Gast_417049
Guest
AW: Sony A7R III
Fulquote eingekürzt.Steffen
Personliche Anmerkungen entfernt.Steffen
Wenn Euch (Canon/ Nikon User) die Erfahrungsberichte der Leute, die jetzt die a7RIII seit vielen Wochen täglich ausprobieren, nicht ausreicht und ihr deren Einschätzung als "aberwitzige Behauptungen, die rausgehauen werden" bezeichnet, könntet ihr auch einen Blickt auf die Datenblätter werden. Daraus geht bereits hervor, dass der AF der A7RIII leistungsstärker ist, als bei vergleichbaren Kameras von Nikon (D850) oder Canon 5dIV.
AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points
CONTINUOUS SHOOTING
Sony a7R III: 10fps (76 JPEGs and/or 28 RAW images)
Canon 5D Mk IV: 7fps (unlimited JPEGs or 21 RAW images)
Nikon D850: 7fps or 9fps with battery grip & D5 battery (51 RAW images)
AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points
Inzwischen gibt es zahlreiche Reviews genau zu dem Thema. Canon Linsen werden an der RIII getestet. Man kommt zu dem Ergebnis, dass der AF bei Canon Linsen an der RIII tatsächlich bessere Performance abzuliefern scheint, als an einer Canon, und das trotz der höheren Auflösung bei der A7RIII.:
https://fstoppers.com/gear/testing-eye-af-sony-a7r-iii-adapted-canon-glass-207850
"...A small note, though the video says it's not possible to use Eye AF on the a7R II with adapted lenses, it is possible in advanced mode, but that reverts to the much slower CDAF and isn't particularly useful, whereas the PDAF shown in the video is snappy. It's actually interesting, as lenses that are notoriously difficult to focus on a DSLR (such as the Canon 85mm f/1.2L II) really benefit from the on-sensor autofocus of the a7R III, and with the improvements in speed, they seem to end up performing better overall on the Sony than on their native mount..."
Natürlich sollte man eine Canon 1D,die für Sportaufnahmen entwickelt wurde, dann auch mit der A9 und nicht mit der A7RIII vergleichen.
Falls Dir/ Euch dass nicht aussagekräftig genug ist, es gibt inzwischen zahlreiche weitere Reviews genau zu dem Thema. Ich denke, dass es in den nächsten Monaten genau zu dem Thema weitere Erkenntnisse geben wird.
Grundsätzlich wäre ich daher vorsichtig, die Glaubwürdigkeit von Usern in Frage zu stellen, die eine Einschätzung ihrer Kamera liefern.
persönliche Anmerkungen entfernt. Steffen
Wenn ich nun behaupte, es könnte für Sony zum Problem werden, dass Olympus deutlich bessere AF-Leistungen bietet, ob dann man dann wohl nachfragen würde, inwiefern ich das belegen könne?![]()
Fulquote eingekürzt.Steffen
Personliche Anmerkungen entfernt.Steffen
Wenn Euch (Canon/ Nikon User) die Erfahrungsberichte der Leute, die jetzt die a7RIII seit vielen Wochen täglich ausprobieren, nicht ausreicht und ihr deren Einschätzung als "aberwitzige Behauptungen, die rausgehauen werden" bezeichnet, könntet ihr auch einen Blickt auf die Datenblätter werden. Daraus geht bereits hervor, dass der AF der A7RIII leistungsstärker ist, als bei vergleichbaren Kameras von Nikon (D850) oder Canon 5dIV.
AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points
CONTINUOUS SHOOTING
Sony a7R III: 10fps (76 JPEGs and/or 28 RAW images)
Canon 5D Mk IV: 7fps (unlimited JPEGs or 21 RAW images)
Nikon D850: 7fps or 9fps with battery grip & D5 battery (51 RAW images)
AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points
Inzwischen gibt es zahlreiche Reviews genau zu dem Thema. Canon Linsen werden an der RIII getestet. Man kommt zu dem Ergebnis, dass der AF bei Canon Linsen an der RIII tatsächlich bessere Performance abzuliefern scheint, als an einer Canon, und das trotz der höheren Auflösung bei der A7RIII.:
https://fstoppers.com/gear/testing-eye-af-sony-a7r-iii-adapted-canon-glass-207850
"...A small note, though the video says it's not possible to use Eye AF on the a7R II with adapted lenses, it is possible in advanced mode, but that reverts to the much slower CDAF and isn't particularly useful, whereas the PDAF shown in the video is snappy. It's actually interesting, as lenses that are notoriously difficult to focus on a DSLR (such as the Canon 85mm f/1.2L II) really benefit from the on-sensor autofocus of the a7R III, and with the improvements in speed, they seem to end up performing better overall on the Sony than on their native mount..."
Natürlich sollte man eine Canon 1D,die für Sportaufnahmen entwickelt wurde, dann auch mit der A9 und nicht mit der A7RIII vergleichen.
Falls Dir/ Euch dass nicht aussagekräftig genug ist, es gibt inzwischen zahlreiche weitere Reviews genau zu dem Thema. Ich denke, dass es in den nächsten Monaten genau zu dem Thema weitere Erkenntnisse geben wird.
Grundsätzlich wäre ich daher vorsichtig, die Glaubwürdigkeit von Usern in Frage zu stellen, die eine Einschätzung ihrer Kamera liefern.
persönliche Anmerkungen entfernt. Steffen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: