft keine oder nur sehr rudimentäre Möglichkeiten, Aufnahmeparameter einzustellen.

Bei manchen gehts, bei manchen nicht. Leider sind die Smartphone-Kameratests alle fixiert auf irrelevante "Rauschwerte" oder längst flächendeckend beherrschte Aufnahmesituationen und keiner spricht über die Bedienung der Kamera Apps.

Beim iphone kann man wohl auf drittanbieter Apps zurückgreifen, bei Android ist das wohl wegen der Kamera API auf grundlegende Funktionen beschränkt ohne die Möglichkeiten der Kameras (und der Aufnahme-KI) ausreizen zu können.
 
mFT fand ich übrigens ohnehin keine Verbesserung gegenüber der RX100. Ich habe meine Ausrüstung mittlerweile verkauft und nur die KB Kamera behalten. Die kanns immer noch besser als das Smartphone obwohl sie über 13 Jahre alt ist. Die hat man dann natürlich nicht immer dabei.

Ich bin ein großer Fan der Rxen und habe sogar zwei davon. Mehr Kamera für "in der Hand" gibt es nicht. :)

Aber
Es gibt zwei Dinge die eine Mft besser kann als die RX - und die reine Schärfe-/Auflösung ist es (je nach Glas/Brennweite) gar nicht unbedingt meistens.

Aber sie kann schönere Kontraste, bessere Schwarz-/Graustufen als die RX, siehe zB die Nachtbilder unseres Wiener Freundes unter

Sowas kannst Du ja mal von der RX posten...

"Nachtfotos und Sport" ist wie gesagt eine Königsdiziplin, erwarte nichts von SPs was selbst mit vielen Kameras nur so lala klappt.
Die LX3 hatte ich auch mal - war jetzt ab ISO800 auch keine Offenbarung mehr ehrlich gesagt.

PS
wenn Du Bilder zeigst solltest Du schon dazu schreiben wovon das genau ist - in Deinem Fall wenn ich mich recht erinnere ein 3-4 Jahres altes SP ??!
Und ja, das ist indiskutabel !
 
Ich werde das probieren, wenn die aktuellen Modelle irgendwann mal in bezahlbare Regionen wandern. Einen vierstelligen Eurobetrag für ein Gerät, das man dann maximal 3 Jahre lang nutzt auszugeben (welches dann auch nur noch Schrottwert hat) widerstrebt mir etwas.

Es gibt immer Modelle in allen Preisregionen. Wenn Du eines für 400€ kaufst gibt es immer auch eines für 800 oder 1200€.
That´s life ;)
Man kann sich die Preis-Entwicklungen auch zunutze machen, ich habe gerade ein Iphone XS für in die Familie angeschafft, 160€.
Wer das 2018 gekauft hat kann das auch 2024 (mit ISO17) und 25 oder 26 noch nutzen - mindestens mit Sicherheitsupates für weitere Jahre - nix E-Schrott !

Macht auch schon sehr ordentliche Bilder und ist leichter und kleiner als die aktuellen Modelle.

Da sind Einsatzdauer und Restwert einer Kompaktkamera doch noch deutlich günstiger.
Bei den Androiden ja.
Aber versuch mal heute eine alte Spiegelreflex + Gläser zu verkaufen, zB eine D7100 mit 18-140 o.ä.
Da kommen Dir auch die Tränen.
 
"Nachtfotos und Sport" ist wie gesagt eine Königsdiziplin, erwarte nichts von SPs was selbst mit vielen Kameras nur so lala klappt.
Ausgangspunkt dieser Teildiskussion war die Behauptung des geschätzten Users @Frank-2.0, der hier stets mit tollen Bildern der besten Kompaktkameras zu begeistern wusste (einige davon habe ich u.a. deswegen gekauft, weil er mit Bildern bewiesen hat, wie gut die sind). Der schrieb: "Alle Top-Smartphones sind sämtlichen Kompaktkameras inzwischen überlegen."

Da habe ich halt meine Zweifel. Das ist sicher bei manchen Motiven so, aber generell so nicht gültig.

Die LX3 hatte ich auch mal - war jetzt ab ISO800 auch keine Offenbarung mehr ehrlich gesagt.
Nö. Aber Nachtaufnahmen von Gebäuden kann man ja mit ISO 100 und langer Verschlusszeit machen. Ich habe so einige Nachtbilder mit 1/2 Sekunde und ISO 100 bei f/2.0. Eins davon hängt 60x80cm groß an der Wand - ich bin nicht sicher, ob bei der Ausgabegröße das Smartphone noch mithalten kann (könnte aber durchaus sein, Sensor ist ja größer sogar).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten