• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Ja, vergleichen müssen wir hier nicht. Man braucht eh beide. :angel::D

Ich finde die Gemeinsamkeiten in der Bedienung viel bemerkenswerter. Sie unterscheiden sich nur in Nuancen, auch in der optimalen AF Nutzung,... Und das macht es mir sehr einfach, die beiden gemeinsam zu nutzen bzw für den jeweiligen Zweck zur geeigneten ‚Waffe‘ Zug reifen und über Bedienung nicht mehr nachdenken zu brauchen. Und ich bin von beiden begeistert.

Wenn du dich für ein entscheiden müsstest, welche wäre das?
 
AW: Sony A7R III

Aber die A9 ist doch besser. :ugly:

Ne mal abgesehen von dem Gekasper.
Ich hatte gestern noch einen schönen Spaziergang durch Schwetzingen,
bei etwas Weihnachtlicher Beleuchtung.
Da war das 24er Art Aufgeschnallt und hat sich etwas schwerer getan im laufen Perfekt zu treffen.
Allerdings war es auch immer alles aus voller Bewegung.
Ich am laufen und die Motive am laufen.
Die andere Seite ich habe eh immer ein paar Bilder vom fast selben Ausschnitt gewählt daher waren ca 50% Ausschuss ok.
Wobei die 50% Ausschuss immer noch nutzbare Bilder waren. Wenn man jedoch die Wahl hat, nimmt man halt das Perfekte. :angel:
Dennoch ist es beeindruckend, im Vergleich zu sehen was die alte 6D bei ISO 25600 Produziert hat im Vergleich zur R3 :eek:
und das bei erheblich kleineren Pixeln, da mehr auf gleicher Fläche.

Also ich kann den Umstieg bedenkenlos empfehlen. :top:
 
AW: Sony A7R III

Das 24er also bei wenig Licht und 1.4?
Oder abgeblendet?

Welchen Adapter nutzt du für dein Art trio an der R III?
Grade das 24er und 135er reizen mich schon irgendwie :rolleyes:
 
AW: Sony A7R III

Ich habe anfangs auch gedacht, dass ich meine tollen Nikon und Sigma Objektive an der Sony adaptiert nutzen werde. Es wurde mir nicht umsonst hier empfohlen, das sein zu lassen und stattdessen lieber auf native Objektive zu setzen. Egal wie gut diese Objektive an Nikon und Canon sind, sie sind nicht für das Sony System gebaut. Vom Autofokus her kommen sie nicht mal annähernd an die original Sony Objektive ran - Autofokuspumpen, unsicher, langsam. Ich beistze fast alle Art Festbrennweiten für Nikon, sie sind optisch sehr sehr gut. Aber an der Sony ist es ein Autofokus-Kompromiss. Ja, es funktioniert schon halbwegs „ok“, aber der richtige Spaß beginnt erst mit nativen Objektiven.
Ich habe all die Adapter zurückgeschickt und werde in Zukunft ausschließlich native oder gleich manuelle Objektive nutzen. Adaptieren werde ich nix mehr. Erstens sind diese Objektive meist viel größer und schwerer als native, und zusätzlich kommt auch noch der Adapter dazu (noch mehr Gewicht und noch mehr Länge = Gewichtsverlagerung nach vorne), welches nochmal zusätzlich Geld kostet.
 
AW: Sony A7R III

Ich habe anfangs auch gedacht, dass ich meine tollen Nikon und Sigma Objektive an der Sony adaptiert nutzen werde. Es wurde mir nicht umsonst hier empfohlen, das sein zu lassen und stattdessen lieber auf native Objektive zu setzen. Egal wie gut diese Objektive an Nikon und Canon sind, sie sind nicht für das Sony System gebaut. Vom Autofokus her kommen sie nicht mal annähernd an die original Sony Objektive ran - Autofokuspumpen, unsicher, langsam. Ich beistze fast alle Art Festbrennweiten für Nikon, sie sind optisch sehr sehr gut. Aber an der Sony ist es ein Autofokus-Kompromiss. Ja, es funktioniert schon halbwegs „ok“, aber der richtige Spaß beginnt erst mit nativen Objektiven.
Ich habe all die Adapter zurückgeschickt und werde in Zukunft ausschließlich native oder gleich manuelle Objektive nutzen. Adaptieren werde ich nix mehr. Erstens sind diese Objektive meist viel größer und schwerer als native, und zusätzlich kommt auch noch der Adapter dazu (noch mehr Gewicht und noch mehr Länge = Gewichtsverlagerung nach vorne), welches nochmal zusätzlich Geld kostet.


Nur als kurze Anmerkung: Ich hatte das Canon 14mm 2,8 L II und war von diesem Objektiv ziemlich begeistert, da es das erste Canon Weitwinkel war, dass auch am Rand scharf war. Anfänglich, nach meinem Wechsel vor Jahren von Olympus Four-Thirds zu Canon war ich enttäuscht ob der schlechten Performance des 16-35 II gegenüber meinem gewohnten 7-14 Zuiko und hab das Canon sofort wieder verkauft. Das 14mm war das erste das ich behalten hatte.
Nun zum Thema: nach Kauf der A7r II, hatte ich das 14er nur noch an der Sony benutzt und da hat es am Rand sichtbar nachgelassen gegenüber der 5d III. Erst dachte ich es liegt an der Auflösung - war vielleicht auch ein Grund, aber ich denke es liegt auch am Adapter. Jedenfalls als ich mir vor kurzem das Sony-Zeiss 16-35 4.0 gebraucht gekauft habe, hab ich es mit alten Bildern vom ungefähr gleichen Objekt verglichen und habe das festgestellt.

Deshalb bin ich auch mittlerweile der Meinung lieber Original Objektive, als adaptiert. Hab jetzt auch keines mehr, nur den MC-11 falls ich mir mal wieder das geniale 200er 1,8 von Canon leihe :D

Gruß
Bernhard
 
AW: Sony A7R III

Das kann man meiner Erfahrung nach nicht so pauschal sagen. Fest steht, daß man natürlich nur mit FE Objektiven die Kamera optimal nützt. Das fängt bei Kleinigkeit EXIF Übertragung an, führt über AF Geschwindigkeit (wenn überhaupt AF) bis zur Problematik, ob das alte Objektiv überhaupt 42MP (im Fall der A7RM3) auflösen kann.

Adaptieren tut man halt aus der Not heraus (mit einem Schrank voll EF L Objektive z.B.) oder aus einer Begeisterung heraus (siehe dazu den Kollegen bei Lens Bubbles). Zahlreiche alte Linsen haben aus heutiger Sicht "Fehler", was ihnen aber zu einer charakteristischen Abbildung verhilft. Das kann man mögen - klinische Perfektion ist nicht alles und nicht für jeden.

Ich weiß aber nicht, ob die A7RM3 wirklich die perfekte Kamera zum Adaptieren alter Objektive ist. Einerseits spricht der hervorragende Sucher (deutlich besser zum Vorgänger und zur Konkurrenz) dafür, andererseits die 42MP dagegen.
 
AW: Sony A7R III

Kann jemand der eine R3 hat folgendes überprüfen:

Blende F4 oder kleiner, 100mm oder länger, 1/100 oder kürzer mit Blitz TTL und Auto ISO unter etwas schwächeren Licht.

Wählt die Kamera unter diesen Umständen bei euch auch ISO 1250-6400 vor (Tendenz eher so 4000+)?

Würde mich freuen wenn jemand das Verhalten bestätigen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Ja, Du musst nur jemand kennen der eins hat ;-) ... besser ist, es sich zu kaufen, wenn man ran kommt. Von allen meinen Objektiven ist es das Letzte, was ich weggeben würde.

Es ist schon bei Offenblende kontrastreich und scharf.

Bei Calumet gibts eines zum leihen. Sieht halt schon wirklich aus als wäre es 20 Jahre alt, ist aber immer noch 1a
 
AW: Sony A7R III

Ich komme von Canon KB (5DsR) und habe eine kurze Frage zur A7R III:

Canon (und Nikon bei der D850) bieten die Möglichkeit, alternativ zu RAW entweder mRAW oder sRAW abzuspeichern, falls man nicht immer die maximale Auflösung braucht. Habe ich das richtig verstanden, dass dies bei der A7R III so nicht möglich ist, sie aber dafür einen APS-C Modus bietet und dann mit 18 Mpx aufzeichnet?

Wäre nett, wenn mich da jemand aufklären könnte, wie das bei Sony geregelt ist.
 
AW: Sony A7R III

Wäre nett, wenn mich da jemand aufklären könnte, wie das bei Sony geregelt ist.
Die Sony Kamera kann uncompressed RAW oder compressed RAW aber nicht lossless. Das ist ein großer Kritikpunkt wobei das auch eine Glaubensfrage ist. Die einen sehen den Verlust beim compressed RAW als bedeutungslos an die anderen haben damit ein riesen Problem.
Und ja die Kamera kann mit 18MP APS-C Modus noch aufnehmen.
 
AW: Sony A7R III

Wählt die Kamera unter diesen Umständen bei euch auch ISO 1250-6400 vor (Tendenz eher so 4000+)?

Ja, bei Auto ISO wählt die Kamera mit Blitz drauf ISO Werte als gäbs den Blitz nicht. Ich kann das Verhalten nachvollziehen, aber nicht erklären. Ich persönlich drehe jetzt mit Blitz immer ISO auf 100, denn das geht sich (je nach Blitz und Motiv natürlich) bei mir in der Regel aus.
 
AW: Sony A7R III

Ja, bei Auto ISO wählt die Kamera mit Blitz drauf ISO Werte als gäbs den Blitz nicht. Ich kann das Verhalten nachvollziehen, aber nicht erklären. Ich persönlich drehe jetzt mit Blitz immer ISO auf 100, denn das geht sich (je nach Blitz und Motiv natürlich) bei mir in der Regel aus.

Vielen Dank. Das hilft mir sehr da ich damit einen Kamerafehler ausschließen kann.
 
AW: Sony A7R III

Ich komme von Canon KB (5DsR) und habe eine kurze Frage zur A7R III:

Canon (und Nikon bei der D850) bieten die Möglichkeit, alternativ zu RAW entweder mRAW oder sRAW abzuspeichern, falls man nicht immer die maximale Auflösung braucht. Habe ich das richtig verstanden, dass dies bei der A7R III so nicht möglich ist, sie aber dafür einen APS-C Modus bietet und dann mit 18 Mpx aufzeichnet?

Wäre nett, wenn mich da jemand aufklären könnte, wie das bei Sony geregelt ist.
Du hast alles richtig verstanden, kein m- oder s-raw, dafür aus-c mit ca 18 MP
 
AW: Sony A7R III

Ist die slow sync funktion.
Kamera stellt die belichtungsparameter so ein
Als wäre kein blitz vorhanden.
Ziel hier ist das umgebungslicht einzufangen und das objekt
Nur minimal aufhellen.

Selbiges geht bei nikon auch
 
AW: Sony A7R III

Du hast alles richtig verstanden, kein m- oder s-raw, dafür aus-c mit ca 18 MP

Also, zumindest meine FX Nikons hatten alle ebenfalls den APS-C Modus. Halte ich für sinnvoll für bestimmte Anwendungen.

Zu sRAW habe ich ein sehr ambivalentes Verhältnis, da es offenbar lediglich über Downsampling gemacht wird. Somit ist das sRAW eigentlich kein echtes RAW mehr... oder mit den Worten von photographylife

"Still, it seems like sRAW is more of a glorified JPEG image that contains more bits / colors"
 
AW: Sony A7R III

Ist die slow sync funktion.

Habe ich aber nicht eingeschalten, sondern Fill Flash. Bei Slow Sync täte ich das Verhalten verstehen; so aber nicht. Am Esstisch glaube ich nicht, daß ISO 3200 benötigt werden... bei LZ20 und auf 55mm mit OIS an
 
AW: Sony A7R III

Also, zumindest meine FX Nikons hatten alle ebenfalls den APS-C Modus. Halte ich für sinnvoll für bestimmte Anwendungen.

Zu sRAW habe ich ein sehr ambivalentes Verhältnis, da es offenbar lediglich über Downsampling gemacht wird. Somit ist das sRAW eigentlich kein echtes RAW mehr... oder mit den Worten von photographylife

"Still, it seems like sRAW is more of a glorified JPEG image that contains more bits / colors"
Das ist der uralte Stand der Technik (2014). Schau dir mal auf der gleichen Website den Test der Nikon D850. Dort spricht man von vollwertigen m und s RAW.
APS-C Modus ist nur für diejenigen interessant, welche die Bilder out of the camera brauchen. Jedes Bild mit voller Auflösung ist innerhalb von 5 Sekunden in der allereinfachsten Software beschnitten.
 
AW: Sony A7R III

Ist die slow sync funktion.

Leider nicht. Die Slow Sync Funktion würde bei der R3 einfach eine längere Verschlusszeit wählen (je nach Modus). Dabei wählt die Kamera sogar weniger ISO aber das Bild ist ohne Stativ verwackelt :)
Diese Funktion ist ja dafür um auch den HG aufzuhellen.

In diesem Fall geht es wirklich nur um den Fill Flash bzw Aufhellblitz.
Mal ganz extremes Beispiel:

Auto ISO (automatisch auf 6400):
http://pure-dream.com/sony/ISO-AUTO.jpg
ISO 100 manuell mit exakt gleichen Einstellungen:
http://pure-dream.com/sony/ISO-100.jpg

Wie man sieht kann die Kamera beides ordentlich belichten nur macht für mich das Verhalten bei Auto ISO überhaupt keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten