• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Irgendwie hast Du meine Frage nicht beantwortet. Es ging mir nicht um die Bearbeitung der RAWS, da habe ich selbst schon Unterschiede zwischen der A6000 und der A7II festgestellt, sondern darum, ob Du beim fertigen Bild bei normaler Ausgabegröße, von mir aus auch auf einem großen 4K-Fernseher, tatsächlich Unterschiede bei dieser Art von Bildern siehst....
Bei einigen Bildern habe ich bei den Jpgs schon den Eindruck, das man ihnen die Auflösung ansieht. Vor allem auf dem großen 4k Bildschirm.

Am besten ausleihen und selber ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Viele warten noch auf die kommende A7III, und zwar aus genau diesem Grund: sie wollen keine hohe Auflösung und wollen diese auch nicht bezahlen.
Bekommt diese Kamera einen vergleichbar guten Autofokus, die gleiche Batterie und gleiches Gehäuse, dann darfst du davon ausgehen, dass sie der Renner wird, nicht die A7RIII. Die R ist und bleibt ein Auflösungsspezialist.

Ich glaube, das ist warten auf Godot.... Ich wollte schon seit Sommer 2016 umsteigen, nur hatte mir die R2 zu viel Auflösung, die S2 zu wenig und die 2 keinen Silent Shutter. Bei der a9 hatte ich keine Lust den Preis für 20fps zu zahlen und befürchtete schon, dass sie sich in Sachen BQ nicht an der Spitze sondern an den anderen Profi-bodies orientieren würde. Als nun nach 1,5 Jahren immer noch keine 3 raus kam, hab ich halt die R3, trotz der mir zu hohen Auflösung, gekauft obwohl mich die 36MP der D800 schon oft in LR genervt haben und ich diese Auflösung wirklich nie brauche.
 
AW: Sony A7R III

Als nun nach 1,5 Jahren immer noch keine 3 raus kam, hab ich halt die R3, trotz der mir zu hohen Auflösung, gekauft obwohl mich die 36MP der D800 schon oft in LR genervt haben und ich diese Auflösung wirklich nie brauche.
Sony versucht natürlich, zuerst das teurere Produkt zu verkaufen. Zuerst die A9, dann die A7RIII, dann kommt erst die A7III.
Bei mir war es ähnlich. Ich habe zuerst auf die A7RIII gewartet, um zu schauen, was sie von der A9 übernehmen wird. Die ausschlaggebenden Argumente pro A9 waren für mich der deutlich bessere E-Shutter sowie Tatsache, dass die A7RIII keine kleinen RAW kann (mir würde schon ein m RAW mit 20-24 Megapixel reichen).
Bei den großen Dateien bin ich bei dir. Mich nervt es genau so. Ich habe damals mit meiner D800 Hochzeiten fotografiert. Die 36 Megapixel gegenüber den 12 Megapixel der D700 waren zwar deutlich hochauflösender, aber das Workflow hat sich enorm verlangsamt. Irgendwann kam dann die D750 auf den Markt, die hab ich mir sofort gekauft, dann bald noch eine zweite.
Die 24 Megapixel waren genau das Richtige für mich. Es ist ausreichend Auflösung für alle meine Vorhaben inkl. großer Prints. Zusätzlich hatte sie weniger Rauschen und war sonst eine perfekte Kamera.
Die D810 habe ich mir dann auch noch gekauft, wollte damit etwas hochauflösendere Portraits machen. Genutzt habe ich aber nach wie vor zu 90% die D750.

Deswegen auch meine Überlegung wegen der A7RIII. Nicht dass ich die Kamera kaufe und dann liegt sie wieder wie D810 in der Tasche rum, weil ich zu 90% die A9 nutzen werde.
 
AW: Sony A7R III

Wenn du magst würde mich noch irgendein Beispiel vom 135er an der R3 sehr reizen, wäre dir sehr dankbar.

Hab gerade mal nur ein schlechtes Beispiel zur Hand.
(Innen Kunstlicht LED schlechter Hintergrund keine Künstlerische Gestaltung. Ging halt nur um unsere geflügelten Monster.)

Also Die Bilder sind JPG OOC ohne was eingestellt zu haben am Foto.
Ich habe mit Photoshop lediglich auf 1200PX reduziert und in JPG Kompression 9 gespeichert.
Das andere ist halt einfach der ausschnitt des AF-Punkts,
zugeschnitten und auch mit Kompression 9 als JPG gespeichert.

Zu guter letzt der ausschnitt mit dem erwähnten Banding.
 
AW: Sony A7R III

Vielen Dank!
Sehe ich das richtig, dass es eine lila LED Beleuchtung ist und die weißen Streifen sind das Banding? Was ist das genau für ein LED Leuchtmittel? Hast du mit anderen Verschlusszeiten probiert, ändert sich was?
 
AW: Sony A7R III

Sony versucht natürlich, zuerst das teurere Produkt zu verkaufen. Zuerst die A9, dann die A7RIII, dann kommt erst die A7III.
Bei mir war es ähnlich. Ich habe zuerst auf die A7RIII gewartet, um zu schauen, was sie von der A9 übernehmen wird. Die ausschlaggebenden Argumente pro A9 waren für mich der deutlich bessere E-Shutter sowie Tatsache, dass die A7RIII keine kleinen RAW kann (mir würde schon ein m RAW mit 20-24 Megapixel reichen).
Bei den großen Dateien bin ich bei dir. Mich nervt es genau so. Ich habe damals mit meiner D800 Hochzeiten fotografiert. Die 36 Megapixel gegenüber den 12 Megapixel der D700 waren zwar deutlich hochauflösender, aber das Workflow hat sich enorm verlangsamt. Irgendwann kam dann die D750 auf den Markt, die hab ich mir sofort gekauft, dann bald noch eine zweite.
Die 24 Megapixel waren genau das Richtige für mich. Es ist ausreichend Auflösung für alle meine Vorhaben inkl. großer Prints. Zusätzlich hatte sie weniger Rauschen und war sonst eine perfekte Kamera.
Die D810 habe ich mir dann auch noch gekauft, wollte damit etwas hochauflösendere Portraits machen. Genutzt habe ich aber nach wie vor zu 90% die D750.

Deswegen auch meine Überlegung wegen der A7RIII. Nicht dass ich die Kamera kaufe und dann liegt sie wieder wie D810 in der Tasche rum, weil ich zu 90% die A9 nutzen werde.

Ja kaufst Du die A7RIII jetzt oder nicht :confused: Wir haben ja mittlerweile alle mitbekommen das Dir die Auflösung zu hoch ist. Man hört hier nur noch Nikon von Dir. :ugly: Allein von den Abmessungen und Gewicht her ist Canikon eine andere Welt...
 
AW: Sony A7R III

Weiß ich noch nicht. Die Tendenz geht stark in Richtung zweite A9. Aber ich habe Zeit und werde so lange meckern :evil:
 
AW: Sony A7R III

Weiß ich noch nicht. Die Tendenz geht stark in Richtung zweite A9. Aber ich habe Zeit und werde so lange meckern :evil:

Verstehe, Du bist offensichtlich auch überwiegend auf Hochzeiten unterwegs. Bei Landschaftsfotografen, die bisher über die A7R/A7RII diskutiert haben, gab es eindeutig weniger Überschneidungen mit Sport- und Hochzeitsfotografen. Der Trend hier zeigt aber, das sich die A7RIII immer mehr zur eierlegenden Wollmilchsau mausert mit langer Akkulaufzeit, hoher Auflösung und doch respektablen 10fps. Fotografiere auch ab und zu Hochzeiten, aber die Auflösung störte mich bisher mit der A7RII in keinster Weise. Die Vorteile zu croppen bis der Arzt kommt, waren hier eher immer von Vorteil. Und Thema Verwackler wegen den 42MPX - der IBIS der A7RIII ist ja nochmals effektiver vs. der RII geworden. Letztendlich gleitet die Handlingsfrage der Daten mit einem schönen iMac Pro auch immer mehr in den Hintergrund.
 
AW: Sony A7R III

Ich konnte meine A7r III nun ein paar Tage nutzen. Leider oft in dunkleren Umgebungen mit High-ISO.

Aufgefallen ist mir, wie schon vor einigen Tagen gesagt, dass bei mir oft der Eye-AF nicht mit AF-C & erweit. flexb. Spot sitzt.

Schalte ich auf AF-S habe ich eine bessere Trefferquote. Ich will aber nicht ausschließen, dass es an der dunklen Umgebung und am SEL2470Z liegt. Ein Update habe ich eingespielt, merke aber keinen Unterschied. Zu Testzwecken habe ich nun ein 70-200GM hier. Konnte das aber noch nicht testen.

Blitzen: Ich benutze den Godox Blitz. Ehrlich, ich habe noch nie so gute und homogen ausgeleuchtete Blitzlichter gehabt. Bei meiner Canon 5DII mit 580EXII waren die meisten Bilder immer hoffnungslos unterbelichtet. Ich konnte die Weihnachtsbilder von diesem und letztem Jahr vergleichen - unfassbarer Unterschied.

JPEG: Da ich Linux User bin und Darktable erst seit gestern den RAW Support drinnen hat musste ich mir einige Tage die JPEGs ansehen. Was Sony da mit den Gesichtern im High-ISO macht ist schon unanständig. Das sieht teilweise so matschig aus - das ist nicht schön. Die HIGH-ISO RM war natürlich auf "High" - hab ich nun erstmal ausgeschaltet. Ich shoote immer noch JPEGS zusätzlich, werde davon aber wohl Abstand nehmen.

Ich hab, nachdem das hier so gelobt wurde und angeblich wie eine native Linse wirkt, auch mal ein 24-70II von Canon per MC-11 dran gehabt. Ehrlich: Das lief super. Mit Eye-AF. Im Nahbereich auf 70mm fängt das jedoch an zu pumpen wie blöd. Ich hatte hier eine Situation wo das Objektiv unendlich in einem minimalen Schärfebereich am Pumpen war so lange ich den Auslöser gedrückt hielt.

Wird halt so einfach nicht passieren das ich eine Canon Linse einer GM bevorzuge. Das muss funktionieren, immer und überall.

Ein Hauptkritikpunkt an der A7 II (ohne r) war für mich der LowLight AF. So bei Schummerlicht am Esstisch, der Geburtstag in der dunkleren Location - überall konnte die A7II nicht mithalten. Mit der A7rIII bin ich da noch nicht an die Grenzen gestoßen. Das Ding fokussiert immer und überall, selbst wenn es mal ein Quentchen länger dauert.

Video: Mein Gott, ist das geil! Ich war auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt, da steht ein Riesenrad. Die Videos sind so unfassbar scharf und rauschfrei, das ist eine Wucht. Auf dem 4k TV sieht das aus wie vom Fernsehteam gedreht. Da hat meine olle 5D MKII keine Chance. Ich bin total begeistert, so hab ich mir das vorgestellt!
 
AW: Sony A7R III

Wenn es dunkler wird, hat auch die A9 ihre Probleme mit dem Augen-AF. Das liegt weniger am Objektiv, denn auch das 55mm f/1.8 Zeiss produziert dabei viel Ausschuss. Letztens habe ich so einen Test bei schwachem Licht gemacht, keine Chance, geschätzt 70-80% Ausschuss. Allerdings war das Licht schon grenzwertig schwach. Bei gutem Licht funktioniert alles super.
Es ist wie mit jeder Kamera: je schwächer das Licht, umso unsicherer der Autofokus.
 
AW: Sony A7R III

Wenn es dunkler wird, hat auch die A9 ihre Probleme mit dem Augen-AF. Das liegt weniger am Objektiv, denn auch das 55mm f/1.8 Zeiss produziert dabei viel Ausschuss. Letztens habe ich so einen Test bei schwachem Licht gemacht, keine Chance, geschätzt 70-80% Ausschuss. Allerdings war das Licht schon grenzwertig schwach. Bei gutem Licht funktioniert alles super.
Es ist wie mit jeder Kamera: je schwächer das Licht, umso unsicherer der Autofokus.

War bei mir halt normale Zimmerbeleuchtung.
Einmal sogar mit Blitz.
 
AW: Sony A7R III

Vielen Dank!
Sehe ich das richtig, ...

Es handelt sich um Eine Philips Hue der ersten Generation im Farbwechsel.
Die Verschlusszeit hat nur die Länge der weißen streifen geändert und etwas ihre Helligkeit.
Aber ich hab davon keine Bilder mehr im vergleich,
hatte nur das eine aufgehoben.
 
AW: Sony A7R III

Kunstlicht ist allgemein schwierig. Schlimm wird es vor allem dann, wenn die Augenpartien bedingt durch das schwache Licht dunkel werden. Dann findet die Kamera nur schwer was und springt nur hin und her von einem Auge zu dem anderen. In so einer Situation darfst du mit sehr viel Ausschuss rechnen.
Beim Tageslicht im Zimmer ist selbst mit dem Zeiss 24-70mm f/4 (1/320s und ISO 12800) alles kein Problem. Ich lies dabei mehrmals meine Nichte auf mich zu laufen und das Objektiv hat mit Augen-AF bis hin zur Naheinstellgrenze alles tadellos verfolgt.
Meine Empfehlung: verlass dich nicht zu sehr auf Augen-AF und kontrolliere lieber vor allem in solch schwierigen Lichtsituationen. Ich bin momentan selbst noch am Testen und Erforschen, wann auf den Augen-AF ein Verlass ist und wann nicht.

Es handelt sich um Eine Philips Hue der ersten Generation im Farbwechsel.
Die Verschlusszeit hat nur die Länge der weißen streifen geändert und etwas ihre Helligkeit.
Aber ich hab davon keine Bilder mehr im vergleich,
hatte nur das eine aufgehoben.
Alles klar, vielen Dank!
Ich kaufe mir vielleicht so ein LED Leuchtmittel, um zu schauen, wie die A9 darauf reagiert.
 
AW: Sony A7R III

Blitzen: Ich benutze den Godox Blitz. Ehrlich, ich habe noch nie so gute und homogen ausgeleuchtete Blitzlichter gehabt. Bei meiner Canon 5DII mit 580EXII waren die meisten Bilder immer hoffnungslos unterbelichtet. Ich konnte die Weihnachtsbilder von diesem und letztem Jahr vergleichen - unfassbarer Unterschied.
Das mit dem Thema Blitzen würde mich sehr interessieren. Welchen Godox Blitz nutzt du? Wählst Du manuell ISO vor? Wie schaut es aus wenn du Auto ISO nutzt?
 
AW: Sony A7R III

Ich kaufe mir vielleicht so ein LED Leuchtmittel, um zu schauen, wie die A9 darauf reagiert.

Mit welchem Ziel um festzustellen das es nicht ganz so schlimm ist wie bei der r3 :ugly:

Wenn es mit dem mechanischen Verschluss noch da ist,
frage ich mich was du erwartest?

Oder kommt dann ein Bild ohne um den Mehrwert der A9 zu rechtfertigen?

Ich fand die Diskusion am Anfang schon nervig die beiden miteinander zu vergleichen und empfinde es immer noch als total daneben.

Das gab es auch schon zu 6D Zeiten,
die 5dm3 ist aber sooooooo viel besser...
Ich mache Landschafts und Portrait Bilder nebenbei ganz viele von Freunden,
Familie und Feiern. Was juckt mich da der schnellste tollste AF der Welt.
Ich brauche für Landschaft Dynamik und Größe
und bei Portraits Jetzt den Eye AF.
Soll ich eine A9 nehmen und wieder stitchen für Landschaften?
Oder gleich die r3 ein Bild Ziel erreicht.
Für mich und meine Art Bilder zu machen ist die R3 schon Overkill aber nice to have.

Also last doch einfach mal das meine ist größer getue hier.
Wenn für euch die A9 die kammera des Jahrtausends ist bitte schön.
Ich bin zufrieden mit der billigen, banding produzierenden was weis ich was euch noch einfällt R3.
 
AW: Sony A7R III

Mit welchem Ziel um festzustellen das es nicht ganz so schlimm ist wie bei der r3 :ugly:

Wenn es mit dem mechanischen Verschluss noch da ist,
frage ich mich was du erwartest?

Oder kommt dann ein Bild ohne um den Mehrwert der A9 zu rechtfertigen?

Ich fand die Diskusion am Anfang schon nervig die beiden miteinander zu vergleichen und empfinde es immer noch als total daneben.

Den Eindruck habe ich leider auch gewonnen, dass man vom A9 Thread immer wieder hier vorbei schaut, um die "Schwächen" der RIII aufzuzeigen, den kauf der A9 zu rechtfertigen und die Stärken der RIII zu relativieren. Deswegen vermutlich immer wieder meine Anspielung auf das 2470/f4 als einziges vorhandenes Objektiv für die A9, was eigentlich nicht meine Art ist und sicher für einige strange wirkt.

Der mechanische Verschluss der RIII ist super, bei den ersten Bildern hatte ich fast den Eindruck, dass er defekt ist, weil er sich im Vergleich zu den früheren Modellen sehr leise und sanft anhört/ fühlt und vermutlich weniger Erschütterungen hat.

Ich mache Landschafts und Portrait Bilder nebenbei ganz viele von Freunden,
Familie und Feiern. Was juckt mich da der schnellste tollste AF der Welt.
Ich brauche für Landschaft Dynamik und Größe
und bei Portraits Jetzt den Eye AF.
Soll ich eine A9 nehmen und wieder stitchen für Landschaften?
Oder gleich die r3 ein Bild Ziel erreicht.
Für mich und meine Art Bilder zu machen ist die R3 schon Overkill aber nice to have.

Mit dem Augen-AF im AF-C bekomme ich bei tobenden Kindern das Auge scharf, dass ist mehr als ich brauche. Den fliegenden Golfball nach dem Abschlag brauche nicht nicht. Ich benutze die Kamera ebenfalls für Porträt und Landschaft, wie man an meinen Bildern in der Signatur sieht. Dafür ist für mich die RIII eindeutig die ideale und bessere Kamera und nicht die A9. Die RIII ist der A9 in Sachen allgemeiner Bildqualität deutlich überlegen, bei der Dynamik gleich um mehrere ganze Blendenstufen. Ich hoffe, jetzt kommt nicht wieder zum relativieren das Argument, dass die Dynamik sowieso bei Landschaft nicht ausreicht. Falsch, man kann bei Landschaft nie genug Dynamik haben. Die A9 ist ein Spezialist bei anderen Anwendungsgebieten, aber für meine Anwendungsgebiete ganz sicher die schlechtere Kamera.

Außerdem fotografiere ich immer wieder gerne im APS-C, was bei der RIII sicher mehr als eine Notlösung ist.

Also last doch einfach mal das meine ist größer getue hier.
Wenn für euch die A9 die kammera des Jahrtausends ist bitte schön.
Ich bin zufrieden mit der billigen, banding produzierenden was weis ich was euch noch einfällt R3.

Das ist hier der RIII Thread. Klar kann man man auch mal mit a9 vergleichen. Interessanter wäre es hier sinnvolle Einstellungen und Merkmale der Kamera zu besprechen. Für RIII Besitzer ist das hilfreich sich auszutauschen. Das geht aber leider manchmal bei den vielen "meine A9 kann alles besser und ist eine Weltmeister-Kamera und die Vorteile eurer RIII sind völlig sinnlos" Beiträge ein bisschen unter.

Das sich jetzt jemand statt einem zweiten Objektiv lieber eine 2. oder 3. A9 kaufen will, ist nett, die beiden A9 können sich das vorhandene 2470/4 ja dann teilen, interessiert mich aber nicht und ich frage mich, ob das hierhin gehört.

Gibt es hier eigentlich keinen A9 oder Nikon Thread? :grumble::grumble::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten