Gast_256557
Guest
Allerdings. Dabei ist das manchmal nur eine Frage dessen,wie man das finanziert. Wenn ich lieber Mercedes statt Opel fahre, ist eine digitale Mittelformatkamera eben nicht drin. Und das geht nicht nur Hasselblad- Usern so, sondern fängt schon bei wesentlich billigerem Gerät(wie meiner Pentax 645D oder einer beliebigen Leica) an. Den meisten Leuten ist einfach nicht klar, dass die Qualitätsgrenze ihrer Objektive eben irgendwann erreicht ist und dass es dann nicht mehr besser wird, sondern nur mehr Daten produziert werden, die aber nicht gebraucht werden. Und genau da sehen Geräte wie die Canon 5Ds oder die Sony Alphas eben teilweise wirklich alt aus und nicht bei der Hardware in den Kameras, die durchaus gut ist. Physik und Fertigungstechnik haben eben ihre Grenzen. Ich kann das schon sehr deutlich bei meiner Pentax erkennen. So eine Qualität hatte ich bei meiner Canon(war eine 5D2) längst nicht. Das ist aber auch eine Frage der Prioritäten. Mit der 645d kann man halt keine Action fotografieren, sondern eher Landschaften und Portraits.
Gruss aus Peine
wutscherl
Unterschreibe ich wutscherl..!
Meist hat haben die "Zweifler" nie ernsthaft eine MF in der Hand gehabt.
Immer wieder amüsant wenn ein Canonfotograf mit seiner 5Ds zu mir kommt und meint er könne die gleichen Bilder machen... meist denkt er dann schon nach 2 Klicks anders über den Sinn von Mittelformat.