• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

ach so ich hatte das auf das blitzen bezogen, da gab es auch mal probleme im unteren Bild bereich.

Das mit dem 1. Eletronischen Verschluss muss ich leider auch Bestätigen, aber dafür hat man noch dem mechanischen, und damit klappt es ja.

Inzwischen hatte ich mich bei der A7II daran gewöhnt, dass ich im Sommer häufiger mal umstellen muss. Draussen bei Sonnenscheinen 1/8000 Sek mit mechanischen und anschließend im Café wieder mit 1. elektr. Verschluss.

An der RIII ist der mechanische Verschluss aber einiges leiser und sanfter geworden, dass ich ihn jetzt auch im Café benutzen würde.

Der lautlose Verschluss ist jetzt auch nicht soo schlecht, wie häufig geschrieben wird. Wenn man nicht gerade 100% künstliche Beleuchtung hat und von draussen zusätzlich zur künstlichen Beleuchtung noch ein klein wenig natürliches Licht dazu kommt, funktioniert er problemlos. Da ich jetzt sogar im Winter bis zu 80% der Aufnahmen lautlos gemacht habe und auch kein Banding hatte, werde ich den im Sommer ständig benutzen können.

Daher ist das ständige Umstellen der Verschlussart im Sommer, z.B. bei einer Städtereise, wo man ständig abwechselnd draussen und wieder irgendwo drinnen ist, mit der RIII so oder so vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

@***********: da du viel mit dem Sony Zeiss 50/1.4 fotografierst:

Dpreview beschrieb in ihrem Review zum 50/1.4 Planar Mitte 2016 folgendes Phänomen bei Sony:

* The FE 50mm F1.4 ZA, like most recent Sony lenses, focuses stopped down at your selected aperture. This means that autofocus performance steadily drops as you stop down, since smaller apertures mean less light, and more depth-of-field (less phase difference) for the autofocus system to work with. By F9, phase-detect fails altogether, and you'll experience significant hunting in AF-C.

While the intent is to minimize focus shift and shutter lag, ironically you may experience an increased lag in shooting due to decreased AF performance when shooting at smaller apertures - particularly relative to the 55/1.8 which already focuses faster due to a smaller focusing group and potentially faster motor.

Ist das bei der A7R III immer noch so?
 
AW: Sony A7R III

@***********: da du viel mit dem Sony Zeiss 50/1.4 fotografierst:

Dpreview beschrieb in ihrem Review zum 50/1.4 Planar Mitte 2016 folgendes Phänomen bei Sony:



Ist das bei der A7R III immer noch so?

Hallo, wenn es das Review von dpreview über das 50er Planar ist, wo das 50er Planar mit dem 55er verglichen wird, dann ist es sehr lesenswert. Kann aber sein, dass es nur ein kurzer Nachtrag zu diesem Review ist, wo noch mal kurz auf dieses Problem eingegangen wird. In dem eigentlichen Review von dpreview schneidet das Planar sehr gut ab. Die hohe Auflösung der RII konnte das Planar wohl nach Angaben von dxomark ohne Probleme bedienen

Von dem Problem, dass bei der RII nur mit Offenblende fokussiert wurde und die Fokussierleistung stetig abnahm, wenn man abblendete, bestand beim 50er Planar, 85er GM und und bei anderen GM Objektiven. Das Problem wurde bei der RII dann nach langer Zeit mit einem Update weitestgehend behoben

An der RIII fokussiert das Planar blitzschnell. Wenn man eine entsprechend kurze Verschlusszeit hat, kann man mit Offenblende f1.4 und relativ geringer Schärfentiefe bei tobenden Kindern tatsächlich das Auge scharf bekommen. Es fokussiert auch bei sehr ungünstigen Kontrastverhältnissen an der RIII noch ausgesprochen treffsicher. Eine Verschlechterung beim abblenden (was ich bei Planar selten mache) konnte ich bisher nicht feststellen.

An der RIII sind das 55er; 85er Batis und 50er Planar so schnell, dass ich garnicht sagen könnte, welches Objektiv schneller fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

@MacGuyver
Heute bekomme ich Philips Hue 3. Generation LED‘s. Ich bin gespannt, wie die A9 darauf reagiert. Eine A7RIII habe ich leider nicht, kann also nicht direkt vergleichen.
 
AW: Sony A7R III

3. ist nicht so schlimm.
Die erste ist Krass.
(Hab ja nen Beispielbild eingestellt)

Die zweite geht so, man sieht es aber stört nicht so sehr.
(Ehr breite weiche Balken 3-4 über die gesamte Bildfläche)

Die dritte siehst nur wenn du nah dran bist.
(ehr weniger Balken so 2-3 und sehr sanft im Übergang, man muss sie schon suchen.)
 
AW: Sony A7R III

Hier noch mal das You-Tube Video, wo der AF von Canon Linsen an der A7RIII getestet wurde. Das Video wurde zwar hier schon mal gepostet, ist aber irgendwo in den zahlreichen "meine A9 ist besser" Beiträgen untergegangen.

Unbedingt ansehen und sich selber einen Eindruck vom AF der RIII machen!

https://www.youtube.com/watch?v=yoyUv8sHYQU

Beeindruckend finde ich die Szene, in der das Studio-Licht herunter gefahren wird und das Model sich rückwärts in einem derart dunklen Bereich bewegt, wo man die Augen fast nicht mehr erkennen kann und dann wieder auf die Kamera zuläuft (6:40 Min.). Canon Linsen sind an der RIII offenbar schneller und treffsicherer als an einer Canon.
Dann muss man noch bedenken, dass der der AF der RIII mit nativen Objektiven vermutlich noch besser funktioniert als mit adaptierten Linsen.

Die RIII ist für mich mit dem Super- AF, mit dem klasse Dynamikumfang, der Auflösung und Schärfe und vor allem (für mich wichtig) dem nicht vorhandenen Tiefpassfilter fast eine Eier legende Wollmilchsau! :)

@A9 Besitzer:
Klar, das geht bestimmt an der A9 noch besser, aber hier ist der RIII Thread!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

merkst du nicht das es langsam peinlich wird?
es gibt nun einen thread wo a9 Besitzer vergleichen "dürfen", und hier in diesem ist doch nun auch schon lange ruhe, aber du mußt wieder anfangen :confused:

Na, machste hier mit OT wieder ein bisschen Stunk? Ist im Canon Thread zu wenig los? Ich "fange nicht wieder an" sondern habe nur begründet, warum ich dieses sehr aufschlussreiche Video noch mal gepostet habe. Jetzt möchte Dich einfach bitten, Dich hier mit OT oder persönlichen Dingen rauszuhalten. Hier geht es nur um RIII. Wenn Du zum RIII Thema nichts beitragen kannst, ist für Deine Posts hier der richtige Thread:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=176

Die RIII Besitzer/ Interessenten werden es Dir danken.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Das ist etwas pauschal, nicht?

Na, ob pauschal oder nicht, das Problem ist präsent. Hatte vergessen zu schreiben, das es sich bei höheren Verschlußzeiten ab ca. 1.000/s so verhält. Wenn das bei der A7RIII weiterhin der Fall ist, lege ich mir die Umschaltung EFCS / Manueller Verschluss gleich nach Erhalt der Kamera auf eine Taste.

In diesem Thread sieht man den Unterschied anhand von Vergleichsbildern meiner Meinung sehr gut:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1443700/7
 
AW: Sony A7R III

Zum Thema Überschneidung A9/A7RIII. Fotografiere als langjähriger Canikon-User mittlerweile ja auch schon ein paar Jährchen bzw. seit Anfang an mit den A7(xen), aber das sich die Nennung von Fremdmarken und anderen Kameramodellen so oft in einem Thread nach Release einer neuen Kamera häufen, ist mir auch neu. Hängt meiner Meinung 1. damit zusammen, das es jetzt vergleichsweise mehr ernsthafte Umsteiger von Canikon auf E-Mount gibt. Sony hat ja auch ganze Arbeit, insbesondere bei den aktuellen Modellen geleistet und Canikon hat nicht ansatzweise nachgezogen, jedenfalls nicht im spiegellosen Bereich. Aber bitte, wenn Umstieg dann trennt Euch doch auch mental von der alten Marke. Diese ewigen Vergleiche was früher alles an einer D800 oder 5DII besser war, interessiert wirklich nicht. Ich muß Stefan beipflichten, der Threadtitel heißt nun mal schlicht und einfach Sony A7RIII. Und nichts gegen Moderatoren ;) aber sobald Preisdiskussionen oder Spekulationsthemen auftauchen, ist ruckzuck nach wenigen Minuten ein Hinweis da, bei dem Offtopic Wahnsinn hier passiert vergleichsweise gar nichts.

2. reflektiert die A7RIII eindrucksvoll, wie leistungsfähig und universell sie doch ist, außerdem meiner Meinung mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis im Vollformatbereich. Da müssen schon "Nachteile" wie zu viel Auflösung usw. genannt werden um sich die Kamera auszureden.

Obwohl, als A9 User würde ich hier wohl auch laufend reinschielen, allerdings weniger meinen Senf dazu geben :D
 
AW: Sony A7R III

Verlasst euch nicht zu sehr auf das grüne Viereck beim Augen-AF. Wenn das Ding grün ist, heißt es nicht, dass es auch scharf wird. Ich spreche aus Erfahrung.
Selbst wenn man mit nativen Objektiven das Auge verfolgt und es auch grün markiert ist, heißt es nicht, dass es auch dort scharf ist.
Das grüne Kästchen bei Sony ist ein wenig verwirrend. Es zeigt wohl, dass die Kamera das Auge erkannt hat und versucht es so gut wie möglich scharf zu halten.

PS: deswegen sind all die Videos nur ein halbfertiges Produkt. Zur Kenntnis nehmen, aber sich nicht darauf verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Klar, man muss auch dann auslösen, wenn es grün ist. Und wenn sich das "Model" bewegt und die Nachführung nicht hinterherkommt, dann kann es auch mal daneben hauen. Im Großen und Ganzen ist es aber recht zuverlässig, aus meiner Erfahrung heraus...
 
AW: Sony A7R III

Ich habe übrigens noch etwas herumexperimentiert was Blitzen angeht weil ich die Logik etwas besser verstehen wollte.
Zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen

1) ISO vs VS hat keinerlei Auswirkung der ISO beim Blitzen. Lediglich bei "Faster" verkürzt sich die Verschlusszeit aber die ISO bleibt (der Blitz wird einfach nur stärker).
2) Wenn ich wie hier vorgeschlagen die ISO max bei AUTO einstelle nimmt die Kamera immer die Hälfte (bis zu einem gewissen Punkt der mir noch nicht ganz klar ist). D.h. bei 1600 ISO nimmt die Kamera 800 ISO bei 640 nimmt sie 320 ISO.
Wie das Sinn ergibt ist mir noch nicht ganz klar zudem ich dann gleich manuell wählen kann... :)

Habe noch den F60M und den F32M im Zulauf und schau dann Mal ob es da auch noch Unterschiede gibt ;)
 
AW: Sony A7R III

Klar, man muss auch dann auslösen, wenn es grün ist. Und wenn sich das "Model" bewegt und die Nachführung nicht hinterherkommt, dann kann es auch mal daneben hauen. Im Großen und Ganzen ist es aber recht zuverlässig, aus meiner Erfahrung heraus...

Klar kann er auch mal daneben liegen. Ist aber auch abhängig von der AF-Einstellung. Priorität nicht auf "Auslösen" sondern "AF", höchste Stufe bei der "AF-Verfolgungs.Empfindlichkeit" und natürlich eine für ein bewegtes Motiv entsprechende Verschlusszeit und es klappt sehr gut. Ich habe bislang sehr gute Erfahrungen mit dem Af der RIII gemacht.

In dem oben von mir verlinkten You-Tube-Video werden ja die Bildergebnisse von dem Model, welches sich bei teilweise extrem schlechten Licht auf die Kamera zu und wieder wegbewegt, gezeigt. Man sieht, wie gestochen Scharf das Auge abgebildet wird und das nicht mit einem nativen Objektiv, welches vermutlich nochmal besser funktioniert, sondern mit einem Canon-Objektiv.

In den letzten Jahren gab es hier immer wieder Threads zu dem Thema "soll ich von Canon zu Sony-Emount wechseln". Die Leute hielt oft von einem Wechsel ab, dass die teueren und guten Canon Objektive mit dem AF nicht besonders gut an der A7x funktionierten und man keine Lust hatte, die guten Objektive, die man lieb gewonnen hatte, zu verkaufen, um auf rein native Objektive umzusteigen.

Wenn man jetzt sieht, dass der AF der Canon Objektive an Sony besser funktioniert als an Canon, dann könnte das für Canon ein Problem werden.
 
AW: Sony A7R III

Verlasst euch nicht zu sehr auf das grüne Viereck beim Augen-AF. Wenn das Ding grün ist, heißt es nicht, dass es auch scharf wird. Ich spreche aus Erfahrung.
Selbst wenn man mit nativen Objektiven das Auge verfolgt und es auch grün markiert ist, heißt es nicht, dass es auch dort scharf ist.
Das grüne Kästchen bei Sony ist ein wenig verwirrend. Es zeigt wohl, dass die Kamera das Auge erkannt hat und versucht es so gut wie möglich scharf zu halten.

PS: deswegen sind all die Videos nur ein halbfertiges Produkt. Zur Kenntnis nehmen, aber sich nicht darauf verlassen.

Da habe ich zumindest im AF-C andere Erfahrungen gemacht, da war jedes Bild da scharf, wo der grüne .Kasten um das Auge war. Im AF-S kann das mal sein, wenn man nicht ‚durchdrückt‘.
 
AW: Sony A7R III

Da habe ich zumindest im AF-C andere Erfahrungen gemacht, da war jedes Bild da scharf, wo der grüne .Kasten um das Auge war. Im AF-S kann das mal sein, wenn man nicht ‚durchdrückt‘.
Generell stimme ich dir zu. Das gilt für eine gute Beleuchtung wie Tageslicht oder tageslichtähnliche kräftige LED Beleuchtung.
Die Ausbeute an scharfen Bildern geht aber deutlich nach unten, wenn das Licht schlechter und/oder wärmer wird. Bei schwacher Beleuchtung sinkt bei mir die Trefferquote teilweise auf bis zu 30-40% (AF-C, Objektiv Sony Zeiss 55mm f/1.8). Dabei ist zu beachten, dass das Auge immer mit dem grünen Viereck umrandet ist, laut Kamera also im Fokus. Mache ich Bilder, sind die Augen unscharf, nicht alle, aber viele, sehr viele.

@***********
Die Funktion mit der Autofokus-Priorität ist für Reportage nicht zu gebrauchen. Die Kamera lässt dich nur dann auslösen, wenn sie den Fokus perfekt gesetzt hat (das ist bei Nikon genau so). Es gehen dabei Bilder/Momente verloren. Ich muss in dem Moment auslösen können, wenn ich das will und nicht die Kamera. Man nimmt dabei eventuell nicht perfekt fokussierte Bilder in Kauf, dafür hat man überhaupt welche im Kasten.
 
AW: Sony A7R III

Wenn man jetzt sieht, dass der AF der Canon Objektive an Sony besser funktioniert als an Canon, dann könnte das für Canon ein Problem werden.

Welche Canon-Objektive hast du an welcher Sony und welcher Canon Kamera verglichen?

Würde mich schon interessieren. Das gleiche habe ich mit der A7RII hier auch gelesen, als die A7RII herauskam. Eigene Vergleiche gegen die 5DIII haben dann das Gegenteil gezeigt, nämlich dass selbst die nativen Objektive an der Sony langsamer waren und dabei auch alle deutlich ungenauer/unzuverlässiger als meine allesamt justierten Canon Objektive an der 5DIII.
Nun sollen die nativen und die adaptierten schneller sein, und genauer, das würde mich sehr freuen, glauben tue ich es aber so gar nicht? Mein Fotohändler vor Ort berichtet das jedenfalls anders. Er meint, die A7RIII wäre nun nah dran, mit nativen Objektiven. Die A9 dagegen sei mindestens genauso gut .

Hast du auch mit Canon (5DIII/5DIV/1DX/1DXII) längere Zeit fotografiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Welche Canon-Objektive hast du an welcher Sony und welcher Canon Kamera verglichen?

Würde mich schon interessieren. Das gleiche habe ich mit der A7RII hier auch gelesen, als die A7RII herauskam. Eigene Vergleiche gegen die 5DIII haben dann das Gegenteil gezeigt, nämlich dass selbst die nativen Objektive an der Sony langsamer waren und dabei auch alle deutlich ungenauer/unzuverlässiger als meine allesamt justierten Canon Objektive an der 5DIII.
Nun sollen die nativen und die adaptierten schneller sein, und genauer, das würde mich sehr freuen, glauben tue ich es aber so gar nicht? Mein Fotohändler vor Ort berichtet das jedenfalls anders. Er meint, die A7RIII wäre nun nah dran, mit nativen Objektiven. Die A9 dagegen sei mindestens genauso gut .

Hast du auch mit Canon (5DIII/5DIV/1DX/1DXII) längere Zeit fotografiert?

Video im Beitrag #1232
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten