• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad X1D-50c

Ich habe das gute Stück auch seit drei Tagen. Jetzt steht meine H2 mit einem P25 und dem Filmback zum Verkauf. Siehe hier im Forum unter "Biete". Dem Sucher der H2 traure ich nach. Dafür wiegt die X1D nur die Hälfte. Bin noch nicht groß zum Fotografieren gekommen die Tage. Aber bei ISO 800 in der Dämmerung ist es schon ziemlich cool für MF. Was vermisse ich: ein längeres USB-Kabel für tethered, die schöne Schwalbenschwanzführung an der Unterseite für das Schnelle Einrasten an Stativ oder Neiger, einen Kableanschluss für Fernauslöser. Aber da sage ich mal: alles lösbare Kleinstprobleme. Im Vergleich zum P25 ist die Bildqualität an sich kein so gewaltiger Sprung nach vorn, dafür ist es halt ein CMOS-Sensor. Habe das 45 mm Objektiv, ist ein leichtes WW. Warte noch auf den Adapter für meine geliebten H-Linsen, wird nachgeliefert.
 
Was mich ja brennend interessieren würde wäre der schon so häufig gelesene Shutter-Lag.

Warum ausgerechnet die X1D einen haben soll, und z.B. die Fuji X100 Serie nicht ist mir technisch gesehen schleierhaft. Beides sind Mirrorless Kameras und beide haben einen Leafshutter.

Das ist derweil der einzige Grund(abgesehen von der Lieferbarkeit) der mich etwas zurückhält.

Kann mir da jemand mehr zu sagen?
 
Ich persönlich habe die Kamera auch etwas getestet, der Sucher und der AF ist ja für den Preis eine Zumutung. 2 Händler haben mir von dieser Kamera abgeraten, soll lieber auf die neue Fuji GFX 50s warten.
 
waren die Händler, die davon abgeraten haben aber Hasselblad Händler?
 
Daher meine Frage, wenn er nur Fuji hat, muss er sagen, warte lieber.

Eine Aussage wäre es nur, wenn der Händler beides anbieten kann
 
Hat jetzt eigentlich jemand den AF der Kamera getestet? Ist er vergleichbar mit dem Dual Pixel AF in den Canon Mirrorless zb M5 oder deutlich schlechter?
 
Der Michael Clark (auf den der letzte Link zeigt) schreibt, dass die X1D schneller fokussiert als die H5D (was jetzt keine große Kunst ist) aber langsamer als seine Nikons.

Zur Genauigkeit sagt er nichts, nur dass die Autofokuspunkte ziemlich groß sind und dass es im Moment nur 35 statt der ursprünglich angekündigten 60 sind.
 
Die Tatsache, dass meine 40D (Jahrgang 2007, erste DSLR-Modellgeneration mit LiveView) das bereits perfekt konnte, es jede mir bekannte System- und Kompaktkamera perfekt kann und die grundlegenden Bildverarbeitungsalgorithmen dafür in Einführungsvorlesungen Platz finden, lässt mich daran zweifeln, dass das 2017 für ein Unternehmen noch eine Herausforderung ist. :)

Und bevor das jemand falsch versteht: Die Fokussiergruppe des Objektivs muss dafür natürlich hin und her bewegt werden. Ein mechanischer Prozess, der durch gute Strategien optimiert werden kann oder auch nicht. Das führt zu Unterschieden darin, wie gut die Implementierung bzgl. Geschwindigkeit und Objekt-Verfolgung wird, ganz klar.
Das die Sache mit Größe des Fokusfeldes noch weiter Motiv-abhängig wird, ist auch selbstverständlich.

Aber das worauf es ankommt - kann die Kamera genau fokussieren oder nicht? - wird wohl kaum mit nein beantwortet werden. Das ist ein bisschen so, als würde man fürchten, das nächste Auto irgendeines Herstellers könnte nicht fahren.
 
Vielleicht können ja die hier anwesenden Besitzer was zum größten Kritikpunkt, der generellen "Langsamheit" der Kamera, sagen?
Das ist aber doch schon seit Anfang bekannt ?

Diese Kameras haben nur Kontrast-AF, weil der Sony-Sensor bisher keinen Phasen-AF unterstützt. Dazu ist die Geschwindigkeit dieser Sensoren nicht gerade super schnell, wodurch der AF weiter verlangsamt wird.

Auch die Fuji GFX ist kein Geschwindigkeitsmonster.
 
Das ist aber doch schon seit Anfang bekannt ?
Naja, die Franzosen da oben schreiben zum Beispiel von einer Startup-Zeit von sieben Sekunden, das war (zumindest mir) nicht bekannt...

Auch die Fuji GFX ist kein Geschwindigkeitsmonster.
Die GFX hatte ich schon in der Hand, die ist schnell "wach", der AF ist schneller als bei den "großen" Hasselblads und die Dunkelpause ist nicht störend...
 
@Hugo

Bei der Fuji soll aber auch die RAW Funktion noch deaktiviert sein ;) Dann ist klar warum die so schnell wieder da ist.

Die X1D ist erheblich schneller wach, wenn man nur RAW fotografiert. Langsamer bei RAW + JPG.

Gruß
 
Die RAW Funktion ist überhaupt nicht deaktiviert, sondern es unterstützt die Kamera (offiziell) noch kein RAW Konverter.
Die Kamera dürfte aber (wie alle anderen modernen Fujis) durch Nutzung der RAWs nicht langsamer werden (wieso sollte sie auch).

Um zur X1D zurückzukommen, mich würde ein Vergleich mit den Pre Production Model interessieren, das es auf der Photokina zu sehen gab (und das ja ziemlich lahm war). Was und wieviel wurde da nachgebessert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten