• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hier ist die Alpha 900

Das Problem bei KB ist die Größe und das Gewicht!

Je nach verwendeten System ists halt ein Problem! Damit ein Verwacklungsschutz funkt, muss das System schnell genug sein. Massenträgheit ist da meistens hinderlich und Piezosysteme können auch nicht jedes Gewicht bewegen. Deswegen verwendet Nikon und Canon Systeme in der Linse. Ich denk Sony wird des denoch hin bekommen, da sie Sensor stabilisierte Systeme eigentlich schon seit zig Jahren bei ihre Videokameras verwenden.
Das hat man auch schon bezüglich APS-C gesagt, als Minolta das System erst bei den 2/3"-Sensor eingesetzt hat: "Wird nicht gehen, da die APS-C-Sensoren und ihr Trägerbord viel schwerer sind, als die 2/3"-Sensoren und ihr Bord."

Wie's rausgekommen ist, wissen wir.
 
Der neue CMOS steht gerade am Anfang seiner Produktion, stellt euch mal vor Sony zeigt jetzt ein Vorserienmodell der a900 mit diesem Chip und in den nächsten Monaten der Produktion merken sie: "Oh... die Pixeldichte ist suboptimal und verantwortlich für einen hohen Ausschuss bei der Produktion... versuchen wir uns mal an einer reduzierten Pixelzahl" - dann würde die Serien a900 ihr Versprechen nicht mehr halten...

Ich denke mal Sony wird den Chip in einer hübsch beleuchteten (Panzer)Glasvitrine ausstellen und einen Haufen "500%Crop-HighestIso"-Beispielsbilder zur Verfügung stellen.
Dazu vielleicht ein Vorserien-Body ohne Innenleben oder wieder den guten alten Holzblock... die Vorfreude soll ja bleiben. Aber ich erwarte keinen fertigen Prototypen oder gar ein Vorserienmodell.

Es war doch schon vor 3 Monaten (wo war das nur? *grübel*) zu lesen, dass der Profi-Body erst zur Photokina vorgestellt wird (bzw. in den Verkauf kommt).

Zum Wackeldackel:
Habe ja keine technische Ahnung von der Funktionsweise... aber ein APS-C und ein KB-Sensor dürften sich doch vom Gewicht nicht viel nehmen? 12 Gramm zu 17 Gramm?
Da stelle ich es mir wesentlich schwieriger vor, Glaselemente einer Linse zu stabilisieren... oder was wird bei einem Objektiv-Stabi verhindert?

Tyndal
 
Ich bin gespannt ob das vom Bildkreis her hinhaut, wobei ja bei einer Crop auch APS-C Linsen funktionieren.
Das wird schon klappen. Der Sonsor muss ja nicht mehrere Millimeter verschoben werden. Die typische Unschärfe, die ausgeglichen werden muss / kann, ist ja im Bereich von wenigen Pixeln zu suchen.

Und 10 Pixel bei 4000 Pixel Bildbreite entsprechen 0.25 % oder auf die 35 mm Kantenbreite gerade noch 0.09 mm...

Vielleicht mache ich da einen Fehler um eine Zehnerpotenz, aber selbst dann muss der Bildkreis nur 0.9 mm Reserve aufweisen.
 
Der neue CMOS steht gerade am Anfang seiner Produktion, stellt euch mal vor Sony zeigt jetzt ein Vorserienmodell der a900 mit diesem Chip und in den nächsten Monaten der Produktion merken sie: "Oh... die Pixeldichte ist suboptimal und verantwortlich für einen hohen Ausschuss bei der Produktion... versuchen wir uns mal an einer reduzierten Pixelzahl" -

Ich denke über den Status ist Sony bei der Ankündigung des Chips schon hinaus, sonst müssten sie ja auch dessen Ankündigung zurückziehen. Ich finde es gut das Canon jetzt von allen Seiten Dampf bekommt, dann können die sich nicht mehr auf dem technischen Vorsprung ausruhen und müssen mal wieder mehr an Bodyinnovationen arbeiten, die ja momentan eher von der Konkurrenz kommen, egal ob man sie braucht oder nicht (Wie eben BodyIS, LiveView, hohcauflösendes Display, vernüftige Auto ISO und und und).
 
Ein Profet muss man wohl wahrlich nicht mehr sein, um sich auszurechnen, dass der neue Sensor in der A900 Einzug halten wird.

Natürlich hat man immer spekuliert, dass die A900 unterhalb der D3 angesiedelt sein wird aber ob sich das noch realisieren lässt!?

Oder es gibt 2 A900: eine für Sport mit 12MP und einer Menge fps, die andere fürs Studio mit 24MP!? :ugly::rolleyes:
 
ich kann mir nun auh vorstellen, dass sony drei verschiedene a900 baut.

eine ohne, zwei mit liveview.

die ohne hat dann 16mp, eine mit hat auch 16 und die dritte mit lv hat dann 24mp:evil::evil:
 
So, die Nikon D3 hat 23MPix? Wieviel hat den der Chip effektiv? Wer sagt den, daß es nicht der in der Nikon verbaute ist? Bisher haben ja auch alle Kameras weniger genutzte Pixel, als die Sensoren eff. auflösen könnten.... Vielleicht läßt sich durch ein "Shiften" mittels der Sensorrandbereiche die Stabilisierung verfeinern?
 
Naja, mittlerweile ist es offiziell, dass Sony das "Flagship" Modell Ende Jahres mit diesem Sensor rausbringt. Ob er auch in einer D3x Verwendung finden könnte weiss natürlich niemand, solange sich Nikon nicht in die Karten schauen lässt.
 
Was denn nun hat Sony endlich die 20 MP Hürde bei der CMOS-Entwicklung durchbrochen oder schon lange? Gibt es eine Pressemeldung dazu bereits, wenn ja sag ich einfach nur noch: ,,Ja wohl Sony weiter so!" Hoffentlich rauscht der aber nicht so sehr... :lol: ;)

Edit:
http://www.dpreview.com/news/0801/08013001sony35mmcmossensor.asp
Achso das hier. Das klingt doch vielversprechend, zwar leider kein 14 Bit A/D Wandler aber das ist eigtl. irrelevant.

Canon kann sich warmanziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mir nun auh vorstellen, dass sony drei verschiedene a900 baut.

eine ohne, zwei mit liveview.

die ohne hat dann 16mp, eine mit hat auch 16 und die dritte mit lv hat dann 24mp:evil::evil:


Es wäre Toll, sollte Sony tatsächlich mehrere A900 Varianten anbieten.
Für mich wäre dann die oben erwähnte 16mp Version ein Traum. Etwas weniger Auflösung als der Pixel-Wahn Bolide mit 24mp, dafür aber mit erstklassigen Rauschverhalten wie die D3.
 
Es wäre Toll, sollte Sony tatsächlich mehrere A900 Varianten anbieten.
Für mich wäre dann die oben erwähnte 16mp Version ein Traum. Etwas weniger Auflösung als der Pixel-Wahn Bolide mit 24mp, dafür aber mit erstklassigen Rauschverhalten wie die D3.

Da es auch eine A300 und eine A350 gibt, ist diese Theorie gar nicht SO abwegig.

Ich hoffe dann ehrlich gesagt auch mal darauf.

Denn 25 MP ist für mich schlicht und einfach uninteressant. Soviel Pixel brauch ich absolut nicht. 12 reichen mir schon völlig aus, ehrlich gesagt vermisse ich mit meinen jetzigen 8 MP schon nichts in Punkto Auflösung; 16 wären noch okay, aber dann nochmal fast 10 obendrauf ist einfach nur totaler Overkill, kostet Datenmengen ohne Ende und bringt mir de facto keinen Vorteil und wäre auch für mich ein Grund, die Kamera definitiv nicht zu kaufen.

Für ein paar Architektur und Studiofotografen mag das natürlich anders sein, da gehör ich aber nicht zu.

Ich hätte definitiv lieber einen Quantensprung in Dynamikumfang und high ISO, als einen in der Pixelzahl.

Thomas
 
Es wäre Toll, sollte Sony tatsächlich mehrere A900 Varianten anbieten.
Für mich wäre dann die oben erwähnte 16mp Version ein Traum. Etwas weniger Auflösung als der Pixel-Wahn Bolide mit 24mp, dafür aber mit erstklassigen Rauschverhalten wie die D3.

Es könnte wie bei Nikon eine 12 MP und eine 24 MP Version geben, schätze ich. 16 MP wäre eine weitere Entwicklung, die muss nicht sein. Der 12 MP Sensor mit SSS wäre toll. Dazu ein 1,4/85 und ein 1,4/35 und man ist für AvaibleLight perfekt gerüstet. :) Ich rechne mit vielleicht 2000 € für die 12 MP-Version und 2800 € für die 24 MP Version.
j.
 
Was mich immer wieder wundert: Zählen nur die Megapixel? Fast niemand braucht weder eine KB-DSLR von Sony noch Nikon oder sonst einer Marke, die mit um die 25 Megapixel aufwartet! Erst einmal sind die anfallenden Datenmengen bestialisch und den meisten reicht ein KB-Sensor wie der der Canon EOS 5D oder der Nikon D3. Mehr brauch doch wirklich kaum jemand von uns Amateuren. Was das Rauschen angeht kann wohl Sony auch keine schwarze Magie betreiben, es wird eben "nur" ein "normaler" CMOS - einen richtigen Riesensprung vom Rauschen her erwarte ich hier nicht.
Ich persönlich wünsche mir lieber KB-Sensoren mit höchstens 15 Megapixel, aber dafür extrem geringen Rauschen. Die gebotenen Möglichkeiten sind mir zu teuer (D3) oder kommen aus einem anderen Lager (5D).

Aber falls es nur um Megapixel geht: Canon muss sich nicht warm anziehen, die haben bereits einen 50 Megapixel Sensor gebaut, aber haben laut Canon bisher noch keinen Sinn bzw. keinen Verwendungszweck für dieses Pixelmonster gesehen... der hat aber kein KB-Format, sondern APS.

Also, lasst uns alle mal wieder auf den Boden kommen ;). Es ist schön, dass nicht nur Canon und seit neuestem Nikon dementsprechende Sensoren baut, schließlich haben wir Anwender auch was von diesen Wettrennen.

In diesem Sinne gut' Licht,
Tobi
 
Also ich mag keine "Quantensprünge", freue mich aber auf eine Weiterentwicklung des Systems mit wirklichen Fortschritten. Ein Quantensprung ist, als hätte ein 12MPix-Sensor gerade einen Punkt mehr!:rolleyes::o
 
So wie ich Sony seit Jahren kenne, wirds derzeit keine A900 mit Live View geben und erstrecht nicht mit weniger Pixel. Wenn Sony ein quasi Top Produkt baut, dann muss es sich extrem vom Rest der Paletten abheben. Deswegen wirds derzeit sicher keine zwischen Modelle geben. Abgespeckte Modelle kommen erst viel später.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten