• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad X1D-50c

Heute gab es eine zwanglose Vorstellung der HB X1D und der HB H6D-100c ...
im Wiener MAK mit Demo-Shooting im Rahmen einer Fotoausstellung, auf der
hoto::vienna 2016. Fazit, Hammerteil.


abacus
 
Fazit, Hammerteil.

Darf man kurz erfahren, was dich genau so überzeugt?

Edit: Konnte man bei den dort gezeigten Modellversionen zufällig vom letzten Bild zum ersten Bild durch weiterwischen kommen?
Das ging zumindest auf der photokina (noch) nicht und der nicht ganz so objektive Hasselblad-Mensch meinte in großen Tönen, dass das natürlich noch bis zum offiziellen Release umgesetzt wird.
 
Es gab eine Präsentation durch einen Fotografen, der ein Model ablichtete und
dabei in Verbindung mit einer Broncolor-Anlage agierte. Die Kamera war mit
einem USB 3 mit einem Laptop verbunden, auf dem lief HB-Software und die
Ergebnisse wurden zusätzlich an eine Wand gebeamt.

Mich interessiert für meine Zwecke die 100 mp-Auflösung, die anderen Dinge
sind für mich ohne Belang, deshalb hat mich das auch nicht weiter beschäftigt.


abacus
 
Klingt ja nun nicht mehr nach Hammerteil.

Aber ok, jeder ist unterschiedlich schnell zufrieden.
 
Wenn er 100 Megapixel braucht, sind die aber alle uninteressant für ihn.

By the way merke ich grade, dass sich sein "Hammerteil" wohl ausschließlich auf die H6D bezogen hat.
 
Bei einer Doppelseite in einer Zeitschrift brauche ich Querformart, bei einem Titelbild Hochformat. Wie soll ich das bei der Aufnahme wissen?
Bei den meisten Fotos sieht man aber doch, ob das ein Quer- oder Hochformat Motiv wird ? Und wenn man das nicht sieht, kann man meistens einfach zwei Fotos aufnehmen ?

So ein großer Faktor kann das eigentlich nie gewesen sein, denn es gibt z.B. meines Wissens kein einziges quadratisches Großformat. Und da wäre das doch eigentlich besonders angesagt. Der Aufwand, Hoch- wie Querformat zu erlauben, ist relativ groß. Und die Kameras selbst sind ja bereits quadratisch.
 
Bei den meisten Fotos sieht man aber doch, ob das ein Quer- oder Hochformat Motiv wird ? Und wenn man das nicht sieht, kann man meistens einfach zwei Fotos aufnehmen ?

So ein großer Faktor kann das eigentlich nie gewesen sein, denn es gibt z.B. meines Wissens kein einziges quadratisches Großformat. Und da wäre das doch eigentlich besonders angesagt. Der Aufwand, Hoch- wie Querformat zu erlauben, ist relativ groß. Und die Kameras selbst sind ja bereits quadratisch.

Moin!
Ich halte es eigentlich wie seinerzeit die DIA-Fotografen
und lichte, wenn es geht, nur im Querformat ab.

mfg hans
 
Was hier erwähnt wird ist nach wie vor hanebüchen nur um sich die X1D auszureden obwohl sie vom Preis her im Vergleich beim Mittelformat sehr günstig ist.
Nur ein Argument gegen die X1D hat mich überzeugt, wer 100 Megapixel braucht kann mit ihr nichts anfangen aber wem 50 MP reichen um hochauflösende Bilder zu gestalten
ist meiner Ansicht nach mit Hasselblad und Mittelformat, in diesem Fall digitalem Mittelformat und nicht 6x6 analog, bestens bedient.
Wer jedoch öffentlich in ein Forum schreiben muss warum er sie nicht lieben möchte oder kann, meist weil das Geld fehlt ohne es zu bekennen,
muss halt an anderen Stellen so lange rum mäkeln bis er selber glaubt, dass er sie nicht mag und sie nichts taugt.
Aus menschlicher Sicht eine sehr armselige und primitive Methode um mit qualitativen Gütern umzugehen aber verständlich.
Niemand muss sich die Kamera kaufen und wer das Geld nicht hat kann es auch nicht, selbst wenn er möchte aber sich selber vormachen,
dass die großen und dicken Trauben die ganz oben in der Sonne hängen sauer sind nur weil er nicht rankommt und deshalb die kleinen ohne Sonne von unten nimmt und
behauptet es sind die Besseren, tut sich und sonst auch niemandem einen Gefallen, es ist simpler Selbstbetrug in öffentlicher Form.
 
Du hast offensichtlich keine Träume mehr. Traurig und kein Grund dadrauf noch stolz zu sein, ganz im Gegenteil. Menschen ohne Träume und Spinnereien tun mir persönlich leid.

Ich wache lieber auf, und denke wie ich an eine X1D-50c oder eben eine Fuji MF Kamera komme:D:evil:.
 
an die Fuji vermutlich 3000x einfacher :P

Versuche noch mal, den Unterschied zwischen Addition/Subtraktion und Multiplikation zu verstehen... :p

Ich für meinen Teil bin erstmal gespannt, wie sich die Objektive im Vergleich schlagen, also für den Anfang mal das 45er Hasselblad gegen das 45er Fujinon. Sonst gehen sie ja brennweitenmäßig etwas andere Wege, 30 und 90 bei der Hasselblad gegen 23 und 110 bei der Fuji.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Nur ein Argument gegen die X1D hat mich überzeugt, wer 100 Megapixel braucht kann mit ihr nichts anfangen...
Mir würden 50 Megapixel reichen wenn ich damit einen Sensor in der Größe 53x40mm haben könnte. Diese Sensorgröße gibt's aber nur mit 100 Megapixel.

Wer jedoch öffentlich in ein Forum schreiben muss warum er sie nicht lieben möchte oder kann, meist weil das Geld fehlt ohne es zu bekennen,
muss halt an anderen Stellen so lange rum mäkeln bis er selber glaubt, dass er sie nicht mag und sie nichts taugt.
Da ist leider etwas Wahres dran. Es gibt leider gerade aus dem Bereich der "ambitionierten Amateurfotografen" einige, die mich extrem haten weil ich eine H5D bestitze (und mir die H6D vorbestellt habe). Was ich mir da schon alles anhören musste ist teilweise nicht mehr lustig. Die sind felsenfest davon überzeugt, dass sie mit ihrer Canon 5D Mk III und Sony A7RII genau das Selbe machen können wie ich mit meinen Mittelformat-Kameras. Teilweise geht das sogar soweit dass ein gewisser Andy schon behauptet hat, ich hätte die H5D ja sicher nur geliehen oder gar gestohlen...
 
Was hier erwähnt wird ist nach wie vor hanebüchen nur um sich die X1D auszureden obwohl sie vom Preis her im Vergleich beim Mittelformat sehr günstig ist.
Nur ein Argument gegen die X1D hat mich überzeugt, [...]

Moin!
Zunächst war ich hingerissen!
Nach dem Erscheinen der Fuji bin ich hin- und hergerissen
und froh, dass beide Kameras hier im Forum auch kontrovers
diskutiert und verglichen werden.

Die hier so erlangten Informationen werden mir bei meiner Entscheidung
sicher behilflich sein.

mfg hans
 
[...] Es gibt leider gerade aus dem Bereich der "ambitionierten Amateurfotografen" einige, die mich extrem haten weil ich eine H5D bestitze (und mir die H6D vorbestellt habe). Was ich mir da schon alles anhören musste ist teilweise nicht mehr lustig.
[...]

Moin!
Welche Kamera ich für meine Art Bilder zu machen benötige,
geht nur mich etwas an.
Wie andere das sehen, geht mir schlichtweg am ..... vorbei.

;):top:

Die Fotografie ist für mich, vor allem, eine Freizeitbeschäftigung und keine technische oder/und kreative Wettbewerbsdisziplin.
Man unterstellt mir, daß ich nur ein eher mittelmäßiger Sonntagsfotograf wäre und meine Bilder antiquiert.
Nichts desto trotz, mache ich mit einer Ausrüstung, die mir Spaß macht, Fotos, die mir Freude bereiten
.


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würden 50 Megapixel reichen wenn ich damit einen Sensor in der Größe 53x40mm haben könnte. Diese Sensorgröße gibt's aber nur mit 100 Megapixel.

Da ist leider etwas Wahres dran. Es gibt leider gerade aus dem Bereich der "ambitionierten Amateurfotografen" einige, die mich extrem haten weil ich eine H5D bestitze (und mir die H6D vorbestellt habe). Was ich mir da schon alles anhören musste ist teilweise nicht mehr lustig. Die sind felsenfest davon überzeugt, dass sie mit ihrer Canon 5D Mk III und Sony A7RII genau das Selbe machen können wie ich mit meinen Mittelformat-Kameras. Teilweise geht das sogar soweit dass ein gewisser Andy schon behauptet hat, ich hätte die H5D ja sicher nur geliehen oder gar gestohlen...

Warum sollte es so sein? Du bis doch eine gute Informationsquelle.

Gerade wegen dem Preis, muss ich mich vorher informieren in welchen Ausmaß die Ergebnisse des "kleinen" MF Sensors (ob jetzt Hasselblad oder Fuji, ist egal) von den Ergebnissen einer D810 abweichen. Ein Opfer von KB Look, Leica Look, Mittelformat Look, etc. möchte ich ungerne werden.

Deswegen hoffe ich auf informative Beiträge unter anderen hier im DSLR Forum. Idealerweise von "ambitionierten Amateurfotografen", die von KB auf die X1D-50c (oder Fuji MF) umgestiegen sind und von Ihren Erfahrung berichten.
 
In der X1D und in der Fuji wird es nie einen größeren Sensor geben, da das Bajonett und die Optiken dafür nicht ausgelegt sind.
 
Da ist leider etwas Wahres dran. Es gibt leider gerade aus dem Bereich der "ambitionierten Amateurfotografen" einige, die mich extrem haten weil ich eine H5D bestitze (und mir die H6D vorbestellt habe). Was ich mir da schon alles anhören musste ist teilweise nicht mehr lustig. Die sind felsenfest davon überzeugt, dass sie mit ihrer Canon 5D Mk III und Sony A7RII genau das Selbe machen können wie ich mit meinen Mittelformat-Kameras. Teilweise geht das sogar soweit dass ein gewisser Andy schon behauptet hat, ich hätte die H5D ja sicher nur geliehen oder gar gestohlen...

Allerdings. Dabei ist das manchmal nur eine Frage dessen,wie man das finanziert. Wenn ich lieber Mercedes statt Opel fahre, ist eine digitale Mittelformatkamera eben nicht drin. Und das geht nicht nur Hasselblad- Usern so, sondern fängt schon bei wesentlich billigerem Gerät(wie meiner Pentax 645D oder einer beliebigen Leica) an. Den meisten Leuten ist einfach nicht klar, dass die Qualitätsgrenze ihrer Objektive eben irgendwann erreicht ist und dass es dann nicht mehr besser wird, sondern nur mehr Daten produziert werden, die aber nicht gebraucht werden. Und genau da sehen Geräte wie die Canon 5Ds oder die Sony Alphas eben teilweise wirklich alt aus und nicht bei der Hardware in den Kameras, die durchaus gut ist. Physik und Fertigungstechnik haben eben ihre Grenzen. Ich kann das schon sehr deutlich bei meiner Pentax erkennen. So eine Qualität hatte ich bei meiner Canon(war eine 5D2) längst nicht. Das ist aber auch eine Frage der Prioritäten. Mit der 645d kann man halt keine Action fotografieren, sondern eher Landschaften und Portraits.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten