• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Pimp-Tipps&Tricks-Challenge

Bildgröße wurde geändert

Ich nehmen auch wieder mit einer Variante teil

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2462633[/ATTACH_ERROR]


Was ist denn hier die optimale Pixelbreite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn hier die optimale Pixelbreite?
Die ist wohl für jeden unterschiedlich. Je nach Monitor, Auflösung und ob man Fullscreen surft, oder nur in einem Fenster unter Vielen. Wenn man scrollen muss, um ein Bild als Ganzes zu erfassen ist es nat. immer schlecht.
 
Hi MIK,
gehe im Thread mal etwas zurück, hier haben einige schon ihr Vorgehen genau beschrieben. Meine Empfehlung ist SNS HDR welches die natürlichsten Vorlagen liefert. Mitunter ein Grund dafür das du hier keine "Augenkrebs-HDRs" findest. Willkommen ist natürlich alles und wie es ankommt erfährst du auch recht schnell. Welchen Weg man beschreitet hängt natürlich mitunter vom Bild und den verfügbaren Programmen ab.
 
Was ist denn hier die optimale Pixelbreite?

Wenn ich jetzt schon am 24" Monitor scrollen muß, wie Deins, ist es nervig.

Meine Empfehlung ist SNS HDR welches die natürlichsten Vorlagen liefert.

Nee, nicht wirklich.
 
Ich nehmen auch wieder mit einer Variante teil
Was ist denn hier die optimale Pixelbreite?

Bitte das beschriebene Maximum von 1400px einhalten. Laut Statistik sind Monitorgrößen von 1280 Breite noch immer weit überwiegend. Deutlich über 1200px Breite oder 900px Höhe macht daher wenig Sinn und verschlechtert zudem die Qualität der Komprimierung (500k-Grenze).
 
Mein Beitrag - ähem, wohl eher das Ergebnis aus der 5DMIII. :lol::lol::lol:

Einstellung Standard und +-3, in LR4.2 etwas gerade gerückt (-9) und Format auf 16:9 beschnitten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2462591[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo, ich mag es ehr dunkel. Mit einigen Programmen wenig gemacht. Bissel SNS-HDR, Photoshop und Masken und bissel Color Effex. Ausgerichtet und geschärft.
 
Hallo, ich hoffe mal ich habe es nicht falsch verstanden und darf jetzt auch parallel eine Reihe posten. Diese Reihe wurde in dem Western-Saloon meines verstorbenen Großvaters fotografiert. Es wurde nur available Light verwendet und wie man sieht auch kein manueller Weißabgleich durchgeführt. Besonders gut ist das Bild zwar nicht, aber ich denke gerade zum spielen und austesten neuer Möglichkeiten gut geeignet. Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse und was ihr alles aus dem schlechten Ausgansmaterial herausholen könnt :D
Hier mal noch 2 mögliche Varianten meinerseits:

8248479534_5210f5b686_b.jpg


7843294378_e1cd6c7c58_b.jpg


Ich hoffe das Runterladen mit Dropbox funktioniert: https://dl.dropbox.com/s/qitwy0c3y6yb7lr/2012_08_22.rar?dl=1

Und hier noch die JPEGs:
Edit: Habs doch noch geschafft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe irgendwo gelesen, dass sich wer ein DRI in PS gebaut und dann die weitere Bearbeitung vorgenommen hat....

Ja, ich habe das unter anderem mal geschrieben. Ich nutze nur PS für die Belichtungsreihen und die weitere Bearbeitung. Zum einen, da ich so mehr Kontrolle über alles habe, was ich mache, zum anderen (und das ist der hauptsächliche Grund) möchte ich gern verstehen, was ich da mache, wie die einzelnen Dinge miteinander reagieren.
Ich möchte eben nicht eine Reihe in ein Programm schmeißen und ein Ergebnis kriegen, welches Zufall ist und ich nicht weiss, wie es entstanden ist.

Hier hatte ich mal meine Arbeitsweise zu einem Bild gepostet.

Alles in allem ist es aber wohl Geschmackssache und mit viel Probieren wird jeder SEINEN EIGENEN Workflow finden.

Hallo, ich hoffe mal ich habe es nicht falsch verstanden und darf jetzt auch parallel eine Reihe posten....

Ja, darfst du. :)
 
44444444444ahbz1.jpg


und noch ne realo-Schummerlicht Version ;), schlicht aus dem dunkelstem RAW Einzelbild entwickelt - als kleinen Kontrast zu den rel. flauen HDRs

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2463463[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2465265[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Version der Bar, als Kugelpanorama-Projektion.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2463045[/ATTACH_ERROR]


Und noch die Comic-Version. Vielleicht kann mir da noch jemand Tipps geben, wie ich das besser machen kann. Die Details passen meiner Meinung nach nicht so gut und die Farbdifferenzierung ist mir zu kantig.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2463060[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich benutze in der Regel kein HDR-Programm.Ich mache die Belichtung im RAW-Konverter und lege die Ebenen in CS5 von der hellsten bis zur dunkelsten an.Über Masken die je nach Bild unterschiedliche Lichter,Mittel bzw Dunkle-Werte haben,baue ich mir das Bild zusammen.
Meiner Meinung nach hat man dann einen besseren Einfluß auf jede einzelne Ebene.
Höhrt sich im ersten Moment schwierig an,aber mit ein bisschen Übung ist es eigentlich kein Problem.

schau mal hier:

https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=4382563

LG Uwe

Ich habe genau mit dem Workflow angefangen. :D Habe ein FotoKrana eine Anleitung zum Erzeugen von DRIs bekommen und es mir so bei gebracht. Angefangen von der hellsten alle Bilder übereinander und jeweils die Lichter der unteren Ebene maskiert, per Weichzeichner weicher gemacht und go. Was ich an dieser Art nur nicht verstanden habe, wie kann ich Einfluss darauf nehmen, welche Details, Lichter, Schatten, etc, verändert werden.

Meine Empfehlung ist SNS HDR welches die natürlichsten Vorlagen liefert.

Das Ding ist echt genial, habe die Pro Version im Test und werde sie vermutlich kaufen. HDR Efex ist mir zu "drüber" und mit Photomatix komme ich gar nicht klar.

Zum einen, da ich so mehr Kontrolle über alles habe, was ich mache, zum anderen (und das ist der hauptsächliche Grund) möchte ich gern verstehen, was ich da mache, wie die einzelnen Dinge miteinander reagieren.

Und da reden wir eine Sprache. :D Natürlich ist es schön, wenn SNS mir ein perfektes HDR erstellt, allerdings geht es mir auch um das Verstehen.

Noch einmal Danke für die Verlinkung Deines Workflows, habsch schon gespeichert. :top:
 
Hallo, ich hab an der Bar auch mal etwas geschoben und gezerrt

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2463233[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch die Comic-Version. Vielleicht kann mir da noch jemand Tipps geben, wie ich das besser machen kann. Die Details passen meiner Meinung nach nicht so gut und die Farbdifferenzierung ist mir zu kantig.
Vielleicht findest du in diesem Thread einige Anregungen, wie man zu einem Comic-Look kommen "könnte". Comic-Looks entstehen meist durch reduzierte Details und Flächen.

Ich habe hier auch noch den Workflow der aktuellen Reihe einmal in ein Bild gepackt (hauptsächlich eigtl. um einige PMs gleichzeitig zu beantworten :)). Wenn man diesen workflow im "Milch"-Part etw. varriert, entsteht auch ein Comic-Look - ähnlich wie auch im oberen Link die letzten Bilder.

Hier der workflow:

Vorab - Das ist keine detaillierte step-by-step Anleitung, sondern zeigt nur ein Prinzip auf! Man sollte also wissen, wie man bspw. einen highpass-Schärfe Layer verschiedenster Stufen bastelt oder seine verwendeten Plugins kennen.



Das ist lediglich der workflow, wie ich zu diesem Bild gekommen bin.
Wenn man so eine künstlich/stilisierte Version machen möchte, sollte man schon von Anfang an seine Entwicklung drauf auslegen, sonst kommt der Look nicht zu Stande, oder man bessert immer nur nach und wird nie fertig. Also immer vorher Gedanken machen, wo man hin möchte! Ok, das gilt mMn. bei jeglicher Bildbearbeitung. Ich wollte es nur mal erwähnt haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten