• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Pimp-Tipps&Tricks-Challenge

:lol: Habs mir grad erst runter geladen.
 
... Also hier das Gejammer auf schon recht hohem Niveau:
Hallo Peter,
das mit dem hohem Niveau trifft ebenso auf deine fantastische Auswertung aller Bilder zu - Danke für die Mühe :top:

@ Holger: Das mit den 3 Paketen finde ich super um mal auszutesten mit welchen Abständen in der Belichtungsreihe das HDR-Programm am besten zurechtkommt. Sicher sehr lehrreich :top:

Zur Bearbeitung: Grundgerüst wie hier erklärt (ohne Punkt d.).
Die Perspektive hab ich nur ungefähr vermittelt (ca. halb gerade gestellt) da mir ganz gerade zu unstimmig aussieht. Den Weißabgleich hab ich etwas zu bläulich gewählt (man will es ja nicht nachmachen :rolleyes:), der war in meiner Kitschversion besser. Scharfzeichnung mit Weißkantenmaske. Ansonsten die üblichen Verdächtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesmal hab ich zwei drei Versionen. Beide Alle drei wieder nur mit Photoshop bearbeitet, allerdings auf leicht unterschiedlichen Wegen. Benutzt habe ich 5 Belichtungen aus den Paketen.


Version 1, etwas dunkler:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461496[/ATTACH_ERROR]


Version 2, etwas heller:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461497[/ATTACH_ERROR]


Version 3, noch heller:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461535[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Realos etwas zu ärgern :D

010101010101010101010h8o4z.jpg

(mit Hubschrauberlandelicht ;))

Thx PeterRT. :) Heißt dann wohl hoffentlich nicht, dass ich nun auch so viel Text schreiben muss? :eek:

--
Zur Bearbeitung des Kirchenbildes:

Lightroom:
nur die nötigsten Anpassungen, wie Objektivkorrektur, Rauschen entf., CAs entf., WB, Cameracalibr. auf "neutral" für LRs kontrastärmste Interpretation

SNS:
nach Gefühl, so flau, wie es geht entwickelt möglichst über das gesamte Histogramm erstreckend

PS:
  • Pi x Daumen gerade gerückt
  • Beschnitt gemittelt für Symmetrie und damit der gute Mann auch wirklich in der Mitte hängt
  • 1. Fenster gespiegelt auf die linke Seite, da das sonst zu stark den Blick auf sich zog
  • vom Buch bis oben per d&b aufgehellt und an den Seiten abgedunkelt, Boden vorm Pult auch etwas aufgehellt
  • Mikrokontraste an den Wandbildern mit highpass verstärkt
  • globale Kontrastanpassung mit Kurve und Tonung auch mit Kurve (kann hier keine Werte nennen, ist immer Gefühlssache)
  • verkleinert, Vignette drauf, mit smartsharpen simple nachgeschärft, Rauschen in den Schatten hinzugefügt (war mir sonst zu glatt - sieht man kaum, fühlt man eher ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, baust ´ne Belichtungsreihe? :D Könnte man ja mal testen, die dann durch nen Tonemapper zu jagen. :)

:lol: Da kommt etwas sehr, sehr dreckiges raus:
Erinnert mich ein bisschen an "Ich fotografiere seit 2 Wochen, hab irgendwo HDR gelesen und habs ausprobiert, da ja jedes Foto so bearbeitet sein muss!" :lol: Nur nicht ganz so bunt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461537[/ATTACH_ERROR]

Hab die drei Bilder einfach in Luminance HDR geschmissen und mit "Mantiuk '06" verrechnen lassen.
 
Mantiuk ´06 ist eh der dreckigste von allen. Kann man aber coole Looks mit generieren mit etw. Nacharbeit. :) hab über dir auch eins angehängt. Mit Photomatix.
 
Die sehen sich ja garnicht mal so unähnlich. Aber auch mit einem Bild alleine gäbs den Look. Hauptsache ist doch, es ist überall Zeichnung vorhanden.

So, nach drei-komma-fünf Versionen lass ich jetzt erst mal die anderen ran. :D
 
Das Ausgangsmaterial ist klasse und das Bild gefällt mir super. Da konnte ich nicht widerstehen und habe es auch bearbeitet. Für HDR habe ich leider nur Photomatix, welches mir zu krasse Ergebnisse liefert. Deswegen ist das Bild wieder ausschließlich mit Photoshop bearbeitet.
Für Anmerkungen, vor Allem Fehler im Bild, bin ich dankbar ;)

Edit: Habe das Bild ausversehen zu groß hochgeladen, aber lasse mal beide Bidler drin, falls jemand gezielt Fehler suchen will :p

8244313739_da9e274bb6_b.jpg


8244313739_b3eb750cb4_h.jpg
 
Here is my version. Processed in SNS-HDR Pro.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2461920[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal eine Frage: Benutzt ihr alle HDR Programme wie HDR Efex, SNS HDR, usw. und gebt das Ganze zur Weiterverarbeitung an PS? Habe irgendwo gelesen, dass sich wer ein DRI in PS gebaut und dann die weitere Bearbeitung vorgenommen hat.

Woran entscheidet ihr welchen Weg ihr geht?
 
Ich benutze in der Regel kein HDR-Programm.Ich mache die Belichtung im RAW-Konverter und lege die Ebenen in CS5 von der hellsten bis zur dunkelsten an.Über Masken die je nach Bild unterschiedliche Lichter,Mittel bzw Dunkle-Werte haben,baue ich mir das Bild zusammen.
Meiner Meinung nach hat man dann einen besseren Einfluß auf jede einzelne Ebene.
Höhrt sich im ersten Moment schwierig an,aber mit ein bisschen Übung ist es eigentlich kein Problem.

schau mal hier:

https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=4382563

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten