• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Wenn ich nun behaupte, es könnte für Sony zum Problem werden, dass Olympus deutlich bessere AF-Leistungen bietet, ob dann man dann wohl nachfragen würde, inwiefern ich das belegen könne? :rolleyes:

Fulquote eingekürzt.Steffen



Personliche Anmerkungen entfernt.Steffen


Wenn Euch (Canon/ Nikon User) die Erfahrungsberichte der Leute, die jetzt die a7RIII seit vielen Wochen täglich ausprobieren, nicht ausreicht und ihr deren Einschätzung als "aberwitzige Behauptungen, die rausgehauen werden" bezeichnet, könntet ihr auch einen Blickt auf die Datenblätter werden. Daraus geht bereits hervor, dass der AF der A7RIII leistungsstärker ist, als bei vergleichbaren Kameras von Nikon (D850) oder Canon 5dIV.

AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points
CONTINUOUS SHOOTING
Sony a7R III: 10fps (76 JPEGs and/or 28 RAW images)
Canon 5D Mk IV: 7fps (unlimited JPEGs or 21 RAW images)
Nikon D850: 7fps or 9fps with battery grip & D5 battery (51 RAW images)

AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points

Inzwischen gibt es zahlreiche Reviews genau zu dem Thema. Canon Linsen werden an der RIII getestet. Man kommt zu dem Ergebnis, dass der AF bei Canon Linsen an der RIII tatsächlich bessere Performance abzuliefern scheint, als an einer Canon, und das trotz der höheren Auflösung bei der A7RIII.:

https://fstoppers.com/gear/testing-eye-af-sony-a7r-iii-adapted-canon-glass-207850

"...A small note, though the video says it's not possible to use Eye AF on the a7R II with adapted lenses, it is possible in advanced mode, but that reverts to the much slower CDAF and isn't particularly useful, whereas the PDAF shown in the video is snappy. It's actually interesting, as lenses that are notoriously difficult to focus on a DSLR (such as the Canon 85mm f/1.2L II) really benefit from the on-sensor autofocus of the a7R III, and with the improvements in speed, they seem to end up performing better overall on the Sony than on their native mount..."

Natürlich sollte man eine Canon 1D,die für Sportaufnahmen entwickelt wurde, dann auch mit der A9 und nicht mit der A7RIII vergleichen.

Falls Dir/ Euch dass nicht aussagekräftig genug ist, es gibt inzwischen zahlreiche weitere Reviews genau zu dem Thema. Ich denke, dass es in den nächsten Monaten genau zu dem Thema weitere Erkenntnisse geben wird.

Grundsätzlich wäre ich daher vorsichtig, die Glaubwürdigkeit von Usern in Frage zu stellen, die eine Einschätzung ihrer Kamera liefern.

persönliche Anmerkungen entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Danke für den weiterführenden Link.

Das wäre ja mal eine vernünftige Quelle zu deiner Behauptung, wenn auch nur bestimmte Objektive und Situationen betreffend.

persönliche Anmerkungen entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

find ich total lustig das du glaubst das die menge an af Feldern oder Frames/sek etwas mit der Leistungsfähigkeit eines af zu tun haben müssen.

Das ist natürlich totaler Mist. Demnach war die A7 / A7R schon weit überlegen. Er versucht halt seine Behauptung zu rechtfertigen.

Der fstoppers Link ist da schon interessanter, ich werde mir von einem Bekannten mal ein 85 L II ausleihen und an der A7II testen, zumindest die Genauigkeit müsste doch dann eigentlich sehr zuverlässig gegeben sein. Das dann kombiniert mit der höheren Geschwindigkeit an der RIII, mal schauen :)

Edit: Der Link zitiert eigentlich nur das Video. Einen wirklichen Vergleich gibt es nicht. Trotzdem finde ich den Ansatz interessant, dass bei hochlichtstarken Objektiven ein Vorteil in puncto Genauigkeit/Zuverlässigkeit gegeben sein könnte spannend. Wie gesagt, bisher, waren die AF-Leistungen mit adaptierten Objektiven eindeutig schlechter für mich. Ich habe aber v.a. Zooms ausprobiert und keine richtig lichtstarken Festbrennweiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ich mahne einen deutlich sachlicheren Umgang miteinander an - ohne weitere persönliche Unterstellungen und Anfeindungen. Zuwiderhandlungen haben Punkte zur Folge.

Steffen
 
AW: Sony A7R III

Es ging aber um diese Behauptung:



Da sei die Frage erlaubt, wie man das aus einem Video erkennen kann, das gar nicht mit Canon Kameras vergleicht und berichtet von einem Nutzer, der scheinbar nie eine Canon Kamera hatte.
Das Video ist auch nützlich, es zeigt eine ganz ordentliche AF-Leistung, mit adaptierten Canon-Objektiven. Das ist für mich im Grunde sensationell, immerhin sind es Fremdherstellerobjektive mit "Fremd-Mount", wenn hier und sonstwo nicht dauernd alles so überhypt würde.


Natürlich kann man das ganze selbst ausprobieren. Meine Fachgeschäfte erlauben es aber nicht, die Kameras auszuführen und intensiver auszuprobieren. Ich bin auch keine Freundin des Missbrauchs des Widerrufsrechts. Es macht also Sinn, Erfahrungsberichte zu sammeln.

Wenn ich nun behaupte, es könnte für Sony zum Problem werden, dass Olympus deutlich bessere AF-Leistungen bietet, ob dann man dann wohl nachfragen würde, inwiefern ich das belegen könne? :rolleyes:
Ob die Antwort, das könne doch jeder selbst ausprobieren dann zufriedenstellend wäre?

Das Thema wäre jedenfalls sehr interessant, weil Sony-E-Mount vermutlich für viele Canon Nutzer interessant ist. Meine Vergleiche mit den Vorgänger E-Mount-Kameras haben nicht annähernd eine vergleichbare AF-Leistung mit adaptierten Canon-Objektiven gezeigt, noch nicht einmal mit den nativen Sony Objektiven, trotz gegenteiliger Euphorie-Berichte hier im Forum. Selbst beim Thema Augen-AF wurde hier schon bei der A7R anfänglich gefeiert. Der Augen-AF meiner A7R ist aber kaum brauchbar und stellt bestenfalls/manchmal irgendwo aufs Gesicht scharf. Auch bei meiner A7II ist dieses Feature kaum nutzbar. Bei der A7RII scheint es verbessert, für mich aber immer noch weniger schnell und verlässlich als z.B. der Spot-AF bei den früheren Canons, die viele Jahre älter waren, selbstverständlich nur mit entsprechend justierten Objektiven. Objektive auf die Kamera zu justieren war manchmal gar nicht einfach, wenn es geklappt hat, dann war die Kombination aber ziemlich perfekt. Bei meinen A7 Kameras kann ich nichts tun, wenn der AF zu langsam ist bei geringfügig schlechterem Licht oder warum auch immer daneben liegt.
Auffällig ist auch, dass mit jeder neuen Generation, alles bestens funktionieren soll und auf einmal zugegeben wird, dass die alte Generation das gar nicht so gut konnte, wie hier zu lesen war.

Lass Dir ein weiteres Mal bestätigen, dass EF Objektive an der RIII in vielen Situationen so direkt und gut funktionieren wie an einer 5DMKIV. Wenn es dunkler wird, lässt die Empfindlichkeit und Genauigkeit natürlich nach und ist auch abhängig vom Objektiv. Canon Objektive ließen sich schon an II und RII sehr gut adaptieren. An der RIII ist es mit funktionierendem Eye-AF bei AF-C nochmal besser und für mich fühlt es sich "very native" an.

Wenn man soviel Geld für eine Kamera investiert finde ich ein Ausleihen unerlässlich, auch wenn man dafür auch mal den Händler wechseln muss oder weiter fahren. Dann weiß man auch worauf man sich einlässt und spart sich die Frustration später in einem Forum breitzutreten. ;)

Ich denke es werden noch mehr Side-by-Side Vergleich der RIII vs Canon auftauchen mit EF-Objektiven auftauchen. Ich für meinen Teil bin mehr als angetan von den Eigenversuchen und dem was ich bisher sehen durfte. :top:
 
AW: Sony A7R III

Aber probier doch mal an der A9 "Priorität AF" + "höchste Stufe bei der Empfindlichkeit Af-Verfolgung" aus (wennDu es noch nicht gemacht hast)...

"Empfindlichkeit Af-Verfolgung" scheinst du falsch zu verstehen (wie ich zuvor auch :lol: )
http://sonyglobal.scene7.com/is/content/gwtvid/2017/Newcam9/SONY_ILCE-9_AF setting guide.pdf

1 heisst "klebe am Motiv"
5 heisst "hüpfe vom Motiv zu Motiv"
Mit der reinen Geschwindigkeit hats leider nichts zu tun.

Gruss
 
AW: Sony A7R III

AUTOFOCUSING
Sony a7R III: 399 phase detect and 425 contrast detect AF points
Canon 5D Mk IV: 61 AF points w/ 45 cross-type points (plus Dual Pixel CMOS AF)
Nikon D850: 153 AF points
Dabei vergisst du zwei wichtige Sachen zu erwähnen:
  1. Sony A9/A7RIII haben keinen einzigen AF-Kreuzsensor (5D Mark IV hat 45 davon, Nikon D850 99)
  2. Canons Dual Pixel AF gehört zu den besten Aufokustechnologien für Video, viele sehen ihn sogar vor Sony
Zu Nr. 1: das heißt, dass die Sony immer eine bestimmte Struktur braucht, um überhaupt fokussieren zu können. Genauer gesagt braucht sie ein nicht horizontal, am besten vertikal verlaufendes Muster.
Das nervt manchmal. Auf bestimmte Sachen will sie aus diesem Grund gar nicht fokussieren. Wenn man in AF-S schaltet, fokussiert die Kamera vermutlich mit dem Kontrast basierten Autofokusmodus. Sie fokussiert dann zwar, das geschieht aber sehr langsam.
Ich will jetzt damit nicht sagen, dass der Autofokus der A9/A7RIII deswegen schlecht ist. In bestimmten Situationen ist es aber der Fall.
 
AW: Sony A7R III

Lass Dir ein weiteres Mal bestätigen, dass EF Objektive an der RIII in vielen Situationen so direkt und gut funktionieren wie an einer 5DMKIV. Wenn es dunkler wird, lässt die Empfindlichkeit und Genauigkeit natürlich nach und ist auch abhängig vom Objektiv. Canon Objektive ließen sich schon an II und RII sehr gut adaptieren. An der RIII ist es mit funktionierendem Eye-AF bei AF-C nochmal besser und für mich fühlt es sich "very native" an.

Wenn man soviel Geld für eine Kamera investiert finde ich ein Ausleihen unerlässlich, auch wenn man dafür auch mal den Händler wechseln muss oder weiter fahren. Dann weiß man auch worauf man sich einlässt und spart sich die Frustration später in einem Forum breitzutreten. ;)

Ich denke es werden noch mehr Side-by-Side Vergleich der RIII vs Canon auftauchen mit EF-Objektiven auftauchen. Ich für meinen Teil bin mehr als angetan von den Eigenversuchen und dem was ich bisher sehen durfte. :top:

Danke, ich bin wirklich gespannt. Auf die letzte hundertstel Sekunde kommt es (mir) nicht an. Genau muss er sein und zumindest halbwegs schnell, der AF. Auch zuverlässige Verfolgung wäre mir wichtig, zumindest für einfache Szenarien.
An meiner IIer geht es bei optimalem Licht ganz gut, so gerade noch brauchbar würde ich sagen. Verfolgung funktioniert aber nicht zufriedenstellend, Eye-AF auch nicht.


Andere Frage: Wie sieht es eigentlich mit den Lightroom/Adobe-Farbprofilen für die Kamera aus?
Ist Adobe Standard wieder brauchbar wie bei A7I und A7RI oder so schlecht wie bei v.a. A7RII?
 
AW: Sony A7R III

Lass Dir ein weiteres Mal bestätigen, dass EF Objektive an der RIII in vielen Situationen so direkt und gut funktionieren wie an einer 5DMKIV...

Das würde mich freuen, angesichts der Tatsache dass ich mich von Canon kommend für eine RII und das Gesamtsystem entschieden habe. Das gibt mir ein gutes Gefühl für die Zukunftssicherheit des Systems und meiner Entscheidung pro Sony.

Allerdings:

...Canon Objektive ließen sich schon an II und RII sehr gut adaptieren....

Das hängt wohl sehr stark von der persönlichen Wahrnehmung von "sehr guter Adaption" ab und dem wahrgenommenen Abstand zu nativem AF dieser Objektive an Canon.

Das einzige Objektiv, was nach meiner persönlichen Erfahrung "gut" - nicht "sehr gut" - adaptierbar ist, ist das EF35IS.
Alle anderen getesteten (70200f4 Non-IS, 70300IS II, 50STM, 100Macro, usw.) sind zumindest am MC-11 und RII alles andere als "sehr gut" AF-technisch adaptierbar. Mag sein dass der Metabones das etwas besser kann, annähernd nativ wird es dadurch an A7-Kameras vor der A9/RIII mit Sicherheit nicht.
Einzig die Fokus-Präzision ist beeindruckend. Das restliche AF-Verhalten hat dazu geführt, dass ich trotz drei getesteter Canon-Teles ohne Zögern das FE 70200 f4 G gekauft habe.

Da besteht ein drastischer Abstand in der Adaption dieser Objektive bspw. zu meiner EOS M6 mit 20€ China-Adapter. Diese Kombination verhält sich mit EF/EF-S Optiken tatsächlich wie eine 5DIV im Liveview, also "nativ".
An der RII und MC-11 tut dies kein einziges getestetes Objektiv tatsächlich auch nur annähernd. Für viele Aufgaben reicht es trotzdem, nur ist das aus meiner Wahrnehmung heraus beileibe nicht "fast nativ" oder "sehr gut", wenn man den AF einer neueren Canon direkt vorher gewohnt war oder auch nur ein FE-Objektiv (abgesehen vom 50 f1.8) betreibt.

Genau aus diesem Grund freue ich mich ja bereits auf meine nächste A7 in Form der RIV. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Das würde mich freuen, angesichts der Tatsache dass ich mich von Canon kommend für eine RII und das Gesamtsystem entschieden habe. Das gibt mir ein gutes Gefühl für die Zukunftssicherheit des Systems und meiner Entscheidung pro Sony.

Allerdings:



Das hängt wohl sehr stark von der persönlichen Wahrnehmung von "sehr guter Adaption" ab und dem wahrgenommenen Abstand zu nativem AF dieser Objektive an Canon.

Das einzige Objektiv, was nach meiner persönlichen Erfahrung "gut" - nicht "sehr gut" - adaptierbar ist, ist das EF35IS.
Alle anderen getesteten (70200f4 Non-IS, 70300IS II, 50STM, 100Macro, usw.) sind zumindest am MC-11 und RII alles andere als "sehr gut" AF-technisch adaptierbar. Mag sein dass der Metabones das etwas besser kann, annähernd nativ wird es dadurch an A7-Kameras vor der A9/RIII mit Sicherheit nicht.
Einzig die Fokus-Präzision ist beeindruckend. Das restliche AF-Verhalten hat dazu geführt, dass ich trotz drei getesteter Canon-Teles ohne Zögern das FE 70200 f4 G gekauft habe.

Da besteht ein drastischer Abstand in der Adaption dieser Objektive bspw. zu meiner EOS M6 mit 20€ China-Adapter. Diese Kombination verhält sich mit EF/EF-S Optiken tatsächlich wie eine 5DIV im Liveview, also "nativ".
An der RII und MC-11 tut dies kein einziges getestetes Objektiv tatsächlich auch nur annähernd. Für viele Aufgaben reicht es trotzdem, nur ist das aus meiner Wahrnehmung heraus beileibe nicht "fast nativ" oder "sehr gut", wenn man den AF einer neueren Canon direkt vorher gewohnt war oder auch nur ein FE-Objektiv (abgesehen vom 50 f1.8) betreibt.

Genau aus diesem Grund freue ich mich ja bereits auf meine nächste A7 in Form der RIV. :D

Du schreibst aber ausschließlich über Erfahrungen mit der RII oder vertue ich mich und Du meinst doch die III? Das die adaptierten Objektive beim AF an der II nicht gerade immer einen nativen Eindruck machten, ist ja bekannt. Ich würde nur nicht von der RII auf die RIII schließen.

Aber hier geht es ja um die RIII.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Selbst bei nativen Objektiven gibt es zwischen R2 und R3 große Unterschiede.
Das 90mm Macro empfand ich als recht träge an der R2 insbesondere bei schlechten Licht (da hat der Focuslimiter auch nicht viel geändert). An der R3 hingegen ist das Objektiv extrem schnell... Das hat mich wirklich umgehauen wie groß der Unterschied dort war.

Daher lassen sich auch keine Erfahrungen der R2 auf die R3 ableiten...
 
AW: Sony A7R III

Selbst bei nativen Objektiven gibt es zwischen R2 und R3 große Unterschiede.
Das 90mm Macro empfand ich als recht träge an der R2 insbesondere bei schlechten Licht (da hat der Focuslimiter auch nicht viel geändert). An der R3 hingegen ist das Objektiv extrem schnell... Das hat mich wirklich umgehauen wie groß der Unterschied dort war.

Daher lassen sich auch keine Erfahrungen der R2 auf die R3 ableiten...


Das gleiche gilt für das f1.4/50er Planar. Ich habe es mit sehr vielen Bildern an der II. benutzt. Es war jetzt trotz Ultraschallmotor nicht so schnell, was ich auf die großen und schweren Linsen zurückgeführt habe. An der RIII ist es extrem schnell geworden, dass der Eindruck entsteht, dass es ein ganz anderes Objektiv ist. Es ist nicht nur schnell, sondern auch sehr treffsicher.
 
AW: Sony A7R III

...Aber hier geht es ja um die RIII.

Du vertust Dich nicht, ich bezog mich aber auch auf die Meinung des Mitforenten, dass bereits an der IIer die adaptierten Objektive bereits allgemein sehr gut oder gar nativ funktioniert hätten. Genau das stimmt m.M.n. nämlich eben nicht.

Dass bei der IIIer hier eine signifikante Leistungssteigerung erreicht wurde freut mich ja gerade, da mir das zeigt, dass der Status Quo der IIer Generation eben nicht das Ende der AF-Fahnenstange (auch adaptiert) bei Sony KB war sondern die Sony-Ingenieure es innerhalb einer Generation geschafft haben, fast alle Usability-Kritikpunkte zu minimieren.
Aus dem Grund freue ich mich ja bereits jetzt auf die nächste Generation, da die Entwicklungsrichtung ja klar erkennbar ist, auch wenn nicht alles perfekt ist.
 
AW: Sony A7R III

Du vertust Dich nicht, ich bezog mich aber auch auf die Meinung des Mitforenten, dass bereits an der IIer die adaptierten Objektive bereits allgemein sehr gut oder gar nativ funktioniert hätten. Genau das stimmt m.M.n. nämlich eben nicht.

Ach soo!

Aber was die RIII angeht, kann ich ebenfalls nur empfehlen, dass man sich beim Händler mal für 1-2 Stunden ein Vorführmodell ausleiht und es ausprobiert, wenn man Interesse hat. Man kann ja viel erzählen, glaubt es aber erst, wenn man es selber mal ausprobiert hat. Es geht ja auch um eine nicht unbedeutende Investition. Bislang war der Af bei der A7 Serie mehr oder weniger die Achillesferse, bei den ganzen Vorteilen, die das System bot.

Ich jedenfalls glaube, dass der AF der RIII dem AF einer Canon 5D oder der Nikon850D in nichts nachsteht.

Ich hatte längere Zeit die A7II und hatte mich mit dem AF arrangiert. Ansonsten war ich zufrieden mit der II. Ich habe jetzt auch nicht nur wegen dem AF gewechselt, sondern weil die RIII mich in der Summe aller Verbesserungen überzeugt hat. Das Teil macht mir zumindest sehr großen Spaß.
 
AW: Sony A7R III

Ich jedenfalls glaube, dass der AF der RIII dem AF einer Canon 5D oder der Nikon850D in nichts nachsteht.

Das kommt immer etwas auf die Situation an. Wenn du mal die Grenzen vom derzeitigen Sony AF sehen möchtest lass einfach eine Person auf dich zu laufen und zoome gleichzeitig ein.
Sony hat schon bedeutend im Bereich AF zur DSLR aufgeholt aber so 100% ist das noch nicht.

Mir persönlich reicht das völlig aus aber erwähnt haben sollte man es denke ich schon das da noch etwas Potential schlummert.
 
AW: Sony A7R III

Mal eine stupide Frage in die Runde der A7RIII-Besitzer:

Wieviel Aufnahmen bekommt ihr denn ca. auf ne 64GB-Karte bei RAW + JPG fine?
Auf der Sony-Website ist zwar eine Angabe wieviel Bilder auf eine Karte gehen, nur haben Sie die Kartengröße nirgends erwähnt :ugly:
 
AW: Sony A7R III

Mal eine stupide Frage in die Runde der A7RIII-Besitzer:

Wieviel Aufnahmen bekommt ihr denn ca. auf ne 64GB-Karte bei RAW + JPG fine?
Auf der Sony-Website ist zwar eine Angabe wieviel Bilder auf eine Karte gehen, nur haben Sie die Kartengröße nirgends erwähnt :ugly:

Ich habe bisher nur im RAW (nicht komprimiert) fotografiert. Ein RAW benötigt ungefähr 82 MB Speicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten