• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung High-End oder Mittelklasse-Smartphone+Kompaktkamera

Auf Klassenunterschiede sehe ich nicht... das ist das Iphone XS von 2018 !
Wenn es das alles wäre was geht aus dem 14 Pro was Heise zeigt wäre ich raus :(
Aber zum Glück ist das nicht Alles...

und noch eines
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die anschaut:

Pixel 7 Pro:
https://www.heise.de/imgs/71/4/2/5/8/3/9/0/PXL_20230522_153459781-7a8c32cf5ee6341e.jpg


iPhone 14 Pro:

https://www.heise.de/imgs/71/4/2/5/8/3/8/0/IMG_0027-4e42ec4d3a7626cc.JPG

Samsung s23 Ultra:
https://www.heise.de/imgs/71/4/2/5/8/4/8/9/20230522_173611-63cf07f5d344cca1.jpg

Und den Affen bildschirmfüllend anzeigt, dann sieht man beim Pixel grauslig verunstaltetes Fell, beim iphone siehts noch halbwegs erträglich aus, das S23 Ultra ähnlich zum iphone. Zoomt man sie alle auf 100% sieht das S23 Ultra absolut grauenvoll aus, währen man die anderen wenigstens noch anschauen kann.

Es sieht so aus, als ob die Telekamera des S23 Ultra ein Papiertiger ist, der in der Praxis kaum was bringt im Vergleich zum Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund wirkt wie ein Aquarell von van Gogh
In dem Ausschnitt finde ich noch schlimmer:
Das SPs kein brauchbares "Bokeh" haben ist jetzt aber nicht neu, das ist heute wenn Nichts via Software getrickst wird auch nur bedingt besser. Kleine Sensoren und hier WW.
Darauf kommt es mir nicht an, es geht um den Gesamteindruck, Schärfe, Lichter, Kontraste Schatten...

Ich kann die Beispiele überhaupt nicht Ernst nehmen, ich glaube die haben den Praktikanten in den Zoo geschickt, mach mal nen paar Bilder.
Das Material hat ... ich sags mal so... durchaus Luft nach oben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SPs ohne Software kein "Bokeh" haben ist jetzt aber nicht neu....
ja, richtig. Das ist mir auch klar. Die Frage ist eher, was da dann als Bokeh "hingerechnet" wird. Und mir gefällt das halt nicht
Darauf kommt es mir nicht an, es geht um den Gesamteindruck, Schärfe, Lichter, Kontraste Schatten...
Ich will dir dein Smartphone auch gar nicht schlecht reden. Aber es geht doch hier um eine Diskussion. Und wenn sich "die Smartphoneverfechter" halt soweit aus dem Fenster lehnen, dass ein modernes SP besser ist, als jede Kompaktkamera, dann fühle ich mich halt herausgefordert
 
Ich will dir dein Smartphone auch gar nicht schlecht reden. Aber es geht doch hier um eine Diskussion. Und wenn sich "die Smartphoneverfechter" halt soweit aus dem Fenster lehnen, dass ein modernes SP besser ist, als jede Kompaktkamera, dann fühle ich mich halt herausgefordert

Aber völlig unnötig weil ich ja mit den Bildern ebenfalls aussagen wollte das ein modernes SP nicht unbedingt bessere Bilder macht als ein ur-altes. Gegenüber denen bei heise fallen die vom XS mMn nicht ab.
Die Bilder, auch das mit dem "Bokeh" ist vom XS ! Das ist von 2018 !!
 
Was hätte der "Praktikant" denn deiner Meinung nach besser machen sollen?
Er hätte sich vielleicht mal um die Belichtung kümmern sollen und wenn schon nicht Raw dann wenigsten via App den JPG-HighRes-Modus nutzen können. Jedenfalls beim Iphone.
D.h. er hätte mindestens das tun sollen was ohne bzw mit minimalem Aufwand machbar ist um die BQ zu verbessern.

Ich behaupte mal keck das ein optimal aufbereitetes Bild aus dem XS besser aussieht als eines ohne Eingriffe mit 12 MP vom 14 Pro.
Aber:
ein optimal aufbereitetes Bild aus dem 14 Pro "zerstört" das XS, egal wie gut aufbereitet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hätte sich vielleicht mal um die Belichtung kümmern sollen und wenn schon nicht Raw dann wenigsten via App den JPG-HighRes-Modus nutzen können. Jedenfalls beim Iphone.
D.h. er hätte mindestens das tun sollen was ohne bzw mit minimalem Aufwand machbar ist um die BQ zu verbessern.

Ich behaupte mal keck das ein optimal aufbereitetes Bild aus dem XS besser aussieht als eines ohne Eingriffe mit 12 MP vom 14 Pro.
Aber:
ein optimal aufbereitetes Bild aus dem 14 Pro "zerstört" das XS, egal wie gut aufbereitet :)
Der Tester ist mit 8 Kameras losgezogen, von denen er wahrscheinlich 6 zum ersten Mal in der Hand hatte und hat irgendwas zwischen 600 und 800 Fotos total gemacht. Meinst Du nicht, es ist etwas zu viel verlangt, da aus jedem Foto mit RAW Konverter und Spezialtools und -Einstellungen das Maximum rauszuholen? Zumal das 99% der Nutzer in der Praxis auch nicht machen und nur auf den Auslöser drücken. Das Versprechen der Smartphones ist ja, dass jeder die tollsten Bilder machen kann, ohne sich drum zu kümmern wie sie entstehen.

Ich finde Deine Fixierung auf die hohe Auflösung auch ziemlich irrelevant, ich sehe in Deinem Beispiel auch keinen nutzbaren Vorteil in den 48MP, nur die Bearbeitung aus dem RAW finde ich signifikant besser, weil sie nicht so überschärft ist. Die Bildqualitätsunterschiede zwischen den Smartphones und auch zwischen Smartphone und Kameras finde ich auch woanders als nur in der hohen Auflösung.

Ich sehe da tatsächlich riesige Unterschiede im "Gesamteindruck", wie Du so schön sagst. Die DSLR liefert tatsächlich die einzigen Bilder, die Struktur in den Federn des bunten Vogels (Russköpfchen?) vernünftig abbildet. Hingegen finde ich es krass, wie schlecht das Fell des Gorllas bei der R8 rüberkommt. Da ist sichtbares Farbrauschen und dennoch glattgebügelte Strukturen. Hier hätte RAW sicher auch mehr ermöglicht.

Bei so einem Mammut Test lässt sich das halt einfach nicht realistisch abbilden. Für so einen Artikel kann man nicht einfach mal einen Mannmonat an Arbeit reinstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tester ist mit 8 Kameras losgezogen, von denen er wahrscheinlich 6 zum ersten Mal in der Hand hatte und hat irgendwas zwischen 600 und 800 Fotos total gemacht. Meinst Du nicht, es ist etwas zu viel verlangt, da aus jedem Foto mit RAW Konverter und Spezialtools und -Einstellungen das Maximum rauszuholen? Zumal das 99% der Nutzer in der Praxis auch nicht machen und nur auf den Auslöser drücken.
Für mich ein nutzloser Test, x Youtuber macht sowas, vom Umfang her aufwändiger als von der Qualität, alles nur um zu vergleichen was im WorstCase dabei rauskommt ?!
Ich finde das Gegenteil interessanter: was holt man mit etwas Aufwand bestenfalls raus. Aber die Sinnfrage sollen die sich stellen, Du findest da ja schon einen für Dich - auch gut.

Für diese Nutzer sind die teuren SPs auch (fast) komplett nutzlos wenn sie es wegen der Kamera machen.

Wenn Du sowieso keine Unterschiede siehst dann versteh ich noch weniger warum Dich die teuren "1500€" Smartphones so triggern?
Für 12 MP Bilder braucht es weder diese Preisklasse, noch 512 GB Speicher!?
500-800€ reichen.

PS
In der Zeitschirft "Pictures" findet sich gerade ein Erfahrungsbericht zum 14Pro, 12 zu 48MP. Für den Hausgebrauch 12 MP, für ausgesuchte Motive die 48MP mit enormen Reserven (gestochen scharf, HighEnd-Qualität) - so ungefähr der Tenor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Teneriffa hatte ich meine Canon G7X I noch mit. Gemachte Bilder damit, Null.
In Österreich/Italien war nur noch das Handy und die kleine SX 720HS wg. 40-fach optischen Zoom mit.
Wie schon mal hier im Thread beschrieben, Fotokenntnisse und Bildbearbeitungsprogramm sind auch beim Handy von Vorteil.
Man versucht im KB - Bereich der Hauptlinsen zu bleiben (Fußzoom) und setzt einen Focuspunkt.
Unterm Strich überwiegen die Vorteile beim Handy.
Was eine Canon G7X I besser kann ist Feuerwerksprogramm und Telemakro. Nur ist die kleine Canon SX 720HS dann wiederum auch nicht so weit weg und sehr flexibel. Somit ist der 1-Zöller praktisch arbeitslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Quote an Sp-Bildern war im letzten Urlaub auch so hoch wie noch nie zuvor.
Die Zeiten ändern sich.
Aber aktuell bilden SP und DSLM/Kompakte bei mir ein gutes Team unterwegs.
 
Für mich ein nutzloser Test, x Youtuber macht sowas, vom Umfang her aufwändiger als von der Qualität, alles nur um zu vergleichen was im WorstCase dabei rauskommt ?!
Worst Case? Hier übertreibst Du aber maßlos.

Wenn Du sowieso keine Unterschiede siehst dann versteh ich noch weniger warum Dich die teuren "1500€" Smartphones so triggern?
Für mich ist Bildqualität halt nicht die Anzahl der Megapixel. Ich seh tatsächlich keinen relevanten Qualitätsunterschied zwischen dem 12 und dem 48MP JPEG. Bei der RAW Bearbeitung schon - aber da stellt sich mir schon die Frage, was denn dann noch von den tollen AI-Enhancements der Smartphones übrig ist, denn die operieren ja meist auf mehreren Bildern und all das ist bei RAW ja nicht mehr so ohne weiteres möglich.

Für mich ist entscheidend, ob in bestimmten häufigen Aufnahmesituationen noch vorzeigbare Bilder rauskommen und da seh ich noch große Defizite bei Tele und sich (schnell) bewegenden Motiven.

Für 12 MP Bilder braucht es weder diese Preisklasse, noch 512 GB Speicher!?
Doch klar. 12 MP reichen locker, aber was auf den 12 MP drauf ist zählt. Wenn ich nur eine WW Optik habe, bleiben von den 12MP ja am Ende nichtmal 1 MP übrig.

Was die Speicher-Ausstattung anbetrifft: das Pixel 7 Pro z.B. gibts nur dann unter 1.000€, wenn man die 128GB Version nimmt. Das ist aber deutlich zu wenig wenn kein SD Slot vorhanden ist, vor allem wenn man dann wirklich in RAW und 50 MP fotografiert. Das S23 Ultra hat mit 256GB Flash nur 8 GB RAM. Ich komme von 12 GB RAM und 256 GB Flash + SD Slot. Will man sich wirklich verschlechtern wenn man einen vierstelligen Betrag ausgibt?

500-800€ reichen.
800€ ist immer noch ne Stange Geld. 500 wären o.k. - aber nicht wenn man lauter Kröten schlucken muss.

Auf Teneriffa hatte ich meine Canon G7X I noch mit. Gemachte Bilder damit, Null.
In Österreich/Italien war nur noch das Handy und die kleine SX 720HS wg. 40-fach optischen Zoom mit.
Na, dann ist doch super. Ich mache auch viele Fotos mit dem Smartphone, aber oft kommt hinterher auch das böse Erwachen, dass die halt einfach nicht "wandtauglich" sind rein von der technischen Qualität her. Ich nehme daher wieder häufiger die RX100 mit. Das ist aber auch kein 10 Jahre altes Modell mehr wie bei Dir, sondern eher die vorletzte Generation.

Wie schon mal hier im Thread beschrieben, Fotokenntnisse und Bildbearbeitungsprogramm sind auch beim Handy von Vorteil.
Man versucht im KB - Bereich der Hauptlinsen zu bleiben (Fußzoom) und setzt einen Focuspunkt.
Wer Fotokenntnisse hat, weiss, dass es keinen "Fußzoom" gibt, denn der Standort verändert die Perspektive ;)

Unterm Strich überwiegen die Vorteile beim Handy.
Was eine Canon G7X I besser kann ist Feuerwerksprogramm und Telemakro. Nur ist die kleine Canon SX 720HS dann wiederum auch nicht so weit weg und sehr flexibel. Somit ist der 1-Zöller praktisch arbeitslos.
Da hat wohl jeder eine anderen Wahrnehmung und Anforderungen. Arbeitslos ist für mich nur das mFT Geraffel geworden, das hat wirklich keinerlei Vorteile mehr gebracht. Der 1 Zöller hat doch nicht selten noch erhebliche Vorteile bei immer noch geringen Ausmaßen. Wo das nicht mehr reicht, muss gleich die große KB Kamera ran. Die ist allerdings wirklich nur noch selten dabei und nicht mehr zufällig.
 
1. Worst Case? Hier übertreibst Du aber maßlos.
2. Für mich ist Bildqualität halt nicht die Anzahl der Megapixel. Ich seh tatsächlich keinen relevanten Qualitätsunterschied zwischen dem 12 und dem 48MP JPEG.
3. ..., vor allem wenn man dann wirklich in RAW und 50 MP fotografiert. Das S23 Ultra hat mit 256GB Flash nur 8 GB RAM. Ich komme von 12 GB RAM und 256 GB Flash + SD Slot.

4.Wer Fotokenntnisse hat, weiss, dass es keinen "Fußzoom" gibt, denn der Standort verändert die Perspektive ;)
Du solltest Noise die Fotokenntnisse nicht absprechen, auch ein alter Hase hier, dann verändert sich die Perspektive halt. Und?
Kann ja auch besser werden. SP-Fotografie (weil auch mit FBs) bedeutet oft Improvisation!

1. Übertreibung?
Was ist denn Deiner Meinung nach der Worst Case beim Smartphone?
Entwickelte Raws?
JPGs mit 12 MP ohne manuelle Anpassungen (EV besonders!) stellen bei Smartphones die allerunterste Stufe dar!
Wenn Du die Unterschiede auf Deinem Display nicht siehst hat das andere Gründe, auf meinem Ipad Mini sehe ich sie auch nicht.

2. Die technische Bildqualität hat auch was mit Detailerhalt zu tun. Die JPgs mit 48MP lösen sogar besser auf als die RX100 - da schafft kein SP mit 12 MP!
Wie man das bewertet ist eher eine Frage von Ausgabenmedium und Anspruch (oder Sehstärke?)*

3. Und nur für diese Eventualität schaukelst Du doch bis 1500€ hoch wo Du eh schon keinen Unterschied sehen kannst zwischen 12 MP und HighRes?! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
G7X I <----> P7Pro bei 120mm KB Full-HD. Das Bild der G7X I wurde auf die 120mm des Handy zugeschnitten. Erstaunlich wie nahe das Handy kommt. Die G7X I hat hier noch eine Blende 2.8.
Tagsüber gibt es ein Kopf an Kopf rennen. Die Exif's liegen meilenweit auseinander.
G7X I P7P .JPG
 
G7X I <----> P7Pro bei 120mm KB Full-HD. Das Bild der G7X I wurde auf die 120mm des Handy zugeschnitten. Erstaunlich wie nahe das Handy kommt.

[Bilder)

Also ich weiss nicht – das Bild der G7X ist sichtbar schärfer (eigentlich überall), detailreicher (z.B. bei den Beschlägen an der Kiste links im Bild) und in den dunklen Bereichen besser durchgezeichnet (rechter Fuss). So ist das imo kein Kompliment für das Smartphone, eher im Gegenteil.

Bernd
 
Also ich weiss nicht – das Bild der G7X ist sichtbar schärfer (eigentlich überall), detailreicher (z.B. bei den Beschlägen an der Kiste links im Bild) und in den dunklen Bereichen besser durchgezeichnet (rechter Fuss). So ist das imo kein Kompliment für das Smartphone, eher im Gegenteil.
Das G7X Photo ist schon sichtbar besser, auch ohne reinzuzoomen - aber ich finde das Handy schlägt sich ziemlich gut. Ich finde in dem Fall die Qualität völlig ausreichend, ja sogar vergleichbar.

Was man von den EXIFs halten soll frage ich mich allerdings auch. Die stimmen ja hinten und vorne nicht, wenn das Licht das gleiche war.
 
G7X I <----> P7Pro bei 120mm KB Full-HD. Das Bild der G7X I wurde auf die 120mm des Handy zugeschnitten. Erstaunlich wie nahe das Handy kommt.
Vor diesem Hintergrund ist es wirklich erstaunlich gut, und wenn du das jetzt noch mit raw machen würdest, würdest du auch noch die Details rauskitzeln.
 
Also ich weiss nicht – das Bild der G7X ist sichtbar schärfer (eigentlich überall), detailreicher (z.B. bei den Beschlägen an der Kiste links im Bild) und in den dunklen Bereichen besser durchgezeichnet (rechter Fuss). So ist das imo kein Kompliment für das Smartphone, eher im Gegenteil.

Bernd
Ja was meinst du, wir haben hier Blende 2.8, 1/50s bei ISO 800 bei 120mm KB. Eine Einstiegs-DSLR mit Kit-Objektiv bis 70mm KB hat am Ende Blende 5.6, müsste hier mit ISO 3200 antreten + Zuschnitt.
Das G7X Photo ist schon sichtbar besser, auch ohne reinzuzoomen - aber ich finde das Handy schlägt sich ziemlich gut. Ich finde in dem Fall die Qualität völlig ausreichend, ja sogar vergleichbar.

Was man von den EXIFs halten soll frage ich mich allerdings auch. Die stimmen ja hinten und vorne nicht, wenn das Licht das gleiche war.
Das Licht war absolut gleichmäßig. Da ein Handy je nach Motiv mehrere Bilder macht und diese verrechnet, kann man nur noch wie hier Bsp. die Canon Exif's als Maßstab heran ziehen.
Beim Handy werden auch keine Zwischenstufen in den Exif's vermerkt. Exif's 4-fach Zoom, 96mm KB, würden genau so drin stehen wie 24mm KB.
Vor diesem Hintergrund ist es wirklich erstaunlich gut, und wenn du das jetzt noch mit raw machen würdest, würdest du auch noch die Details rauskitzeln.
Ich habe es noch bei keinem RAW Bild geschafft besser zu sein wie das .jpg aus dem Handy + Bearbeitung, maximal Gleichstand. Auch nicht mit LR-Mobile und dann weiter Bearbeitung auf dem Computer.
Beim Ultraweitwinkel kann man noch etwas mehr Weitwinkel gewinnen. (Es ist immer das P7pro gemeint)

P7pro, ~140mm KB durch Zuschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
G7X I <----> P7Pro bei 120mm KB Full-HD. Das Bild der G7X I wurde auf die 120mm des Handy zugeschnitten. Erstaunlich wie nahe das Handy kommt. Die G7X I hat hier noch eine Blende 2.8.
Tagsüber gibt es ein Kopf an Kopf rennen. Die Exif's liegen meilenweit auseinander.
Alleine dass man hier schon akribisch hin und her zwitschen muß um die Unterschiede wahrzunehmen, zeigt doch alles. Und das bei Low Light!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten