Was mich an der ganzen Diskussion verwundert:
Warum haben die Kameraentwickler (scheinbar) so viel weniger Fachkompetenz als die Forengemeinde hier?
Warum hat Canon ein paar Millionen in die Entwicklung eines 50 Megapixel-Sensors gesteckt, warum in den 21 Megapixel-Sensor der 1dsIII, warum hat Sony ebenfalls Millionen in den 24 Megapixel-Sensor gesteckt?
Haben die alle so wenig Ahnung von der Fotografie, von Optik und anderen Themen, dass sie "sinnlos" Geld vernichten für Sensoren?
Haben die alle zu viel Geld?
Das die Bildschärfe im Randbereich bei Weitwinkel bei >20 Megapixel-Sensoren abnimmt im Vergleich zur Bildmitte... ok - glaube ich euch.
Aber ist der Randbereich dann tatsächlich unschärfer als bei einem 12 Megapixel-Vollformat?
Oder ist er dort immer noch schärfer wie sein 12 Megapixel-Konkurrent, nur halt nicht so scharf wie in der Mitte?
Sind alle Fotografen, die sich die 1dsIII gekauft haben, dumm wie Stroh? Wie können die beim Weitwinkel mit so viel schlechterer Qualität als bei einer EOS 5D oder einer Nikon D3 leben und dafür noch 8.000 Euro hinblättern?
Alles nur Angeberei? Oder ist diese Randunschärfe nur ähnlich schlimm wie das Farbrauschen bei ISO 400 im 500%-Crop?
Ich finde es traurig, dass hier im Forum die Experten sitzen und in den Entwicklungszentren der Hersteller nur Laien, die für ihre Fehlentwicklungen auch noch Beförderungen und Gehalt bekommen
Scheinbar werfen wir alle den Konzernen viel zu viel Geld in den Rachen, dass sie sich so teure Fehlentwicklungen leisten können
Sei's drum, meine Dynax 5D macht noch Fotos. Zwar mit Rauschen, zwar mit schäbigem Autofokus, zwar mit Hotpixeln ab 1/10s... aber wenigstens mit besseren Bildern als die Neuentwicklungen, weil meine Objektive würden an den neuen Boliden ja nur Matsch erzeugen...
Tyndal