• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

mathi :
ist das ernst das du eine a9 und eine a7rII hast????
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Was halt nur wichtig ist, wenn man diese schneller Pufferentleerung auch braucht. Ansonsten ist das Perlen vor die Säue zumal man einen Premiumpreis zahlt und dann eigentlich auch den Premiumkartenleser braucht

Ich fahre mit Sandisk Extreme Pro sehr gut
 
AW: Sony A7R III

mathi :
ist das ernst das du eine a9 und eine a7rII hast????

Ja. Wenn es Fragen gibt, am besten im Vergleichsthread.
 
AW: Sony A7R III

Was halt nur wichtig ist, wenn man diese schneller Pufferentleerung auch braucht.

Um genau die geht es mir eigentlich. Die Datenmengen, die eine A7R III generiert, sind ja nicht ohne. Wenn schon Premiumkamera, dann möchte ich die auch so schnell wie möglich wieder einsatzbereit haben. Gerade in der Naturfotografie kommt es einfach häufiger vor, dass man ein paar schnelle Serien schießt.

Die Frage ist eben nur, ob das Bussystem der A7R III die schnellen Karten auch ausnutzt. Wenn ich hier lese, dass zwischen einer Sandisk Extreme Pro 95 und einer Lexar 2000x kein Unterschied festgestellt wird, dann ist das für mich fraglich. Dann brauche ich auch nicht den Aufpreis für eine schnellere Karte auszugeben. Ob das Ding beim Übertragen auf den Rechner im Reader ein paar Minuten länger braucht, ist für mich nicht relevant - mir geht es wirklich nur um die Pufferentleerung der Kamera im Einsatz.

Wenn das was bringt, gebe ich den Mehrpreis gerne aus. Falls aber nicht, kann ich auch gleich bei der preiswerteren Sandisk Extreme Pro 95 bleiben.

Danke für den eingefügten Link - der Test bezieht sich aber auf die A9 und deren Bussystem. Stellt sich eben die Frage, ob die A7R III das gleiche Bussystem geerbt hat...
 
AW: Sony A7R III

Danke für den eingefügten Link - der Test bezieht sich aber auf die A9 und deren Bussystem. Stellt sich eben die Frage, ob die A7R III das gleiche Bussystem geerbt hat...

Ja hat sie. Und dementsprechend merkt man ganz deutlich die Unterschiede im Continuous Shooting. Den Test kann man auch relativ gut übersetzen da die A7RIII zwar nur 10fps hast und damit weniger Bilder in den Buffer schiebt aber dafür deutlich größer.

Ich habe übrigens hier sowohl die Sandisk Pro mit 95 als auch die Extreme Pro 300. Die 95er verwende ich für den zweiten Slot und die 300 für den ersten. Anfangs hatte ich nur 95er gehabt und den Unterschied merkt man (natürlich auch im Kartenleser).
Wenn man natürlich nur immer Einzelbilder mit Pausen macht wird man das in der Praxis natürlich weder bemerken noch brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ja hat sie. Und dementsprechend merkt man ganz deutlich die Unterschiede im Continuous Shooting. Den Test kann man auch relativ gut übersetzen da die A7RIII zwar nur 10fps hast und damit weniger Bilder in den Buffer schiebt aber dafür deutlich größer.

Ich habe übrigens hier sowohl die Sandisk Pro mit 95 als auch die Extreme Pro 300. Die 95er verwende ich für den zweiten Slot und die 300 für den ersten. Anfangs hatte ich nur 95er gehabt und den Unterschied merkt man.

Danke.
 
AW: Sony A7R III

Ich würde es ausprobieren. Ich habe bisher nicht auf die Kamera warten müssen. Mit dem Anschauen vielleicht, aber das Leeren des Buffers hält einen ja nicht vom Fotografieren ab.

Soweit ich gelesen habe ist die Schreibgeschwindigkeit wohl so, dass man jenseits der 150er Karten (Lexar 1000) keinen Benefit mehr erwarten darf.
 
AW: Sony A7R III

Mit dem Anschauen vielleicht, aber das Leeren des Buffers hält einen ja nicht vom Fotografieren ab.

Na sicher tut es das. Wohin soll denn die Kamera die Bilder speichern wenn der Buffer voll ist ;)
Der FPS bricht dementsprechend auf die maximale Schreibgeschwindigkeit der Karte ein Bild/Sekunde und man hat erst die vollen 10fps wieder wenn der Buffer geleert ist. Wenn man darauf bis zu 7 Minuten warten muss (je nach Karte) kann das durchaus problematisch werden :lol:
 
AW: Sony A7R III

Ich bin gespannt, wie sich die RIII hinsichtlich Sensorreflexionen verhalten wird. An der A7II hatte ich zwar sehr selten Probleme damit. Wenn sie dann aber auftraten, empfand ich das doch als sehr große und ärgerliche Einschränkung.

Vor allem kauft man sich teure Objektive, die zigfach vergütet sind, bei Gegenlicht hervorragende Kontrasteigenschaften haben, sehr wenig bis keine Flares produzieren und dann sieht man bei Landschaftsaufnahmen, bei denen die tiefstehende Sonne im Bild ist, u.U. dieses extrem hässliche Sensorgitter neben der Lichtquelle, was jedes Bild unbrauchbar macht. :grumble:

Bei der RII soll das ja im Vergleich zur II schon deutlich besser gewesen sein. Wäre schön, wenn man das Problem bei der RIII nochmal reduziert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Der Unterschied zwischen einer Sandisk 95 MB/s und einer 300 MB/s ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich zitiere mich mal selbst ;)

Grade mal meine neue UHS-II Karte getestet; ab dem Moment, da er im Serienbildmodus ins Stocken gerät bis alle Daten weggespeichert sind:

32 GB, 95 MB/s >> ca. 73 Bilder im Dauerfeuer (AF-C) >> 63 Sekunden

64 GB, 300 MB/s >> ca. 96 Bilder im Dauerfeuer (AF-C) >> 16 Sekunden
 
AW: Sony A7R III

Die musste man in extremen Situationen auch an der R2 ‚bildgestalterisch‘ einbauen:

https://farm5.staticflickr.com/4245/35109648701_f6e8ed20e8_c.jpg

Rockstar
by martin timmann, auf Flickr

Bei der R3 ist mir das mangels Sonne noch nicht gelungen.

:top:
Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht auch ein Flare dabei ist. Sind das im Bereich direkt um die Sonne herum Sensorreflexionen ? Zumindest sehen die Reflexionen oder Flares auf dem Bild nicht so schlimm aus

Flares finde ich eigentlich nicht so schlimm, wenn nicht das ganze Bild einziger Flare ist, weil die m.M. natürlich aussehen, wenn die sich in Form von kleinen Kreisen in gerader Linie, wie auf einer Perlenschnur von der Lichtquelle wegbewegen. Im professionellen Bereich oder der Filmindustrie werden Flares sogar künstlich nachträglich eingefügt.

Bei der A7II hat sich neben der Sonne manchmal ein sehr großes quadratisches Gitter gebildet, was dann völlig unnatürlich aussah und zum Löschen der Bilder führte. Bei der RII soll dass bereits nicht mehr so extrem aufgetreten sein. Der Sensor der RIII soll ja laut Sony über eine Anti-Reflexionsschicht verfügen, um die Lichtausbeute des Sensors zu verbessern. Vielleicht wirkt es sich auch auf Sensorreflexionen positiv aus. Für mich wäre das beim Upgrade von der A7II zur A7RIII eine der größeren Verbesserungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Ich bin gespannt, wie sich die RIII hinsichtlich Sensorreflexionen verhalten wird. An der A7II hatte ich zwar sehr selten Probleme damit. Wenn sie dann aber auftraten, empfand ich das doch als sehr große und ärgerliche Einschränkung.

....

Bei der RII soll das ja im Vergleich zur II schon deutlich besser gewesen sein. Wäre schön, wenn man das Problem bei der RIII nochmal reduziert hat.

Welches Problem? Habe mittlerweile schon etliche Urlaubs Fotos bei Gegenlicht (grelle Sonne frontal, seitlich bzw. Starke Strahler frontal, seitlich) mit der A7RII jenseits meiner gehassten Testszenarios gemacht. Habe bei keinem einzigen Auffälligkeiten festgestellt. Wäre das so, hätte ich es hier schon längst fleißig in einem separaten Thread mit vielen Belegen gepostet:D:evil: Aber vielleicht findest Du etwas skandalöses:).

P.S. Nikon scheint mit der Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung und der D850 gepatzt zu haben:

https://diglloyd.com/blog/2017/20171229_1844-NikonD850-noise-LENR.html

Bei der a7riii fand ich den Algorithmus zur Rauschunterdrückung bei LZB gelungener als bei der A7RII. Insofern ein Pünktchen für Sony, jetzt nur noch 14bit RAW bei Bulb Modus freischalten...
 
AW: Sony A7R III

Welches Problem? Habe mittlerweile schon etliche Urlaubs Fotos bei Gegenlicht (grelle Sonne frontal, seitlich bzw. Starke Strahler frontal, seitlich) mit der A7RII jenseits meiner gehassten Testszenarios gemacht. Habe bei keinem einzigen Auffälligkeiten festgestellt. Wäre das so, hätte ich es hier schon längst fleißig in einem separaten Thread mit vielen Belegen gepostet:D:evil: Aber vielleicht findest Du etwas skandalöses:).

P.S. Nikon scheint mit der Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung und der D850 gepatzt zu haben:

https://diglloyd.com/blog/2017/20171229_1844-NikonD850-noise-LENR.html

Bei der a7riii fand ich den Algorithmus zur Rauschunterdrückung bei LZB gelungener als bei der A7RII. Insofern ein Pünktchen für Sony, jetzt nur noch 14bit RAW bei Bulb Modus freischalten...

Schade, es war gerade so friedlich hier. Manchmal fällt es mir schwer, die Contenance zu bewahren und nicht ins extreme OT zu verfallen.

Hier ein Bild mit einer noch wirklich harmlosen Sensorreflexion an der A7II, die wirklich Extremen habe ich gelöscht:
DSC00934 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

In diesem Forum haben RII Besitzer in den letzten Jahren immer wieder davon berichtet, dass bei der RII ebenfalls Sensorreflexionen auftreten können, diese im Vergleich zur A7II aber eher harmlos ausfallen. Einfach mal die Beiträge hierzu durchlesen. Die haben vermutlich alle keine Ahnung, im Gegensatz zu Dir.

Bevor Du jetzt antwortest, möchte ich zu bedenken geben, dass Du ein bisschen Rücksicht auf die Mods nehmen solltest, die hier alle OT Beiträge löschen müssen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

:eek:An welcher Stelle meines Beitrags sage ich, dass andere keine Ahnung haben? Heul nicht schon wieder rum.:rolleyes:

Deswegen sage ich, immer ran. Teste was das Zeug hält, und poste hier. Du hast doch eine a7riii. Strahl sie von vorne und seitlich mit einer LED an, und poste die Ergebnisse hier. Am besten mit der a7ii vergleichen.
 
AW: Sony A7R III

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1838627&page=2

Hier im Beitrag#16 abschreibt der Threadstarter, dass die RII seiner Meinung nach die beste Kamera aus der A7 Serie ist, was Sensorreflexionen angeht, die A7RII aber auch nicht zu 100% frei von solchen Reflexionen ist.

Das habe ich ja auch geschrieben, dass sie bei der RII wohl auftreten können, aber deutlich harmloser ausfallen. Ob Sensorreflexionen bei der RII für mich überhaupt noch praxisrelevant wären, weiß ich nicht. Aber es wäre doch toll, wenn bei der RIII keine mehr auftreten würden.
 
AW: Sony A7R III

:eek:An welcher Stelle meines Beitrags sage ich, dass andere keine Ahnung haben? Heul nicht schon wieder rum.:rolleyes:

Deswegen sage ich, immer ran. Teste was das Zeug hält, und poste hier. Du hast doch eine a7riii. Strahl sie von vorne und seitlich mit einer LED an, und poste die Ergebnisse hier. Am besten mit der a7ii vergleichen.


Nein, ich heule nur, wen ich mir mit meiner Frau das tausendste mal um Weihnachten herum "Vom Winde verweht" ansehen muss.

Testen würde ich das mit der RIII lieber bei normalen Landschaftsaufnahmen, auch wenn es etwas länger dauert, bis ich zu einer realistischen Einschätzung kommen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten