Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber absolut. Ich nehme aber mal an dass die schon ein wenig digital nachbearbeitet wurden, oder? Weil solche Farben vor 75 Jahren... hammer.
Ich glaube das sieht man erst, wenn man eine Weile selbst mit Mittelformat gearbeitet hat. Es sind wirklich nur ganz dezente Unterschiede, auf die man jedoch mit zunehmender Arbeit mit einer Mittelformat auch zunehmend achtet und wert legt.
Ich versuches es mal an zwei Beispielen zu erklären wo mir der Unterschied zwischen meiner Hasselblad H5D und der Canon 5D MkIII (mit vergleichbaren Brennweiten) immer wieder auffällt:
Der Schärfeabfall. Die Unschärfe nimmt hinter dem Motiv anders ab, je nachdem mit welcher Kamera man forografiert. Bei Mittelformat ist dieser Abfall sanfter, zudem gibt es nicht so große Ausreisser bei hellen oder dunklen Stellen. Ich vermute letzteres liegt an den Objektiven die von der größeren Sensorfläche hier profitieren.
Die Hauttöne. Sie sind echt. Ich dachte früher immer meine Canon 5D MkIII kann Hauttöne abbilden. Wenn ich die aber mit der Hassi vergleiche wirken die von der Canon falsch. Ich nehme an das liegt an dem besseren Dynamikumfang und den 16bit Farbtiefe der Hassi.
Natürlich kannst Du praktisch jedes Bild mit einer Kleinbild-Vollformat fast genauso hinbekommen wie ich mit meiner Hasselblad. Sorgfältige Arbeit vorausgesetzt wird es sich nur in kleinen Nuancen von denen der Hassi unterscheiden. Es sind aber genau diese Nuancen die dann, je größer das Bild betrachtet oder ausgedruckt wird, den Wow-Effekt ergeben. Ich habe auch erst lernen müssen zu sehen was mit einer Mittelformat aufgenommen wurde und was nicht. Und auch das gelingt nicht immer, weil Mittelformat manchmal einfach keine Vorteile bietet oder die selben Ergebnisse produziert wie Kleinbild-Vollformat.
Wie viele andere wollte ich vor dem Kauf meiner Hasselbald auch sicher gehen, dass ich nicht einfach einem Mythos folge dem einfach aus Tradition oder so viele Fotografen anhängen, den aber eigentlich niemand wirklich benennen kann und der sich nicht mehr auf das fertige Profukt auswirkt. Doch nach mittlerweile über einem Jahr mit der Hasselblad H5D weiß ich genau was ich an ihr so schätze und wo ich sie einsetze, aber eben auch wo es Sinn macht lieber zur Canon zu greifen.
Wäre ich für meine Arbeit nicht absolut überzeugt von Mittelformat zu profitieren, hätte ich mir jetzt auch keine H6D-100 vorbestellt...![]()
Es erscheint sinnlos in diesem Thread über die X1D zu kommunizieren, Mittelformat ist eine andere Liega, hier ist es ein DSLR-Forum und da wird mit Spiegel und kleinem Sensor geknipst.
Aber auch nur wenn man sich mit gebrauchten, manuellen Objektiven zufrieden gibt, keine Probleme hat die Objektive abzublenden und auch nur solange das nicht zuviele Leute auf einmal machen, denn der Nachschub ist ja nunmal nicht unbegrenzt.Die Pentax ist trotzdem besser, weil sie als Gesamtpaket mit einer guten Beschaffungsstrategie billiger ist.
Ich will unter Anderem die Spiegellosen - Hersteller schlicht und einfach zwingen, Kameras zu bauen, die ich bequem halten kann. Das trifft auf diese Fuji-, Sony- und sonstigen Spiegellosen nämlich nicht zu. Bei einem großen Sensor haben die Hersteller keine Wahl, da können sie die Kamera nicht mehr winzig bauen.Wenn MF ein Mythos ist erübrigt sich jeder Versuch der technischen Beweisführung denn dann ist es eine Geschichte die sich nur gefühlt nachvollziehen lässt und wer es nicht spüren kann bleibt bei der DSLR.
Richtig; ich selbst bin aber z.B. nunmal kein Landschaftsfotograf und daher ist Abblenden bei mir eher die Ausnahme als der Regelfall.[...] Doch was macht es für einen Sinn, wenn ich bei f/8 bis f/11 fotografiere, dafür zu zahlen, dass das Objektiv schon bei 2.8 scharf bis in die Ecken ist? [...]
Richtig; ich selbst bin aber z.B. nunmal kein Landschaftsfotograf und daher ist Abblenden bei mir eher die Ausnahme als der Regelfall.
Hi guys,
We are very saddened to read this thread and we do understand your frustration. We very much apologise for the inconvenience. After its announcement, the X1D became a global success. Due to the very high amount of orders that followed, we had to make structural changes to our factory in Sweden to meet the demand and increase the number of units produced per day.
We have been shipping demo units since August and most of our partners have X1D available for hands-on experience, but ramping up end-user cameras took longer than we anticipated. On a positive note, we are starting to fulfil end-user orders as of this month.
We thank you for your patience and we hope that you accept our sincerest apologies.
// The Hasselblad Team
Lies noch mal. Das gilt wohl für aktuelle Neubestellungen.