• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber insegsamt kann Canon das Projekt doch nicht einfach so stehen lassen. Auch wenn ich nicht zu denen gehöre, die glauben, dass wir in ein paar Jahren DSLRs nur noch im absoluten Profibereich finden, kann ich mir eigentlich kaum Vorstellen, dass ein Marktführer das spiegellose Segment einfach so abhakt. Vor allem da die M ja abgesehen vom zunächst überzogenen Preis und den (wenn auch etwas aufgebauschten) AF-Problemen ein guter Start war (technisch).
Für mich ein Rätsel.

Ich verstehe diese Ungeduld nicht. Es wurde doch nun seitens Canon angekündigt, dass 2 neue Bodies und neue Linsen in Planung sind, die noch dieses Jahr auf den Markt kommen.
Bis dahin fotografiere ich weiter mit meiner EOS M, mit der ich zufriedener bin, als mit allen Spiegellosen, die ich vorher hatte. Mir gefallen schlicht die Fotos und auch die Videos hinsichtlich Farbwiedergabe und Kontrasten besser als das bei meinen anderen Systemkameras der Fall war (Oly, Pana, Samsung). Das ist mir wichtiger als der AF.
Und wer sich mit dem M-System derzeit nicht anfreunden kann, hat jede Menge Auswahl bei anderen Herstellern.
 
Von Ungeduld kann nach fast zwei Jahren nuu keine Rede sein.:D

Stimmt! Aber ich bin eigentlich gar nicht ungeduldig. Ich habe die EOS M, das Kit, das 22er und ein adaptiertes 40mm Pancake. Vielleicht werde ich mir vor dem nächsten Urlaub auch das EF-M 11-22 zulegen. Für unterwegs ist das für mich mehr als ausreichend. Etwas mehr Brennweite in der EF-M Palette wäre halt das Sahnehäubchen.

Mich wundert die Firmenpolitik halt ein wenig.
 
Ich verstehe diese Ungeduld nicht. Es wurde doch nun seitens Canon angekündigt, dass 2 neue Bodies und neue Linsen in Planung sind, die noch dieses Jahr auf den Markt kommen.
...

Hast du dafür eine offizielle Quelle?
Ich weiss, auf Canonrumors steht öfter mal was dazu, aber das sind ja reine Spekulationen, so dass genauso gut rein gar nichts kommen kann.
Ich denke ansonsten auch, dass Canon schon langsam mal schauen müsste, ein bischen mehr in die M bzw. den spiegellosen Bereich zu investieren.
 
Stimmt! Aber ich bin eigentlich gar nicht ungeduldig. Ich habe die EOS M, das Kit, das 22er und ein adaptiertes 40mm Pancake. Vielleicht werde ich mir vor dem nächsten Urlaub auch das EF-M 11-22 zulegen. Für unterwegs ist das für mich mehr als ausreichend. Etwas mehr Brennweite in der EF-M Palette wäre halt das Sahnehäubchen.

Mit meiner M + 11-22 + 18-55 + 22/2 + adaptiertes 85/1,8 könnte ich problemlos meinen Traumurlaub in Island bestreiten. :)


Mich wundert die Firmenpolitik halt ein wenig.

Mich nicht. Canon verdient v.a. Geld mit DSLRs. Und der Markt der Spiegellosen ist derzeit noch sehr klein und somit eher unwichtig.
 
Im Prinzip fehlt ja nur noch ein vernünftiger Zoom fürs M Bajonette, denn von Canon kann keiner verlangen, das gesamte Brennweitenspektrum wie bei EF oder EFS anzubieten. Dafür ist die M dann doch nicht verbreitet genug und es gibt ja den EF Adapter.

Irgendwo hatte ich auch letztens gelesen oder gesehen, dass die wenigsten DSLR Nutzer überhaupt ihre Objektive tauschen und sich mit dem Kit zufrieden geben. Das macht den Markt an EFM Gläsern eher klein.

Auch wenn der Markt generell für die Spiegellosen Bodys eher klein ist, sollte ein Platzhirsch wie Canon schon was bieten. Gerade bei Einsteigern sind Spielereien beliebt, wifi wäre da fast Pflicht und mit der Panoramafunktion zeigt Nikon auch mehr.

Ich bin mit meiner M auf jeden Fall sehr zufrieden aber über den Tellerrand darf man ja schauen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip fehlt ja nur noch ein vernünftiger Zoom fürs M Bajonette,....

Es gibt doch schon zwei vernünftige Zooms - oder meinst Du ein Tele-Zoom?
- das 11 - 22 mm ist echt super
- das 18 - 55 ist o.k., ein 2.8er wollte ich da aus Kompaktheitsgründen gar nicht wirklich haben.

Karl

Mich würde interessieren, wie weit ein Tele (-Zoom) wegen des kleineren Auflagemaß länger sein wird/muss. Ob da noch so viel Kompaktheitsvorsprung verbleibt gegenüber einem z.B. 55-250 STM mit Adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ein Telezoom ist das Einzige, das auch ich bisher bei der EOS M vermisse. Ich wollte mir erst ein EF-S 55-250 nebst Adapter kaufen, aber da es gerade die EOS M für 150 Euro gibt und nicht absehbar ist, wie lange noch, habe ich mir erstmal eine zweite M gegönnt. Da aber nicht alles auf einmal geht und das Finanzamt schon wieder in den Startlöchern steht, muß ich an dieser Stelle erstmal inne halten mit dem Konsumterror.

Vielleicht ja sogar keine schlechte Idee, denn mit etwas Glück kommt ja doch noch in den nächsten Monaten ein EF-M Telezoom... ;-)
 
Es gibt genügend Alternativen. Also alles kein Problem. ;)

Das es kein Problem ist, dürften zumindest die Meisten wissen. :D

Ob Canon im Segment der Spiegellosen mitspielen möchte, oder nicht, ist eigentlich völlig schnuppe.

Nuu, so lange sie nicht verkünden, in diesem Bereich nichts von Bedeutung bringen zu wollen. So lange würd`s halt Einige interessieren, ob da noch, und was denn nuu kommen wird.
 
Bezüglich der Abmessungen eines EF-M Telezooms würde ich mal FT und mFT vergleichen. Da gibt es ein FT70-300 und ein mFT75-300. Riesig ist der Unterschied nicht, aber bisschen geht schon:

FT70-300
8x12,7cm
620g

mFT75-300
7x11,7mm
423g

http://fourthirds-user.com/images/297/m75300_10.jpg
http://fourthirds-user.com/images/297/m75300_11.jpg


das ist schließlich kein Wunder. Das eine geht bis 5.6, das andere bis 6.7. Wenn man das FT mit dem Panasonic mit ähnlicher Lichtstärke vergleicht, ist da kein Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip fehlt ja nur noch ein vernünftiger Zoom fürs M Bajonette, denn von Canon kann keiner verlangen, das gesamte Brennweitenspektrum wie bei EF oder EFS anzubieten. Dafür ist die M dann doch nicht verbreitet genug....

Naja, umgekehrt wird eher ein Schuh draus: Wenn Canon von Anfang an das Kamerasegment der spiegellosen Systemkamera ernsthaft verfolgt hätte, dann wäre eine (vollwertige!) M auch heute wesentlich weiter verbreitet. Wenn hingegen
a) die Kamera schon mit altbackener Technik an den Start geschickt wird,
b) keine weitere Modellpflege erfolgt,
c) in 2 Jahren nur 3 Objektiv geliefert werden und
d) es schließlich keinerlei brauchbare Ansage (z.B. Roadmap) für die Zukunft gibt,
dann muss man sich doch nicht ernsthaft wundern!

Systembedingt können die Objektive kleiner und leichter gebaut werden. Deshalb würde ich mir nicht nur Zooms, sondern vor allem tolle, lichtstarke Festbrennweiten wünschen. Die ganze Adpatiererei ist zwar ganz nett, aber eben nur eine (ja nach dem, bessere oder schlechtere) Krücke.

Nee, wir können die Sache drehen und wenden, wie wir wollen. So wie die M jetzt ist, wird das keine Erfolgsgeschichte mehr.
 
Das kann sich schnell umdrehen. DualPixel (2.3.4. Generation), Sucher und ein paar Objektive weiter. Wenn Canon will, ja kein Problem.
Die Ankündigung ist da, also will Canon anscheinend.
Für die Umstellung von Spiegel auf spiegellos, hat Canon länger Zeit, als ein paar heißhungrige Konsumenten.
 
Für die Umstellung von Spiegel auf spiegellos, hat Canon länger Zeit, als ein paar heißhungrige Konsumenten.

Eben. :top:
Und v.a. hat Canon mehr Zeit als Oly, Pana, Sony, Samsung und Fuji. Denn die waren, im Gegensatz zu Canon und Nikon, im DSLR-Segment nie wirklich erfolgreich und mussten sich zwangsläufig eine neue Nische suchen.
 
Nachdem man die EF Objektive problemlos mit Adapter verwenden kann fehlt mir eigentlich gar nichts. Das 22mm ist superklein und gut. Und mein Tamron 28-75 2.8 ist auch perfekt an der M. Größere Zoombereich kann man günstig via Adapter erwerben.
Ein natives 55-200 würde ich gar nicht kaufen wollen, da damit die Kamera auch groß sein wird.
 
Für die Umstellung von Spiegel auf spiegellos, hat Canon länger Zeit, als ein paar heißhungrige Konsumenten.
Eben. :top:
Und v.a. hat Canon mehr Zeit als Oly, Pana, Sony, Samsung und Fuji. Denn die waren, im Gegensatz zu Canon und Nikon, im DSLR-Segment nie wirklich erfolgreich und mussten sich zwangsläufig eine neue Nische suchen.

Man kann sich natürlich alles irgendwie schön reden.:rolleyes:
Für Canon ist die Sache klar: Sie sind Marktführer und verdienen mit DSLR Geld. Wozu also in dieser komfortablen Situation Entwicklungsgelder für Spiegellose verbrennen? Nur damit ein Stück DSLR-Marktanteil durch die eigenen Spiegellosen ersetzt wird...?? Dummerweise kann man das den Leuten nicht so direkt sagen. Also muss die Mär her, dass die User auf der ganzen Welt ja eigentlich gar keine Spiegellosen wollen.

Im Moment ist es eben auch ein Teufelskreis: Canon + Nikon lassen entsprechendes Engagement bei den Spiegellosen vermissen - und zeigen dann mit dem Finger auf den geringen Marktanteil! So kann man eben auch Marketing machen und es den Leuten verklickern. Der Mann von Fuji hatte hier wohl den Daumen in der Wunde:

What are the major challenges facing Fujifilm in the future?

Our biggest challenge is customer awareness, and customer education. We think that at least 50% of the market could be mirrorless in the future, but what’s missing is awareness on the part of the consumers about the benefits of mirrorless.

In my opinion this is due to the lack of focus on mirrorless from the two big brands, Canon and Nikon. The Nikon 1 and EOS M didn’t satisfy customers so many consumers see mirrorless as something inferior to DSLRs. That’s the biggest challenge. We need to educate customers that mirrorless is not inferior, it can be better than DSLR.

Would it help you if Canon and / or Nikon created a high-end mirrorless camera system?

Yes. Because it would increase awareness.

http://www.dpreview.com/articles/59...-interview-the-only-way-is-to-keep-innovating
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten