• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad X1D-50c

Allerdings. Dabei ist das manchmal nur eine Frage dessen,wie man das finanziert. Wenn ich lieber Mercedes statt Opel fahre, ist eine digitale Mittelformatkamera eben nicht drin. Und das geht nicht nur Hasselblad- Usern so, sondern fängt schon bei wesentlich billigerem Gerät(wie meiner Pentax 645D oder einer beliebigen Leica) an. Den meisten Leuten ist einfach nicht klar, dass die Qualitätsgrenze ihrer Objektive eben irgendwann erreicht ist und dass es dann nicht mehr besser wird, sondern nur mehr Daten produziert werden, die aber nicht gebraucht werden. Und genau da sehen Geräte wie die Canon 5Ds oder die Sony Alphas eben teilweise wirklich alt aus und nicht bei der Hardware in den Kameras, die durchaus gut ist. Physik und Fertigungstechnik haben eben ihre Grenzen. Ich kann das schon sehr deutlich bei meiner Pentax erkennen. So eine Qualität hatte ich bei meiner Canon(war eine 5D2) längst nicht. Das ist aber auch eine Frage der Prioritäten. Mit der 645d kann man halt keine Action fotografieren, sondern eher Landschaften und Portraits.

Gruss aus Peine

wutscherl

Unterschreibe ich wutscherl..!

Meist hat haben die "Zweifler" nie ernsthaft eine MF in der Hand gehabt.
Immer wieder amüsant wenn ein Canonfotograf mit seiner 5Ds zu mir kommt und meint er könne die gleichen Bilder machen... meist denkt er dann schon nach 2 Klicks anders über den Sinn von Mittelformat.
 
Klingt ja nun nicht mehr nach Hammerteil.

Aber ok, jeder ist unterschiedlich schnell zufrieden.


Klar,

PhaseOne hat 100 MP auf 53,7 x 40,4 mm
gegen HB 100 MP nur auf 53,4 x 40,0 mm

ist es das was moniert wird ?

PhaseOne hat in jede Richtung dann doch glatt entscheidende 8 Pixel mehr ..


Zusammen mit dem HCD 4,8/24 mm bietet HB ein Äquivalent zu den 17 mm
an KB und durch multishot auch bis zu 200 MP.


Und wer was für welchen Zweck verwendet ist Sache der Anforderungen und
darüber hinaus dann individuelle Sache. Auch da gibt und gilt es nicht zu mä-
keln sondern für Außenstehende zu Kenntnis zu nehmen.


abacus
 
Unterschreibe ich wutscherl..!

Meist hat haben die "Zweifler" nie ernsthaft eine MF in der Hand gehabt.
Immer wieder amüsant wenn ein Canonfotograf mit seiner 5Ds zu mir kommt und meint er könne die gleichen Bilder machen... meist denkt er dann schon nach 2 Klicks anders über den Sinn von Mittelformat.

Wobei ich nicht bei den Zweiflern, sondern den Abwägern (fahre Mazda, und keinen Mercedes;)) sehen möchte. Und bis jetzt kann ich bei den Fotos der X1D-50c von z.B.: Ming Thein nicht einen substantiellen Unterschied zu den Fotos einer KB (z.B. D810) erkennen. Sicher, die Highiso (die People Reportage) Fotos gefallen mir, der Scherfäverlauf und der weniger verschmierte Unschärfebereich an den Seiten gefällt mir. Aber es ist in der Tat nicht substantiell und nichts, wo ich sage "Hey, eine ganz neue Welt". Ich denke in einem Blindtest, würden die meisten Schwierigkeit haben Fotos von KB und MF (44x33mm) zu erkennen. Vielleicht fehlen mir einfach mehr 1:1 Vergleiche, vielleicht liegt es an der Art der Fotografie von Ming Thein.

Kennt Ihr ggf. Artikel wo solche Vergleiche zwischen einer D810 (welche immer noch den saubersten KB RAW Output bei ISO64 liefert, deswegen für mich die BQ Referenz im KB Bereich ist) und der Pentax645D/Z angestellt wurden?

Idealerweise bei solchen Bildern, wo der Unschärfebereich nicht verschmiert ist, nicht tot freigestellt ist, aber das Bild dennoch sehr 3D wirkt:
https://www.flickr.com/photos/131997843@N08/29608975534/in/pool-645z
Ist das der Mittelformat Look, oder einfach gut ausgeleuchtet, bearbeitet und mit KB ebenfalls erzielbar?

Kann auch was von der Landschaft sein. Hauptsache es ist 3D und nicht "Blende 32 alles scharf Bild"
 
Vielleicht fehlen mir einfach mehr 1:1 Vergleiche, vielleicht liegt es an der Art der Fotografie von Ming Thein.

Er sagt doch selbst ständig und andauernd, dass es sehr schwer oder gar unmöglich sei, den Unterschied, den er wahrnimmt, zu sehen, wenn man nur auf Web-Bilder schauen kann. Dass er aber in den (Ultra-)Prints, die er anfertigen lässt, sehr wohl sichtbar wäre.
 
[...]
Kennt Ihr ggf. Artikel wo solche Vergleiche zwischen einer D810 (welche immer noch den saubersten KB RAW Output bei ISO64 liefert, deswegen für mich die BQ Referenz im KB Bereich ist) und der Pentax645D/Z angestellt wurden?
[...]

Moin!
Ich habe selber Vergleiche angestellt zwischen
der EOS 5Ds mit dem 2.0/135mm
und
der Pentax 645D, bestückt mit dem 2.8/150mm.

Wie schon gesagt, Webbildchen zeigen keinen Unterschied.

mfg hans
 
Es erscheint sinnlos in diesem Thread über die X1D zu kommunizieren, Mittelformat ist eine andere Liega, hier ist es ein DSLR-Forum und da wird mit Spiegel und kleinem Sensor geknipst.
 
Wenn man fürs Web arbeitet braucht man kein MF und nicht mal wirklich KB... wobei, wenn ich sehe welch kleine Ausschnitte ich noch fürs Web verwenden kann... ;-)

Leider kenne ich keine Vergleiche im Netz (ich bin davon komplett weg).
Demnächst bekomme ich mal Besuch von Fotografen mit der 810er... doch so viel besser als die K-1 ist die auch nicht und somit erwarte ich keine Wunder.
 
Moin!
Das ist kein Argument, sondern eher eine Provokation!

Ich habe auf mirrorlessrumors einen Vergleich

zwischen Canon 5DsR, PhaseOne IQ250 und Hasselblad X1D gefunden.

mfg hans


Bereits von der Auswahl der Objektive eine sehr mäßige Sache, allein auch im
weiteren Verlauf zum Teil auch eine geschmäcklerische Sache. Ebenso die der
weiteren Verarbeitung der RAWs, die naturgemäß auch individualistisch ist.

Das was erstaunt ist, dass die 5Ds R ziemlich dicht dran ist, was dann wohl bei
hochqualitativer großformatiger Ausgabe nicht mehr derart dicht sein wird und
genau dem Knackpunkt wurde da nicht adäquat Rechnung getragen.

Für die, die nicht derartige Ziele verfolgen, also eher die Masse wird es die 5Ds
auch tun, das high end klarer Weise MF bevorzugen, was wohl schon immer so
war.


abacus
 
Moin!
Ich habe selber Vergleiche angestellt zwischen
der EOS 5Ds mit dem 2.0/135mm
und
der Pentax 645D, bestückt mit dem 2.8/150mm.

Die Pentax ist trotzdem besser, weil sie als Gesamtpaket mit einer guten Beschaffungsstrategie billiger ist. Und glaub mir, ich würde das Haar in der Canon- Suppe finden. Zumindest waren meine in Tests hochgelobten L-Optiken auch nach Justage nicht so gut wie das alte Glas meiner Pentax. Und das schon an einer 5D2. Ich rede hier von wirklich Pixelpeepscharf. Nicht von dem, was auf einem Monitor zu sehen ist, dessen Qualität ohnehin meistens zweifelhaft ist(Habe auch noch solche Dinger. Damit muss man auch umgehen können). Genaugenommen heiß das aber nicht, dass sie schlecht war, sondern eher, dass die Pentax besser ist. Das muss man dazu ergänzen.
Bei sowas muss man nach Stereotypen entscheiden: Ich will MF oder Action. Eine Canon ist eher für Letzteres gemacht, eine MF eher für Landschaften. Nach wie vor. Von welchem Hersteller das ist, spielt dabei zuerst einmal überhaupt keine Rolle. Bei beiden Formaten übrigens. An der Stelle Canons hätte z.B. auch Nikon oder Sony stehen können so wie bei Pentax auch Hasselblad oder Phase One.

Nur sind wir hier schon bei so einer eigentlich dusseligen Grundsatzdiskussion(KB vs. MF), die nun weiß Gott in einen anderen Thread gehört, weil sie mit Hasselblad nur indirekt zu tun hat.

Abgesehen von allem: Die X1D ist eigentlich ein geniales Eisen, wenn man mal ein bisschen darüber sinniert.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Klar,

PhaseOne hat 100 MP auf 53,7 x 40,4 mm
gegen HB 100 MP nur auf 53,4 x 40,0 mm

ist es das was moniert wird ?

PhaseOne hat in jede Richtung dann doch glatt entscheidende 8 Pixel mehr ..

Du hast das wirklich expotenzielle Wachstum der Sensorgröße vergessen.:evil:

Höher und breiter aufgelöste Grüße aus Peine

wutscherl
 
...Mittelformat ist eine andere Liega...

Die "Argumentation" kommt mir aus Diskussionen 1Zoll vs. MFS, MFT vs. APS-C, APS-C vs. KB bekannt vor. Strengenommen stimmt es auch, nur die Formulierung finde ich etwas unglücklich und reißerisch.

Die Unterschiede zwischen der ersten Bundesliga und der zweiten Bundesliga sind rein spielerisch nicht so groß. Rein finanziell schon.
 
Es erscheint sinnlos in diesem Thread über die X1D zu kommunizieren, Mittelformat ist eine andere Liega, hier ist es ein DSLR-Forum und da wird mit Spiegel und kleinem Sensor geknipst.

Eigentlich nicht, und man könnte durchaus berücksichtigen, dass es für bestimmte Anwendungsfälle auch unterschiedlich gut geeignete Kamerasysteme gibt. Pauschal ist da ja überhaupt nichts klar.
 
Ja, richtig, aber die neue Fuji ...

...gehört eigentlich auch nicht hierher, ist aber auch ein netter Verführer, der zusätzlich noch einen Schlitzverschluss hat. Die Schwäche der Kamera sollte dann klar sein: Sie ist dicker als die Hassi, aber dafür vielseitiger, weil man trotzdem noch Objektive mit Zentralverschluss daran verwenden kann, falls Fuji sowas irgendwann mal anbietet.

Ich würde, was Vergleiche angeht, erstmal abwarten, bis sie im Markt ist. Bis dahin kann man eigentlich gar nichts vergleichen, abgesehen von Größe und vielleicht Gewicht und Ausstattung.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Idealerweise bei solchen Bildern, wo der Unschärfebereich nicht verschmiert ist, nicht tot freigestellt ist, aber das Bild dennoch sehr 3D wirkt:
https://www.flickr.com/photos/131997843@N08/29608975534/in/pool-645z
Ist das der Mittelformat Look, oder einfach gut ausgeleuchtet, bearbeitet und mit KB ebenfalls erzielbar?

Kann auch was von der Landschaft sein. Hauptsache es ist 3D und nicht "Blende 32 alles scharf Bild"

Also das wirkt nur so "3D", weil der Vordergrund (die Modelle) plastisch ausgeleuchtet oder per Dodge & Burn modelliert wurden und der Hintergrund völlig flach bleibt.

Für mich sieht das eher nach einem Fehler aus und es wirkt falsch... das passiert wenn man nicht das vorhandene Licht in der Richtung/Ausbreitung mit der Lichtgestaltung oder dem Dodge & Burn adaptiert, sondern völlig frei (konträr) dazu ausleuchtet/mit Dodge & Burn modelliert. Dann kann man auch gleich eine bedruckte Fotoleinwand im Studio aufziehen und entsprechend weit wegstellen.
Aufgrund der Catchlights und der leicht metallischen Anmutung vermute ich aber hier eine Ausleuchtung mit einem Beauty Dish + starke Retusche inkl. Neutexturierung der Haut (keiner hat so gleichmässige Poren über das ganze Gesicht wie die Dame links..., da wurde leider nicht die Porenartenverteilung des Gesichts beachtet, tja oder es ist Spachtel :)), anstatt Modellierung nur mit D&B.

Das ist definitiv nicht der Mittelformat-Look, den ich pers. anstreben würde.
Mit KB sind solche Bilder kein Problem.

Blende ein 50 1.4 ART an der D810 auf Blende 5.6 ab und Du bekommst bei der Szene genau den gleichen homogen weichen Hintergrund hin -bis zu den Rändern. Natürlich nur bei gleichem Setting und Entfernungen. Bei dieser nahen Entfernung zum HG fallen dann auch nicht die eckigen Zerstreuungskreise auf, die abgeblendete 9 Lamellen Objektive aufweisen - dafür sind die Kreise/Scheiben viel zu klein auf den Flaschen, um bei einer 2048x Auflösung aufzufallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fortsetzung:

Einen 3D Pop bei Mittelformat ohne künstliche Ausleuchtung... das ist mir eigentlich nur bei den alten CCD's so richtig gut aufgefallen... z.B. bei der 645D mit dem CCD. Diese Bilder aus dem Luminous Landscapes Forum gehen mir seit Jahren nicht aus dem Kopf :D:

GK-Porträt mit dem 150 f2.8
http://dominik.ca/forumposts/photos/dog_bokeh2.jpg (Wau!)

H-Porträt mit dem 300 f4.0
http://dominik.ca/forumposts/photos/300mm_portrait.jpg

Und auch bei Landschaften erreicht man eine gute Plastizität mit 25 f4.0
http://dominik.ca/forumposts/photos/25mm_sample2.jpg

Man müsste also die aktuellen CMOS MF Sensoren mit entsprechenden Linsen gegen die KB Crème de la Crème antreten lassen und die KB eine Blende offener aufnehmen. Also 75 2.8 oder 80 2.8@2.8 gegen ein Otus 55 1.4@f2.0 an der D810 oder Canon 5Dsr, usw... dann ein Urteil bilden ob man nu die Tausender, Zeiss oder einem der MF-Hersteller reinschiebt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig zu vergleichen. Da fehlt mir, vielleicht durch die Bildgestaltung, Lichtsituation, fehlenden Kontrast und letztendlich dem Motiv, einfach diese Bildwirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten