• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Pimp-Tipps&Tricks-Challenge

Here is my version. Processed in SNS-HDR Pro.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2459591[/ATTACH_ERROR]
 
Da wird ja auch kein Gewinn ausgelobt und freie Meinung nicht unter den Tisch gebügelt, das ist auch gut so :top:

Genauso wie hier,erwarte ich eigentlich ein gemeinsames miteinander und Spaß an der Freud.

LG Uwe
 
Mit etwas Verspätung also hier meine Gedanken zu den Bildern der letzten Woche. Es wäre deutlich einfacher, wenn Ihr auch mal ein paar richtig schlechte eingestreut hättet, aber den Gefallen habt Ihr mir nicht getan. Also hier das Gejammer auf schon recht hohem Niveau:

ASretouch #56

- einen Tick kitschig, aber ganz gelungen. Der Übergang zu den ausfressenden Stellen an den Bögen wirkt noch recht harmonisch. Lichtstrahlen passen grundsätzlich ganz gut, aber ist mir etwas too much. Insgesamt vielleicht die Details (Holz, Boden) etwas zu glatt.

bokelt #57

- nicht ganz so bunt, was mir erstmal sehr gut gefällt. Der "Problembogen" sieht leider recht grausam aus. Da die Lichter ziemlich runtergezogen sind, wirkt es insgesamt was leblos für meinen Geschmack.

HansHansa #59

- kräftige Farben, für meinen Geschmack etwas blaustichig. Mikrokontraste für mich an der Schmerzgrenze. Lochfraß am Bogen. Aber meckern auf hohem Niveau. Wenn bei "etwas faul" schon sowas rauskommt, bin ich gespannt, was Du erst lieferst, wenn Du mal Zeit hast ;)

Coriolanus #61

- wirkt sehr natürlich, gefällt mir wirklich gut. Was ich an Deinen Bearbeitungen mag, ist, daß Du einen Schatten auch Schatten sein läßt. Bei dem was viele mit HDR anstellen, kommt ja leider oft etwas raus, was man eher "L"DR nennen müßte. Die Klippe mit dem Bogen ist so natürlich elegant umschifft, auch wenn sich das etwas wie schummeln anfühlt ;)
Als einzigen Kritikpunkt hätte man vielleicht etwas mehr von der "lichtdurchfluteten" Stimmung drinlassen können, aber Geschmacksache.

Ndungu #62

- Farblich auch eher auf der dezenten Seite, vielleicht einen Tacken zu gelb. Auch die Details nicht übertrieben. Wirkt nur insgesamt etwas platt (im Histogramm drängt sich denn auch alles in der Mitte). Dummerweise kommt es aber auch nach dem von Coriolanus...

bokelt #63

-fleißig repariert, alle Achtung. Da Du gar kein Licht mehr auf Bögen hast, wirkt es danach vielleicht nur was leblos. Die Lichtsterne sind ganz nett aber irgendwie kein Ersatz ;)

pebal #67

- bißchen düster, mir ein bißchen zu bunt, Bogen bißchen ausgefressen, aber gefällt mir insgesamt ganz gut. Ist das nur "Processed in SNS-HDR Pro" oder was hast Du damit noch angestellt?

cors #69

- Bei der zweiten Version ist das Tonemapping schon etwas übertrieben, dafür ist es recht farblos. Lochfraß schlägt auch gnadenloser zu. Die erste Version gefällt mit deutlich besser. Schön natürlich, nicht so überschärft.

ASRetouch #71

- Hmm. Find ich grad nicht viel zu meckern. Gefällt mir.

FireofIce #72/#78

- klasse Idee und super umgesetzt. Irgendwas kam mir gleich komisch vor, aber hat dann ne Weile gedauert, bis ich gemerkt habe, was...
2. Version finde ich dann nicht mehr so gut. Das mehr Kontrast ist schon zu was viel und die Zeichnung in den Tiefen macht die Stimmung eher wieder etwas kaputt.
Für die 3. gilt das Gleiche, auch wenn ich denn Lichtschein gut gemacht finde...

Ben67 #83

- farblich sehr schön, Details gut rausgearbeitet, ohne zu übertreiben. Die hinteren Bögen sehen nicht ganz so gelungen aus. Generell wird man bei derartiger vollständiger "Reparatur" der Bögen natürlich auch die Lebendigkeit der ursprünglichen Lichtsituation los. Die Kerzen als Ersatz sind natürlich schon noch etwas ausbaufähig... ;)

max-DSLR #93

-HDR Look ist ja immer etwas Geschmacksache, ich finde, weniger wäre hier an manchen stellen deutlich besser gewesen. Der Halo ums Pult wirkt schon sehr störend. Die ausgefressenen Stellen sind jetzt grau, aber immer noch ausgefressen. Die etwas düstere Gesamtstimmung gefällt mir allerdings ganz gut.

jessig1 #102

-Was ich nicht so schön finde, ist der grieselige Himmel und die grauen Lichter. Wie weit man den HDR Look ins surreale Steigern möchte, ist aber wie gesagt sicher Geschmacksache.

FireofIce #103

-gefällt mir. Kran 9 ist halt auch fotogener als der olle 6er.

HLC #104

-nur kleine Kritikpunkte - den Himmel hätte ich mehr im Dunkeln gelassen und die Lampen sind etwas zu sehr zu weißen Bällen geworden...
Und stell Dein Bild beim nächsten Mal doch etwas größer ein, dann kann man es auch besser beurteilen

bokelt #106
-an ein paar Stellen guckt das JPG durch, aber gefällt mir, nicht zu übertrieben. Himmel würde ich auch hier was zurücknehmen

Coriolanus #107
-schön, die Lampen leuchten noch und die kühlere Stimmung mit dem blau/rot Kontrast paßt gut zum Thema. Hat was Sci-Fi mäßiges...

ASretouch #110
-gefällt mir auch sehr gut. Die Lampen vielleicht was zu "kugelig"

Ndungu #111
-die Lampen sind hier viel besser. Wenn man nachts da rein guckt, darf es auch mal überstrahlen. An manchen Stellen wirkt es vielleicht etwas zu glattgebügelt...

Boonnoob #117
-wirkt jetzt zwar nicht so ganz realistisch ;), aber lustige Idee.

Pebal #121
- wieder die etwas farbenfrohere Variante. Auch sehr gut geworden.

Ihr wart ganz schön fleißig :eek:

Sich da auf drei zu beschränken fällt schwer. Aber irgendwie muß ich ja entscheiden und das mache ich dann jetzt rein subjektiv:

3. FireofIce
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2456382[/ATTACH_ERROR]

2. ASRetouch
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2453622[/ATTACH_ERROR]

1. Coriolanus
52464363kqv8.jpg


Würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht noch ein bißchen über Eure Bearbeitungen erzählen würdet... :)
 
HansHansa #59

- kräftige Farben, für meinen Geschmack etwas blaustichig. Mikrokontraste für mich an der Schmerzgrenze. Lochfraß am Bogen. Aber meckern auf hohem Niveau. Wenn bei "etwas faul" schon sowas rauskommt, bin ich gespannt, was Du erst lieferst, wenn Du mal Zeit hast ;)

So besser?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461299[/ATTACH_ERROR]

Den Bogen hatte ich beim ersten Bild so gelassen, da ich nicht die große Leuchte in der EBV bin und es hatte mich auch nicht gestört. Jetzt habe ich länger an diesem Bogen gesessen, als am restlichen Bild und er sieht auch nicht besser aus.

Würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht noch ein bißchen über Eure Bearbeitungen erzählen würdet...

Seit dem Einbau von 32bit-tif in LR?
Vieles weniger und bei vielen mehr.

Bild oben:
Bilder in LR entwickelt -> Photomatix 32bit erzeugt -> reimport des 32bits nach LR - Bild gefallen -> export GIMP - hier am Bogen rumgeschmiert - verkleinert - geschärft und Webexport.

Belichtungsreihen bei Nacht, kommt dann der Korrekturpinsel/Verlauf intensiver zum Einsatz.
Hiermit, kann man dann gezielt Motive herrausarbeiten und andere Sachen im dunkel verschwinden lassen.
Damit ist LR4, für mich, jetzt das beste tonemapping Programm.

So, würde ich es für mich entwickeln.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461318[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gefällt mir viel besser.

Jetzt habe ich länger an diesem Bogen gesessen, als am restlichen Bild und er sieht auch nicht besser aus.
Versuch doch mal, die beiden zu mischen. Also den Lichtschein leben lassen (schließlich knallt da die Sonne rein), dem aber mit Deinem gemalten Bogen leicht Zeichnung geben...

Seit dem Einbau von 32bit-tif in LR?
Guter Hinweis, muß ich mal ausprobieren...
 
...FireofIce #72/#78

- klasse Idee und super umgesetzt. Irgendwas kam mir gleich komisch vor, aber hat dann ne Weile gedauert, bis ich gemerkt habe, was...
2. Version finde ich dann nicht mehr so gut. Das mehr Kontrast ist schon zu was viel und die Zeichnung in den Tiefen macht die Stimmung eher wieder etwas kaputt.
Für die 3. gilt das Gleiche, auch wenn ich denn Lichtschein gut gemacht finde...

Ich hab hier nochmal den Lichtschein über die erste, nicht ganz so vor Mkrokontrast strotzende Version gelegt. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden, was mit besser gefällt, eher das düstere "realistischere" (wie jetzt hier zu sehen), oder die düstere rußige Version aus Post #78.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461358[/ATTACH_ERROR]

FireofIce #103

-gefällt mir. Kran 9 ist halt auch fotogener als der olle 6er.

3. FireofIce
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2456382

Vielen Dank!

Würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht noch ein bißchen über Eure Bearbeitungen erzählen würdet... :)

Aber natürlich. Und wie ja bekannst, ein Bild sagt mehr als ...

Trotzdem gibts noch ein paar Worte.
1. Schritt: Hintergrundbild laden. :D
2. Schritt: Ich bastel mir ein klassisches DRI zurecht, so dass ich ein recht flaues Bild habe, in dem aber so gut es geht überall Zeichnung vorhanden ist.
3. Schritt: Meist eine Tonwertkorrektur, an der ich nach Schritt drei öfters nochmal drehe. Deshalb sieht hier alles nur noch flauer und heller aus.
4. Schritt: Kontraste zurückholen mit verschiedenen Ebenen, Blendmodi und sonstigen Möglichkeiten. Das variiert je nach Bild.
5. Schritt: Das inzwischen recht bunte Bild wieder etwas in die realität zurückholen.
6. Schritt: Letzte Korrekturen mit Einstellungsebenen.
7. Schritt: Hier nicht zu sehen, aus der "6" eine "9" machen. Ich wollte mal sehen, wem es auffällt. PeterRT, hast du auch das zusätzlich "W" auf dem Kranführerhaus gesehen? :D

Die Ebenen sind benannt nach "Name/Ebenenmodus/Deckkraft".

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461359[/ATTACH_ERROR]
 

Danke :o

Vielen Dank auch an alle für die Bilder und Erklärungen zum GKM Mannheim. Ich fotografiere lieber und freue mich an den Ergebnissen - und mit dem Ziel, es auch mal hinzubekommen :lol:

So, nun gibt es neues Futter.

Ein Objekt - drei Belichtungsreihen - 3 Downloads.

Je ein "Paket" besteht aus einer Belichtungsreihe (+-1/+-2/+-3) - also max. 9 Bilder. Leider ist bei der +-3er Reihe das Treppenhauslicht ausgegangen, aber ich hoffe mal, das macht nicht wirklich was aus - so wie ich Euch einschätze :cool::cool::cool:

Achtung: Wieder Canon 5DMIII RAW-Files.
Die jpg's stelle ich noch ein.

https://dl.dropbox.com/u/105825690/Kinderklinik%20%2B-1.rar

https://dl.dropbox.com/u/105825690/Kinderklinik%20%2B-2.rar

https://dl.dropbox.com/u/105825690/Kinderklinik%20%2B-3.rar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten