• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung High-End oder Mittelklasse-Smartphone+Kompaktkamera

Den Daten nach müssten doch beide gleich gut bei schlechten Lichtverhältnissen sein, da gleiche Blende und gleiche Sensoren-Größe. Oder übersehe ich das etwas?
Aus einem Vergleichsbericht der Lichtstärke beider Kameras (DPREVIEW?) ging hervor, dass die Canon in höheren Brennweitenbereichen als 24 mm (äquivalent) Vorteile hat. D.h., die größtmögliche Blende der Sony schließt sich bei Brennweiten über 24 mm schneller als bei der Canon.

Bernhard
 
Ich war beim Media Markt, dort gab es nur die Sony RX100 Va. Das Teil ist um einiges dicker als gedacht, passt aber problemlos in die Hosentasche. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, durch die kleinen Tasten und Drehräder verdrückt man sich leicht. Ich habe auch einige Fotos gemacht. Meine Frau war das freiwillige Motiv. Aufs Erste merke ich keinen Unterschied zu den Fotos eines iPhone 14 Pro welches ich dort auch getestet habe. Mit dem iPhone ging aber alles so flott und einfach im Vergleich zu Sony RX100. Bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht mehr sicher ob die Sony einen großen Mehrwert im Vergleich zu den High-End Smartphones bringt und ob ich mit der Kombo aus SP Mittelpreissegment und zusätzlich Kompaktkamera glücklich werde.

Vielleicht habe ich mit der Sony auch einfach zu viel mit den verschiedenen Modi gespielt. Macht ihr mit der Sony die Fotos mit dem Automatikmodus oder wählt ihr da je nach Motiv einen anderen Modus aus?
 
@Dominic F. danke für deine ausführliche Antwort.
Die Sony RX100 V hat eine Brennweite von 24-70mm und eine Blende von f1.8-2.8. Die Canon G5X Mark II hat dieselbe Blende von f1.8-2.8 aber eine Brennweite von 24-120mm. Den Daten nach müssten doch beide gleich gut bei schlechten Lichtverhältnissen sein, da gleiche Blende und gleiche Sensoren-Größe. Oder übersehe ich das etwas?

Brauche ich eine Brennweite von mehr als 70mm in meinem beschriebenen Anwendungsgebiet?
Von der reinen Lichtstärke auf dem Papier sind die RX100V und die G5XII gleich lichtstark, allerdings hat die G5X länger die größere Blende. Vor allem aber fehlen der RX100V gerade die klassischen Porträtbrennweiten zwischen 85 und 135mm. Darum würde ich hier immer der G5XII den Vorzug geben, denn der Bildlook einer Perspektive mit 85mm oder sogar 135mm ist nicht zu ersetzen durch näher ran gehen. Die Bildkomprimierung kriegt man eben nur durch den Bildwinkel der größeren Brennweiten. Ob man du das brauchst, kann ich nicht beurteilen. Entsprechend deiner bisherigen Gewohnheiten wohl eher nicht, allerdings waren die ja auch durch die schon vorhandenen Limitierungen bedingt. Falsch macht man mit der RX100V aber sicher nichts, die ist fraglos für die Größe prima. Ich selbst würde allerdings immer der G5XII den Vorzug geben, weil die einfach vielseitiger ist mit Blick auf Porträts und Menschenfotos allgemein. Nah rangehen und "mittendrin" sein beim Fotografieren ist gut und hat seinen Reiz, aber auch der Look einer gewissen distanzierten Beobachtung ist sehr schön, und das geht mit den Brennweiten >70mm eben doch deutlich besser. Ich würde die RX100V ehrlich gesagt nicht kaufen, und spreche da auch als Vater, der seine Kinder viel fotografiert. Wenn schon eine Kompakte, wäre das bei mir für Familien/Urlaubsfotos die G5XII.
 
Hier kannst Du aktuelle Bilder von Handys anschauen
 
Smartphones haben einen Winzsensor.
Die Kompakte Ricoh GR III / IIIx (28mm / 40mm) hat einen APS-C-Sensor und entspricht in der Größe in etwa der Sony RX100 mit 1Zoll. Vergleichen kann man die beiden wahrlich nicht. Zumal man wegen des großen Sensors auch gut croppen kann (zwei Zoomstufen gibt es intern, die als DNG ausgegeben werden - eine Besonderheit im Kameramarkt, das hat nicht mal die Leica Q).
Mein Tipp: irgendein Mittelklassehandy nach Wunsch und die Ricoh dazu.

(Alternativ ist auch die Panasonic LX100 II mit mFT und Zoom eine gute Idee. Sie ist aber größer als die Ricoh, und vor allem ist sie wohl ein Auslaufmodell.)
 
So ich habe jetzt die Tage nochmals überlegt ob es der richtige Weg ist eine Kompaktkamera zu kaufen, da die neuesten Smartphones fast genau so gute Fotos machen. Ja die Ricoh GRIII oder GRIIIx sind richtig tolle Kameras for allem für Streetfotografie. Für Kinderfotos aber nicht perfekt, da der AF nicht der schnellste ist.

Meine Überlegung: ein Smartphone (Google Pixel 7 Pro oder eines mit 1" Sensor kaufen) welches man immer dabei hat und dann zusätzlich eine kompakte mit schnellem Autofokus ausgestattete System oder Vollformatkamera kaufen. Die kann man dann ja gezielt bei Geburtstagen oder oder im Urlaub für besonders tolle Fotos verwenden. Hätte da aber trotzdem gerne ein kompaktes Maß wie z.B die Sony A7C mit einem Sony 40mm 2.5 Objektiv. Glaube die Kombination wäre gut für Familien bzw. Kinderfotos. Da ich schon einige Objektive für meine Panasonic G70 habe wäre vielleicht ein Upgrade der G70 eine Überlegung wert. Da muss ich aber noch recherchieren welche Modelle es da aktuell gibt und welche eine schnellen Autofokus haben. Was denkt ihr dazu?

Danke und liebe Grüße
 
So ich habe jetzt die Tage nochmals überlegt ob es der richtige Weg ist eine Kompaktkamera zu kaufen,
Ich könnte schwören, dass es ein falscher Weg wäre. Alle Top-Smartphones sind sämtlichen Kompaktkameras inzwischen überlegen. Fast alle Bilder von Kompakten kommen im Gegensatz zu Smartphonebildern so aus der Kamera (Edit: umgekehrt ist es gemeint). Schon vor ~5 Jahren beschwerten sich hier User darüber. Der einzige Vorteil ist noch der Zoom, wenn man weiß diesen zu nutzen (Freistellung usw.) Nicht ohne Grund hat sich inzwischen die gesamte langjährige Kompaktkameragemeinde hier versammelt: KLICK die Bilder sind einfach nur der Hammer! Nachts mit ISO 9000 klar und rauschfrei. Top-Smartphones erkennen die Situation (Kinder/Bewegung) und stellen sich entsprechend darauf von alleine ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe jetzt die Tage nochmals überlegt ob es der richtige Weg ist eine Kompaktkamera zu kaufen, da die neuesten Smartphones fast genau so gute Fotos machen. Ja die Ricoh GRIII oder GRIIIx sind richtig tolle Kameras for allem für Streetfotografie. Für Kinderfotos aber nicht perfekt, da der AF nicht der schnellste ist.
Woher weißt du das? wo gelesen?
Um street zu fotografieren - da geht es primär nicht um stills, sondern um Spontaneität, "den Augenblick" -, ist ein schneller AF sehr wichtig. Nicht zufällig wird die Ricoh von Streetern häufig verwendet. Ich selbst habe Kameras verschiedener Hersteller verwendet - und die Ricoh (IIIx) ist mein Letztzugang; ich halte sie für street sehr geeignet. Ist bei vielen Gelegenheiten dabei.
Aber wenn dir ein Smartphone reicht, ist es ja ok. Und die A7C ist, trotz wohl einiger Schwächen, sicher eine gute Wahl.
 
Woher weißt du das? wo gelesen?
Bei digitalkamera.de wurde gemessen, und zwar bei der
•(nicht mehr benutzten) Panasonic G70 des TO: "…Autofokus: Dieser ist wirklich rasend schnell. In 0,15 Sekunden oder weniger stellt die Lumix G70 scharf und löst aus,…"
•Ricoh GRiii: "…Das macht sich deutlich in der Autofokus-Geschwindigkeit bemerkbar, die wir in unserem Labortest mit 0,25 Sekunden gemessen haben.…"

…und bereits die G70 scheint dem TO für seine "bewegten Motive" zu langsam s.o.?!
 
Bei digitalkamera.de wurde gemessen, und zwar bei der
•(nicht mehr benutzten) Panasonic G70 des TO: "…Autofokus: Dieser ist wirklich rasend schnell. In 0,15 Sekunden oder weniger stellt die Lumix G70 scharf und löst aus,…"
•Ricoh GRiii: "…Das macht sich deutlich in der Autofokus-Geschwindigkeit bemerkbar, die wir in unserem Labortest mit 0,25 Sekunden gemessen haben.…"

…und bereits die G70 scheint dem TO für seine "bewegten Motive" zu langsam s.o.?!
Ich kann nur meine Erfahrung mit der G70 weiter geben: schlechte Lichtverhätnisse, Kind bewegt sich und das Foto ist nicht scharf. Keine Ahnung woran das liegen kann, der Autofokus scheint ja schnell zu sein.
 
In der Street-Fotografie sind die Ricoh GRs ja vor allem wegen dem "Snap Focus", also Zonenfokussierung auf einen festen Abstand, beliebt. Autofokus geht zwar auch, aber ist jetzt nicht ihre Paradedisziplin. Für Kinderfotos wären wegen der festen Brennweite und wegen fehlendem Sucher und Klappdisplay und des hohen Preises auch weder die GR III noch die GR IIIx meine erste Wahl. Denke, da wird man mit einer Zoom-Kompakten glücklicher.
 
die haben je nach Gerät unterschiedlich große Sensoren, das geht bis ein Inch.
Den haben die Smartphones aber alle nur hinter Superweitwinkel-Objektiven mit Brennweiten um die 24mm KB. Da braucht man den großen Sensor aber idR gar nicht, weil man damit meist Aufnahmen von statische Objekten macht, die durch lange Belichtungszeiten oder Mehrfachbelichtungen verbessert werden können oder sowieso bei guten Lichtverhältnissen gemacht werden. Die normalen Brennweiten oder leichten Teles, die Top-Smartphones vereinzelt haben sitzen dann wieder vor kleinen Sensoren und sind deutlich lichtschwächer - das ist physikalisch bedingt.

Alle Top-Smartphones sind sämtlichen Kompaktkameras inzwischen überlegen.
Daran habe ich meine Zweifel. Das gilt nur für manche Motive und Aufnahmesituationen.

Top-Smartphones erkennen die Situation (Kinder/Bewegung) und stellen sich entsprechend darauf von alleine ein.
Hier mal ein Beispiel von einem Top Smartphone und von einer RX100 VI:

Smartphone (56mm KB "Tele"):

Merlin_Smartphone.jpg

RX100 (ca. 100mm KB und noch auf die Hälfte beschnitten, also 200mm wäre hier besser gewesen):

Merlin_RX100VI.JPG

Das Bild der RX100 hat jetzt auch keine GEO Qualität und hätte eine noch kürzere Belichtungszeit vertragen können - bei ISO 6.400 war der Spielraum mit 1/500 da aber auch ausgereizt und auf kleiner Größe ist es vorzeigbar. Auch ist das Smartphone kein ganz aktuelles, sondern 3 Jahre alt und hätte mit einem "Sport" Szenenprogramm evtl geringfügig besser ausgesehen (gibts aber bei Samsung dieser Ära nicht). Wie das ganze bei ebenfalls ISO 6.400 ausgesehen hätte möcht ich aber nicht wissen.

Das ein aktuelles Top-Smartphone hier gleich zieht oder gar besser ist halte ich für ausgeschlossen. Das sind halt typische Allerweltsaufnahmen, ob jetzt Katze oder Kind: die Herausforderungen sind die selben. Solche Aufnahmen seh ich aus Smartphones aktuell nicht.
 
Gestern habe ich mich eigentlich noch dazu entschieden ein Smartphone erst im Oktober 2023 (Pixel 8 oder Iphone 15) zu kaufen. Heute aber habe ich ein Pixel 7 Pro für €560 als "Retourenkauf" mit 1 jähriger Gewährleitung gekauft. Das ist ein top Preis, da musste ich einfach zuschlagen. Bin schon gespannt wie das Pixel 7 Pro ist :)
 
Hier mal ein Beispiel von einem Top Smartphone und von einer RX100 VI:
Smartphone (56mm KB "Tele"):

Anhang anzeigen 4516428


Das ein aktuelles Top-Smartphone hier gleich zieht oder gar besser ist halte ich für ausgeschlossen. Das sind halt typische Allerweltsaufnahmen, ob jetzt Katze oder Kind: die Herausforderungen sind die selben. Solche Aufnahmen seh ich aus Smartphones aktuell nicht.

Und es liegt am Smartphone wenn Actionbilder mit einer 1/33s unscharf werden?

Zeitvorgabe oder S ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch an der Zeit, s.o. ?
Ich werde die G70 definitiv wieder testen. Habe da zwei tolle Festbrennweiten (Panasonic 25mm f1.7 und 42,5mm f1.7) und das Kitobjektiv welches ich gar nicht verwende. Das 42,5mm ist sehr gut für Gesichts-Portraits. Beim 25mm habe ich mir erhofft, dass ich es variabel in Innenräumen einsetzen kann. Erst bei der Verwendung ist mir aufgefallen, dass es besser gewesen wäre das Panasonic Leica mit 15mm Brennweite zu nehmen. Mit dem 25mm habe ich oft das Problem, dass ich z.B bei Familienfotos nicht alle Personen auf das Bild bekomme. In Innenräumen kann man ja nicht immer weiter weg gehen, weil irgendwann kommt ne Mauer oder ein anderes Hindernis ;). Mir war damals das 15mm Objektiv zu teuer aber eventuell kaufe ich es gebraucht, denn ich denke ich hätte damit einen Mehrwert.

Jetzt bin ich schon mal gespannt auf die Fotos des Pixel 7 Pro. Ich werde Beispielfotos hier rein stellen, falls Interesse besteht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten