Für mich ein nutzloser Test, x Youtuber macht sowas, vom Umfang her aufwändiger als von der Qualität, alles nur um zu vergleichen was im WorstCase dabei rauskommt ?!
Worst Case? Hier übertreibst Du aber maßlos.
Wenn Du sowieso keine Unterschiede siehst dann versteh ich noch weniger warum Dich die teuren "1500€" Smartphones so triggern?
Für mich ist Bildqualität halt nicht die Anzahl der Megapixel. Ich seh tatsächlich keinen relevanten Qualitätsunterschied zwischen dem 12 und dem 48MP JPEG. Bei der RAW Bearbeitung schon - aber da stellt sich mir schon die Frage, was denn dann noch von den tollen AI-Enhancements der Smartphones übrig ist, denn die operieren ja meist auf mehreren Bildern und all das ist bei RAW ja nicht mehr so ohne weiteres möglich.
Für mich ist entscheidend, ob in bestimmten häufigen Aufnahmesituationen noch vorzeigbare Bilder rauskommen und da seh ich noch große Defizite bei Tele und sich (schnell) bewegenden Motiven.
Für 12 MP Bilder braucht es weder diese Preisklasse, noch 512 GB Speicher!?
Doch klar. 12 MP reichen locker, aber was auf den 12 MP drauf ist zählt. Wenn ich nur eine WW Optik habe, bleiben von den 12MP ja am Ende nichtmal 1 MP übrig.
Was die Speicher-Ausstattung anbetrifft: das Pixel 7 Pro z.B. gibts nur dann unter 1.000€, wenn man die 128GB Version nimmt. Das ist aber deutlich zu wenig wenn kein SD Slot vorhanden ist, vor allem wenn man dann wirklich in RAW und 50 MP fotografiert. Das S23 Ultra hat mit 256GB Flash nur 8 GB RAM. Ich komme von 12 GB RAM und 256 GB Flash + SD Slot. Will man sich wirklich verschlechtern wenn man einen vierstelligen Betrag ausgibt?
800€ ist immer noch ne Stange Geld. 500 wären o.k. - aber nicht wenn man lauter Kröten schlucken muss.
Auf Teneriffa hatte ich meine Canon G7X I noch mit. Gemachte Bilder damit, Null.
In Österreich/Italien war nur noch das Handy und die kleine SX 720HS wg. 40-fach optischen Zoom mit.
Na, dann ist doch super. Ich mache auch viele Fotos mit dem Smartphone, aber oft kommt hinterher auch das böse Erwachen, dass die halt einfach nicht "wandtauglich" sind rein von der technischen Qualität her. Ich nehme daher wieder häufiger die RX100 mit. Das ist aber auch kein 10 Jahre altes Modell mehr wie bei Dir, sondern eher die vorletzte Generation.
Wie schon mal hier im Thread beschrieben, Fotokenntnisse und Bildbearbeitungsprogramm sind auch beim Handy von Vorteil.
Man versucht im KB - Bereich der Hauptlinsen zu bleiben (Fußzoom) und setzt einen Focuspunkt.
Wer Fotokenntnisse hat, weiss, dass es keinen "Fußzoom" gibt, denn der Standort verändert die Perspektive
Unterm Strich überwiegen die Vorteile beim Handy.
Was eine Canon G7X I besser kann ist Feuerwerksprogramm und Telemakro. Nur ist die kleine Canon SX 720HS dann wiederum auch nicht so weit weg und sehr flexibel. Somit ist der 1-Zöller praktisch arbeitslos.
Da hat wohl jeder eine anderen Wahrnehmung und Anforderungen. Arbeitslos ist für mich nur das mFT Geraffel geworden, das hat wirklich keinerlei Vorteile mehr gebracht. Der 1 Zöller hat doch nicht selten noch erhebliche Vorteile bei immer noch geringen Ausmaßen. Wo das nicht mehr reicht, muss gleich die große KB Kamera ran. Die ist allerdings wirklich nur noch selten dabei und nicht mehr zufällig.