• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sollen wir uns jetzt von Fuji ERZIEHEN lassen, was wir gut zu finden haben und was nicht? :grumble:

Die Meinung kann sich doch noch jeder selber bilden was er will, da brauche ich mich nicht von einem Hersteller manipulieren lassen.

Karl
 
Sollen wir uns jetzt von Fuji ERZIEHEN lassen, was wir gut zu finden haben und was nicht?

Bei einer vollwertigen Spiegellosen lasse ich mich im Moment lieber von Fuji erziehen als von Canon - obwohl ich (als Canon-DSLRer) mich auch in diesem Segment lieber von Canon erziehen lassen würde!

Die Meinung kann sich doch noch jeder selber bilden was er will, da brauche ich mich nicht von einem Hersteller manipulieren lassen.

Naja, ich WILL ja eben eine EOS M, mit endlich verbesserter Sensortechnologie, mit DualPixel-AF, mit Klappdisplay, mit elektr. Sucher und mit lichtstarken Festbrennweiten, und zwar ganz OHNE manipuliert zu werden!:p
 
ich glaube ja weiterhin, dass sie das Bajonett einstampfen und ein neues, ff fähiges rausbringen.

ganz nebenbei, vom design her finde ich die Canon M sehr gut gelungen.
 
Ich finde den Senor der aktuellen M absolut ausreichend. Fuji kommt für mich nicht mehr in Frage. Viel zu teuer sind die Linsen. Da verwende ich lieber FF Linsen mit dem Adapter mit AF.
Bin super happy mit der M. Schau mir gerade die Ausbeute der heutigen Fototour aus Wien an.
Leider ist mir der Akku ausgegangen. Wieder was gelernt.
 
Man kann sich natürlich alles irgendwie schön reden.:rolleyes:

Es redet sich niemand etwas schön. IMO hat Canon ein gutes Fundament gelegt. Meine kleine, leichte Zweitausrüstung ist inkl. 85/1,8 + Adapter komplett.
Die Nachteile, die das System noch hat (zu wenig Objektive, langsamer AF, kein Gehäuse mit Sucher), werden sich mit der Zeit in Luft auflösen. Manchem geht das zu langsam. Aber ich sehe keinen Grund, sich ständig darüber zu echauffieren. Alternativen gibt es genug.

Also muss die Mär her, dass die User auf der ganzen Welt ja eigentlich gar keine Spiegellosen wollen.

Hast du Quellen, aus denen ersichtlich wird, dass Canon das den Leuten einredet? Canon hat das M-System gebracht und arbeitet laut ihrem Geschäftsführer aus Japan an 2 neuen Bodies und neuen Objektiven. Ein eindeutiges Zeichen, dass Canon weiß, dass es eien Markt für Spiegellose gibt.

Im Moment ist es eben auch ein Teufelskreis: Canon + Nikon lassen entsprechendes Engagement bei den Spiegellosen vermissen - und zeigen dann mit dem Finger auf den geringen Marktanteil!

Welcher Mitarbeiter von Canon oder Nikon hat denn seinen Zeigefinger benutzt? Quelle?!?!
Ich habe vor kurzem ein Interview mit einem höheren Nikon-Mitarbeiten gelesen. Der meinte, mittelfristig werden die DSLRs zu Nischenprodukten und Spiegellose der Standard.
Aber Canon und Nikon stehen für Verlässlichkeit und Kontinuität. Es müssen also erst einmal Lösungen gefunden werden, dass DSLR-User ihre alten Objektive vollumfämglich weiter benutzen können. Auch Olympus ist hier mit der E-M1 noch lange nicht am Ziel angekommen.

Wie war das? "Der Amateu sorgt sich ums Equi .... der Profi ums Licht!" ;)
 
Die Mehrheit Jener die sich was Spiegelloses kaufen, möchte wohl eben kein Zweitsystem, sondern " one for all ".

So gesehen, ist das Canon " M " für diese Leute die schlechteste Möglichkeit in ein spiegelloses System zu investieren.
 
So gesehen, ist das Canon " M " für diese Leute die schlechteste Möglichkeit in ein spiegelloses System zu investieren.

Nicht, wenn auch der Preis eine Rolle spielt. Die EOS M steht mit m.E. inklusive aller drei Objektive zum Gesamtpreis von 700-800 Euro konkurrenzlos da. Jedes andere vergleichbare System kostet deutlich mehr Geld, und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Ergebnisse sich dort großartig von der M unterscheiden...
 
Die Mehrheit Jener die sich was Spiegelloses kaufen, möchte wohl eben kein Zweitsystem, sondern " one for all ".

So gesehen, ist das Canon " M " für diese Leute die schlechteste Möglichkeit in ein spiegelloses System zu investieren.

Stimmt eben nicht ganz. Mit dem 40 Euro Adapter kann man wahnsinnig viele EF Objektive benützen.
Ich glaube kaum dass ich so ein Objektiv wie das 28-75 Tamron 2.8 das ich um 120 Euro erworben habe in keinem anderen System bekommen würde. Das wäre dann um ein vielfaches teurer oder ohne AF zu verwenden.
 
.....Hast du Quellen.............Quelle?!?!.........

Es gibt verschiednene Quellen. Hier aus der Interview-Serie von dpreview:

The EOS M was a somewhat conservative entry into the mirrorless market - was it a failed experiment?

[KS] Well it was certainly an experiment! Japan and Asia as a whole accept mirrorless cameras more than any other markets. In the US, in terms of total number of cameras sold, mirrorless cameras account for less than 20%.
So with the EOS M, with Japan as our main market we were able to secure good market share. We will continue to produce new mirrorless cameras and although our competitors in this field are very strong, we hope we won't be beaten by them.

Will the EOS M2 come to American and Europe, or will it remain a Japan-only product?

[GT] It's a possibility but we haven't made a final decision yet. We're looking at the market.

Presumably in some respects it's also easier to make cameras without mirrors in them than it is to make DSLRs. Why has Canon not seriously invested in mirrorless technology yet?

[YI] We and our competitors market both types of camera, but mirrorless is only a small part of the market in the USA. American consumers seem to place priority on the superior speed and ability to capture the moment with DSLRs. DSLRs can capture the moment better than mirrorless, because you're viewing directly, not through an LCD.

http://www.dpreview.com/articles/20...erview-we-dont-see-the-smartphone-as-an-enemy

Zusammengefasst: Der Markt für Spiegellose ist noch zu klein. Wir warten ab und beobachten! --- Alles klar! --- Tja, und weil der Marktanteil vor allem in den USA ja so klein ist, wird auch eines (das 11-22mm) von 3 mageren Objektiven dort erst gar nicht vertrieben. Und die M2 nur in japan/Asien, wo der Marktanteil eh' schon etwas höher ist. Muss man das verstehen?!

Aber vor allen Dingen: "...it was certainly an experiment!". Und wir sind die Beta-Tester. Na, vielen Dank auch! Deutlicher kann man's ja kaum noch sagen. Offensichtlich sind bzw. waren auch die Preise ein Experiment: Mal sehen, was man den Leuten dafür aus der Tasche ziehen kann! Die M wird mittlerweile für 150 Euro losgeschlagen - auch das sagt inzwischen leider alles!

************************

Das Thread-Thema heißt "Hat das EOS M System Zukunft?". Ich denke, hier sind sich, ob Profis oder Amateure, alle einig, dass EOS M nur eine Zukunft hat, wenn es weiterentwickelt wird. Das hat in den letzten 2 Jahren im Grunde NICHT stattgefunden. Dass sich Canon mit blumigen Worten zur Spiegellosen bekennt, hat für mich im Moment den Wert der Aussagen von VW, BMW, Mercedes usw., die sich auch alle zum Elektroauto bekennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammengefasst: Der Markt für Spiegellose ist noch zu klein. Wir warten ab und beobachten! --- Alles klar! ---

Du hattest sinngemäß geschrieben, Canikon würden den Leuten einreden, sie wöllten keine Spiegellosen, um ihre DSLRs weiter verkaufen zu können. Aus dem von dir zitierten Text geht aber etwas Anderes hervor.

Der Markt für Spiegellose IST im Verhältnis zu den DSLRs klein. Und das ist ein Fakt und keine Marketing-Ente. Ausnahme: Japan. Dort hat sich die EOS M übrigens sehr gut verkauft. Da Canon und Nikon nach wie vor viele DSLRs verkaufen, besteht kein Grund überhastet spiegellose Kameras und passende Objektive zu entwickeln. Das überlassen sie denen, die mit ihren DSLRs nie richtig Fuß fassen konnten.

Aber vor allen Dingen: "...it was certainly an experiment!". Und wir sind die Beta-Tester. Na, vielen Dank auch! Deutlicher kann man's ja kaum noch sagen.

Das hast du wohl gewaltig missverstanden. Das Experiment ist nicht die Kamera selbst. Canon wollte einfach schauen, ob sich so etwas verkauft und ob ein Markt vorhanden ist. Und trotz ihrer Mängel beim AF hat sie sich in Japan gut verkauft.

Die M wird mittlerweile für 150 Euro losgeschlagen - auch das sagt inzwischen leider alles!

Und über den Preis hat man mittlerweile auch in Europa etliche an das System gebunden.

Das Thread-Thema heißt "Hat das EOS M System Zukunft?". Ich denke, hier sind sich, ob Profis oder Amateure, alle einig, dass EOS M nur eine Zukunft hat, wenn es weiterentwickelt wird.

Das gilt für jedes System

Das hat in den letzten 2 Jahren im Grunde NICHT stattgefunden.

Doch. Letztes Jahr kam das 11-22 auf den Markt. Ein weiterer Pluspunkt für das M-System.

Dass sich Canon mit blumigen Worten zur Spiegellosen bekennt, hat für mich im Moment den Wert der Aussagen von VW, BMW, Mercedes usw., die sich auch alle zum Elektroauto bekennen.

Blumige Worte konnte ich nirgends lesen. Nikon veröffentlich ständig neue Kameras und Objektive für ihr spiegelloses System. Und Canon wird das zur Photokina auch tun. Im Gegensatz zum Elektroauto sind spiegellose Kameras ja auch technisch ausgreift.
Und ich wiederhole noch einmal: Warum sich über den Status des M-Systems aufregen? Es gibt genug Alternativen.
 
Kai, lass mal gut sein!;) Wenn Du partout meinst, dass Canon mit der M alles richtig gemacht hat, kann man Dich offensichtlich nicht von etwas anderem überzeugen. So soll's dann sein.
 
wenn man bedenkt, dass Fuji in der gleichen Zeit 6 Bodies und 12 Objektive vorgestellt hat, dann kann man bei manchen Aussagen hier nur den Kopf schütteln.
 
wenn man bedenkt, dass Fuji in der gleichen Zeit 6 Bodies und 12 Objektive vorgestellt hat, dann kann man bei manchen Aussagen hier nur den Kopf schütteln.

Canon hat seine DSLRs, u.a. auch die 100d. Fuji hatte vorher garnix. Wenn sie auf dem Kameramarkt wieder Fuß fassen wollen, sind Spiegellose ihre einzige Chance. Das Gleiche gilt für Sony, Pana, Samsung und im Grunde auch Olympus.
 
Das behauptet niemand. Canon hat im Systemkamerabereich zumindest auf APS-C gesetzt.
Nikon hat mit seiner 1 er zwar schon viele Bodys auf den Markt gebracht kämpft aber auch mit Absatzproblemen.
Und diese Vielzahl an neuen Bodys die aif den Markt geschleudert werden halte ich für übertrieben.
Dennoch finde ich auch dass Canon sein System viel zu langsam entwickelt.
 
Wenn Du partout meinst, dass Canon mit der M alles richtig gemacht hat, kann man Dich offensichtlich nicht von etwas anderem überzeugen.

Jeder weiß, dass die M einige Mängel hat. Allerdings kann ich gut damit leben, weil sie dadurch sehr preiswert war und weil ein Nachfolger mit schnellem AF und Sucher mit Sicherheit kommen wird. Wer die Geduld nicht aufbringen mag, kann gern etwas Anderes kaufens .

Wir wissen doch mittlerweile alle, nachdem das hier tausendfach wiederholt wurde, dass:
Der AF der M lahm ist.
Dass sie keinen Sucher hat.
Dass es noch zu wenig Objektive gibt.
Dass adaptierte EFs zu groß sind.
Dass Canon sich Zeit lässt.

Ja, wir wissen das, seit die M raus ist!!!!!! Und ich habe sie trotzdem gekauft, nachdem ich mehrere Jahre mit mFT fotografiert habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten